Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 7. November 2007
Regional (5)
Achtung: falsche Bescheide
ostwürttemberg Im angrenzenden Bayern sind betrügerische Schreiben des „Deutschen Unternehmensregisters“ an Unternehmen versendet worden. Mit diesen als „Bescheid über die Eintragungsgebühren für Ihr Unternehmen“ und mit einem falschen Bundesadler versehenen Schreiben werden Unternehmen aufgefordert, bis zu 156
weiter
Handwerkskammer
Infoveranstaltung und Fachberatertag
Elektronische Vergabe
Vergabe öffentlicher Aufträge via Internet? Heute noch Zukunftsmusik – bald ebenso gängige Geschäftspraxis wie die elektronische Steuererklärung oder Privatgeschäfte über eBay. Aber wie können Unternehmen die neue Chance optimal nutzen? Diese Frage beantwortet die Informationsveranstaltung „Umsatzplus und Einkaufsvorteile durch elektronische
weiter
buchtipp Voith-Tochter Martina Mann schreibt autobiographisches Buch „Erinnerungen und Gedanken“
Hanns Voiths Tochter erzählt
„Als ich an einem schönen warmen Augusttag geboren wurde, hatten meine Eltern noch im Gartenpavillon Mittag gegessen. Meine Mutter erinnerte sich, dass sie am Vormittag einen Spaziergang gemacht hatte, ...“, schreibt Martina Mann, Tochter von Hanns Voith, in ihrem autobiografischen Buch „Erinnerungen und Gedanken“, das im Manfred
weiter
Passivhaustage im Energiekomptenz-Zentrum
Zum vierten Mal sind am Wochenende, 10. und 11. November, im Beratungszentrum EnergiekompetenzPlus in Böbingen die Passivhaustage.
weiter
Veranstaltung entfällt
ostalbkreis „Frauen werden aktiv – Jetzt schon an die Zukunft denken - wie viel sind Sie sich wert?“ Die unter diesem Motto angekündigte Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg muss leider ausfallen, da die Referentin erkrankt ist. Die Veranstaltung wäre am heutigen Mittwoch, 7. November 2007, in
weiter
Überregional (22)
CHINA
Alibaba zaubert
Der Wirtschaftsboom in China äußert sich in zunehmend heftigen Ausschlägen im Aktienhandel. Während das chinesische E-Commerce-Portal Alibaba.com gestern einen erfolgreichen Start an der Börse von Hongkong feierte, gab es für den extrem hoch bewerteten Öl- und Gaskonzern Petrochina an der Börse von Shanghai einen tiefen Kurssturz. In Hongkong
weiter
BAYER
Auf Rekordkurs
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer steuert in diesem Jahr auf des beste Ergebnis in der Firmengeschichte zu. Bis Ende September kletterte der Nettogewinn bedingt unter anderem auch durch Veräußerungsgewinne und steuerliche Effekte auf 4,6 Mrd. EUR. Bei einem Umsatz von 24,3 Mrd. EUR erhöhte sich das Ergebnis um 23 Prozent auf 3,5 Mrd. EUR.
weiter
BMW
Autobauer enttäuscht
Enttäuschender Gewinn trotz eines überraschend hohen Umsatzes: Die Bilanz für das dritte Quartal hat dem Münchner Autobauer BMW gestern einen herben Kurseinbruch beschert. Während der Quartalsumsatz um über 19 Prozent auf 13,8 Mrd. EUR kletterte, konnte BMW beim Vorsteuergewinn nur ein Plus von 6,3 Prozent auf 765 Mio. EUR erwirtschaften. Angesichts
weiter
BOSS
Bestwerte erwartet
Der Modekonzern Hugo Boss hat in den ersten neun Monaten Umsatz und Ergebnis deutlich gesteigert. Zuwächse bei der Damenmode, bei Schuhen und Lederaccessoires sowie dem eigenen Einzelhandel verhalfen dem Konzern zu einem Umsatzplus von 9 Prozent auf 1,33 Mrd. EUR mit. Währungsbereinigt lag das Plus bei 12 Prozent. Vor Steuern und Zinsen legte Boss
weiter
COMMERZBANK
Blessing an die Spitze
Der Aufsichtsrat der Commerzbank kürte gestern, wie erwartet, Vorstandsmitglied Martin Blessing zum künftigen Chef der Commerzbank. Er wird Klaus-Peter Müller im nächsten Jahr ablösen, der im Mai, nach der Hauptversammlung, an die Spitze des Aufsichtsrates wechselt. Die Krise am US-Hypothekenmarkt trifft die Commerzbank deutlich stärker als noch
weiter
KOMMUNIKATION / Die sinkenden Preise für das mobile Telefonieren bleiben nicht ohne Folge
Das Handy wird immer mehr zum Computer
Was die Verbraucher erhofft haben, ist eingetreten: Die Preise für das Telefonieren per Handy sinken stark. Das vermasselt den Mobilfunk-Unternehmen das Geschäft. Die Folge: Sie setzen jetzt verstärkt auf das Handy als Klein-Computer mit Internetzugang.
weiter
BERUFE / Case-Manager bringen Patienten, Ärzte und Krankenkassen zusammen
Die Heilung organisieren
Das deutsche Gesundheitswesen ist krank. Zur Genese sollen Case-Manager beitragen. Das sind ausgebildete Fachleute, die nicht pflegen, sondern sich darum kümmern, dass die Pflege optimal funktioniert. Sie halten Kontakt zu Patienten, Ärzten und Therapeuten.
weiter
BAHN / Lokführer wollen heute über weiteres Vorgehen entscheiden
Ein bisschen mehr Streik
Konzern legte gestern kein neues Angebot vor
Heute will die Lokführer-Gewerkschaft GDL entscheiden, wann und wie stark sie streiken will. Eine Entspannung ist nicht in Sicht, da die Bahn auch gestern kein weiteres Angebot vorlegte. Das Unternehmen lehnt einen eigenständigen Tarifvertrag mit der GDL weiterhin ab.
weiter
Hmm, lecker und ...
...nicht so teuer. Süßigkeiten sind in Deutschland trotz deutlicher Preiserhöhungen wesentlich billiger als in vielen anderen europäischen Ländern. Am teuersten sind Schokolade und Bonbons in Norwegen. Für einen Preisvergleich des Branchenverbands Sweets Global Network in 15 europäischen Ländern wurde ein Warenkorb unter anderem mit Schokolade,
weiter
STROMVERSORGER / Auch Monopolkommission kritisiert die großen Vier
Kein richtiger Wettbewerb
Bundeskanzlerin Merkel: Nicht gegenseitig an Pranger stellen
Nach der Attacke des Bundeskartellamtes hat auch die Monopolkommission die Rolle der führenden deutschen Energieversorger scharf kritisiert. Bei Strom und Gas gebe es in Deutschland keinen 'funktionsfähigen Wettbewerb', stellte das unabhängige Expertengremium fest.
weiter
LUFTHANSA / 97 000 Bewerbungen für 3000 neue Stellen in diesem Jahr
Kein Umzug nach Krasnojarsk
Die Lufthansa will mit ihrem Frachtstützpunkt nicht nach Russland umziehen. Das habe aber nichts mit der Diskussion um Überflugrechte zu tun.
weiter
ALIBABA
KOMMENTAR: Ein Grund für Kopfschmerzen
Hatten wir das nicht schon einmal? Irgendwie kommt einem bekannt vor, dass plötzlich alle Alt- und vor allem Neubörsianer mit den berühmten Dollarzeichen in den Augen durch die Gegend rennen. Um die Jahrtausendwende war dies in Deutschland ein bekanntes Phänomen. Die Interneteuphorie ist noch heute ein Ereignis, das kaum einer vergessen hat, weil
weiter
METRO
Kritik an Doppelrolle
Die doppelte Führungsrolle des neuen Metro-Chefs Eckhard Cordes beim größten deutschen Handelskonzern und dem Mischkonzern Haniel ist in die Kritik geraten. Die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) forderte den Metro-Großaktionär Haniel und Cordes auf, diese personelle Konstellation zu überdenken. 'Man muss sich fragen, ob sich
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Rohöl mit neuem Rekord Der sinkende Dollar und Sorgen vor einem Rückgang der US-Öllagerbestände haben die Rohölpreise auf neue Rekordwerte steigen lassen. Ein Barrel (159 Liter) kostete in New York 96,74 Dollar. Die Nordseesorte Brent in Rotterdam 93,38 Dollar. Auch an den Tankstellen wurde es teurer. Diesel kostete in Deutschland im Schnitt 1,26
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 80,21 bis 80,68 (80,45) 1501 bis 2000 l 77,11 bis 77,23 (77,17) 2001 bis 2500 l 75,45 bis 75,57 (75,51) 2501 bis 3500 l 73,54 bis 74,50 (74,00) 3501 bis 4500 l 72,95 bis 73,31 (73,08) 4501 bis 5500 l 71,76 bis 72,71 (72,31) 5501 bis 6500
weiter
Namen und notiZEN
Sixt wirbt mit Schell Der Autovermieter Sixt hat sich bei Manfred Schell, dem Vorsitzenden der Lokführergewerkschaft GDL, bedankt. In einer großen Zeitungsanzeige mit dem überlebensgroßen Konterfei Schells schreiben die Werbetexter: 'Immer mehr Bahnkunden entdecken die günstigen Preise von Sixt.' Der Autovermieter wirbt nach eigener Aussage mit
weiter
EURO
Neuer Rekordstand
Der Euro hat gestern gestützt durch die US-Bankenkrise seinen Höhenflug fortgesetzt und mit 1,4569 US-Dollar den alten Rekord von 1,4527 Dollar überholt. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,4555 Dollar gehandelt. Die EZB hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,4547 Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,6874 (0,6902) Euro.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Öl und Euro stören nicht
Der Dax trotzte gestern dem hohen Ölpreis und dem starken Euro und legte leicht zu. Die Anleger agierten jedoch sehr vorsichtig, was auch mit niedrigen Umsätzen begründet wurde. BMW verlor nach der Vorstellung der Quartalszahlen deutlich an Boden. Der Autobauer konnte zwar Umsatz und Ergebnis ausweiten, ist allerdings hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
weiter
HEIDELBERGER DRUCK / Weniger Gewinn
Schwächer als erwartet
Der Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck hat im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2007/08 (31. März) wegen Währungsbelastungen und eines positiven Sondereffekts im Vorjahr einen Gewinnrückgang verbucht. Zwischen Juli und Ende September ging der Überschuss im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 63 Mio. EUR auf 36 Mio. EUR zurück. Allerdings
weiter
GASTRONOMIE / Leichte Umsatzeinbußen
Spanien in der Kneipe
Die Wirte haben in den ersten Monaten des Jahres weniger umgesetzt als im Vorjahr. Sie leiden unter höheren Kosten. Kleine Betriebe auch unter dem Rauchverbot.
weiter
TIPP DES Tages: Fast nicht zu sehen
Bei einem geringfügigen optischen Mangel an einer Einbauküche kann der Kunde zwar den Kaufpreis geringfügig herabsetzen. Die Möglichkeit, den gesamten Kauf rückgängig zu machen, bestehe allerdings nicht, urteilte das Kammergericht Berlin. In dem Fall war eine Küche mit 'hochglänzend weißen Fronten' vereinbart worden. Der Käufer bemerkte an
weiter
HEIDELBERG CEMENT / Starke Nachfrage aus Osteuropa
Wachstumskurs fortgesetzt
Deutschlands größter Baustoffhersteller Heidelberg Cement hat in den ersten neun Monaten dank der starken Nachfrage in Osteuropa und Asien seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Zudem profitierte das Unternehmen von der Übernahme seines britischen Konkurrenten Hanson. Der Umsatz stieg von Januar bis September um gut ein Fünftel auf 7,25 Mrd. EUR. Ohne
weiter