Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 28. November 2007
Regional (3)
erbschaftssteuerreform Interview mit Steuerberater Lothar Kiesel
Den Widerstand organisieren
Der Referentenentwurf zur Neuordnung liegt vor, Widerstand scheint sich gegen die geplante Erbschaftssteuerreform nicht zu erheben. „Mittelständler müssten bei dieser Vorlage Zeter und Mordio schreien“, erklärt Steuerberater Lothar Kiesel, Chef bei Kiesel & Partner.
weiter
IHK Baden-württembergische IHKs tagen in Heidenheim
Heute großes Treffen
Zu seiner Vorstandssitzung traf sich der baden-württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) gestern in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim. Schwerpunktthema war die heute ebenfalls in Heidenheim stattfindende Mitgliederversammlung der Vereinigung aller zwölf IHKs im Land.
weiter
Physik ist hier zum „Anbeißen“
In einem Vortrag bei der IHK am 6. Dezember um 18 Uhr, erklärt der Physiker Thomas A. Vilgis anschaulich mit praktischen Vorführungen, welche physikalischen und chemischen Vorgänge sich beim Kochen, Braten und Backen abspielen.
weiter
Überregional (19)
BAHN / Ergebnis ohne GDL bis Freitag erwartet
'Ein bisschen Luft'
Die Bahn und die Gewerkschaften Transnet und GDBA beraten über einen Tarifvertragfür eine neue Einkommensstruktur. Bis Freitag soll es ein Ergebnis geben.
weiter
STUDIE / Die Verschuldung der privaten Haushalte ist 2007 dank der guten Konjunktur zurückgegangen
Die Verbraucher haben gelernt
Geringste Probleme in Baden-Württemberg und Bayern
Gut sieben Prozent der deutschen privaten Haushalte gelten als verschuldet, weniger als im Vorjahr. Besonders gefährdet sind Alleinerziehende, Ein-Personen-Haushalte und junge Menschen. Arbeitsslosigkeit und Scheidung spielen oft eine entscheidende Rolle.
weiter
VERBRAUCHER / Energie und Lebensmittel steigern Inflation auf 3,0 Prozent
Entspannung in Sicht
Schwäbische Bauern schlagen Alarm: Ferkelzüchter in Not
Die Teuerungsrate in Deutschland ist im November auf 3,0 Prozent geklettert. Doch dies dürfte kein Dauerzustand sein. Im kommenden Jahr wird mit einer niedrigeren Geldentwertung gerechnet. Derweil sehen sich die südwestdeutschen Ferkelzüchter in Not.
weiter
CITIGROUP / Drastische Einsparungen
Finanzspritze aus Abu Dhabi
Die mit Milliardenlasten infolge der Kreditkrise kämpfende US-Großbank Citigroup erhält eine massive Finanzspritze aus Abu Dhabi. Das durch seine Öleinnahmen reiche Emirat steigt mit 7,5 Mrd. Dollar (5 Mrd. EUR) bei dem führenden US-Finanzkonzern ein und wird mit bis zu 4,9 Prozent einer der größten Anteilseigner. Die krisengeschüttelte Bank
weiter
GEBÄUDE / Bei der Heizung der Wohnung ist mehr möglich, als viele meinen
Heiße Sparmöglichkeiten lassen kalt
Die Bundesbürger unterschätzen, wie viel Energie und damit auch Geld sie in ihrer Wohnung sparen können: Allein 50 Milliarden Euro wären bis 2020 bei den Heizkosten möglich, ist sich Bundesbauminister Tiefensee sicher. Er will mehr werben und Vorschriften machen.
weiter
KFW
IKB ist tiefer verstrickt
Die Probleme der Mittelstandsbank IKB mit ihrer tief im US-Immobiliendebakel verstrickten Tochter Rhineland Funding sind weit größer als bisher bekannt. Der IKB-Großaktionär KFW kündigte an, er habe die Risikovorsorge um 2,3 Mrd. auf 4,8 Mrd. EUR erhöht. Hintergrund sei das Bekanntwerden neuer Informationen bezüglich der Risiken bei der IKB-Tochter
weiter
DIENSTLEISTER
Innovation gebremst
In der Produktion ist es selbstverständlich, möglichst schnell neue, marktgängige Produkte zu entwickeln. Bei den Dienstleistern geht das noch lange nicht - obwohl die bereits zu mehr als zwei Dritteln zur Wertschöpfung beitragen, das produzierende Gewerbe hingegen nur zu 30 Prozent. Das Prüf- und Beratungsunternehmen Dekra, selbst zur Branche
weiter
INFLATION
KOMMENTAR: Ruhe ist des Verbrauchers Pflicht
Die Preise in Deutschland liegen im November um 3,0 Prozent höher als vor einem Jahr. Um diesen Anteil ist das Geld der Verbraucher weniger wert geworden. Das schmerzt vor allem jene, die knapp bei Kasse sind. Geldentwertung ist kalte Enteignung, keine Frage, die Drei vor dem Komma ein Schwellenwert. Was jetzt zu diesem Thema geschrieben und gesagt
weiter
EURO
Kurs gestiegen
Der Kurs des Euro ist auf einen Höchststand gestiegen. Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,4874 (Montag: 1,4845) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,6723 (0,6736) EUR. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,71855 (0,71795) britische Pfund, 160,11 (160,96) japanische Yen und auf 1,6326 (1,6372) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Tiefensee will nicht vermitteln Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) lehnt eine Vermittlerrolle im Tarifkonflikt zwischen Bahn und Lokführergewerkschaft GDL ab. 'Der Eigentümer Bund kann zwar nach allen Regeln der Kunst dafür sorgen, dass Gespräche stattfinden', sagte Tiefensee. In reguläre Tarifverhandlungen dürfe die Politik aber
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 81,93 bis 82,47 (82,20) 1501 bis 2000 l 78,90 bis 78,96 (78,93) 2001 bis 2500 l 77,11 bis 77,95 (77,40) 2501 bis 3500 l 75,33 bis 76,22 (75,85) 3501 bis 4500 l 74,73 bis 75,03 (74,90) 4501 bis 5500 l 73,54 bis 74,44 (74,14) 5501 bis 6500
weiter
LANDESBANKEN
Oettinger sieht Veränderungen
Ministerpräsident Günther Oettinger erwartet noch in diesem Jahr 'eine grundlegende Entscheidung der Eigentümer' über die Zukunft der angeschlagenen Westdeutschen Landesbank. Der öffentlich-rechtliche Bankensektor stehe in absehbarer Zeit vor deutlichen Veränderungen, sagte Oettinger. 'Wir sind gesprächsbereit, nach mehreren Seiten.' Die West
weiter
KONJUNKTUR / Firmen schätzen Lage positiv ein
Optimismus hält an
Dollarschwäche und Rekord-Ölpreise können die deutschen Unternehmen in ihrem Optimismus nicht bremsen. Der Aufschwung könnte auch 2009 anhalten.
weiter
ÖL
Preis geht deutlich zurück
In Erwartung einer Produktionserhöhung der Opec ist der Ölpreis gestern deutlich gesunken. Im Computerhandel gab der Preis auf 95,75 Dollar pro Barrel (159 Liter) nach, das waren gut drei Dollar weniger als am Montag zeitweise gezahlt wurden. Damit hat sich der Ölpreis deutlich vom vergangene Woche erzielten Rekord von 99,29 Dollar entfernt. An den
weiter
INNOVATIONSPREIS / Fünf mittelständische Unternehmen aus Baden-Württemberg werden ausgezeichnet
Preise für Impfstoff und Atembefeuchter
Der Innovationspreis des Landes geht in diesem Jahr an fünf mittelständische Unternehmen. Sie werden nach Angaben des Wirtschaftsministeriums von gestern für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung und Anwendung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen geehrt. Die Firma Herzog Intertec in Mahlstetten (Kreis Tuttlingen)
weiter
DAIMLER / Nutzfahrzeugsparte fährt in schwarze Zahlen
Rekordrendite erwartet
Der weltgrößte Nutzfahrzeughersteller Daimler rechnet trotz eines massiven Absatzeinbruchs vor allem in Nordamerika in diesem Jahr mit einer Rekordrendite, sagte Daimler-Nutzfahrzeugvorstand Andreas Renschler. Eine Erholung des US-Marktes sei trotz der Konjunktursorgen im Laufe des ersten Halbjahres 2008 zu erwarten. Die Daimler-Marken Freightliner
weiter
Tipp des Tages: Kein Schadenersatz
Wenn Patienten kurzfristig einen Behandlungstermin beim Kieferchirurgen absagen, müssen sie für die ausgefallene Behandlung nicht unbedingt ein Honorar oder Schadensersatz zahlen. Über ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart informiert die Deutsche Anwaltauskunft. In dem Fall musste ein Mann wegen eines Gerichtstermins kurzfristig
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wall Street gibt Impulse
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich gestern in schwacher Verfassung. Der Leitindex Dax sackte am frühen Nachmittag unter die Marke von 7450 Punkten. Der Ifo-Geschäftsklimaindex hat dem Aktienmarkt, obwohl er besser als erwartet ausgefallen war, keine Impulse gegeben. Erst eine freundliche Tendenz an der Wall Street führte im Laufe des späteren
weiter
JETTER
Zukauf geplant
Der Automatisierungsspezialist Jetter (Ludwigsburg) will die britische Control Developments übernehmen. Man führe Gespräche, teilte die Jetter AG mit. Control Developments sei ein führender Hersteller elektrohydraulischer Steuerungssysteme für die Fahrzeugindustrie. Gemeinsam könne man ein starker Anbieter von Steuerungslösungen werden.
weiter