Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. November 2007
Regional (4)
Akademie lädt zum Vortrag
aalen Die Akademie für den Mittelstand von Kiesel & Partner lädt am heutigen Donnerstag um 18 Uhr zum Vortrag zum Thema „Unternehmensteuerreform & Abgeltungsteuer“ ein. Lothar Kiesel und drei weitere Steuerberater werden Fragen analysieren und beantworten. Die Akademie von Kiesel & Partner befindet sich in der Schubartstraße
weiter
IHK Wechsel im Vorsitz des Finanz- und Steuerausschusses
Helmer folgt Grothe
In der jüngsten Sitzung des IHK-Finanz- und Steuerausschusses stand die IHK-Haushaltsanalyse 2007 der fünf Großen Kreisstädte im Mittelpunkt. Verabschiedet wurde Vorsitzender Wolfgang Grothe. Kommissarischer Nachfolger ist nun Josef Helmer.
weiter
Unternehmerfrauen
im
Handwerk Arbeitskreis Härtsfeld-Ipf-Ries
Plötzlich droht Supergau
Auf dem Inhaber vieler Handwerksbetriebe ruht ein Großteil der Verantwortung. Fällt er vorübergehend oder ganz aus, durch Krankheit, Unfall oder gar Tod, so ist das für viele Betriebe der „Supergau“.
weiter
Vistan erhält Auszeichnung
Die Erfolgsgeschichte des Brillenherstellers und -vertriebes Vistan GmbH aus Schwäbisch Gmünd wird weitergeschrieben.
weiter
Überregional (24)
LEICA
2008 ist Börsenschluss
Der Kamerahersteller Leica verlässt voraussichtlich 2008 die Börse. Die Minderheitsaktionäre sollen mit 12,15 EUR je Aktie abgefunden werden, teilte die Leica Camera AG mit. Die Hauptversammlung hatte die Zwangsabfindung beschlossen. Die ACM Projektentwicklung GmbH aus Salzburg will Leica komplett übernehmen. Derzeit hält ACM 96,5 Prozent der Anteile.
weiter
TELEFONAKTION / Experten beantworten Fragen
Alles zu Investmentfonds
Investmentfonds gibt es für jeden Anlagewunsch. Die Auswahl ist groß. Welcher ist der richtige? Lieber Aktien- oder Rentenfonds? Lohnt sich der Kauf von Indexfonds? Soll man mit Investmentfonds für die Kinder zu sparen? Wie lässt sich mit Fondssparplänen Vermögen aufbauen, zum Beispiel für den Ruhestand im Alter? Welche Renditen lassen sich erzielen?
weiter
IG Metall
Arbeit humaner machen
Die Industriegewerkschaft Metall in Baden-Württemberg hat eine weitere Humanisierung der Arbeit gefordert. Der baden-württembergische Bezirksleiter Jörg Hofmann sprach vor über 300 Betriebsräten von einer 'teilweise schweren Zunahme körperlicher und psychischer Belastungen in den Betrieben.' Harte körperliche Arbeit, kurze Zeittakte, Zwangshaltungen,
weiter
TARIFPOLITIK / Neues Entgeltsystem Era führt zu gerechterer Bezahlung
Bahn könnte von Metall lernen
Im Tarifkonflikt der Bahn geht es nicht nur um Geld, sondern vor allem darum, wie die Arbeit eines Lokführers zu bewerten ist. Die Metallindustrie hat Stellenbewertungen in einem wegweisenden neuen Tarifsystem namens 'Era' bereits gelöst. Vorbild für die Bahn?
weiter
KRAFTSTOFF
Bio-Anteil soll erhöht werden
Bundesregierung und Industrie wollen den Anteil von Biosprit im Kraftstoff bis 2020 auf 20 Prozent steigern. Kraftstoffe aus Stroh, Holz oder Gülle sollen dabei helfen.
weiter
LEBENSMITTEL-EINZELHANDEL / Die Branche steht nach den Basic-Querelen am Scheideweg
Bio-Pionier wird zum Buhmann
Johann Priemeier: Ohne Kooperation mit Handelsketten geht es nicht
Das Bündnis von Lidl mit Deutschlands zweitgrößter Bio-Supermarktkette Basic ist auf Druck der Kunden geplatzt. Doch für Basic-Großaktionär Johann Priemeier steht die Branche am Scheideweg: Ohne Kooperation mit Handelsketten komme man nicht voran.
weiter
INTERNET
Datenautobahn droht Kollaps
Den superschnellen Datenautobahnen des Internet droht einer neuen Studie zufolge schon im Jahr 2010 der Verkehrsinfarkt. Internet-Nutzer müssten dann möglicherweise wieder auf die Einwahl über langsame Modems umsteigen. Wenn nicht über 100 Mrd. Dollar in die globale Infrastruktur investiert werden, werde es bald nicht mehr möglich sein, Medienseiten
weiter
RWE
Energieriese macht Wind
Deutschlands zweitgrößter Energieversorger RWE will künftig jedes Jahr mindestens 1 Mrd. EUR in erneuerbare Energien investieren. Der neue Konzernchef Jürgen Großmann kündigte in Essen an, der Konzern wolle dadurch den Anteil von Windkraft, Wasserkraft und Biomasse an der Energieproduktion des Unternehmens bis 2020 von derzeit 5 auf über 20 Prozent
weiter
WEIHNACHTSGESCHÄFT / Beim Spielzeugkauf alle Sinne nutzen
Erst riechen, dann kaufen
Beim Kauf von Spielzeug für den Gabentisch sollten sich Verbraucher nach Ansicht einer Expertin auf ihre Sinne verlassen. Auch Prüfsiegel geben Hinweise auf die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Teddy, Barbie und Gummiauto. Grundsätzlich gilt: auf Qualität achten.
weiter
THOMAS COOK / Tourismuskonzern mit neuem Konzept
Gewinn mit Individualreisen
Europas zweitgrößter Tourismuskonzern Thomas Cook will mit mehr Individualreisen und Onlinebuchungen seinen operativen Gewinn in drei Jahren verdoppeln. Für das Geschäftsjahr 2009/10 (31. Oktober) werde ein um Sondereffekte bereinigter Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) in Höhe von mindestens 620 Mio. EUR angestrebt, teilte die Tochtergesellschaft
weiter
MOBILFUNK / T-Mobile lenkt im Handystreit vorerst ein
I-Phone ohne Vertrag
Das Apple-Handy I-Phone gibt es jetzt auch ohne Vertragsbindung. T-Mobile verkauft das Telefon aufgrund einer Gerichtsentscheidung zum Stückpreis von 999 EUR.
weiter
DWS INVESTMENTS
Klima an Börse wird rauer
Deutschlands größte Fondsgesellschaft, DWS Investment, blickt mit Sorgen nach China. Dort entscheide sich mit, wie sich die Weltwirtschaft weiter entwickelt.
weiter
I-PHONE
KOMMENTAR: Ziel erreicht
In der Telekommunikationsbranche wird mit harten Bandagen um Markt und Anteile gekämpft. Das ist nichts Neues. Die einstweilige Verfügung, die Vodafone gegenüber dem Konkurrenten T-Mobile wegen des I-Phones von Apple erwirkte, stellt aber eine neue Dimension dar. Werbeverstöße, wie üblicherweise, sind nicht der Streitpunkt; der Zwist geht um ein
weiter
CHRYSLER
Kreditverkauf gescheitert
Der US-Autobauer Chrysler ist zum zweiten Mal mit seiner dringend benötigten Finanzierung über einen Kreditverkauf gescheitert. Ein Schuldenpaket von 4 Mrd. Dollar (2,7 Mrd. EUR) sollte diese Woche verkauft werden, fand aber nicht genug interessierte Anleger, berichtete das 'Wall Street Journal'. Der Verkauf der Kreditanleihen werde nun auf unbestimmte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Teurere Bäume Die Bundesbürger müssen in diesem Jahr voraussichtlich bis zu 10 Prozent mehr für ihren Weihnachtsbaum zahlen. Die wegen ihrer Haltbarkeit, ihres Wuchses und ihrer weichen Nadeln beliebte Nordmanntanne werde bis zu 20 EUR pro Meter kosten, berichtet die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald. EU verkürzt Lücke Die Arbeitsproduktivität
weiter
COREALCREDIT / Ehemalige AHBR hofft auf schwarze Null
Langsam aus den roten Zahlen
Die Ex-Gewerkschaftsbank AHBR kommt nach Milliardenverlusten unter ihrem neuem Namen Corealcredit allmählich aus den roten Zahlen. Nach den ersten neun Monaten 2007 stand nach Steuern noch ein Verlust von 1 Mio. EUR zu Buche, wie das Institut mitteilte. Die Bank bekräftigte ihr Ziel, für das Gesamtjahr 'ein weitgehend ausgeglichenes Ergebnis' auszuweisen.
weiter
EURO
Neues Rekordhoch
Neuer Höchststand des Euros: Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4814 (Dienstag: 1,4785) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,6750 (0,6763) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,71970 (0,71715) britische Pfund, 160,92 (162,85) japanische Yen und auf 1,6379 (1,6408) Schweizer Franken
weiter
UMFRAGE
Optimistische Deutsche
Mehr als die Hälfte der Bürger in Deutschland geht einer Umfrage zufolge optimistisch in das kommende Jahr. Die Ergebnisse der Umfrage, die der Versicherungskonzern Allianz und die Universität Hohenheim durchgeführt hatten, wurden gestern vorgestellt. Demnach zeigten sich 55 Prozent der 1000 Befragten für ihre persönliche Zukunft in den kommenden
weiter
RENTE / Nur mit zusätzlichen Absicherungen lässt sich Lebensstandard später halten
Private Vorsorge weit verbreitet
Nur mit privater Vorsorge, etwa der Riester-Rente, können Jüngere eine ähnlich gute Altersversorgung erreichen wie Ältere, die kurz vor der Rente stehen. Zumindest im Westen haben die meisten zusätzlich vorgesorgt, zeigt eine große Studie, die gestern vorgestellt wurde.
weiter
SICHERHEITSKENNZEICHEN / EU überprüft Vergleich zur europäischen CE-Kennzeichnung
Sorge um deutsches Gütesiegel
Maßnahmen zur Produktsicherheit betreffen vor allem auch Spielzeug
Thema Produktsicherheit: Die EU überprüft, ob das deutsche GS-Gütesiegel einen zusätzlichen Nutzen gegenüber dem europäischen CE-Kennzeichen bringt.
weiter
WEINMARKT / EU-Abgeordnete gehen auf Sorgen der deutschen Winzer ein
Traditionelle Verfahren werden beibehalten
Die deutschen Winzer haben im Kampf gegen die von der EU-Kommission geplante Reform des Weinmarkts in wichtigen Punkten Unterstützung vom Agrarausschuss des Europaparlaments bekommen. Die Abgeordneten votierten gestern unter anderem gegen die Abschaffung der Anreicherung des Weins mit Zucker. Dieses Verfahren wird vor allem in Deutschland zur Anhebung
weiter
PORSCHE / Vorstandschef Wiedeking bekräftigt Position zum Mitbestimmungsstreit
Vorerst kein weiterer Zukauf bei VW
Der Autobauer Porsche will seinen Anteil an Volkswagen vorerst nicht aufstocken. Das sagte Porsche-Vorstandschef Wendelin Wiedeking auf einer Betriebsversammlung des Sportwagenherstellers in Stuttgart. Im Streit um die Mitbestimmung bei der Porsche-Holding will Wiedeking der Volkswagen-Belegschaft nicht entgegenkommen. Die Vereinbarung sei fair und
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wieder kräftig in die Knie
Die zurückgenommene Wachstumsprognose der US-Notenbank sowie die Rekordstände von Euro und Öl drückten den Dax bis auf unter 7500 Punkte, ein Verlust von zeitweise fast 2 Prozent. Bankaktien litten vor allem unter den negativen Meldungen des US-Immobilienfinanzierer Freddie Mac. Commerzbank und die Hypo Real Estate verloren in der Spitze über 5
weiter
AUTOINDUSTRIE / Daimler-Chef will Verunsicherung der Käufer beenden
Zetsche für neue Steuer
Kohlendioxid-Abgabe soll schnell eingeführt werden
Daimler-Chef Dieter Zetsche fordert die schnelle Einführung der Kohlendioxid-Steuer. Damit würde ein Kaufanreiz auf dem schwächelnden deutschen Automarkt gesetzt. Die deutschen Autohersteller verfügen über konkurrenzfähige umweltfreundliche Technik, sagt er.
weiter