Artikel-Übersicht vom Samstag, 8. Dezember 2007
Regional (4)
wirtschaft kompakt
IHK-Broschüre Die Zeitarbeit boomt derzeit wie kaum eine andere Branche in Deutschland. In ihrer neuen Broschüre hat die IHK die in der Region aktiven Zeitarbeitsunternehmen zusammengestellt. Rund 40 Personaldienstleister sind in dem neuen Verzeichnis zu finden. Interessierte Dienstleister können sich noch eintragen lassen. Die Broschüre
weiter
carl
zeiss
microimaging Zellforschung
Einzelne Zellen isolieren
Für alle Bereiche der biomedizinischen Forschung, bei denen die Reinheit der Probe für den Erfolg der molekularen Analyse oder beim Rekultivieren von Zellen der entscheidende Faktor ist, hat Carl Zeiss mit der Erweiterung seiner PALM Produktfamilie Bedingungen geschaffen, die absolute Kontaminationsfreiheit und Schonung des Probenmaterials gewährleisten.
weiter
eos Sicherheitsdienst betreute Boxweltmeister Firat Arslan
Meisterlich gesichert
Wenn sich der neue Boxweltmeister im Cruisergewicht, Firat Arslan, unter seine Fans mischt, haben die Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes EOS aus Steinheim ein wachsames Auge auf den in Süßen aufgewachsenen Champion. Auch bei der Weltmeisterschaftsfeier mit 1500 begeisterten Fans auf dem Rathausplatz in Süßen wichen die Sicherheitsexperten nicht
weiter
Pavel bei Cluster-Podium mit dabei
stuttgart Wirtschaftsminister Ernst Pfister hatte auf Baden-Württembergs 1. Cluster-Forum im Stuttgarter Neuen Schloss ein Sieben-Punkte-Sofortprogramm zur Förderung von Clusternetzwerken im Land vorgestellt. Der Minister hat damit einen Dialog angestoßen, um die Wissens- und Innovationskompetenzen zu bündeln. Dabei stellten sich sechs
weiter
Überregional (23)
Axel Springer
'Halten uns ans Gesetz'
Eine Umgehung der Mindestlohn-Bestimmungen kommt für Axel Springer als Hauptgesellschafter der Pin Group nach den Worten der Konzern-Sprecherin Edda Fels 'nicht in Frage'. Sie nahm damit zu einem Bericht der 'Financial Times Deutschland' Stellung, wonach der Briefdienstleister Zusteller von Zeitungsverlagen und regionalen Briefdiensten einsetzen wolle,
weiter
INVESTMENT / Der ehemalige Premiere-Chef will jetzt mit Fußball-Hallen sein Geld verdienen
Anstoß für Koflers neues Spiel
Der ehemalige Chef des Bezahlsenders Premiere Georg Kofler investiert in Hallen-Fußball. Mit seiner Beteiligungsgesellschaft steigt er bei 'Soccafive' ein, die Fußball-Hallen betreibt. Am Samstag wird in Wolfsburg die erste Halle mit fünf Spielfeldern eröffnet.
weiter
VERBRAUCHER / Berater drängen Kunden zum Verkauf guter Fonds - Ringen um Provisionsziele
Die massiven Methoden der Berater-Bank
Die Klagen der Kunden häufen sich. Mit massiven Methoden sollen Bank-Berater ihre Kundschaft - vor allem ältere Sparer - aus sicheren Immobilienfonds in risikoreichere Aktien- und Fondsanlagen gedrängt haben. Möglicher Grund für die Überredungskünste: die Provision.
weiter
OPTIONSSKANDAL
Ex-Chef gibt Geld zurück
Wiliam W. McGuire gibt 600 Millionen Dollar zurück. Der Manager hatte bei seinem Abgang Aktienoptionen im Wert von mehr als 1 Milliarde Dollar erhalten.
weiter
IKB / Förderbanken sehen sich nicht in der Lage, sich an der Rettung zu beteiligen
Hilferuf der KFW zurückgewiesen
Die staatlichen Förderbanken sollen bei der Rettung der in Existenznot steckenden Mittelstandsbank IKB zur Kasse gebeten werden. Die Staatsbank KFW forderte im Namen des Bankenpools, der die Rettungsaktion in Milliardenhöhe für die IKB koordiniert, den Verband Öffentlicher Banken (VÖB) erneut auf, sich an der Sanierung der IKB zu beteiligen. Details
weiter
ARBEITSKOSTEN / Lettland mit dem höchsten Zuwachs in der Europäischen Union
In Deutschland fällt der Anstieg am geringsten aus
Die Arbeitskosten in der deutschen Privatwirtschaft sind im zweiten Quartal im EU-Vergleich am geringsten gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes legten sie gegenüber dem Vorjahr kalenderbereinigt im 1,1 Prozent zu. Ein vergleichbar niedriges Wachstum habe es in keinem anderen Land der Europäischen Union gegeben. Schweden wies mit einem
weiter
MÜNCHENER RÜCK / Cevian Capital will Beteiligung an Versicherer aufstocken
Investor fordert Veränderungen
Der schwedische Großinvestor Cevian Capital will bei der Münchener Rück eine Reihe 'operativer, strategischer und finanzieller Veränderungen' durchsetzen, um den Aktienkurs zu steigern. Der Anleger werde Gespräche mit dem Management des Rückversicherers suchen, sagte Cevian-Chef Christer Gardell der 'Financial Times'. Details zu den angestrebten
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kampf um die 8000er-Marke
Der deutsche Aktienmarkt tendierte zum Wochenschluss freundlich. Der Leitindex kämpfte um die 8000-Punkte-Marke. Der Rettungsplan der US-Regierung für in Schwierigkeiten geratene Hauseigentümer dämpft Börsianern zufolge die Sorge, dass die USA in eine Rezession geraten. Auch ein höheres als von den Analysten vorhergesagtes Plus an neu geschaffenen
weiter
'Der Spiegel'
Kleber soll Chef werden
Claus Kleber (52), Moderator des ZDF-'Heute-Journals', soll nach Medien-Informationen neuer Chefredakteur des Nachrichtenmagazins 'Der Spiegel' werden. Darauf hätten sich die Hauptgesellschafter des 'Spiegels', die Mitarbeiter KG (50,5 Prozent) und der Verlag Gruner + Jahr (25,5 Prozent), verständigt. Der 'Spiegel'-Verlag wollte sich nicht zu der
weiter
TELEKOM
KOMMENTAR: Großer Druck
Die Telekom schüttet an ihre Aktionäre mehr Geld aus. Das werden alle heftig begrüßen, die dem Unternehmen bislang die Treue gehalten haben; auch in den gewiss nicht leichten Zeiten seit dem Börsengang. Denn langjährige Anleger, die sich insbesondere bei der zweiten Ausgabe der T-Aktien von vollmundigen Versprechungen blenden ließen, haben noch
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4649 (Vortag: 1,4554) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,6826 (0,6871) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,72020 (0,71850) britische Pfund, 163,38 (161,55) japanische Yen und auf 1,6550 (1,6503) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Kündigung zurückgenommen Siemens hat die Kündigung gegen seinen langjährigen obersten Korruptionsermittler Albrecht Schäfer zurückgenommen. In einem Vergleich habe Siemens Schäfer das volle Vertrauen ausgesprochen, die Vorwürfe gegen ihn würden nicht aufrechterhalten, teilte das Unternehmen mit. IG Metall fordert acht Prozent Angesichts von
weiter
Namen
Murdoch folgt Murdoch Der australische Medienmogul Rupert Murdoch reorganisiert sein Imperium. Der 76-Jährige hat seinen Sohn James Murdoch als potenziellen Nachfolger aufgebaut. Der 34-Jährige 'Kronprinz' wurde jetzt inthronisiert. Er übernimmt als Geschäftsführer die für Europa und Asien zuständige News Corporation. Zannino tritt zurück Weitere
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Unternehmen will die Dividende erhöhen
Präsente für Aktionäre
Gewerkschaft kritisiert steigende Ausschüttung als 'Affront'
Die Deutsche Telekom will die Dividende um gut acht Prozent auf 0,78 Euro anheben. Was die Aktionäre freut, stößt auf bei den Arbeitnehmervertretern auf scharfe Kritik. Die Gewerkschaft Verdi spricht von einem 'Affront'. Dieser Schritt passe nicht in die Zeit.
weiter
BENZIN / Kritik am Verhalten der großen Ölkonzerne
Ruinöser Wettbewerb bedroht freie Tankstellen
Die freien Tankstellen sind wegen der regionalen Preiskämpfe auf dem deutschen Benzinmarkt alarmiert. Es gebe Stationen, die mit jedem verkauften Liter Benzin 3 Cent verlören, sagte Stephan Zieger, der Geschäftsführer des Bundesverbandes Freier Tankstellen und Unabhängiger Deutscher Mineralölhändler (BFT). Falls die Wettbewerbssituation unverändert
weiter
KÖRPERPFLEGE
Shampoo und Cremes teurer
Auch bei Körperpflegeprodukten sowie Putz- und Reinigungsmitteln müssen sich die Verbraucher im nächsten Jahr auf steigende Preise einstellen. Andreas Lange, Vorsitzender des Branchenverbandes IKW, machte zwar keine konkreten Angaben. 'Aber der Anstieg der Rohstoff- und Energiepreise ist auch für unsere Firmen besorgniserregend.' 2007 haben sich
weiter
Solo für drei. ...
...Das ungarische Entwicklungsunternehmen Antro hat das Modell eines leichten 3-plus-1-Sitzers vorgestellt. Wenn er in Serie geht, soll der Solo weniger als 300 Kilogramm wiegen. Angetrieben wird das automobile Fliegengewicht von elektrischen Nabenmotoren. Im Februar 2008 soll der erste Prototyp fertig sein.
weiter
PÄCKCHEN / Der scharfe Wettbewerb auf dem Paketmarkt kommt den Verbrauchern zugute
Sparen beim Geschenke-Versand
Frankierung per Internet und schlankes Packen werden belohnt
Weihnachten rückt bedrohlich näher für all jene, die Geschenke in den nächsten Tagen noch verschicken müssen, damit sie rechtzeitig unterm Christbaum liegen. Im Gegensatz zum Briefmarkt haben Privatkunden bei Paketen schon jetzt die Wahl. Ein Preisvergleich lohnt.
weiter
GENOSSENSCHAFTSBANKEN / Wer darf den Namen tragen?
Streit um Oberschwaben
Die Volksbank Ulm wird mit Biberach fusionieren. Dagegen hat niemand etwas. Wohl aber gegen den Namen der neuen 'Volksbank Ulm - Oberschwaben'.
weiter
Bauer verlag
Übernahme in Großbritannien
Die Hamburger Verlagsgruppe Bauer weitet ihr Geschäft in Großbritannien mit einem Zukauf in Milliardenhöhe aus. Das Unternehmen übernimmt die Publikumszeitschriften und Radiosender des britischen Medienkonzerns Emap für rund 1,14 Mrd. britische Pfund. Umgerechnet sind das rund 1,58 Mrd. EUR. Das teilte die Emap in London mit, die den Verkauf beider
weiter
DEKRA / Das Stuttgarter Unternehmen prüft Autos in Marokko und Diamantenminen in Südafrika
Ungebremst auf der Überholspur
Dekra wächst und wächst, auch in Marokko prüft der Konzern schon Autos. Jetzt hat das Unternehmen den Konkurrenten TÜV im Visier. Dessen letztes Monopol fällt zum Jahreswechsel. Dekra-Chef Klaus Schmidt investiert Millionen in neue Geschäftsfelder.
weiter
KONJUNKTUR / Dank Aufschwung positiver Trend
Weniger Firmen pleite
In den ersten neun Monaten des Jahres haben im Jahresvergleich deutlich weniger Firmen Insolvenz angemeldet. Privat-Pleiten nahmen dagegen weiter zu.
weiter
GELDPOLITIK / US-Notenbank ändert vermutlich den Kurs
Zinsen weiter runter?
Mit einer Reihe von Zinssenkungen hat die US-Notenbank die Konjunktur stabilisiert. Nach den Finanzmarkt- Turbulenzen ist eine weitere Senkung denkbar.
weiter