Artikel-Übersicht vom Samstag, 24. November 2007
Regional (2)
J.
RETTENMAIER
&
SÖHNE Herbstmessesaison in den Bereichen Pharma, Food und Filtration – Fachmessen in Mailand, London, Wien und München
JRS-Sparten sind gut im Geschäft
Einen heißen Messeherbst auf internationalem Parkett vermeldet die Verkaufsmannschaft der J. Rettenmaier & Söhne (JRS). Fasern aus der Natur – unter diesem Slogan vermarktet die JRS weltweit ihr breit angelegtes Produktprogramm an innovativen Pflanzenfaserstoffen für viele Branchen und Technologiebereiche der modernen Industrie.
weiter
konjunktur Umfrage
Optimismus überwiegt
Wie entwickelt sich die Konjunktur im jahr 2008? Eine kleine Umfrage unter regionalen Wirtschaftsführern. Mehr dazu in der Beilage „Menschen Macher Märkte“, die heute beiliegt.
weiter
Überregional (12)
HOLZ / Hersteller kämpfen mit hohen Preisen
Auch Särge folgen Trends
Die Holz verarbeitende Industrie hat mit starken Preisanstiegen zu kämpfen. Die Sarg-Hersteller setzten auf Qualität und Umwelt und öffnen sich für Trends.
weiter
AIRBUS / Verkauf der Werke läuft nach Plan
Aufregung um Rede
Airbus-Chef Thomas Enders hat eine neue Sparrunde bei dem Flugzeughersteller angekündigt. Die IG Metall wirft ihm 'Drohgebärden' gegenüber der Belegschaft vor.
weiter
RADEBERGER / Größter Bierhersteller ist unzufrieden mit dem Interessenverband
Austritt aus dem Brauer-Bund
Der größte deutsche Bierhersteller Radeberger Gruppe tritt aus dem Deutschen Brauer-Bund aus. Die Mitgliedschaften in den einzelnen Landesverbänden des Brauer-Bundes würden zu den nächstmöglichen Terminen gekündigt, sagte eine Sprecherin und bestätigte damit einen Bericht der 'Lebensmittel Zeitung'. Die Radeberger Gruppe verwies darauf, dass
weiter
AKTIENMÄRKTE
Freundliche Stimmung
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich gestern freundlich. Händler sprachen von einem ruhigen Geschäft zum Wochenschluss. Auch sei das Geschäft vor allem technisch getrieben. Der Dax konnte rund ein halbes Prozent zulegen und die Marke von 7600 Punkten übertreffen. Weiter von einer möglichen Übernahme profitierten die Aktien der Deutsche
weiter
AIRBUS
KOMMENTAR: Schwierige Lage
Die Lage bei Airbus ist ernst, das weiß man nicht erst seit der gestrigen Brandrede von Thomas Enders. Auch wenn der Chef des Flugzeugbauers die Lage überzeichnet haben dürfte, so ist doch nicht zu leugnen, dass der Stolz der europäischen Flugzeugindustrie und damit auch seine Mitarbeiter vor harten Zeiten stehen. Das hat weniger mit den bekannten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Heizölpreis auf Rekordhöhe Heizöl ist in Deutschland nach dem jüngsten Anstieg des Rohölpreises so teuer wie nie: Ein Liter kostet im Durchschnitt 74 Cent bei einer Abnahme von 3000 Litern, teilte der Hamburger Fachdienst EID mit. Tele 2 zahlt Vertragsstrafe Der Düsseldorfer Telekommunikationsanbieter Tele 2 zahlt wegen unerlaubter Telefonwerbung
weiter
Namen
Gorriz neuer IT-Chef Neuer Chief Information Officer der Daimler AG ist Michael Gorriz. Der 48-Jährige leitet den Bereich Information Technology Management, damit ist er verantwortlich für die Strategie, Planung und Entwicklung aller IT-Systeme sowie den Betrieb aller Rechenzentren und Kommunikationsnetzwerke. Gorriz Vorgängerin Susan Unger geht
weiter
TELEFONAKTION / Alles über Investmentfonds
Nicht alles auf eine Karte setzen Gute Streuung vermindert Risiken
Das Angebot an Investmentfonds ist mittlerweile unüberschaubar groß geworden. Einen Überblick über diesen 'Fondsdschungel' gab es bei unserer Telefonaktion in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Investmentfondsgesellschaften (BVI) in Frankfurt.
weiter
RUSSFILTER / Regierung verhandelt über Ausweg
Riesenärger um Nutzloses
40 000 Systeme ohne Wirkung eingebaut
Die Bundesregierung hofft nächste Woche Klarheit darüber zu haben, wie 40 000 in Dieselfahrzeuge eingebaute, aber nutzlose Rußfilter ersetzt werden können. Ziel sei eine Regelung, die den Halter des Fahrzeugs nicht belastet. Man werde mit den Kfz-Verbänden sprechen.
weiter
ZÜBLIN
Strabag muss rückabwickeln
Der Kölner Baukonzern Strabag hat vor Gericht eine Niederlage erlitten und muss die Übertragung von mehreren Aktivitäten an den Stuttgarter Konzern Züblin, wie das lukrative Hoch- und Ingenieurbaugeschäft, das die Strabag AG 2006 an die Züblin AG übertragen hatte, wieder rückabwickeln. Der Verkauf und die Übertragung seien vom Kölner Landgericht
weiter
DOLLAR
Trichet warnt vor Euro-Stärke
Der Euro kletterte gestern in der Spitze bis auf 1,4966 Dollar. Bis zum späten Nachmittag gab er allerdings wieder einen Teil der Gewinne ab und bewegte sich am nachmittag um 1,48 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,4809 (Donnerstag: 1,4829) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,6753 (0,6744) Euro. Trotz
weiter
LUFTHANSA / Größte deutsche Fluggesellschaft sucht Lösung für Billigflug-Tochter
Tuifly mit Germanwings eine Option
Die Lufthansa prüft eine Neuordnung ihres Engagements im Billigflieger-Bereich. Bei einer Fusion des Lufthansa-Ablegers Germanwings mit der Tui-Tochter Tuifly könnten Lufthansa und Tui künftig jeweils 40 Prozent der neuen Gesellschaft halten, die übrigen 20 Prozent würden dann an den Mehrheitseigner der Eurowings, Albrecht Knauf, gehen. Ein entsprechender
weiter