Artikel-Übersicht vom Samstag, 10. November 2007
Regional (1)
SHW
CASTING
TECHNOLOGIES
Erweiterung im Werk Wasseralfingen kommt trotz Widrigkeiten voran
Produktion soll im Dezember starten
Zu der Zahl seiner Sorgen kommt jetzt eine hinzu, die er nicht kalkulieren kann: Ulrich Severing, geschäftsführender Gesellschafter der SHW-Firma „Casting Technologies“ hadert mit Petrus. Jetzt ist Schnee angesagt und die neue Halle hat noch kein Dach. Dabei sollen dort schon in wenigen Wochen große Motorenblöcke gegossen werden.
weiter
Überregional (19)
WOOLWORTH / Fast jede dritte Vollzeitstelle betroffen
1650 Arbeitsplätze vor dem Aus
Der Kaufhauskonzern Woolworth will in Deutschland 1650 Stellen abbauen. Das geht aus einem Brief der Geschäftsführung an die Mitarbeiter hervor. Ein Sprecher des Unternehmens sagte gestern in Frankfurt: 'Wir werden keine Filialen schließen.' Die Pläne zum Stellenabbau wollte er nicht kommentieren. Hintergrund des Jobabbaus ist nach Presseinformationen
weiter
UMFRAGE / Die beliebtesten Arbeitgeber angehender Informatiker
Alle wollen zu SAP und Google
Uniabsolventen wollen gerne bei den großen der Branche Karriere machen
SAP, Google und IBM Deutschland sind die attraktivsten Arbeitgeber für angehende Informatiker. Erfolg, Innovationskraft und Arbeitsaufgaben macht dieses Trio für die Informatikstudenten hierzulande so attraktiv. Nachwuchssorgen plagen diese Unternehmen nicht.
weiter
KONJUNKTUR / Die EU-Kommission korrigiert ihre Prognose nach unten - Für Deutschland 2,1 Prozent Wachstum erwartet
Am Horizont ziehen Wolken auf
Die EU-Kommission hat angesichts des steigenden Ölpreises und anhaltender Turbulenzen auf den Finanzmärkten ihre Konjunkturprognose für die kommenden Jahre nach unten korrigiert. Die EU-weite Wachstumsrate von derzeit 2,9 Prozent werde in den Jahren 2008 und 2009 voraussichtlich auf 2,4 Prozent zurückgehen, heißt es im Herbstgutachten der Kommission.
weiter
ALLIANZ
Bankverluste ausgeglichen
Der Versicherungskonzern Allianz stellt sich nach roten Zahlen der Tochter Dresdner Bank im dritten Quartal auf weitere Belastungen durch die Kapitalmarkt-Turbulenzen ein. 'Ich gehe davon aus, dass wir auch im vierten Quartal noch Abschreibungen haben werden', sagte Allianz-Vorstand Helmut Perlet. Die Folgen der US-Hypothekenkrise schlugen bei der Banktochter
weiter
NUTZFAHRZEUGE / Ständige Innovationen für den Weltmarkt
Bequemer, sparsamer, ökologischer
ZF Friedrichshafen will die Chancen vor Ort nutzen, um den Heimatmarkt zu sichern
Nicht nur in der Autoindustrie fährt der Innovationszug mit ungebremsten Tempo, auch bei den Nutzfahrzeugen hält Hochtechnologie immer mehr Einzug. Beispiele dafür zeigte die ZF Friedrichshafen unter dem Motto: bequemer, sparsamer, umweltfreundlicher.
weiter
TRANSPORTGEWERBE / Speditionen und Taxifahrer können hohe Dieselpreise nicht voll weitergeben
Besonders kleine Unternehmen leiden
Der Ölpreis ist auf Rekordniveau, Diesel ist in Deutschland so teuer wie nie zuvor. Speditionen können die gestiegenen Kosten nur schwer an ihre Kunden weitergeben, für einige geht es um die Existenz. Taxiunternehmen können kaum reagieren, die Preise sind festgelegt.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax schlägt sich wacker
Trotz der großen Finanzmarktkrise schlug sich der Dax erneut recht wacker. Dabei rutschte die Wall Street zu Eröffnung kräftig ins Minus. Daneben belastete der starke Euro. Zu den größten Verlierer zählten Finanzwerte, nachdem negative Aussagen der US-Bank Wachovia erneut Sorgen aufkeimen ließen. Hypo Real Estate, Deutsche Postbank, Deutsche
weiter
BUNDESBANK
Dollar drückt den Gewinn
Die Bundesbank wird dem Bundesfinanzminister im kommenden Jahr für 2007 vermutlich einen deutlich kleineren Gewinn überweisen als zuletzt dieses Frühjahr für das Jahr 2006. Ersten Berechnungen von Volkswirten zufolge könnten es nur ungefähr 2,5 bis 3 Mrd. EUR sein, die die Bundesbank unterm Strich ausweist. Der Gewinn für 2006 hatte sich auf
weiter
MERCK / Pharmakonzern legt Fonds in Milliardenhöhe für Vioxx-Patienten auf
Einigung mit den Klägern
Der US-Pharmakonzern Merck & Co hat sich im Rechtsstreit um die Folgen des 2004 vom Markt genommenen Schmerzmittels Vioxx mit einem Großteil der Kläger auf eine Milliarden-Entschädigung geeinigt. Merck wird einen Fonds in Höhe von 4,85 Mrd. Dollar (3,3 Mrd. EUR) auflegen, teilte das Unternehmen mit. Die jeweiligen Ansprüche müssten allerdings
weiter
KLIMA / China und Indien müssen mitmachen
Kampf für bessere Luft
Nur ein radikaler Kraftakt der Staatengemeinschaft kann den Kohlendioxid-Ausstoss senken, sagt die IEA. Der Energiehunger nimmt aber immer weiter zu.
weiter
BUNDESBANK-GEWINN
KOMMENTAR: Überholte Regelung
Der Finanzminister wird sich im Frühjahr bescheiden müssen. Bei der Bundesbank wird dann zusammengezählt. Und eigentlich reibt sich der Kassenwart in Berlin dann immer die Hände. Es gab Tage, da waren es 12 Mrd. EUR, die die Bundesbanker nach Berlin geschickt haben. Die guten Zeiten sind freilich vorbei. Auf zweistellige Milliardenbeträge darf
weiter
MOBILFUNK / T-Mobile verkauft zum Auftakt 10 000 I-Phones
Kulthandy für jedermann
T-Mobile hat gestern in Deutschland das Apple-Kulthandy I-Phone auf den Markt gebracht. Es soll Datendiensten auf dem Mobiltelefon einen Schub verleihen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
DHL schließt Rottenburg Die Rottenburger DHL-Niederlassung soll zum 1. April 2008 geschlossen werden. An dem Standort der Post-Tochter sind 186 Menschen beschäftigt, die Hälfte von ihnen bei der Post, sie haben Kündigungsschutz. Die andere Hälfte ist direkt bei DHL angestellt und muss um ihre Arbeitsplätze bangen. Schwarz steigt bei Basic aus
weiter
BRASILIEN
Riesiges Ölvorkommen
Brasilien hat vor seiner Atlantikküste ein riesiges Erdölvorkommen entdeckt. Bei Bestätigung der vorliegenden Informationen und voller Ausbeutung könnten die Ölreserven des Landes um rund 60 Prozent oder um bis zu acht Milliarden Barrel ansteigen, erklärte nach Medienberichten der Präsident der staatlichen Erdölgesellschaft Petrobras, José
weiter
ÖLPREIS / Sprit nach drei Preisrunden hintereinander so teuer wie noch nie
Schmerzhafte Woche
Harter Wettbewerb - Ruf nach 'Benzin-Gipfel' nur Populismus
Das war eine schmerzhafte Woche für die Autofahrer. Nach drei Preisrunden kletterten die Preise an den Tankstellen auf ein neues Rekordniveau: 1,48 Euro für Super und 1,38 Euro für Diesel. Billiger könnte es nur werde, wenn der Ölpreis runtergeht - oder die Steuern.
weiter
ENBW / Der Energieversorger erzielt in den ersten neun Monaten gutes Ergebnis
Umsatz und Gewinn gesteigert
Trotz der Rückgänge im Gasgeschäft und geringerer Netzentgelte hat der drittgrößte deutsche Energieversorger ENBW seine Milliarden-Vorsteuergewinne vom vergangenen Jahr stabilisieren können. In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres erwirtschaftete der Konzern einen Vorsteuergewinn (Ebt) von 1,14 Mrd. EUR und damit 11,3 Prozent mehr als
weiter
ARCANDOR / Verkauf von Neckermann geplant
Versandtochter weg
Der Handelskonzern Arcandor steht kurz vor dem Verkauf seiner Versandtochter Neckermann.de. Der Käufer ist ein US-amerikanischer Investmentfonds.
weiter
HARTMANN
Wachstum fortgesetzt
Der Hersteller von Medizin- und Pflegeprodukten Paul Hartmann (Heidenheim) hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres sein Umsatz- und Ergebniswachstum fortgesetzt. Die Erlöse erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,2 Prozent auf 948,3 Mio. EUR, teilte das Unternehmen mit. Das Konzernergebnis verbesserte sich um 3,8 Prozent auf 25,3
weiter
EURO
Weiter gestiegen
Der Kurs des Euro ist gestern weiter gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4683 (Donnerstag: 1,4666) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,6811 (0,6818) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse auf 0,70040 (0,69625) britische Pfund, 163,22 (165,90) japanische Yen und 1,6483 (1,6601) Schweizer Franken
weiter