Artikel-Übersicht vom Dienstag, 6. November 2007
Regional (2)
Delegation
Ministerium und EAZ Aalen in der Türkei
Beziehungen gefragt
Angeführt von Staatssekretär Richard Drautz besuchte eine Wirtschaftsdelegation die türkischen Städte Istanbul und Ankara. Mit dabei waren auch Vertreter des Elektroausbildungszentrums von Aalen (EAZ).
weiter
schüler
Ingenieur
akademie
Fünfte Runde des Programms zur Gewinnung von Nachwuchs
Rotierende Solarleuchte fertigen
Raus aus dem Schulalltag – Selbstständigkeit lernen. Das sind Ziele der Schüler-Ingenieur-Akademie, die Praxis an die Schulen bringen will. „Eine rotierende Solarleuchte konstruieren und fertigen“, das haben sich die Organisatoren der fünften Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) in Aalen in diesem Schuljahr vorgenommen.
weiter
Überregional (22)
AUTOINDUSTRIE
Absatzeinbruch im Inland
Der seit Monaten kriselnde deutsche Automarkt steuert 2007 auf den ersten Absatzeinbruch seit vier Jahren zu. Nachdem auch der Oktober mit einem Minus von vier Prozent deutlich unter dem Vorjahr blieb, droht der Branche das schlechteste Abschneiden seit Jahren. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) rechnet mit 3,2 Mio. Neuzulassungen im Gesamtjahr
weiter
Alles einsteigen, bitte. ...
...Bei der FTD Fahrzeugtechnik Dessau prüft ein Mitarbeiter das Türmodul des Elektro-Triebzuges 'Protos', der für die niederländische Verkehrsgesellschaft Connexxion bestimmt ist. Bis Mitte November wird der letzte von insgesamt fünf Zügen geliefert.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Citigroup zieht den Dax runter
Nach den Turbulenzen bei Citigroup trennten sich die Anleger gestern von Finanzwerten, was den gesamten Dax leicht nach unten zog. Die Citigroup hatte neue Milliardenabschreibungen und den Rücktritt von Konzernchef Charles Prince verkündet. Auch die Investmentbank Merrill Lynch hat schon ihren Chef ausgetauscht. Diese Hiobsbotschaften belasteten vor
weiter
Das Stichwort: Inflation
Inflation steht für Geldentwertung. Wenn der Bürger für sein Geld weniger Waren und Dienstleistungen kaufen kann, verliert die Währung an Wert. Die Bürger haben dann weniger Kaufkraft und verlieren einen Teil ihrer Ersparnisse. Die Inflation zehrt aber nicht nur Spargelder, sondern auch Schulden auf. Gemessen wird die Inflation oder Teuerung mit
weiter
RYANAIR / Billig-Anbieter auch im 23. Jahr auf Rekordkurs - Deutliche Gewinnsteigerung
Der irische Überflieger
Der irische Billigflieger Ryanair ist auch im 23. Jahr seines Bestehens auf Rekordkurs. In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2007/2008 von April bis September verbuchte das Unternehmen einen Nettogewinn von 408 Mio. EUR, ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Nachdem Ryanair bereits im Juli die Prognose für das gesamte
weiter
MÜNCHENER RÜCK / Trotz US-Finanzkrise und Naturkatastrophen ein Milliarden-Ergebnis
Der Versicherer peilt neuen Gewinnrekord an
Die Münchener Rück steuert auf ein weiteres Rekordergebnis zu. Der angepeilte Jahresgewinn von 3,5 bis 3,8 Mrd. EUR könnte leicht übertroffen werden, sagte Finanzvorstand Jörg Schneider. Die Unternehmenssteuerreform in Deutschland trug dazu bei, dass die weltweit zweitgrößte Rückversicherung im dritten Quartal trotz US-Finanzkrise, Hurrikans
weiter
CITIGROUP / 11-Milliarden-Rekordabschreibung wegen Immobilienkrise
Ein Berg von Problemen
Der US-Finanzgigant ist eine einzige Baustelle
Nach dem Rücktritt von Unternehmenschef Charles Prince kämpft der größte US-Finanzkonzern Citigroup infolge der Kreditkrise mit neuen Rekordabschreibungen in Milliardenhöhe. Eine Übergangsführung soll die Finanzprobleme in den Griff bekommen.
weiter
BAYER / Pharmahersteller muss Herzmittel vom Markt nehmen
Erhöhte Sterblichkeit
Dem Bayer-Konzern droht ein neuer Skandal um eines seiner Medikamente. Der Blutstiller Trasylol werde vorerst nicht mehr vermarktet, teilte Bayer mit.
weiter
BAUWIRTSCHAFT
Furcht vor Ende der Erholung
In der deutschen Bauwirtschaft droht aus Sicht der mittelständischen Firmen ein rasches Ende der Erholungsphase. Vor allem wegen starker Einbrüche beim Wohnungsbau sei für 2008 nur eine Stagnation der Branchenumsätze zu erwarten, teilte der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes mit. Für das laufende Jahr werde statt des bisher erhofften Zuwachses
weiter
CITIGROUP
KOMMENTAR: Perverses System
100 Mio. Dollar in bar, dazu noch ein paar Aktienoptionen, vermutlich auch in saftiger Höhe - so viel kassiert Charles Prince für seinen Abschied. Sein Kollege Stan O'Neal durfte sich in der vergangenen Woche sogar über ein Schmerzensgeld von 160 Mio. Dollar freuen, als er gehen musste. Die beiden Herren, Chefs der Citigroup, der weltgrößten Bank,
weiter
EURO
Kurs gestiegen
Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs des Euro auf 1,4488 (Freitag: 1,4479) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,6902 (0,6907) Euro. Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,69620 (0,69510) britische Pfund, 165,39 (166,88) japanische Yen und auf 1,6687 (1,6730) Schweizer Franken fest.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Ölpreis sinkt leicht Der Ölpreis ist nach seinem Höhenflug der vergangenen Tage leicht gesunken. In New York fiel der Preis für US-Leichtöl um 1,22 Dollar auf 94,71 Dollar je Barrel (159 Liter). Auch die für Europa wichtige Nordseesorte Brent gab in London nach und lag bei 91,35 Dollar. Kein ALG-II-Zuschlag Die gesetzlich vorgesehene Abfederung
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 29.10.-02.11.07: 100er Gruppe 18-26 EUR (23,80 EUR). Notierung 05.11.07: unverändert. Handelsabsatz: 25.719 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro
weiter
COMMERZBANK / Martin Blessing soll neuer Chef werden
Name mit großem Klang
Blessing - der Name hat seit Jahrzehnten einen Klang in der deutschen Bankenszene. Ab Mai nächsten Jahres wird er erneut mit höherer Aufmerksamkeit belegt.
weiter
SIEMENS / Peter Löscher will nur noch drei Geschäftsbereiche: Energie, Gesundheit, Industrie
Neue Führungsstruktur für den Konzern
Peter Löscher, seit vier Monaten erster Mann im Siemens-Konzern, hat dem Konzern einen radikalen Um- und Rückbau auf drei Geschäftsbereiche verordnet. Dies trägt natürlich neue Unruhe vor allem in das mittlere Management. Die guten Zahlen rücken in den Hintergrund.
weiter
JUSTIZ / Untreue-Vorwurf im Fall Sachsenring-Insolvenz
Prüfer vor Gericht
Die Insolvenz der Zwickauer Sachsenring AG beschäftigt die Justiz. In Chemnitz steht ein Wirtschaftsprüfer vor Gericht, ihm wird Beihilfe zur Untreue vorgeworfen.
weiter
SONNENENERGIE / Das weltweit modernste und größte Testlabor steht in Köln
Solarzellen im wochenlangen Härtetest
Deutschland ist der weltweit führende Hersteller von Solarzellen. Kein Wunder, dass das modernste und größte Testlabor in Köln steht. Dort werden die Module einem wochenlangen Härtetest unterzogen, bevor sie schließlich auf den Markt gebracht werden können.
weiter
BETRUG
Telefonkonzern muss zahlen
Telefonkunden, die betrügerischen Mehrwertdiensten auf den Leim gehen, müssen die von ihrer Telefongesellschaft dafür gestellte Rechnung nicht bezahlen. Wenn der Netzbetreiber Leistungen Dritter als eigene Leistungen eintreiben wolle, müsse er sich auch dessen Täuschungen entgegenhalten lassen, stellte das Amtsgericht München in einem gestern
weiter
UNTERNEHMEN
Teuerste Firma ist chinesisch
Der chinesische Öl- und Gasriese Petrochina ist das derzeit teuerste Unternehmen der Welt. Petrochina überflügelte gestern mit seinem Börsendebüt in Shanghai den US-Konkurrenten Exxon Mobile an der Spitze der Firmen mit dem weltweit höchsten Marktwert. Der Preis pro Aktie hatte sich kurz nach Handelsbeginn fast verdreifacht. Es war ein fulminanter
weiter
TEUERUNG / Von einem Preisanstieg auf breiter Front kann keine Rede sein
Verlustangst und gefühlte Inflation
Güter des täglichen Bedarfs fallen viel stärker auf als etwa Miete oder Möbel
Wenn Güter des täglichen Bedarfs teurer, Miete oder Möbel aber billiger werden, hält sich unterm Strich die Inflation in Grenzen. Doch für viele Menschen ist in diesem Fall nicht entscheidend, was hinten raus kommt - für sie ist die Teuerung eine gefühlte Größe.
weiter
EADS
Verzögerung kostet Milliarde
Die Verzögerungen beim Airbus-Militärtransporter A 400 M kosten EADS im dritten Quartal zwischen 1,2 und 1,4 Mrd. EUR, wie der Luftfahrt- und Rüstungskonzern gestern bekannt gab. Wegen der Unsicherheiten aus dem Programm sah sich EADS gezwungen, die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr auszusetzen. Stattdessen werde bei der Veröffentlichung der
weiter
KONJUNKTUR
Wieder mehr Überstunden
Mit dem Anziehen der Konjunktur steigt auch die Zahl der Überstunden in Deutschland wieder. In diesem Jahr werden es nach Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg 1,474 Mrd. bezahlte Überstunden sein gegenüber 1,413 Mrd. im Vorjahr. Für 2008 erwartet das mit der Bundesagentur für Arbeit verbundene IAB
weiter