Artikel-Übersicht vom Freitag, 7. Dezember 2007
Regional (2)
südwestmetall Jahresausklang – Hauptgeschäftsführer Dr. Ulrich Brocker hält Plädoyer für die Zeitarbeit:
„Jetzt nicht einschränken lassen“
Der Hauptgeschäftsführer von Südwestmetall, Dr. Ulrich Brocker, hat sich gegen eine Reglementierung der Zeitarbeit ausgesprochen. Die Zeitarbeit eröffne den Arbeitnehmern neue Möglichkeiten, sagte er beim Jahresausklang der Bezirksgruppe Ostwürttemberg gestern Abend. Zudem bilanzierte er die Arbeit der Großen Koalition sowie aktuelle tarifpolitische
weiter
carl
zeiss
smt Zukunftspreis
Preis geht nicht nach Oberkochen
Es hat nicht sollen sein, die Jury des Deutschen Zukunftspreises entschied sich gestern Abend anders: Das Carl Zeiss-SMT-Team um Dr. Peter Kürz durfte den Preis nicht entgegen nehmen. Die Enttäuschung hielt sich bei den Zeissianern aber in Grenzen.
weiter
Überregional (22)
KONJUNKTUR
Abschwächung 2008
Getrübte Aussichten für die Konjunktur: Die deutsche Wirtschaft wird 2008 nach Expertenmeinung zwar weiter wachsen, aber nur noch mit gebremster Kraft. So senkte das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) seine Prognose für 2008 deutlich auf nur noch 1,7 Prozent - 0,6 Prozentpunkte weniger als noch im September. Die OECD
weiter
Afrikanische Schönheit. In ...
...London wurde ein Diamant aus Lesotho mit 76,41 Karat gezeigt. Die Nachfrage nach Diamanten ist derzeit so hoch wie lange nicht mehr. Afrika ist dabei die mit Abstand größte Diamantenfundstelle auf der Welt. 2006 produzierte der Kontinent Rohdiamanten im Wert von 6,8 Milliarden Dollar.
weiter
ARBEITSLOSENGELD / Die so genannte 58er-Regelung läuft nur noch bis zum Jahresende
Aus für die erleichterten Voraussetzungen
Ältere Arbeitslose ab 58 können Arbeitslosengeld unter 'erleichterten Voraussetzungen' erhalten. Das bedeutet unter anderem, dass sie länger Urlaub machen dürfen als andere Arbeitslose. Die Spezialregelung läuft Ende 2007 definitiv aus. Wer ist davon betroffen?
weiter
ARBEITSLOSENGELD / Die '58er-Regelung' läuft nur noch bis zum Jahresende
Aus für erleichterte Voraussetzungen
Ältere Arbeitslose ab 58 können Arbeitslosengeld unter 'erleichterten Voraussetzungen' erhalten. Das bedeutet unter anderem, dass sie länger Urlaub machen dürfen als andere Arbeitslose. Die Spezialregelung läuft Ende 2007 definitiv aus. Wer ist davon betroffen?
weiter
INGENIEURE
Bald fehlen 60 000
In Deutschland fehlen 25 000 Ingenieure. Wenn nicht rasch gegengesteuert wird, sind es im Jahr 2014 schon 60 000, befürchtet der Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Wächst die Wirtschaft etwas stärker, könnten es auch 95 000 sein. Zwei von drei Unternehmen klagen zudem, dass sie zu wenig Techniker und Meister mit technischem Bildungshintergrund finden.
weiter
INGENIEURE / Der Verband schlägt Alarm
Bald fehlen 60 000 Akademiker
In Deutschland fehlen 25 000 Ingenieure. Wenn nicht rasch gegengesteuert wird, sind es im Jahr 2014 schon 60 000, befürchtet der Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Wächst die Wirtschaft etwas stärker, könnten es auch 95 000 sein. Zwei von drei Unternehmen klagen zudem, dass sie zu wenig Techniker und Meister mit technischem Bildungshintergrund finden.
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Bauern machen mehr Gewinn
Die deutschen Landwirte profitieren vom Aufschwung im Inland und von den weltweit steigenden Nahrungsmittelpreisen: Im Wirtschaftsjahr 2006/07 (30. Juni) stieg der Gewinn der Haupterwerbsbetriebe um 13,8 Prozent auf durchschnittlich 41 125 EUR. Spitzenreiter waren die Ackerbaubetriebe, die um fast 35 Prozent auf 50 448 EUR zulegten. Die Weinbauern verbesserten
weiter
PHARMAINDUSTRIE / Boehringer hat 80 Millionen Euro in die Erweiterung der Produktion investiert
Bioboom in Biberach
Auch für andere Hersteller werden in Oberschwaben Wirkstoffe hergestellt
Wirkstoffe gegen Rheuma, Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs werden in Biberach hergestellt. Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim betreibt in Oberschwaben die größte biotechnische Produktion in Europa. So erfolgreich, dass der Standort jetzt erweitert worden ist.
weiter
CHRYSLER
Erneut dick im Minus
Chrysler-Chef Robert Nardelli hat für den krisengeschüttelten US-Autobauer einem Zeitungsbericht zufolge einen Verlust von knapp 1,1 Mrd. EUR angekündigt. Diese Zahl habe Nardelli diese Woche bei einem Treffen mit Konzernmitarbeitern genannt, berichtete das 'Wall Street Journal'. Im vergangenen Jahr, noch als Teil von Daimler-Chrysler, hatte der
weiter
AKTIENMÄRKTE
Impulslos am Nikolaustag
Die Börse am Nikolaustag begann zunächst freundlich. Der Leitindex Dax klopfte um die Mittagszeit kurz an die 8000 Punkte Marke an. Im weiteren Verlauf kam es jedoch teilweise zu Kursabschlägen. Händler wiesen, wie bereits in den Vortagen, auf die geringen Umsätze hin. Von der Europäischen Zentralbank gingen keine Impulse aus nachdem sie, wie
weiter
LUFTHANSA
Kein Angebot für Alitalia
Die Lufthansa ist aus dem Verkaufspoker um die schwer angeschlagene italienische Fluglinie Alitalia ausgestiegen. Die Lufthansa gebe kein unverbindliches Angebot für die Italiener ab, sagte eine Sprecherin. Zuvor hatte Air Franc-KLM mitgeteilt, eine nicht verbindliche Offerte für Alitalia unterbreitet zu haben. Die Lufthansa habe Chancen und Risiken
weiter
EZB
Kein Spielraum für Zinssenkung
Unternehmen und Verbraucher in Europa werden auch 2008 kaum mit sinkenden Zinsen rechnen können. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) ließ gestern bei der letzten Sitzung in diesem Jahr den wichtigsten Leitzins zwar unverändert bei 4 Prozent. EZB-Präsident Jean-Claude Trichet machte klar, dass die Währungshüter trotz sich abschwächender
weiter
LANDESBANK
KOMMENTAR: Genaue Prüfung
Diese Geschichte wird uns noch eine Weile begleiten. Zumindest solange, bis alle Lasten aus der leidigen Immobilienkrise bekannt sind. Wie tief das Problem mit den verspielten Millionen sitzt, zeigt die Geschichte der Landesbanken, insbesondere derer in Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Sachsen LB benötigt bereits zum zweiten Mal einen Aufschub
weiter
POSTBANK
Kunden gesucht
Die Postbank will ihre Position als größte deutsche Privatkundenbank weiter ausbauen. Bankchef, Wolfgang Klein, kündigte in Bonn an, das Geldinstitut wolle die Zahl der Stammkunden, die ihre Bankgeschäfte vorwiegend über die Postbank abwickelten, durch das neue Strategieprogramm 'Evolution for Growth' bis 2010 um 13 Prozent auf 5,2 Mio. steigern.
weiter
EURO
Kurs fällt weiter
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4554 (Vortag: 1,4720) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6871 (0,6793) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,71850 (0,72240) britische Pfund, 161,55 (162,33) japanische Yen und auf 1,6503 (1,6458) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tarifgespräche nächste Woche Die Tarifverhandlungen zwischen Deutscher Bahn und Lokführergewerkschaft GDL werden voraussichtlich erst in der kommenden Woche fortgesetzt. Termine für die Treffen, die nicht öffentlich bekannt gemacht werden sollen, gebe es aber noch nicht, sagte eine GDL-Sprecherin. Siemens-Auftrag storniert Nigeria hat einen Ausrüstungsvertrag
weiter
BUNDESSOZIALGERICHT
Mehr Rechte für Arbeitslose
Das Bundessozialgericht in Kassel hat die Rechte von Hartz-IV-Empfängern gestärkt. So darf ein Empfänger von Arbeitslosengeld II sein Haus behalten, wenn dieses nicht sofort verwertbar ist. Der 14. Senat urteilte, dass die Behörden ALG II nur dann kürzen dürfen, wenn der Arbeitslose sein Vermögen auch tatsächlich zu Geld machen kann - etwa ein
weiter
LANDESBANKEN / Sachsen LB und West LB weiter in Bedrängnis
Notverkäufe abgewendet
Leipziger Bank mit Gläubigeraufschub - Verlust in Düsseldorf
Die Landesbanken in Sachsen und Nordrhein-Westfalen kommen nicht zur Ruhe. Während das Leipziger Institut einen weiteren Aufschub seiner Kreditlinien bekam, meldete die Düsseldorfer Bank dagegen einen hohen Millionen-Verlust für das Gesamtjahr.
weiter
Bosch Rexroth
Vorstandschef Hieronimus
Die Bosch Rexroth AG mit Sitz in Lohr am Main (Landkreis Main-Spessart) bekommt im nächsten Jahr einen neuen Vorstandschef. Wie der Antriebs- und Steuerungsspezialist mitteilte, wird der 60-jährige Albert Hieronimus zum 1. Februar 2008 als neuer Vorstandsvorsitzender antreten. Hieronimus ist der bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung der indischen
weiter
MAN / Rasche Sanierung der schwächelnden Bus-Sparte geplant
Wachstum in Osteuropa soll Umsatz bringen
Der Lkw- und Bushersteller MAN will auch in den kommenden Jahren vom kräftigen Wachstum in Osteuropa profitieren. 'Für 2008 sehen wir eine sehr gute Basis und einen weiter starken Markt, getrieben vor allem von Osteuropa', sagte MAN-Chef Hakan Samuelsson. Umsatz und Gewinn dürften im kommenden Jahr weiter zulegen. Um die große Nachfrage zu befriedigen,
weiter
CHEMIE
Wachstum wird weniger
Die deutsche Chemieindustrie erwartet zwar im nächsten Jahr wieder ein schwächeres Wachstum, sieht dies allerdings gelassen. 'Wenn die Wachstumsraten 2008 niedriger ausfallen als im laufenden Jahr ist das kein Beinbruch. Schließlich haben wir vier Jahre hintereinander Wachstumsraten um die 4 Prozent erlebt', sagte Ulrich Lehner, der neue Präsident
weiter
BOSCH / Umsatz auf Subkontinent steigt um 20 Prozent
Wachstumsdynamik Indiens hilft Autozulieferer
Die zunehmende Motorisierung in Indien sorgt bei dem weltgrößten Autozulieferer Bosch für gute Geschäfte. Der Umsatz der Bosch-Gruppe in dem Land steige 2007 um nahezu 20 Prozent auf rund 815 Mio. EUR an, teilte das Unternehmen mit. Auch bei den Beschäftigten in Indien legte der Konzern kräftig zu. Anfang 2008 werde die Bosch-Gruppe dort mehr
weiter