Artikel-Übersicht vom Samstag, 20. Oktober 2007
Regional (1)
ihk-preisverleihung Die besten Auszubildenden des Jahrgangs ausgezeichnet – 203 Preise und Belobigungen
Elite junger Fachkräfte
Insgesamt 203 Teilnehmer an den Abschlussprüfungen dieses Jahres der IHK Ostwürttemberg wurden gestern Abend bei einer Feierstunde in der Stadthalle Aalen für ihre Prüfungsleistungen ausgezeichnet. In ihrem Festvortrag unterstrich Dr. Inge Gräßle, Mitglied des Europäischen Parlaments, die Bedeutung Europas für die Zukunft.
weiter
Überregional (23)
ENTWICKLUNGSHILFE / Robert Zoellick will die Weltbank aus ihrem Tief führen
Amerikaner mit deutschem Verdienstkreuz
Der frühere Chef Paul Wolfowitz hat mit seiner Vetternwirtschaft der Weltbank geschadet. Sein Nachfolger will die für Entwicklungsländer wichtige Institution wieder aus dem Tief herausführen: Robert Zoellick hat jedenfalls die Skeptiker bereits weitgehend besänftigt.
weiter
BANKEN
Bafin erwartet Verlierer
Der Präsident der deutschen Finanzaufsicht Bafin, Jochen Sanio, rechnet im Konkurrenzkampf der deutschen Banken um Privatkunden mit harten Konsequenzen für einige Institute. 'Es wird Verlierer geben. Je größer der Wettbewerb ist, desto eher besteht die Möglichkeit, dass es zu Marktaustritten kommt', sagte Sanio. Die deutschen Banken hätten gemerkt,
weiter
Bier wird teurer. ...
...Die deutschen Verbraucher müssen sich auf höhere Bierpreise einstellen. Eine Reihe von Braukonzernen und großen Privatbrauereien hat angekündigt, die Preise in den ersten Monaten des kommenden Jahres anzuheben. Nach Einschätzung des Deutschen Brauer-Bundes müssen Verbraucher durch die Preiserhöhungen letztlich vermutlich zwischen 50 Cent und
weiter
BHW
Bisher kaum Beschwerden
Postbank-Chef Wolfgang Klein bleibt angesichts möglicher Klagen von BHW-Kunden wegen der einseitigen Kündigung von Bausparverträgen gelassen. 'Ich rechne nicht mit einer Klagewelle', sagte Klein am Rande einer Konferenz in Frankfurt. Es gebe bislang nur wenige Beschwerden. Man müsse abwarten, zu welcher Entscheidung die Ombudsfrau des Bundesverbandes
weiter
BHW
Bisher wenig Beschwerden
Postbank-Chef Wolfgang Klein bleibt angesichts möglicher Klagen von BHW-Kunden wegen der einseitigen Kündigung von Bausparverträgen gelassen. 'Ich rechne nicht mit einer Klagewelle', sagte Klein am Rande einer Konferenz in Frankfurt. Es gebe bislang nur wenige Beschwerden. Man müsse abwarten, zu welcher Entscheidung die Ombudsfrau des Bundesverbandes
weiter
GOOGLE
Eine Milliarde Gewinn
Der weltgrößte Internet-Suchmaschinenbetreiber Google hat im dritten Quartal 2007 erstmals mehr als eine Milliarde Dollar verdient. Der Branchenführer erhöhte den Gewinn gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 46 Prozent auf 1,1 Mrd. Dollar. Der Gewinn je Aktie legte auf 3,38 zu, im Vorjahrquartal waren noch 2,36 Dollar zu teilte Google
weiter
ENERGIE
EU will Aus für Standby
Die Bereitschaftsfunktion vieler Hausgeräte verbraucht nach Auffassung der EU-Kommission zu viel Strom. Die Brüsseler Behörde will deshalb bis 2008 nach Angaben eines Sprechers neue Vorschriften schaffen. Damit solle der Energieverbrauch von still stehenden Fernsehern, Radios oder Computern 'drastisch gesenkt' werden, sagte Energiekommissar Andris
weiter
FINANZMÄRKTE
Gegenstrategie gefordert
Angesichts der Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten fordern Bundeskanzlerin Angela Merkel, der britische Premierminister Gordon Brown und der französische Präsident Nicolas Sarkozy eine gemeinsame Gegenstrategie der EU. Merkel sagte zum Abschluss des EU-Gipfels in Lissabon, die Gemeinschaft müsse definieren, welche Interessen Europa
weiter
MCDONALDS / Umsatz schnellt zweistellig nach oben
Geschäft weltweit kräftig ausgebaut
Die weltgrößte Fast-Food-Kette McDonalds Corporation hat im dritten Quartal und den ersten neun Monaten dieses Jahres das Geschäft weltweit kräftig ausgebaut. Die Strategie von Konzernchef Jim Skinner, mehr auf regionale Märkte ausgerichtete Speisen anzubieten, hat sich in Europa sowie in Asien bezahlt gemacht. In Europa gab es nach Angaben Skinners
weiter
DEUTSCHE BAHN / Politik fordert sofortige Verhandlungen
Gewerkschaft unter Druck
25 Millionen Euro volkswirtschaftlicher Schaden pro Streiktag
An diesem Wochenende haben die Züge freie Fahrt. Doch die Tarifverhandlungen stecken noch fest. Allerdings gerät die Lokführer-Gewerkschaft GDL immer mehr unter Druck. Der volkswirtschaftliche Schaden pro Streiktag wird auf 25 Millionen Euro geschätzt.
weiter
BOSCH / Autozulieferer baut Aktivitäten in Korea weiter aus
Gewinn aus reichlich Regen
Die Stuttgarter Bosch-Gruppe, weltweit größter Automobilzulieferer, baut seine Aktivitäten in Asien weiter aus. In Seoul eröffnete er gestern ein neues, rund 18 Millionen Euro teures Zentrum, von dem aus der stark wachsende südkoreanische Markt besser bedient werden soll.
weiter
ELTERNZEIT I / Rückkehr für Mütter in den Beruf ist schwierig
Kinder bremsen die Karriere
Familie und Job miteinander zu vereinbaren ist nach wie vor Frauensache
Kind oder Karriere? Viele Frauen müssen sich heute zwischen Familie und Beruf entscheiden. Beides unter einen Hut zu bringen, gelingt nur schwer. Neue Betreuungsmodelle klingen vielversprechend, funktionieren aber nicht immer. Für die Frauen bleibt es eine Zerreißprobe.
weiter
KOMMENTAR: Glattes Gegenteil
Die Schreckensmeldungen über das Airbus-Sanierungsprogramm, mit denen die IG Metall die Öffentlichkeit wochenlang in Atem hielt, erweist sich jetzt so ziemlich als das glatte Gegenteil von einem harten Personalschnitts. Abgesehen davon, dass betriebsbedingte Kündigungen bis 2012 ausgeschlossen sind - die Abfindungsformel für freiwillig ausscheidende
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Deutsche trinken weniger Milch Nach den Teuerungswellen der vergangenen Monate haben die Bundesbürger weniger Durst auf Milch. Seit Mitte September ging der Milchabsatz im Vergleich zum Vorjahr um 6,7 Prozent zurück, teilten die Nürnberger Konsumforscher des GfK-Instituts mit. Frischmilch kostete Ende September 74 Cent, fast ein Drittel mehr als
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4288 (Vortag 1,4299) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,6999 (0,6993) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6973 (0,6980) britische Pfund, 164,86 (165,00) japanische Yen und auf 1,6714 (1,6697) Schweizer Franken
weiter
STRABAG / Aktie wird jetzt auch in Wien gehandelt
Mit deutlichem Plus gestartet
Die Aktie des österreichisch-deutschen Baukonzerns Strabag ist an ihrem ersten Handelstag an der Wiener Börse mit einem deutlichen Plus von mehr als 6 Prozent gestartet und notierte zwischenzeitlich bei rund 51 EUR. Der Ausgabepreis der Anteile lag bei 47 EUR. Gleich zu Beginn belief sich das Handelsvolumen auf 973 691 gehandelte Papiere. Damit wechselten
weiter
AIRBUS / IG Metall einigt sich mit Flugzeugbauer auf Abfindungsformel
Neueinstellungen in Laupheim
Die Arbeitnehmervertreter bei Airbus am Standort Laupheim haben erneut Klarheit über den geplanten Verkauf des Werks gefordert. 'Wir haben Monate größter Verunsicherung hinter uns. Das zieht an der Belegschaft nicht spurlos vorüber', sagte der Betriebsratsvorsitzende Stefan Hammer. Der Geschäftsführer der IG Metall Ulm, Michael Braun, wies darauf
weiter
MINERALÖL / Erstmals Marke von 90 Dollar überschritten
Rekord beim Diesel
Die Ölpreiswelle erreicht die Verbraucher in Deutschland. Diesel war gestern mit 1,23 Euro so teuer wie noch nie. Auch bei Superbenzin und Heizöl ziehen die Preise an.
weiter
Deutsche Bahn
SPD will Volksaktie
Im parteiinternen Streit über die Bahn-Privatisierung hat sich die SPD auf ein Volksaktienmodell verständigt. Die Partei schlägt vor, 25,1 Prozent an stimmrechtslosen Vorzugsaktien abzugeben. Dies teilte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil in Berlin mit. Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee zeigte sich erfreut über den Kompromiss. Der bereits in den
weiter
Tipps für Rückkehr
Frühzeitige Gespräche mit dem Arbeitgeber über berufliche Aussichten führen. Elternzeit für Weiterbildung nutzen, z.B. über die Arbeitsagentur. Durch Teilzeitarbeit im Unternehmen präsent bleiben. Diese kann mit dem Einverständnis des Arbeitgebers auch in einem anderen Unternehmen geleistet werden.
weiter
HANDWERK / Horst Schurr erfüllt in Ulm nach wie vor die Voraussetzungen als Kammerpräsident
Trotz Insolvenz weiter im Amt
Der Präsident der Handwerkskammer Ulm, Horst Schurr, übt keine handwerkliche Tätigkeit mehr aus. Er ist jedoch formal für sein Amt nach wie vor legitimiert.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Verunsicherte Anleger
Ein schwacher Dollar und hohe Ölpreise verunsicherten zum Wochenende die Anleger. Die starken Ergebnisse des Internetsuchmaschinen-Betreibers Google stützen dagegen kaum. Zu den Tagesfavoriten gehörte erneut MAN. Die Aktie war bereits am Vortag mit Spekulationen um einen Kauf durch Scania stark gestiegen. Für Auftrieb sorgte eine positive Studie:
weiter
ELTERNZEIT II / Stetig wachsende Förderangebote der Arbeitsagenturen
Zu wenig geeignete Teilzeitjobs für Mütter
In Baden-Württemberg waren 2006 über 50 000 Frauen auf der Suche nach einem Teilzeitjob, mit dem sich Familie und Arbeit vereinbaren ließen, heißt es im Genderbericht der Arbeitsagentur. Die 'Zahl der arbeitssuchenden Mütter liegt höher, da viele nicht bei Jobcentern gemeldet sind', sagt Gesine Hungerland von der Kontaktstelle Frau und Beruf in
weiter