Artikel-Übersicht vom Dienstag, 23. Oktober 2007
Regional (4)
wirtschaft kompakt
Windows Vista Am 29. Oktober startet bei der DAA in Aalen ein Lehrgang, der den Umstieg auf die neue Version Windows Vista und das neue Office 2007 erleichtert. Weitere Infos: DAA, Telefon: (07361) 376622, info.daa-aalen@daa-bw.de www.daa-aalen.deSeminar Hofübergabe Am Wochenende 10./11. November findet in der Ländlichen Heimvolkshochschule
weiter
„Von der Kelle bis zum Laser“
Rund 160 Schüler und Lehrer aus Haupt- und Realschulen in der Region haben die Chance genutzt, am letzten Tag die Informationsveranstaltung zur Ausbildung im Baugewerbe (wir berichteten) zu besuchen.
weiter
frauenwirtschaftstag Am 26. Oktober im Landratsamt Aalen
Beruflich fit bleiben
Rainer Fünfgelder, Wirtschaftsbeauftragter des Ostalbkreises, eröffnet am Freitag, 26. Oktober um 9.30 Uhr, im Aalener Landratsamt die Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg zu den landesweiten Frauenwirtschaftstagen. Der Frauenwirtschaftstag im Kreishaus findet statt unter dem Motto „So bleiben Sie beruflich fit“.
weiter
Carl
Zeiss
smt R&D 100 Award erhalten
Renommierter Preis
Carl Zeiss SMT wurde in den USA mit dem begehrten R&D 100 Award ausgezeichnet. Die Juroren des R&D Magazins, eines der führenden Wissenschaftsmagazine in den USA, honorierten das neueste Raster-Transmissions-Elektronenmikroskop Libra 200 MC von Carl Zeiss SMT als eines der 100 technologisch bedeutungsvollsten neuen Produkte des Jahres 2007.
weiter
Überregional (23)
GEWERKSCHAFTEN / Verdi beklagt Einnahmeverluste bei Steuern
'Paradies' für Sünder
6000 Betriebsprüfer und Fahnder fehlen
Bis zu 16 Mrd. EUR Steuern gehen dem Staat pro Jahr verloren, weil die Finanzämter zu wenige Betriebsprüfer und Steuerfahnder beschäftigen, beklagt die Gewerkschaft Verdi. In der nächsten Tarifrunde will sie das Argument nicht mehr gelten lassen, der Staat habe zu wenig Geld.
weiter
FINANZWIRTSCHAFT / Interview mit Bundesbankpräsident Axel Weber
'Wir machen uns in der Tat Sorgen'
Bei der Inflationsrate wird bis zum Jahresende eine Drei vor dem Komma befürchtet
Bundesbankpräsident Axel Weber erwartet, dass die Teuerung in Deutschland weiter anzieht. Bis zum Jahresende dürfte bei der Inflationsrate eine Drei vor dem Komma stehen. Der Bundesbankpräsident macht sich für mehr Transparenz bei den Staatsfonds stark.
weiter
SYSTEMS / Fachkräftemangel bremst weiteres Wachstum
40 000 offene Stellen in der IT-Branche
Die IT-Branche hat zum Auftakt der Computermesse Systems vor Wachstumshindernissen durch den zunehmenden Fachkräftemangel gewarnt. Derzeit gebe es rund 40 000 offene Stellen in der Informations- und Kommunikationswirtschaft sowie bei den Anwender-Unternehmen, sagte der Präsident des Branchenverbandes Bitkom, August-Wilhelm Scheer, gestern zur Eröffnung
weiter
HHLA
Ausbau geplant
Der Hamburger Hafenbetreiber HHLA will mit dem Erlös seines für November geplanten Börsengangs den Ausbau des Hamburger Hafens vorantreiben. Analysten schätzen den zu erzielenden Emissionserlös auf 900 Mio. bis 1,3 Mrd. EUR. Die Erstnotiz von HHLA könnte der größte Börsengang in Deutschland im zweiten Halbjahr 2007 werden.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Deutliche Verluste
Im krisenanfälligen Börsenmonat Oktober sind die internationalen Aktienmärkte jetzt auf Talfahrt gegangen. Der Deutsche Aktienindex (Dax) und der M-Dax büßten bis gestern Mittag mehr als 1 Prozent ein, der Tec-Dax sogar deutlich mehr als 2 Prozent. Zuvor hatte schon die japanische Börse mit einem kräftigen Minus von mehr als 2 Prozent geschlossen.
weiter
EURO
Deutliches Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4166 (Freitag: 1,4288) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7059 (0,6999) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,69750 (0,6973) britische Pfund, 161,40 (164,86) japanische Yen und auf 1,6650 (1,6714) Schweizer Franken
weiter
EADS
Doppelspitzen abgeschafft
Mit überwältigender Mehrheit hat die EADS- Hauptversammlung die Reform der Führungsstruktur des europäischen Flugtechnikkonzern gebilligt. Mehr als 90 Prozent des anwesenden Kapitals stimmten gestern für die Reform, die von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy mit den Großaktionären Lagardère und
weiter
OHROPAX / Deutsches Familienunternehmen und sein Erfolgsprodukt feiern 100. Geburtstag
Eine Kleinigkeit, die Lärm in Stille verwandelt
Das wachsende Bedürfnis nach Ruhe stillen die unscheinbaren Ohrstöpsel namens Ohropax seit vielen Jahrzehnten. Ihr Erfinder Max Negwer gründete sein Unternehmen vor 100 Jahren. Bis heute hat sich an der Rezeptur des kleinen Erfolgsprodukts wenig geändert.
weiter
STROM
Erhebliches Preisgefälle
Auch wenn die Strompreise auf breiter Front steigen, es gibt erhebliche Preisunterschiede. Das Verbraucherportal Verivox ermittelte Differenzen von über 50 Prozent.
weiter
WEST LB / Düsseldorfer Landgericht lässt Anklage zu
Ex-Chef Sengera wird Untreue vorgeworfen
Der frühere WestLB-Chef Jürgen Sengera muss sich wegen des Millionendebakels der Bank beim britischen Fernsehverleiher Boxclever vor dem Düsseldorfer Landgericht verantworten. Sengera wird Untreue vorgeworfen. Die 14. große Wirtschaftsstrafkammer ließ die Anklage der Staatsanwaltschaft ohne Einschränkung zu, wie das Gericht mitteilte. Die Anklagebehörde
weiter
AKTIONÄRE
Geldregen steht bevor
Die Aktionäre der 30 wichtigsten börsennotierten Unternehmen in Deutschland dürfen sich schon jetzt auf einen kräftigen Geldregen im kommenden Jahr freuen. Nach einer Studie, die die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) gemeinsam mit dem 'Handelsblatt' berechnete, dürfte die Gesamtsumme der Dividenden für die 30 Dax-Unternehmen 2008 um 4 Mrd.
weiter
Hintergrund: Giganten am Himmel
Zwischen der Lockheed Superconstellation und dem Airbus A 380 liegen rund 50 Jahre Luftfahrtgeschichte. Das sind die Giganten am Himmel: Lockheed Superconstellation: Mit 450 Stundenkilometern Reisegeschwindigkeit und 5000 Kilometern Reichweite ist sie in den 50er Jahren das modernste Flugzeug auf der Langstrecke. Heute gibt es weltweit noch drei flugfähige
weiter
AIRBUS / Die A 380 steht jetzt vor ihrer härtesten Bewährungsprobe
Kabine und Komfort für die Kunden am wichtigsten
Die A 380 hat bisher alle technischen Tests bestens bestanden. Doch mit der Auslieferung an die Kunden und dem Einsatz im Liniendienst steht das Super-Flugzeug von Airbus erst vor der richtigen Bewährungsprobe. Jetzt stellt sich heraus, ob der Jet den Passagieren gefällt.
weiter
ELSASS
Keine Verlagerung
Am Oberrhein gibt es keine verstärkte Produktionsverlagerung ins Elsass. Wirtschaftsminister Ernst Pfister und der Industrie- und Handelskammertag belegen dies.
weiter
COMMERZBANK / Von Finanzkrise härter betroffen
Klarheit bis zum Jahresabschluss
Die Commerzbank ist härter von der US-Immobilienkrise betroffen als bisher angenommen. Bank-Vorstandschef Peter Müller sagte: 'Die bisher angekündigten Abschreibungen von 80 Mio. EUR spiegeln den Informationsstand von Anfang Juli wieder. Das wird nicht reichen.' Man müsse jede einzelne Tranche zurückverfolgen und bei Immobilienkrediten ermitteln,
weiter
IWF
KOMMENTAR: Verkehrte Welt
Finanzgipfel mit umgekehrten Vorzeichen: Nicht Schulden, Defizite oder andere Schwächen in den Schwellen- oder Entwicklungsländern standen bei der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) im Mittelpunkt. Es waren die Probleme der reichen Industrieländer und vor allem die von ihnen, ihren Banken und deren intransparenten und allzu riskanten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Toyota knapp hinter GM Im Rennen zwischen dem japanischen Autokonzern Toyota und seinem US-Rivalen General Motors (GM) um den Titel des absatzstärksten Autobauers der Welt hat GM die Nase mit 7,06 Mio. verkauften Autos wieder knapp vorn. Toyota verkaufte in den ersten neun Monaten 2007 rund 7,05 Mio. Autos. Streik im Einzelhandel Die Gewerkschaft Verdi
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 15.-19.10.07: 100er Gruppe 20-27 EUR (24,90 EUR). Notierung 22.10.07: unverändert. Handelsabsatz: 26.390 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
WELTBANK
Mehr Hilfe für arme Länder
Der Entwicklungsausschuss der Weltbank hat sich für eine gezielte Förderung armer Länder im Kampf gegen den Klimawandel ausgesprochen. Den Entwicklungsländern müsse dabei geholfen werden, die Ursachen und Auswirkungen der globalen Erwärmung zu adressieren, erklärte der Ausschuss in Washington. Die Mitglieder des Gremiums begrüßten die Ankündigung
weiter
MICROSOFT
Rückzug angetreten
Nach jahrelangem Rechtsstreit beugt sich Microsoft der EU-Kommission: Der US-Konzern habe zugesagt, die wichtigsten Auflagen der Wettbewerbsbehörde zu erfüllen, teilte die zuständige EU-Kommissarin Neelie Kroes mit. Microsoft erklärte unterdessen seinen Verzicht auf Berufung gegen ein Urteil des Europäischen Gerichts erster Instanz, das im September
weiter
MINERALÖLMÄRKTE
Sprit und Öl wieder billiger
Die Preise für Rohöl und Diesel sind zu Wochenbeginn unter die Höchststände aus der vergangenen Woche gefallen. Gestern lag der Liter Diesel laut Aral mit 1,21 EUR um 2 Cent unter dem Rekordpreis vom Freitag, der Liter Super kostete mit 1,36 EUR 3 Cent weniger. In New York lagen die Rohölnotierungen im frühen Handel für ein Barrel (159 Liter)
weiter
Telefonaktion: Experten-Tipps zur Kfz-Police
Bei den Kfz-Versicherungen nimmt die Preisspanne immer mehr zu, gleichzeitig wächst die Angebotsvielfalt. Da fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Doch gerade ein genauer Vergleich der Versicherungsbedingungen ist nötig, um sich nicht im Rabatt-Dschungel zu verheddern. Bei der Suche nach einer günstigen Versicherung ist allerdings nicht nur
weiter
BECHTLE / Prognose nach oben korrigiert
Umsatz wächst zweistellig
Das IT-Handelsunternehmen Bechtle hat nach einem unerwartet deutlichen Umsatz- und Ergebniszuwachs im dritten Quartal die Prognose für das Gesamtjahr erneut angehoben. Für das Jahr 2007 werde nun ein Gewinn vor Steuern von 58 Mio. EUR erwartet, teilte Bechtle in Neckarsulm (Kreis Heilbronn) mit. Zum Halbjahr hatte das IT-Handelsunternehmen noch ein
weiter