Artikel-Übersicht vom Montag, 5. November 2007
Überregional (5)
5. - 9. November: Termine der Woche
Auch in dieser Woche geht die Berichtssaison der großen Unternehmen weiter. Am heutigen Montag stellt die Münchener Rück ihre aktuellen Quartalszahlen vor. Über die letzen drei Monate berichten außerdem die Deutsche Börse und der Baukonzern Dyckerhoff. Am Mittwoch veröffentlicht zunächst das Bundeswirtschaftsministerium den bundesweiten Auftragseingang
weiter
STROMMARKT / Kartellamt liegen Hinweise auf Preismanipulationen vor
Eon gilt als treibende Kraft
Der Düsseldorfer Branchenführer weist Vorwürfe zurück
Das Kartellamt hat Hinweise auf Preismanipulationen der großen Konzerne im Strommarkt. Sie belegen offenbar Absprachen, über Geschäftsstrategien. Insbesondere Marktführer Eon soll versucht haben, die Preise für elektrische Energie maßgeblich zu beeinflussen.
weiter
MOBILFUNK
Kritik an Tarifen
Telefonkunden in Deutschland zahlen nach Ansicht von Verbraucherschützern überhöhte Preise für Gespräche aus dem Festnetz ins Mobilfunknetz. Die Telefongesellschaften würden die sinkenden Durchleitungsgebühren nicht an Kunden weitergeben, sagte Michael Bobrowski, Telekommunikations-Experte beim Bundesverband der Verbraucherzentralen . Allein
weiter
Vom Börsenparkett: Trend zeigt nach unten
Die deutschen Aktienmärkte gaben in der vergangenen Woche nach. Der Deutsche Aktienindex (Dax) blieb bei einem Schlusskurs von 7849,49 Punkten knapp 100 Zähler unter dem Vergleichswert der vergangenen Woche. Damit schaffte es das heimische Börsenbarometer erneut nicht, die Marke von 8000 Punkten zu überspringen, sondern entfernte sich statt dessen
weiter
POST / Merkel widerspricht Müntefering beim Thema Mindestlohn
Zeitungsverleger und Post streiten heftig
Der Streit über die Einführung von Post-Mindestlöhnen entwickelt sich zum Spaltpilz der großen Koalition. Bundeskanzlerin Angela Merkel betonte, sie sehe die Voraussetzung für die Einführung nicht gegeben. Damit stellte sie sich offen gegen die Einschätzung von Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD), der den zwischen dem von der Deutschen Post
weiter