Artikel-Übersicht vom Samstag, 1. Dezember 2007
Regional (3)
IHK senkt ihren Beitragssatz
Die IHK Ostwürttemberg wird ab 2008 ihren Beitragssatz erheblich senken. Dies hat die Vollversammlung der IHK auf Vorschlag des Präsidiums beschlossen.
weiter
voith
turbo
lokomotivtechnik
gmbh Erste Voith-Lok erhält bald Zulassung
Maxima übers Testgleis gesteuert
Ein Tritt auf den großen Knopf am Boden, schrill ertönt die kräftige Hupe – und vor mir flattern zwei Fasane von den Gleisen. „So zweimal am Tag erwischen wir das Federvieh, auch mal ein Reh“, sagt Werner Kuhn. Der Elektroingenieur hat mir den Kommandostand auf der Maxima 40 CC überlassen. Ich darf für wenige Minuten die erste
weiter
carl
zeiss Jörg Nitschke folgt auf Marc-Cyrus Vogel
Pressesprecher wechselt
Marc-Cyrus Vogel (45), Leiter der Konzernfunktion Kommunikation und Pressesprecher des Unternehmens, verlässt mit Ablauf des Jahres die Carl Zeiss Gruppe aus privaten Gründen. Er stellt sich neuen beruflichen Herausforderungen im Rhein-Main-Gebiet, das schon seit Jahren auch seinen privaten Lebensmittelpunkt darstellt.
weiter
Überregional (15)
INTERVIEW / Maschinenbau-Präsident Martin Wittenstein rechnet auch langfristig mit Wachstum
'Wir brauchen hochflexible Arbeitsmärkte'
Durch Fachkräftemangel gehen ein bis zwei Prozent Umsatz an Konkurrenten in USA und Japan verloren
Positive Perspektiven sieht der neue Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Martin Wittenstein: Die Branche wächst weiter, wenn auch nicht so schnell. Der Fachkräftemangel kostet aber Umsatz, und der Dollar ist an der Schmerzgrenze.
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Rechtsanwälte: Gericht stimmt Zahlung zu
600 Millionen Euro für Ex-Aktionäre von T-Online?
Das Landgericht Frankfurt hat nach Angaben eines Anwalts im Streit um die Verschmelzung von T-Online auf die Deutsche Telekom einen Vergleichsvorschlag unterbreitet. Das Gericht habe eine zusätzliche Zahlung von insgesamt rund 600 Mio. EUR für die früheren Aktionäre der Internettochter vorgeschlagen, teilte das Rechtsanwaltbüro Dreier Riedel mit.
weiter
C&A
Billigkette geplant
Die Modekette C & A will mit einer neuen Billigkette ihre Position im europäischen Textilhandel ausbauen. Die ersten Filialen der neuen Modekette Avanti sollen bereits im Frühjahr 2008 in Deutschland eröffnet werden, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte. Filialen in weiteren Länder sollen rasch folgen. Avanti werde eine neue Formel im
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax zieht weiter an
Am letzten Handelstag der Woche setzte sich gestern an deutschen Börsen eine feste Tendenz durch. Der Leitindex Dax marschierte in Richtung 7900 Punkte. Händler berichteten, dass die Umsätze recht dünn seien. Im Mittelpunkt der Diskussionen standen die Äußerungen von US-Notenbankchef Ben Bernanke bezüglich weiterer Zinssenkungen. Ob sich die
weiter
MINDESTLOHN / Konkurrenten befürchten Pleiten
Die Post geht ab
Der Mindestlohn für die Briefträger kommt. Daher fürchten die Konkurrenten der Deutschen Post um ihre Existenz und um zehntausende von Arbeitsplätzen.
weiter
MAHLE / Gemeinsames Unternehmen gegründet
Kolben für Indien
Der Stuttgarter Motorkolbenspezialist Mahle und India Pistons Ltd. wollen künftig gemeinsam Kolben produzieren. Das neue Unternehmen, das künftig unter dem Namen Mahle India Pistons Ltd. firmiert, ist ein 50 zu 50 Joint Venture, bei dem Mahle die industrielle und technologische Führerschaft übernimmt. Das Joint Venture konzentriere sich hauptsächlich
weiter
NORMALBENZIN
KOMMENTAR: Alles Super
Aral und Total verkaufen Super ab sofort zum Preis von Normalbenzin. Das klingt großzügig. Oder verkaufen sie die Autofahrer für dumm und haben tatsächlich den Normal-Preis um einen Cent erhöht, damit es so viel kostet wie Super? Das ist plausibler. Denn warum sollten die Ölkonzerne ihnen etwas schenken? Die Mineralölkonzerne argumentieren unehrlich.
weiter
EURO
Kurs zieht wieder an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4761 (Donnerstag: 1,4738) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,6775 (0,6785) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,71455 (0,71475) britische Pfund, 163,43 (162,26) japanische Yen und auf 1,6541 (1,6505) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Steinbrück attackiert Banken Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) hat Bankmanager angesichts der Finanzkrise scharf angegriffen. 'Es gibt Bankvorstände, die der Komplexität dessen, was sie tun, nicht gewachsen sind', sagte Steinbrück. Weniger Aufträge im Handwerk Die Konjunktur im deutschen Handwerk kühlt sich deutlich ab. Besonders im
weiter
AGRARPOLITIK / Subventionen sollen anders verteilt werden
Neue Abrechnung
In Brüssel steht die bisherige Subventionspolitik auf dem Prüfstand. Agrarkommissarin Fischer Boel plant eine Änderung, große Unternehmen sollen weniger bekommen.
weiter
ENERGIE / Aral verkauft beide Benzinsorten erstmals gleich teuer
Normal soll verschwinden
Experten: Ölkonzerne wollen mehr Profit
Künftig dürfte es an Tankstellen eine Zapfpistole weniger geben: Branchenkenner erwarten die Abschaffung von Normalbenzin. Ölkonzerne steigerten mit diesem Schritt ihren Profit. Der Preisabstand zwischen Normal und Super ist zum zweiten Mal in diesem Jahr gesenkt worden.
weiter
DELL
PC-Hersteller wächst stark
Der weltweit zweitgrößte PC-Hersteller Dell profitiert bei seinem Konzernumbau vom Notebook-Boom und einem starken Exportgeschäft auch nach Europa. In den USA jedoch kaufen trotz neuer Vertriebswege immer weniger Verbraucher die Dell-Rechner. Aufwendungen für Stellenabbau und Zukäufe werden die Geschäftsentwicklung noch weiter belasten, sagte
weiter
LEBENSMITTEL / 'Das Schlimmste haben wir hinter uns'
Preise bleiben hoch
Milch und Butter werden aus Branchensicht nach den jüngsten Preissprüngen auch im neuen Jahr nicht billiger. 'Wir werden nicht mehr auf das alte Niveau zurücksinken', sagte Ralf Goessler, Geschäftsführer der Zentralen Markt- und Preisberichtstelle der deutschen Agrarwirtschaft (ZMP), in Berlin. 'Das Schlimmste haben wir aber hinter uns.' Im Vergleich
weiter
STROMPREIS / Viele Energieversorger langen zum Jahreswechsel kräftig zu
Steigerungen von über 30 Prozent
Millionen Haushalte in Deutschland müssen sich in den kommenden Wochen auf weiter steigende Strompreise einstellen. Bundesweit will mehr als ein Drittel der Stromversorger die Preise um über 30 Prozent anheben, wie das Verbraucherportal Verivox ermittelt hat. Damit zahle eine Kleinfamilie ab 1. Januar im Durchschnitt 855 statt bisher 804 EUR bei einem
weiter
ENERGIE
Strom-Engpass droht
Durch den Atom-Ausstieg im Jahr 2020 droht Deutschland nach einer Studie ein Strom-Engpass. Erneuerbare Energien könnten die entstehende Lücke nicht decken.
weiter