Artikel-Übersicht vom Montag, 12. November 2007
Überregional (7)
12. bis 17. 11.: Die Termine der Woche
In dieser Woche dürfte wieder der Streik der Lokführer die wirtschaftlichen Schlagzeilen in Deutschland dominieren. Mit der Streik-Konzentration auf den Gütverkehr sind die Unternehmen direkt und damit auch die Volkswirtschaft als Ganzes betroffen. Dazu passt eine Meldung, die zu gewöhnlichen Zeiten untergegangen wäre: Am heutigen Montag werden
weiter
WEIHNACHTEN / Gut 20 Prozent mehr für Geschenke ausgeben
Bücher und Kleider
Die Konsumlaune dürfte zumindest an Weihnachten deutlich größer sein als im Vorjahr. Gut 20 Prozent mehr wollen die Deutschen an Geschenken ausgeben.
weiter
US-Kreditkrise
Durchbruch bei Superfonds
Nach monatelangen schwierigen Verhandlungen haben sich die drei größten US-Banken auf die Details eines Superfonds zur Stabilisierung der Kreditmärkte geeinigt. Der Fonds solle mindestens 75 Mrd. Dollar (51 Mrd. EUR) schwer sein, berichtete die 'New York Times' gestern. Gespräche über eine mögliche Beteiligung weltweit anderer Banken - auch aus
weiter
TELEKOMMUNIKATION
Einheitlicher Markt Europa
EU-Kommissarin Viviane Reding hat ihre Entschlossenheit bekräftigt, einen einheitlichen Telekommunikationsmarkt in Europa durchzusetzen. 'Ein Bremsklotz sind heute die nationalen Grenzen in Europas Telekommarkt. Ich will keine Bremsklötze mehr', sagte Reding. Die USA hätten Mobilfunknetze von San Francisco bis New York, in China könne man von der
weiter
GAZPROM
Gaskraftwerke in Deutschland
Der vom Kreml kontrollierte russische Gaskonzern Gazprom drängt auf den deutschen Strommarkt und will hier Gaskraftwerke bauen. 'Wir haben mehrere Projekte in Deutschland in Vorbereitung', sagte Vize-Vorstandschef Alexander Medwedew. 'Mindestens zwei davon sind weit fortgeschritten.' Konkret nannte er den Bau eines großen Gaskraftwerks mit Eon Ruhrgas
weiter
ENERGIE / Brüssel und Berlin nehmen Kurs auf Zerschlagung
Konzernen Netz nehmen
EU-Kommissarin: 'Unverzichtbar für effektiven Wettbewerb'
80 Prozent des deutschen Stroms werden von den vier führenden Konzernen produziert. Ihnen gehören auch die Versorgungsnetze. Die Forderung, Produktion und Stromleitungen eigentumsrechtlich zu trennen, wird lauter. Berlin und Brüssel steuern zunehmend diesen Kurs.
weiter
Vom Börsenparkett: Dax erstaunlich gut im Nehmen
Die Nachrichten der vergangenen Woche hätte eigentlich die deutschen Aktienmärkte auf Talfahrt schicken müssen: Rekord beim Ölpreis, beim Euro, Citigroup-Schock im Zusammenhang mit der Finanzmarktkrise. Doch all dies steckte der Dax locker weg und verlor nur wenige Punkte. Der langjährige Börsenexperte Fidel Helmer glaubt, einen bemerkenswerten
weiter