Artikel-Übersicht vom Montag, 17. Dezember 2007
Überregional (8)
17. bis 21.12: Termine der Woche
Mit besinnlich-fröhlicher Feststimmung wird es wohl in dieser Woche nichts - zumindest im politischen Berlin. Denn dort streiten sich die Parteien und Wirtschaftsverbände über das Thema Mindestlohn beziehungsweise dessen Ausweitung auf andere Branchen. Der Bundesrat muss noch dem Post-Mindestlohn am kommenden Donnerstag zustimmen. Ansonsten melden
weiter
HANDWERKSKAMMER / 8,5 Millionen Euro teure Hauptverwaltung feierlich eröffnet
Ein Rathaus des Handwerks
Die Handwerkskammer Ulm hat ihre 8,5 Mio. Euro teure Hauptverwaltung am Wochenende dem interessierten Publikum präsentiert. Bei der Eröffnungsfeier hatte Kammerpräsident Horst Schurr das Gebäude als das Rathaus des Handwerks bezeichnet.
weiter
EINKOMMEN / Niedrigerer Beitragssatz in der Arbeitslosenversicherung
Etwas mehr netto 2008
Viele Beschäftigte haben 100 bis 200 Euro zusätzlich
Gute Nachricht für alle Beschäftigten: 2008 dürften die meisten von ihnen 100 bis 200 Euro mehr in der Kasse haben. Der Grund: die niedrigeren Arbeitslosenbeiträge.
weiter
METALL- UND ELEKTROBRANCHE / Dicke Auftragsbücher
Gute Aussichten
Die IG Metall und die Arbeitgeber erwarten für 2008 eine gute Branchenkonjunktur in der Metall- und Elektrobranche. Sie ist das Rückgrat der Konjunktur im Südwesten.
weiter
Handel zufrieden. Gedränge ...
...herrschte am Samstag in den deutschen Innenstädten, wie unserer Bild aus Essen zeigt. Der dritte Adventssamstag habe die hohen Erwartungen des Handels weitgehend erfüllt, sagte Hubertus Pellengahr, Sprecher des Deutschen Einzelhandelsverbandes. Zuwächse gab es vor allem bei Spielwaren.
weiter
GAS
Viele Versorger erhöhen Preise
Viele Gaskunden in Deutschland müssen sich auf höhere Preise zum 1. Januar einstellen. Nach Angaben des Verbraucherportals Verivox wollen mindestens ein Drittel der 750 Versorgungsunternehmen in Deutschland ihre Tarife um durchschnittlich 5,8 Prozent anheben. Bei einem Verbrauch von 20 000 Kilowattstunden entspricht das rund 74 EUR. Nach einem Rückgang
weiter
Vom Börsenparkett: Keine Weihnachtsgeschenke
Geschenke dürfen die Anleger von der Börse vor Weihnachten nicht erwarten. Schon in den vergangenen Tagen zeigte sich der Deutsche Aktienindex (Dax) unberechenbar. Trotz ernster Bedrohungen, wie beispielsweise die Ausweitung der US-Kreditkrise und dem schwachen Dollar-Kurs, kletterte das wichtigste deutsche Börsenbarometer über die Marke von 8000
weiter
SIEMENS / Neue Details vom Schmiergeldskandal - KPMG-Mitarbeiter sagt als Zeuge bei Staatsanwaltschaft aus
Wirtschaftsprüfer belastet Münchner High-Tech-Konzern
Der Siemens-Konzern soll einem Zeitungsbericht zufolge die Arbeit der Wirtschaftsprüfer im eigenen Haus vor der Aufdeckung der Schmiergeldaffäre erschwert haben. Ein Mitarbeiter der Wirtschaftsprüfungsfirma KPMG habe als Zeuge bei der Münchner Staatsanwaltschaft ausgesagt, Siemens habe im April 2006 eine konzerninterne Finanzprüfung gestoppt, berichtet
weiter