Artikel-Übersicht vom Dienstag, 18. Dezember 2007
Regional (1)
Schmiedereportage Die Gesenkschmiede Schneider (GSA) ist Teil der Mahindra Forgings Europe und schreibt den Wachstumsprozess fort
Der Boden bebt, wenn der Hammer schlägt
Nach dem Betreten der Schmiedehallen der Gesenkschmiede Schneider Aalen (GSA) ist eine Unterhaltung kaum mehr möglich. Vielmehr nimmt man den Schlagrhythmus der Umformaggregate auf. Gewaltig ragen die Maschinen in die Höhe, die bedienenden Menschen verlieren sich beinahe davor. Dennoch bilden sie das Rückgrat der Firma. „Ohne die Arbeitsleistung
weiter
Überregional (22)
MINDESTLOHN / SPD will ihn jetzt auch für Zeitarbeiter
'Dammbruch' möglich
Große Koalition völlig uneins über Lohnuntergrenzen
Nach der Einigung auf einen Post-Mindestlohn streitet die große Koalition immer heftiger über Lohnuntergrenzen für weitere Branchen. Führende Politiker von CDU und CSU wiesen gestern den Vorstoß der SPD für eine flächendeckende Mindestlohn-Einführung scharf zurück.
weiter
KONJUNKTUR / Bundesbank: Nur leichte Abschwächung
'Solider Aufschwung'
Auch die Deutsche Bundesbank erwartet im nächsten Jahr eine Abschwächung des Wachstums. Sie spricht aber weiter von einem 'soliden' Aufschwung.
weiter
METALLINDUSTRIE
100 000 Stellen geschaffen
Mehr als 100 000 neue Jobs hat die gute Konjunktur in der deutschen Metall- und Elektroindustrie gebracht. Wie der Arbeitgeberverband Gesamtmetall mitteilte, entstanden seit Jahresbeginn bis Ende Oktober 103 000 zusätzliche Stammarbeitsplätze, davon 24 000 in Ostdeutschland. Gegenüber dem Vorjahr betrage das Plus an Arbeitskräften in der Branche
weiter
ARBEIT / Iveco Magirus stellt weiter ein
420 neue Jobs
Die Lastwagen aus dem Ulmer Werk von Iveco Magirus fahren auf der Überholspur. Wegen der wirtschaftlichen Erfolgs werden 420 Mitarbeiter gesucht.
weiter
WAZ-MEDIENGRUPPE / Zeitungskonzern baut um
Andere Struktur
Die Führungsstruktur bei der Waz-Gruppe wird umgebaut. Die nordrhein-westfälischen Zeitungen des Familienunternehmen bekommen eine gemeinsame Leitung.
weiter
EON / Russen erhalten Anteile an Kraftwerken
Beteiligungstausch mit Gazprom
Der Energieversorger Eon kann sich am westsibirischen Gasfeld Juschno Russkoje beteiligen. Der russische Gaskonzern Gazprom erhalte im Gegenzug Beteiligungen an Kraftwerken in West- und Zentraleuropa sowie unterirdische Erdgasspeicher, teilte Eon mit. Die genaue Bewertung der Beteiligungen stehe noch nicht fest. Der Düsseldorfer Energieriese und Gazprom
weiter
BÖRSENJAHR
Durchwachsene Bilanz
So weit wie Zefeng Chen wäre Bahnchef Hartmut Mehdorn auch gerne. Zefeng Chen ist Vorstandschef der chinesischen Zhongde Waste Technology. Die Aktien des Unternehmens sind seit Juni an der Frankfurter Börse notiert. Und das mit erstaunlichem Erfolg. Das Papier gehört zu den drei Neuemissionen des Jahres 2007, die deutlich im Plus liegen. Die Bahn
weiter
POSTKONKURRENZ
Eigener Mindestlohn
Im Ringen um Marktanteile im Briefzustellergeschäft sorgen die Postkonkurrenten Pin und TNT weiter für Aufregung. Pin-Chef Günter Thiel setzte den ausstiegswilligen Axel-Springer-Verlag mit einem Ultimatum unter Druck. 'Wir brauchen bei Pin bis Weihnachten einen Geldeingang.' Thiel sagte, zwischen einer Einigung und einer Überweisung müssten ein
weiter
KARMANN
Ende der Produktion
Im Osnabrücker Werk des Autobauers Karmann ist gestern der letzte komplett gefertigte Chrysler Crossfire vom Band gelaufen. Viele Mitarbeiter gingen nun in den Weihnachtsurlaub, sagte Karmann-Sprecher Christian Eick. Das Produktionsende komme nicht überraschend, die Geschäftsführung habe es bereits in ihre Entscheidungen einbezogen. Anfang Oktober
weiter
MÜNCHENER RÜCK / US-Krankenversicherer Sterling übernommen
Expansion in Amerika
Der Versicherungskonzern Münchener Rück übernimmt für 243 Mio. EUR die US-Krankenversicherung Sterling Life Insurance. Wie das Münchner Unternehmen mitteilte, soll mit der Übernahme des vor allem auf Senioren spezialisierten US-Anbieters das internationale Krankenversicherungsgeschäft der Münchener Rück weiter gestärkt werden. Mit ihrer Tochter
weiter
KONJUNKTUR
KOMMENTAR: Aufmunterndes Zeichen
Weihnachten naht und auch die Bundesbank kommt in festliche, nachdenkliche Stimmung. Also beschert sie Unternehmen und Verbrauchern einen Konjunkturausblick, der weitaus weniger trüb ausfällt als erwartet. Die eher strengen Notenbanker zeigen sich nicht so skeptisch wie viele Volkswirte bei Instituten und Banken. 1,9 Prozent Wachstum in den nächsten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Greenpeace mauert in Brüssel In einer spektakulären Aktion haben Greenpeace-Aktivisten die Eingänge zum EU-Ratsgebäude in Brüssel zugemauert und die Anreise der 27 Agrarminister verzögert. Greenpeace wollte auf die drohende Ausrottung zahlreicher Fischarten aufmerksam machen. Daimler-Busse und Lastwagen Der Autobauer Daimler hat zwei Großaufträge
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 10.-14.12.07: 100er Gruppe 30-34 EUR (31,70 EUR). Notierung 17.12.07: unverändert. Handelsabsatz: 28.463 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
MESSE FRIEDRICHSHAFEN / Führende Sport- und Freizeitausstellung bedroht
München will die 'Outdoor'
Die Messe München will die europäische Fachschau 'Outdoor' vom Bodensee an die Isar holen. Die bisher in Friedrichshafen angesiedelte Fachmesse sei wichtigste Plattform der stetig wachsenden Outdoor-Branche in Europa, sagte Tobias Gröber, der das Team der Münchner Sportartikelmesse Ispo leitet. 'Darum haben wir uns um die Austragung der Outdoor
weiter
GAS / Preise steigen 2008 um durchschnittlich 5,8 Prozent
Neuer Preisschock
Eingreifen der Kartellämter gefordert
Neuer Preisschock für Millionen Verbraucher: Nach höheren Strompreisen müssen sich auch Gaskunden zum Jahreswechsel auf deutliche Aufschläge einstellen.
weiter
Pfister setzt auf Verschärfung des Kartellrechts
Der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister erwartet durch die Verschärfung des Kartell- und Wettbewerbsrechts mittelfristig eine Stabilisierung bei den Strompreisen. Zukünftig müssten die marktbeherrschenden Unternehmen nachweisen, dass ihre von Wettbewerbern abweichenden höheren Preise gerechtfertigt seien. Die Preisentwicklung
weiter
IKB
Rettung wird immer teurer
Der Absturz der Mittelstandsbank IKB wird zu einem immer größeren Risiko für die staatliche KfW-Gruppe und die deutsche Kreditwirtschaft. 'Mit dem Wissen von heute über die eingetretenen Marktverwerfungen hätten wir die Rettungsaktion nicht gemacht', sagte KfW-Chefin Ingrid Matthäus-Maier. Noch sei nicht klar, ob noch weitere Risiken bei der IKB
weiter
GELD / Laut Gfk-Studie hat jeder Bundesbürger kommendes Jahr 700 Euro mehr zur Verfügung
Stärkste Kaufkraft in München und Frankfurt
Die Deutschen haben im Jahr 2008 im Durchschnitt rund 700 Euro mehr zum Leben. Dies ist der jüngsten Studie zur Kaufkraft zu entnehmen, die von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) veröffentlicht wurde. Vor allem in Süddeutschland nehme der Wohlstand zu.
weiter
EURO
Talfahrt fortgesetzt
Der Euro hat gestern seine Talfahrt fortgesetzt und ist unter die Marke von 1,44 US-Dollar gerutscht. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am späten Nachmittag mit 1,4377 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,4393 (Freitag: 1,4509) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6948 (0,6892) EUR.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Verluste zum Wochenauftakt
Fallende Kurse an der Wall Street legten den Handel am deutschen Aktienmarkt gestern lahm. Der Dax rutschte dabei unter die Marke von 7900 Punkten und machte damit die Hoffnungen auf eine Jahresendrally unwahrscheinlich. Auch M-Dax und Tec-Dax verzeichneten kräftige Verluste. Nachdem die US-Verbraucherpreise überraschend deutlich gestiegen waren,
weiter
AFRIKA / Erst 500 deutsche Unternehmen haben bisher auf dem schwarzen Kontinent investiert
Wenig Interesse trotz hoher Profite
Die Bundesregierung ermuntert deutsche Konzerne und vor allem Mittelständler, in Afrika zu investieren. Bisher halten sich diese zurück. Von den Auslandsinvestitionen in Höhe von 1,5 Billionen Euro entfallen gerade einmal 0,4 Prozent auf den schwarzen Kontinent.
weiter
ALITALIA / Air France-KLM und Air One sind interessiert
Zwei Bieter im Rennen
Die italienische Regierung will heute entscheiden, wer den Zuschlag für die staatlichen Anteile der Alitalia bekommt. Air-France-KLM und Air One sind interessiert.
weiter