Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 14. November 2007
Regional (3)
schwabengarage
ag Übernahme von Autohaus Reichstein
Aalens Kunden im Visier
Das Stuttgarter Traditionsunternehmen Schwabengarage AG hat zum 1. November das Autohaus Reichstein GmbH in Heidenheim übernommen. Die Heidenheimer Dependance ist die 14. Niederlassung der Stuttgarter Firma. Von ihr sollen auch Aalener Ford- und Volvokunden mitbetreut werden, sagte Schwabengarage-Prokurist Peter Martin. In Aalen gibt es seit der Insolvenz
weiter
„unsere
besten
azubis
2007“ Preisverleihung in Stuttgart
Ausbildung war spitze
Die im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) organisierten Unternehmen verfügen über hervorragenden Nachwuchs. Am Montag zeichnete der BWIHK in den Räumen der Neuen Landesmesse erstmals die besten Auszubildenden aus. Vor mehr als 700 Gästen, darunter Ministerpräsident Günther Oettinger, wurden 114 Auszubildende geehrt,
weiter
wirtschaftstag Magisches Dreieck
Die Wirtschaft formiert sich
Knapp 200 Unternehmer kamen zum 1. Wirtschaftstag des Magischen Dreiecks nach Dinkelsbühl. „Eine gelungene Veranstaltung“, lautete das einhellige Resümee. „Wir haben sehr gute Kontakte geknüpft“, sagte Hauptsponsor Gerhard Wach auf der Abschlusspressekonferenz.
weiter
Überregional (20)
EON / Kräftige Gewinne - Bernotat weist Kritik zurück
Auf Augenhöhe
Eon hat seine Gewinne kräftig gesteigert und kündigt Preiserhöhungen an. Konzernchef Wulft Bernotat begründet dies mit milliardenschweren Investitionen.
weiter
RIESTER-RENTE / Sehr gute Produkte bringen bis zu einem Fünftel mehr
Aufpassen beim Abschluss
Für über 50-Jährige empfiehlt sich eher ein Banksparplan
Beim Abschluss der Riester-Rentenversicherung lohnt sich ein sorgfältiger Vergleich der Angebote. Bei der garantierten Rente liegen die Auszahlbeträge der besten Policen um 21 Prozent über denen der schlechtesten. Die Stiftung Warentest hat 35 Angebote untersucht.
weiter
BRAUEREIEN / Weltweite Nachfrage lässt Kosten für Hopfen und Malz steigen
Der Kasten Bier wird um einen Euro teurer
Was Milchprodukte im speziellen und Lebensmittel im allgemeinen angeht, das gilt auch für Bier: Weil die weltweite Nachfrage steigt, wird auch der Preis in Deutschland anziehen. Im ersten Quartal des kommenden Jahres soll der Kasten um 1 bis 1,10 Euro teuerer werden.
weiter
KAUFKRAFT
Deutschland nur Mittelmaß
Mit einer jährlichen Kaufkraft von 18 055 Euro je Einwohner liegt Deutschland in der europäischen Rangliste nur auf Platz 10. 'Wohlstandsoasen' bleiben mit mehr als 27 000 EUR Luxemburg sowie Schweiz/Liechtenstein, wie eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK in Nürnberg ergab. Dahinter folgen Norwegen, Irland, Dänemark, Island und Großbritannien.
weiter
BAYERN MÜNCHEN / Rekord-Fußballmeister verdient rund 19 Millionen Euro
Finanzielle Bilanz sprengt alle Rekorde
Das riesige Vereinswappen im Hintergrund hatte kleinere Dellen und Manager Uli Hoeneß bekam einen Wutanfall der schlimmeren Sorte. Aber die Welt bei Fußball-Rekordmeister Bayern München ist nach der Jahreshauptversammlung wieder in Ordnung: Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge versprach die Deutsche Meisterschaft und die finanzielle Bilanz sprengte
weiter
WEST LB / Düsseldorfer Landesbank muss frühere Prognose nach unten korrigieren
Finanzkrise sorgt für hohe Millionenverluste
Die US-Hypothekenkrise und Fehlspekulationen drücken die drittgrößte deutsche Landesbank West LB tief in die Verlustzone. Für das Geschäftsjahr 2007 erwartet die Bank einen niedrigen dreistelligen Millionenverlust. Damit wird der Düsseldorfer Bankkonzern härter von der Krise an den internationalen Finanzmärkten getroffen als bislang bekannt.
weiter
LANDMASCHINEN / Das Geschäft boomt - Weltgrößte Messe Agritechnica in Hannover
Hightech auf den Äckern
Mit einer Rekordbeteiligung hat gestern in Hannover die weltgrößte Landtechnik-Ausstellung Agritechnica begonnen. Rund 2200 Aussteller aus 36 Ländern präsentieren bis zum kommenden Samstag ihre Angebote an moderner Landtechnik - so viele wie nie zuvor.
weiter
KOMMENTAR:Riester-Rente: Bürokraten-Monster
'Riestern' ist modern geworden, weil die Menschen erkannt haben, dass es nötig ist. Wer als Arbeitnehmer seinen Lebensstandard im Alter auch nur in etwa halten will, muss so früh wie möglich Vorsorge treffen. Denn die Leistungen aus der gesetzlichen Rentenkasse werden in den kommenden Jahren weiter abgeschmolzen - Aussagen hin, Versprechen her. Deshalb
weiter
KURZ UND BÜNDIG
ZEW-Experten pessimistisch Die Konjunktur-Erwartungen in Deutschland haben sich im November stärker eingetrübt als erwartet. Der ZEW-Index sank von minus 18,1 auf minus 32,5 Punkte unter den historischen Mittelwert. Ursache unter anderem: die Kreditkrise. Keine Lösung im Galileo-Streit Im Streit um die Finanzierung des europäischen Satellitenortungssystems
weiter
ÖLPREIS / Reserven reichen noch viele Jahrzehnte
Leichter Rückgang
Die weltweiten Öl-Reserven werden nach Einschätzung der staatlichen saudi-arabischen Öl-Fördergesellschaft Saudi Aramco noch über viele Jahrzehnte reichen.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 80,80 bis 81,28 (81,04) 1501 bis 2000 l 77,71 bis 77,83 (77,77) 2001 bis 2500 l 75,92 bis 76,64 (76,19) 2501 bis 3500 l 74,14 bis 75,09 (74,64) 3501 bis 4500 l 73,42 bis 73,90 (73,69) 4501 bis 5500 l 72,35 bis 73,31 (72,93) 5501 bis 6500
weiter
VODAFONE / Rückgang bei Umsatz und Ergebnis
Preiskampf schlägt durch
Der zweitgrößte deutsche Mobilfunkanbieter, Vodafone D2, leidet unter dem massiven Preiskampf auf dem Handymarkt. Trotz 900 000 neuer Kunden sank der Deutschland-Umsatz von Vodafone in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2007/2008 um 5,7 Prozent auf 3,9 Mrd. EUR. Das Betriebsergebnis ging um 8,3 Prozent auf 1,7 Mrd. EUR zurück. Ausschlaggebend
weiter
CELESIO
Reaktion auf Doc Morris
Das Handelsgeschäft von Europas größtem Pharmahändler Celesio mit deutschen Apotheken ist wegen des Kaufs der Versandapotheke Doc Morris zurückgegangen. Celesio erklärte gestern, dass der Erwerb von Doc Morris mit Blick auf eine Liberalisierung des deutschen Apothekenmarkts aber weiter ein wichtiger strategischen Schritt bleibe. Apothekenkunden
weiter
VIP-MEDIENFONDS / Steuerhinterziehung bestraft
Sechs Jahre Haft
Wegen Steuerhinterziehung ist gestern der ehemalige Chef des VIP-Medienfonds zu sechs Jahren Haft verurteilt worden. Auch sein Mitgeschäftsführer wird bestraft.
weiter
WOHN-RIESTER / Koalition einigt sich über Förderung
Steine oder Rente
Die Riester-Förderung der privaten Altersvorsorge soll künftig auch für die eigenen vier Wände genutzt werden können. Darauf hat sich die Koalition geeinigt.
weiter
HEIZÖL / Preis schon jetzt um 31 Prozent höher als 2006
Teurer Winter
Der stark gestiegene Ölpreis wird den deutschen Verbrauchern einen teuren Heiz-Winter bescheren. Schon jetzt liegt der Preis für Heizöl um 31 Prozent höher als 2006.
weiter
VOLKSWAGEN / Ex-Betriebsratschef Klaus Volkert morgen vor Gericht
Tiefer Fall des Mächtigen
Vorwurf der Untreue an den bestbezahlten Arbeitnehmer
Er gehörte zu den einflussreichsten Männern im VW-Konzern - der gelernte Schmied und mächtige Arbeiterführer Klaus Volkert. Mehr als zwei Jahre nach seinem Rücktritt steht er von Donnerstag an vor Gericht. Mit ihm Ex-Personalmanager Klaus-Joachim Gebauer.
weiter
BADENIA
Vergleich abgeschlossen
Die Bausparkasse Badenia ist im Streit um so genannte Schrottimmobilien einem weiteren Urteil durch einen Vergleich zuvorgekommen. Badenia habe das Verfahren vor dem Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe durch eine 'einseitige Erklärung' beendet, heißt es in einer Mitteilung. Der im Raum stehende Betrugsvorwurf gegen einen Ex-Badenia-Finanzvorstand kann
weiter
AKTIENMÄRKTE
Weiter leicht im Minus
Trotz der guten Stimmung an der Wall Street zu Eröffnung lagen die deutschen Aktienmärkte gestern weiterhin leicht im Minus. Weder der überraschend starke Rückgang des ZEW-Konjunkturindex, noch der Rücktritt von Vizekanzler Franz Müntefering spielten eine Rolle. Viele Kurse wurden vielmehr vom Verfallstermin am Freitag getrieben, wenn an der Terminbörse
weiter
EURO
Wieder über 1,46
Der Kurs des Euro ist gestern wieder über 1,46 Dollar gestiegen. Der Referenzkurs war auf 1,4607 (Montag: 1,4579) Dollar festgesetzt worden. Der Dollar kostete 0,6846 (0,6859) Euro. Der Yen hat sich nach den Kursverlusten der vergangenen Tage etwas erholt. So stieg der Euro auf 161,30 Yen. Ein Euro kostete 0,70470 (0,70445) britische Pfund.
weiter