Artikel-Übersicht vom Dienstag, 13. November 2007
Regional (2)
Südwestmetall-Preis
2007
Innovative Gusseisensorten
Der Arbeitgeberverband Südwestmetall verleiht als Zeichen der Verbundenheit mit der Hochschule Aalen und als Anerkennung für hervorragende wissenschaftliche Arbeit jährlich den Südwestmetall-Preis der Bezirksgruppe Ostwürttemberg.
weiter
SHW
Bearbeitungstechnik
GmbH Neues Präzisions-Bearbeitungszentrum in Betrieb genommen – Weitere Investitionen sind geplant
Investition in leistungsfähige Fertigung
Roland Ziegler und Hermann Baumhauer, beide geschäftsführende Gesellschafter bei SHW Bearbeitungstechnik, strahlen. Von ihrem Büro in der Fertigungshalle schweift der Blick hinunter zur neuem Bearbeitungsmaschine, die vor wenigen Tagen in Betrieb genommen wurde. „Die neue, 1,8 Millionen Euro teure Maschine ist für die nächsten drei Jahre
weiter
Überregional (17)
AIRBUS / Saudischer Prinz kauft Super-Airbus A 380 für den Eigengebrauch
Der fliegende Palast aus Toulouse
Er bietet Platz für 555 Menschen und kostet laut Liste 320 Mio. Euro. Für den saudischen Prinzen Al-Walid ist der Airbus A 380 damit genau das richtige Spielzeug. Gestern bestellte sich der Multimilliardär als erste Privatperson den größten Passagierjet der Welt.
weiter
MASCHINENBAU / Aufholjagd mit Produktpiraterie
Druck aus China
Die Konkurrenz für deutsche Maschinenbauer wächst rasant. Laut Branchenverband VDMA
weiter
AKTIENMÄRKTE
Einstieg bei den Banken
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern uneinheitlich. Es waren vor allem die Kursabgaben der Schwergewichte Siemens, SAP, Eon und RWE sowie Bayer, die auf die Stimmung drückten. Zu den favorisierten Aktien gehörten dagegen Finanztitel. Banktitel litten zuletzt unter der Subprime-Krise. Jetzt nutzen einige Anleger das niedrigere Kursniveau
weiter
PORSCHE / Sonderdividende für Aktionäre
Gewinn fährt davon
Porsche hat im zurückliegenden Geschäftsjahr so viel verdient wie noch nie. Vor Steuern lag der Gewinn bei fast 6 Mrd. EUR. Die Aktionäre erhalten eine Sonderdividende.
weiter
BANKENVERBAND
Keine Kreditklemme
Die Krise auf den Finanzmärkten ist nach Ansicht der deutschen Privatbanken noch lange nicht ausgestanden. 'Die Folgen der Subprime-Krise wird uns noch einige Zeit begleiten', glaubt Klaus-Peter Müller, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Banken (BdB). Erst mit der Vorlage der Bilanzen im Frühjahr nächsten Jahres werde man wohl die nötige
weiter
PORSCHE
KOMMENTAR: Mit Goldrand
Wenn je einmal ein Beispiel für eine Bilanz mit Goldrand gesucht werden sollte: Porsche legt sie für das Geschäftsjahr 2006/07 vor. Fast sechs Milliarden Euro verdiente der Sportwagenbauer - und lässt viele daran teilhaben: Die einen, die Aktionäre, freiwillig, die sich an einer Sonderdividende erfreuen werden; die anderen, den Fiskus, eher unfreiwillig,
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gesunken. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4579 (Freitag: 1,4683) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,6859 (0,6811) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,70445 (0,70040) britische Pfund, 159,55 (163,22) japanische Yen und auf 1,6403 (1,6483) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Öl wieder billiger Nach der jüngsten Rekordjagd sind die Spritpreise über das Wochenende gesunken. Für einen Liter Super waren gestern im Schnitt etwa 1,44 EUR je Liter fällig, Diesel kostete rund 1,33 EUR. Auch der Ölpreis gab deutlich nach. Ein Barrel (159 Liter) kostete an der New Yorker Rohstoffbörse 93,92 Dollar. Mehr Streiks im Einzelhandel
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 05.-09.11.07: 100er Gruppe 19-26 EUR (24,00 EUR). Notierung 12.11.07: plus 2,00 EUR. Handelsabsatz: 34.095 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
SCHLECKER / Vodafone übernimmt Allmobility
Mobilfunk-Discounter verkauft
Der Mobilfunkriese Vodafone hat den Billiganbieter Allmobility vom Discounter Schlecker übernommen. 'Wir haben das Unternehmen gekauft', teilte ein Sprecher mit. Zum Preis wurden keine Angaben gemacht. Seit Mai 2006 vertreibt Allmobility in den über 10 000 Schlecker-Filialen unter dem Namen Smobil günstige Prepaid-Mobilfunkangebote. Genutzt wird
weiter
Namen und notizen
Müller bleibt Präsident Commerzbank-Chef Klaus-Peter Müller bleibt bis zum Frühjahr 2009 Präsident des Bundesverbands deutscher Banken (BdB). Der Vorstand des BdB hatte Müller gebeten, über seine im Frühjahr auslaufendes Amtszeit hinaus zu verlängern. Müller bleibt dem BdB, der die Privatbanken in Deutschland vertritt, weitere 12 Monate erhalten,
weiter
VW-SKANDAL / Volkerts Stellvertreter Sudholt im Visier
Noch eine Anklage
Im VW-Skandal um Korruption und Lustreisen für Betriebsräte hat die Braunschweiger Staatsanwaltschaft kurz vor Beginn des Prozesses gegen Ex-Betriebsratschef Klaus Volkert eine weitere Anklage erhoben. Dem ehemaligen Stellvertreter Volkerts, Bernd Sudholt, wird Beihilfe zur Untreue in vier Fällen vorgeworfen. Der 61-jährigen Sudholt soll zwischen
weiter
TUI
Reisepreise bleiben stabil
Der Reiseriese Tui hat in Deutschland seine Marktführerschaft ausgebaut. Für nächsten Sommer weitet er seine Angebote
weiter
EADS / Erneut Bestellungen in Milliardenhöhe
Rekordauftrags-Jahr für Airbus
Prall gefüllte Auftragsbücher bei Airbus haben der Aktie des Mutter-Konzerns EADS gestern einen Höhenflug beschert. Nach mehreren Großaufträgen auf der Luftfahrtmesse von Dubai steht fest, dass Airbus in diesem Jahr mit 1158 Flugzeugen bereits mehr Maschinen verkauft hat als im Rekordjahr 2005 (1111). 'Wir haben noch Aufträge für mehr als 3000
weiter
DAIMLER / Renschler will Hilfe bei Entwicklung umweltfreundlicher Antriebe
Ruf nach dem Staat
Nutzfahrzeugvorstand mahnt einheitliche Richtlinien an
Daimler-Nutzfahrzeugvorstand Andreas Renschler hat die Politik aufgefordert, die Entwicklung umweltfreundlicher Antriebe finanziell zu unterstützen. Denn in anderen Ländern wie beispielsweise Japan gebe es bereits eine steuerliche Förderung entsprechender Antriebe.
weiter
ENERGIE / Warum die Hoffnung auf sinkende Preise wohl eine Illusion bleiben wird
Weltweiter Verbrauch wird sich verdoppeln
Der weltweite Energieverbrauch wird in den kommenden Jahrzehnten nochmals deutlich steigen. Nach einer Studie des Weltenergierates (WEC), die gestern bei der Weltenergiekonferenz in Rom vorgestellt wurde, wird die globale Nachfrage nach Energie bis 2050 um 70 bis 100 Prozent steigen, sich also praktisch verdoppeln. Die Preise für Energie in allen Formen
weiter
ENERGIE / Rhiel-Gutachten nimmt die Konzerne in die Zange
Zum Verkauf zwingen
Mehr Macht für Kartellamt - Regierung zurückhaltend
Die vier großen Energieversorger werden von mehreren Seiten in die Zange genommen. Der aktuellste Vorschlag kommt von Hessens Wirtschaftsminister Alois Rhiel. Er will die Macht des Kartellamtes erhöhen und so einen Zwangsverkauf von Kraftwerken ermöglichen.
weiter