Artikel-Übersicht vom Samstag, 15. Dezember 2007
Regional (3)
Personalie
Holger Kühn
Oberkochen Bei der Verabschiedung der Rentner bei C.D. Wälzholz verabschiedete Geschäftsführer Bernd Mauß seinen langjährigen Geschäftsführer-Kollegen Holger Kühn. Der scheidende Geschäftsführer kam am 1. November 1990 zum damaligen Röchling Kaltwalzwerk und wurde von der Röchling Gruppe als technischer Geschäftsführer eingesetzt.
weiter
gewerbepark
a
7
Neue Heizung in Betrieb
Westhausen Der Gewerbepark A 7 Westhausen setzt auf Biomasseheizung: Das Ingenieurbüro Müller erstellte ein richtungweisendes Energiekonzept, welches CO2-neutral holzartige Biomasse verbrennt. Die installierte Biomasseheizung „KWB Powerfire“ wurde bereits mit den Umweltpeis „Energy Globe“ sowie dem Innovationspreis
weiter
grundstückskauf Land verkauft an SHW CT, SHW Werkzeugmaschinen und SHW Bearbeitungstechnik
Wichtiger Schritt nach Ausgründung
Rund 76 000 Quadratmeter des früheren SHW-Werksgeländes, das sich bislang in Landeseigentum befand, wurden nun an die aus dem SHW-Konglomerat hervorgegangene Gesellschaften Casting Technologies, Werkzeugmaschinen und Bearbeitungstechnik verkauft. Ferner kaufte die benachbarte Firma System Strobel angrenzende Flächen.
weiter
Überregional (19)
LBBW / Vorstandschef Siegfried Jaschinski zur Übernahme der Sachsen LB
'Keine neuen größeren Risiken'
Die LBBW hat sich seit August die Sachsen LB genau angeschaut, sagt Siegfried Jaschinski. Nach der Einigung mit dem Freistaat Sachsen über dessen Bürgschaft sieht der LBBW-Vorstandschef keine neuen größeren Risiken für seine Bank durch die Übernahme der Sachsen LB.
weiter
EADS / Der Flugzeug- und Rüstungskonzern will mit Service-Geschäft mehr Umsatz machen
Abhängigkeit von Airbus mindern
Der europäische Flugzeugbau- und Rüstungskonzern EADS will mit einem Plan 'Vision 2020' seine Abhängigkeit von der wichtigsten Konzerntochter Airbus mindern. Ein Konzernsprecher bestätigte entsprechende Berichte der Pariser Finanzpresse. 'Wir müssen uns für die Zukunft wappnen', sagte der Sprecher. Vor allem gehe es darum, sich unabhängiger von
weiter
AKTIENMÄRKTE
Angst vor Inflation
Die Aktienmärkte schlossen gestern uneinheitlich. Der Leitindex Dax ging mit plus 0,25 Prozent auf 7948,36 Punkte aus dem Handel. Die Angst vor Inflation angesichts der gestiegenen Verbraucherpreise dämpfte jedoch die Stimmung leicht. Sollten die Inflationsgefahren in den USA weiter zunehmen, dürfte dies den Spielraum der US-Notenbank für weitere
weiter
Butter ist 46 Prozent teurer als noch vor einem Jahr
Beispiele von Preisen November 2006 bis November 2007: A - Auto: + 2,9 Prozent B - Benzin: + 18,8 Prozent B - Bier: + 0,5 Prozent B - Brot (Roggen): + 5,4 Prozent B - Butter: + 46,1 Prozent B - Butterkekse: + 2,2 Prozent C - Camembert: + 10,4 Prozent C - Cornflakes: + 1,5 Prozent D - Diesel: + 21,6 Prozent E - Eier: + 6,2 Prozent F - Fertigsuppe: -
weiter
LIQUI MOLY / Ulmer Hersteller von Motorenölen und Additiven weiter auf Erfolgskurs
Eine Belegschaft voller Mitunternehmer
Firmenchef Ernst Prost legt Wert auf Werte und hat ehrgeizige Ziele
Er sagt von sich selbst, dass er weder ein 'Roter noch ein Schwarzer noch ein Grüner' ist. Von allem ein bisschen hat er, der Ulmer Unternehmer Ernst Prost, der seine Belegschaft als Mitunternehmer sieht und mit ihnen zusammen bei Liqui Moly eine Erfolgsgeschichte schreibt.
weiter
LUFTHANSA / Fluggäste sollen leichter zum Abflugort New York kommen
Einstieg bei Billigflieger Jetblue in den USA
Die Deutsche Lufthansa beteiligt sich an der US-amerikanischen Billigfluggesellschaft Jetblue Airways. Die Airline übernimmt für 200 Millionen Euro 19 Prozent an dem Unternehmen. Damit sollen Fluggäste leichter zu dem Abflugsort New York gelangen können.
weiter
PIN / Axel Springer AG dreht Geldhahn zu
Hoffnung für Zusteller
Axel Springer gibt seiner verlustreichen Brieftochter Pin keine Finanzspritze mehr. Jetzt will Pin-Chef Tiehl den zweitgrößten deutschen Briefzusteller übernehmen.
weiter
OPEL
Höhere Betriebsrenten
Gut 20 000 ehemalige Mitarbeiter des Autoherstellers Opel und deren Hinterbliebene können sich auf höhere Betriebsrenten freuen. Die Rentenbescheide, die neu berechnet werden müssen, reichten bis ins Jahr 1993 zurück. 'Das kann im Einzelfall bei der Nachzahlung einige hundert Euro ausmachen', sagte der Sprecher. Angaben des Westdeutschen Rundfunks
weiter
NEBENTÄTIGKEIT
Immer mehr Minijobber
Immer mehr Menschen arbeiten neben ihrem Hauptberuf auch noch in einem Minijob. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit zusätzlichen einem 400-Euro-Job stieg seit 2003 bundesweit um zwei Drittel auf 2,1 Mio., wie aus Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervorgeht.Die Zahl sämtlicher geringfügig Beschäftigten nahm in den
weiter
LUFTHANSA
KOMMENTAR: Logische Verbindung
Zwar behauptet Dave Barger, Vorstandschef des neuen Lufthansa-Partners Jetblue Airways, dass es sich bei der 19-prozentigen Beteiligung der deutschen Linie an dem populären US-Billigcarrier, 'um eine rein finanzielle Transaktion handelt'. Doch der Vorstoß könnte der Vorbote einer neuen Fusionswelle im transatlantischen Flugverkehr. Sobald in 2008
weiter
EURO
Kurs geht zurück
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4509 (Vortag: 1,4683) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6892 (0,6811) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,71570 (0,71935) britische Pfund, 163,99 (164,21) japanische Yen und auf 1,6668 (1,6683) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Apitzsch wird nicht Vorstand Siemens zieht die Ernennung von Hannes Apitzsch zum Finanzvorstand für den Industriesektor zurück. Siemens habe Einsicht in die Ermittlungsakten der Staatsanwaltschaft in der Affäre um gekaufte AUB-Arbeitnehmervertreter erhalten. Nun sei eine Bewertung der Ergebnisse über Apitzsch nötig, teilte der Konzern mit. Ausbildungsrekord
weiter
DAIMLER / Gemeinschaftsunternehmen auf Subkontinent
Lastwagen in Indien
Der Automobilkonzern Daimler baut sein Engagement in Indien aus. Geplant ist die Herstellung von Nutzfahrzeugen. Probleme gibt es dagegen im Lkw-Werk Wörth.
weiter
REWE
Lohn steigt um 3 Prozent
In den festgefahrenen Tarifkonflikt des deutschen Einzelhandels könnte Bewegung kommen. Nach monatelangen Streiks gab der Branchenriese Rewe eine einseitige Lohn- und Gehaltserhöhung bekannt. Die 80 000 Mitarbeiter des zweitgrößten deutschen Handelskonzerns in Rewe-Supermarktfilialen, der Lebensmittelkette Toom und den Penny-Discountmärkten sollen
weiter
TOGNUM / Anteile des Motorenherstellers übernommen
Management kauft Aktien
Das Management des Dieselmotorenherstellers Tognum hat ein größeres Aktienpaket am eigenen Unternehmen übernommen. Damit lägen nun 11,6 Prozent der Anteile beim Top-Managements und den Aufsichtsräten, teilte das im M-Dax notierte Unternehmen mit. Der vom früheren Eigner EQT kontrollierte Großaktionär Seeker Rekees hat seine Aktien an die Seeker
weiter
Potsdamer Platz verkauft. ...
...Daimler hat sein Areal am Potsdamer Platz in Berlin an die Frankfurter SEB Asset Management verkauft. Der Kaufpreis für die 19 Gebäude mit 500 000 Quadratmetern Wohn-, Büro- und Gewerbefläche wurde nicht bekannt gegeben, er soll aber angeblich mindestens 1,2 Mrd. EUR betragen.
weiter
INFLATION / Teuerungsrate von 3,1 Prozent - Höchster Anstieg seit 1994
Preise schockieren Käufer
Vor allem Lebensmittel und Energie legten zu
Deutlich gestiegene Kosten für Lebensmittel und Energie haben das Leben teurer gemacht als zunächst gedacht. Verbraucherschützer rechnen mit weiteren Zunahmen.
weiter
CITIGROUP
Radikaler Kurswechsel
Nur zwei Tage nach seinem Amtsantritt hat der neue Citigroup-Chef Vikram Pandit einen radikalen Kurswechsel in der Kreditkrise eingeläutet und auch personelle Konsequenzen gezogen. Die größte US-Bank schultert enorme Kreditrisiken in der Rekordhöhe von 49 Mrd. Dollar (34 Mrd. EUR) und nimmt die bisher ausgelagerten Papiere in ihre Bücher. Der seit
weiter
TECHEM / Expansion nach Übernahmegerangel
Ruhe ins Unternehmen bringen
Der Energiedienstleister Techem mit Sitz in Eschborn bei Frankfurt am Main will auch unter der Regie der australischen Investmentbank Macquarie vor allem die Expansion im Ausland über die bislang 22 Märkte jenseits der Grenze hinaus fortsetzen. Daneben peilt Vorstandschef Horst Enzelmüller auch das Geschäft mit dem Ablesen von Strom und Gas an,
weiter