Artikel-Übersicht vom Dienstag, 4. Dezember 2007
Regional (3)
Steuern
Impulsvortrag zu Veränderungen in der Gesetzgebung
„Schach dem Fiskus“
Das Thema Steuern treibt jedem den Schweiß auf die Stirn, Unternehmern aber besonders. Wohl kaum zuvor standen so viele Änderungen bei den Gesetzen an. Wie die aussehen, erläuterte der Steuerexperte Joachim Vogel in seinem Impulsvortrag bei einer Kooperationsveranstaltung von ACA (Aalen City Aktiv) und BdS (Bund der Selbständigen) gestern abend
weiter
Umicore
Galvanotechnik Auf Augenhöhe mit der internationalen Elektronikindustrie
Auf Messe groß präsentiert
1500 Aussteller aus 35 Nationen präsentierten sich auf der Weltleitmesse für die Elektronikfertigung, der Productronica in München. Unter ihnen – fast schon traditionell – mit großem Messestand vertreten war die Umicore Galvanotechnik GmbH aus Schwäbisch Gmünd.
weiter
Technologie- und Branchennetzwerke arbeiten zusammen
Bei der 1. Netzwerkkonferenz der Europäischen Metropolregion Stuttgart waren auch Netzwerke aus Ostwürttemberg vertreten.
weiter
Überregional (23)
Deutsche Leasing
Bedenken bei Groß-Projekten
Auch das Geschäft der Deutschen Leasing leidet zumindest vorübergehend unter den Auswirkungen der Krise mit minderwertigen US-Hypotheken (Subprime). 'Wir haben Geschäfte im Volumen von 400 Mio. EUR in der Pipeline, die wir derzeit nicht finanziert bekommen', sagt Hans-Michael Heitmüller, Vorstandschef des Ablegers der Sparkassen. Dabei gehe es vornehmlich
weiter
EURO
Deutlich nachgegeben
Der Kurs des Euro ist gestern wieder unter die Marke von 1,47 US-Dollar gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4666 (Freitag: 1,4761) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6819 (0,6775) EUR. Der Rückgang beim Ölpreis habe die Konjunktursorgen gedämpft und den Dollar etwas gestützt, sagten Marktbeobachter.
weiter
ZUWANDERUNG / Wie Dänemarks Regierung einen Einbruch der Konjunktur verhindern will
Deutsche Gastarbeiter sind höchst willkommen
Dänemarks Wirtschaft boomt, die Arbeitslosigkeit ist niedrig, Fachkräfte sind bereits Mangelware. Um den eigenen Wohlstand nicht zu gefährden, setzt die Regierung auf 'Gastarbeiter'. Sie sind willkommen, auch den Gewerkschaften. Viele Deutsche sind dem Ruf gefolgt.
weiter
TNT Post
Doch keine Privatbriefe
Der Post-Konkurrent TNT Post, bisher einer der größten Gegenspieler der Deutschen Post im Briefgeschäft, will angesichts des geplanten Mindestlohns für Briefzusteller für Privatkunden in Deutschland kein umfassendes und flächendeckendes Angebot machen. Auch ein gemeinsames Angebot an Briefdienstleistungen für Privatkunden und Kleinunternehmen
weiter
AKTIENMARKT
Ein ruhiger Wochenauftakt
Der Handel am deutschen Aktienmarkt verlief gestern recht ruhig. Der Leitindex Dax pendelte den Tag über um die Marke von Freitag. Erst am späten Nachmittag musste er Einbußen hinnehmen. Weiter gefragt waren Bankaktien. So konnten Hypo Real Estate und Commerzbank deutlich zulegen. Auch SAP befanden sich bei den Gewinnern. Zu den größten Verlierern
weiter
ENERGIE / Deutsche Regierung sieht EU-Pläne skeptisch
Gegenvorschlag angekündigt
Deutschland will dem umstrittenen Plan der EU-Kommission zur Neuordnung der Strom- und Gasmärkte einen eigenen Vorschlag entgegensetzen. Beim EU-Energieministerrat in Brüssel warnte Staatssekretär Joachim Wuermeling, der EU-Plan zur eigentumsrechtlichen Trennung von Energieerzeugung und Netzbetrieb würden neue Gefahren schaffen. Dieser Schritt berge
weiter
weinbau/ Heilbronner exportieren an den Golf
Glühwein ins Emirat
Bei Temperaturen um 30 Grad Celsius muss in Dubai und Bahrain nicht auf Glühwein verzichtet werden. Der erhitzte Würztrunk wird aus Heilbronn importiert.
weiter
POST
KOMMENTAR: Überflüssiges Angebot
Da haben sich die Marketingstrategen der Deutschen Post einen schönen Werbegag einfallen lassen. Die Paketfahrer ihrer Tochter DHL sind erstmals an einem Sonntag unterwegs. Die Aktion trägt die Handschrift des neuen DHL-Chefs Scott Price. Der US-Manager will nicht nur Boden gut machen, den DHL seit der Liberalisierung des Marktes vor knapp vier Jahren
weiter
BERTRANDT
Kräftig zugelegt
Der Autozulieferer Bertrandt (Ehningen) hat im Geschäftsjahr 2006/07 (30. September) deutlich bei Umsatz und Gewinn zugelegt. Der Umsatz kletterte um 41 Prozent auf 440 Mio. EUR, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern um 18 Mio. EUR auf 32 Mio. EUR und Gewinn nach Steuern von 7,8 Mio. EUR auf 22 Mio. EUR. Die Dividende soll von 30 Cent auf 80 Cent steigen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Familienfirmen skeptischer Die deutschen Familienunternehmen und der industrielle Mittelstand blicken immer skeptischer in die Zukunft. Belastend wirken nach einer Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Industrie der Euro-Höhenflug, die hohen Energiepreise und die US-Immobilienkrise. Zudem wird es schwieriger, qualifiziertes Personal zu bekommen.
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 26.-30.11.07: 100er Gruppe 26-31 EUR (29,40 EUR). Notierung 03.12.07: plus 2.00 EUR. Handelsabsatz: 29.086 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
LADENÖFFNUNGSZEITEN / In Großstädten sind die Geschäfte auch noch spätabends für Kunden da
Meist ist um 20 Uhr Feierabend
Einige Berliner Händler dürfen auch am 1. Weihnachtstag Waren anbieten
Trotz der Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten schließen immer noch viele Läden um 20 Uhr. In den Großstädten können die Menschen meistens länger einkaufen, auch viele Supermärkte verkaufen bis um 22 Uhr. In Berlin dürfen die Geschäfte rund um die Uhr öffnen.
weiter
AWD / Schweizer Versicherer will Finanzdienstleister kaufen
Neues Leben mit Swiss
Der Schweizer Lebensversicherer Swiss Life will den deutschen Finanzdienstleister AWD für rund 1 Mrd. EUR übernehmen. Die Aktionäre sollen 30 EUR je Anteil erhalten.
weiter
ENERGIE / Ein Barrel kostet mehr als elf US-Dollar weniger als noch vor anderthalb Wochen
Ölpreise geben erneut deutlich nach
Der Einbruch des Ölpreises hat sich zu Wochenbeginn fortgesetzt: Am gestrigen Montag lag der Preis bei 87,70 Dollar pro Barrel (159 Liter) oder einen Dollar niedriger als am Freitag. Damit hat sich der Ölpreis mehr als elf Dollar vom Rekord von 99,29 Dollar entfernt, der vor anderthalb Wochen erreicht worden war. Auch die Benzinpreise in Deutschland
weiter
TuI Fly
Partner gesucht
Der Touristikkonzern Tui prüft für seinen Ferienflieger Tui Fly verschiedene Optionen. Neben Allianzen und Partnerschaften kämen auch Fusionen in Frage, sagte Christoph Mueller, Direktor des Fluggeschäfts von Tui Travel, auf den 2. Deutschen Luftfahrt-Tagen. In einem so fragmentierten Markt wie dem deutschen sei Größe entscheidend für die Anbieter.
weiter
ERWERBSTÄTIGKEIT
Süden ist Spitze
Die Erwerbstätigkeit in Baden-Württemberg ist nach Bayern die höchste in Deutschland. Vor allem die Teilzeitarbeit bei Frauen hat stark zugenommen.
weiter
Tipp des tages: Computer sicher machen
Wer seine Bankgeschäfte von zu Hause aus erledigt, sollte alles für einen sicheren Computer tun. Der Bundesverband deutscher Banken rät Online-Bankern zu einem leistungsfähigen Virenscanner, der permanent online aktualisiert wird und damit in der Lage ist, auch neueste Virenarten zu erkennen. Bei unzureichendem Schutz bestehe die Gefahr, dass Unbefugte
weiter
FIRMENPLEITEN
Trendwechsel erwartet
Angesichts der wachsenden Konjunktursorgen zeichnet sich für das kommende Jahr ein Ende der langjährigen guten Entwicklung bei den Firmenpleiten ab. Im Jahr 2008 werden ebenso viele Pleiten wie 2007 erwartet, wie aus einer Untersuchung der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG hervorgeht. Damit würde sich ein Trendwechsel abzeichnen, denn seit 2005
weiter
LAMBERTZ / Sortiment des mehr als 300 Jahre alten Familienunternehmens rechtzeitig erweitert
Vom Printenprinz zum Lebkuchenkönig
Mit einem Schmunzeln auf den Lippen bezeichnet sich Hermann Bühlbecker als Lebkuchenkönig. Seit 1997 führt er das mehr als 300 Jahre alte Familienunternehmen Lambertz - mit großem Erfolg. Aus dem Printenhersteller ist längst ein Süßwarenhersteller geworden.
weiter
STROM / Auch im Südwesten erhebliche Sparmöglichkeiten
Was ein Wechsel bringt
Selbst Ökostrom ist meist günstiger als der örtliche Versorger
Um bis zu 10 Prozent sollen die Strompreise für Privathaushalte in den nächsten Wochen steigen. Doch es gibt einen Ausweg: Bis zu einem Viertel der Stromrechnung lassen sich in Baden-Württemberg durch den Wechsel des Anbieters sparen. Das geht einfach und risikolos.
weiter
DAIMLER / Hohes Wachtsumspotenzial erwartet
Zukauf in Indonesien
Die zu Daimler gehörende Lastwagen-Marke Mitsubishi Fuso beteiligt sich an zwei Unternehmen in Indonesien. Die Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation erwerbe 18 Prozent an der Großhandelsorganisation P.T. Krama Yudha Tiga Berlian Motors und 32,28 Prozent an dem Komponentenhersteller P.T. Mitsubishi Krama Yudha Motors and Manufacturing of Indonesia,
weiter
MORPHOSYS / Forschungsallianz mit Novartis
Zusammenarbeit ausgebaut
Der Schweizer Pharmakonzern Novartis baut seine Zusammenarbeit mit der deutschen Biotechnologiefirma Morphosys aus und zahlt innerhalb von zehn Jahren rund 600 Mio. Dollar. Es gehe um eine der umfangreichsten strategischen Allianzen zur Identifizierung und Entwicklung von biopharmazeutischen Medikamenten, teilte der Konzern mit. Die Vereinbarung hat
weiter
POST
Zustellung auch am Sonntag
Damit die Weihnachtsgeschenke ihrer Kunden pünktlich zu Heiligabend unter dem Christbaum liegen, geht die Deutsche Post neue Wege. Erstmalig werde die Post-Tochter DHL Pakete am Sonntag vor Heiligabend wie an einem regulären Werktag zustellen, kündigte das Unternehmen in Bonn an. Wie jedes Jahr erfolge die Auslieferung von Paketen, Päckchen und
weiter