Artikel-Übersicht vom Samstag, 13. Oktober 2007
Regional (3)
chr.
renz
gmbh Neue Produktionshalle vollständig in Betrieb genommen
Rationell durch kurze Wege
Anfang Mai dieses Jahres war Spatenstich bei der Heubacher Chr. Renz GmbH. Erweitert wurden die bestehenden Produktionsflächen als auch die Sozialräume des Werk II in Heubach um mehr als 1200 Quadratmeter.
weiter
Carl
Zeiss
IMT Mehrheit an Junker & Partner erworben
Strategisches Wachstum
Die Carl Zeiss Industrielle Messtechnik (IMT) hat 75 Prozent der Junker & Partner GmbH erworben. Junker & Partner ist als Partner der Automobil- und Flugzeugindustrie spezialisiert auf die Konstruktion, Entwicklung und Produktion anspruchsvoller Messvorrichtungen für Automobilbauteile. Mit Sitz in Tholey/ Saarland erwirtschaftet die Firma mit
weiter
1.
Aalener
Steuergespräch Am 18. Oktober bei der Kreissparkasse in Aalen
Ziel: Licht in den Steuerdschungel
Die Unternehmenssteuerreform 2008 steht derzeit im Fokus der Beratungs- und Gestaltungspraxis. Die Hochschule Aalen und der Verein „Steuern zwischen Forschung und Praxis veranstalten am 18. Oktober um 18.30 Uhr bei der Kreissparkasse in Aalen das 1. Aalener Steuergespräch.
weiter
Überregional (26)
HAUSHALTSAUSGABEN / Ausgeprägtes Markenbewusstsein schon bei den Kleinen
An den Kindern wird zuletzt gespart
Das Handy wird für viele Familien zu einem Kostenfaktor
Krisenstimmung hin, Konjunkturflaute her: An ihren Sprösslingen sparten die Eltern auch in schlechteren Zeiten zuletzt. Kinder als Konsumenten - das ist volkswirtschaftlich kein Klacks. Denn die Kleinen haben schon ein ausgeprägtes Markenbewusstsein. Von wem wohl?
weiter
AQUELLNESS
Börsengang abgesagt
Der Spezialist für Trinkwassersysteme Aquellness hat seinen Börsengang in Frankfurt abgesagt. Statt der geplanten Erstnotiz im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse werde nun ein Listing in London erwogen, teilte das Unternehmen in Hamburg mit. Der Börsengang in Deutschland war ursprünglich für kommenden Montag geplant.
weiter
MESSE / Musik- und Instrumentenausstellung eröffnet
Branche erwartet Zuwachs
Junge Leute machen wieder selbst Musik und lassen die Kassen der Instrumentenbauer und Musikalienhändler klingeln. Das berichteten Vertreter der Branche in Friedrichshafen am Bodensee zu Beginn der neuen Musikmesse My Music. 'Nach Jahren der Stagnation und einem leichten Plus 2006 erwarten wir 2007 einen deutlichen Zuwachs', sagte Erich Lange vom Gesamtverband
weiter
SÜDZUCKER / Verzicht der EU auf weitere Produktionskürzung begrüßt
Branchenführer sieht keinen Marktausgleich
Der Zuckerproduzent Südzucker (Mannheim) hat die Entscheidung der EU, die Zuckerproduktion nicht zusätzlich zu kappen, begrüßt. Der Konzern sieht allerdings anders als die EU noch kein Marktgleichgewicht im Zuckerwirtschaftsjahr 2007/08 (30.9.), wie der M-DAX-Konzern mitteilte. Südzucker begrüße die Entscheidung der Europäischen Union, der Zuckerindustrie
weiter
BOEING / Lieferverzögerung beim neuen Langstreckenjet B 787
Der Dreamliner hebt erst später ab
Fluggesellschaften wollen Entschädigung vom US-Hersteller
Erst im Juli hat Boeing den neuen Dreamliner der Öffentlichkeit vorgestellt, jetzt kommt der Jet ins Trudeln. Der US-Hersteller hat die Auslieferung der ersten Modelle der B 787 um sechs Monate verschoben. Die betroffenen Fluggesellschaften wollen entschädigt werden.
weiter
BUCHMESSE / Europäische Verlage geben vermehrt Aufträge nach Asien
Die Chinesen machen Druck
Immer mehr europäische Verlage lassen Bücher in der Volksrepublik drucken. Die chinesischen Firmen werben vor allem mit niedrigeren Kosten.
weiter
BRIEFDIENSTE / Zeitungsverleger üben heftige Kritik
Entsendegesetz droht
Die Aufnahme der Briefdienstleister in das Arbeitnehmer-Entsendegesetz hat eine weitere Hürde genommen. Die Zeitungsverleger kritisieren dies scharf.
weiter
LANDESBANKEN / Städtetagspräsidenten einig
Für die Süd-Lösung
Jetzt mischen sich auch die Städtetagspräsidenten von Baden-Württemberg und Bayern in den Poker um die Landesbanken ein. Sie fordern eine Süd-Lösung.
weiter
AUTO / Hohe Benzinpreise und Umweltschutz führen zum Umdenken
Gasantrieb ist was für Vielfahrer
In Zeiten steigender Benzinpreise rollen immer mehr Autos, die mit Gas betrieben werden, über die Straßen. Der Kauf lohnt sich finanziell allerdings nur für Vielfahrer.
weiter
RHEINMETALL
Großaufträge für Spürpanzer
Die Düsseldorfer Rheinmetall hat einen wichtigen Auftrag zur Lieferung von Teilen für den neuen Radpanzer 'Boxer' erhalten. Dabei gehe es um Elektronikkomponenten für die Bundeswehr und die niederländische Armee im Wert von 60 Mio. EUR, teilte das Unternehmen in Düsseldorf mit. Innerhalb des Konsortiums zum Bau des allradgetriebenen Radpanzers
weiter
KROATIEN / Balkanland will rasch 28. EU-Staat werden
Im Eiltempo vorwärts
Kroatien will so schnell wie möglich das 28. EU-Land werden. Nach Ansicht von Brüsseler Diplomaten stehen die Chancen nicht schlecht, dass es bis 2009 klappt.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kaum Bewegung
Die deutschen Aktienmärkte schlossen gestern nahezu unverändert. Neue US-Konjunkturdaten brachten wenig Impulse. So stiegen die Umsätze der US-Einzelhändler im September stärker als erwartet. Die Erzeugerpreise kletterten im September ebenfalls, jedoch weniger stark als von Experten erwartet. Zu den wenigen Gewinner gehörten Commerzbank und SAP.
weiter
STREIK / Menschenleere Bahnhöfe
Kein Chaos im Land
Die Bahnsteige leer, allerdings reger Betrieb im Streiklokal: Im Südwesten blieb am ersten Streiktag der Lokführer das vielfach befürchtete Chaos aus.
weiter
KOMMENTAR: Die Billig-Gefahr
Hauptsache billig. So lautet das derzeitige Motto, mit dem China an die Spitze der Exportländer stürmt. Schon im nächsten Jahr wird die Volkswirtschaft der Volksrepublik wohl Deutschland als Exportweltmeister ablösen. Der rasante wirtschaftliche Aufstieg des Reichs der Mitte hat aber eine Kehrseite, die derzeit vor allem bei Spielzeug deutlich wird.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bessere Kennzeichnung Verbraucherminister Horst Seehofer hat sich mit der Lebensmittelwirtschaft auf einfachere und genauere Informationen für Verpackungen und Etiketten geeinigt. Künftig sollen Kalorien, Fett, Zucker, gesättigte Fettsäuren und Salz bezogen auf Portion und empfohlene Tagesration leicht erkennbar angegeben werden. Motorradhändler
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,4173 (Vortag 1,4199) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7056 (0,7043) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,69850 (0,69700) britische Pfund, 166,51 (166,96) japanische Yen und auf 1,6803 (1,6733) Schweizer Franken
weiter
ORACLE / SAP-Konkurrent ist wieder auf Einkaufstour
Milliardenschwere Übernahme
SAP-Konkurrent Oracle will für rund 6,66 Mrd. Dollar (4,69 Mrd. EUR) das Softwareunternehmen BEA Systems übernehmen. Das US-Unternehmen teilte mit, es habe dem BEA Systems-Vorstand ein Angebot von 17 Dollar je Aktie unterbreitet. Dies entspreche einem Aufschlag auf den Schlusskurs vom Donnerstag von 25 Prozent. 'Wir glauben, unser Angebot bietet den
weiter
STAATSFONDS / Finanzminister Steinbrücks Vorschlag
Mit Verhaltenskodex
Die wichtigen Schlüsselindustrien sollen vor ausländischen Staatsfonds geschützt werden. Finanzminister Steinbrück schlägt einen Verhaltenskodex vor.
weiter
DEUTSCHE BAHN / S-Bahnen in Stuttgart und München vom Ausstand stark betroffen
Notdienst bei Streik zulässig
Bundesweit fuhren gestern etwa zwei Drittel aller Regionalzüge
Die Bahn darf während eines Streiks einen Notdienst einrichten. Dies entschied das Berliner Arbeitsgericht. Vom Streik der Lokführergewerkschaft waren die S-Bahnen in Stuttgart und München besonders betroffen. Bundesweit fuhren etwa zwei Drittel aller Regionalzüge.
weiter
VERBRAUCHER / Kritik an Kreditverkäufen
Schärfere Regeln gefordert
Verbraucherschützer fordern schärfere Vorgaben für den Weiterverkauf von Krediten an Finanzinvestoren gefordert. Der verstoße gegen das Bankgeheimnis.
weiter
China-Spielzeug
Schon wieder ein Rückruf
Die Serie von Rückrufen von in China hergestelltem Spielzeug durch US-Konzerne reißt nicht ab. Nach dem weltweit größten Spielzeughersteller Mattel, dem Spielwarenhändler ToysRus und dem Kaffeehauskonzern Starbucks muss auch die US-Einzelhandelskette J.C. Penney in China gefertigtes Spielzeug zurückrufen. Nun ruft der Einzelhändler J.C. Penney
weiter
Sichere Arbeitsplätze.Betriebsräte und ...
...IG Metall aller Standorte von Siemens VDO und Continental haben die Sicherung von Arbeitsplätzen gefordert. Beim geplanten Zusammenschluss der Unternehmen sollten betriebsbedingte Kündigungen und Standortschließungen verhindert werden. Dabei dürften die Standorte und Töchter-Werke nicht gegeneinander ausgespielt werden. So sei an einigen Standorten
weiter
CENTROTHERM
Starker Börsenstart
Der Boom der Solar-Aktien reißt nicht ab: Der Blaubeurer Centrotherm Photovoltaics debütierte gestern an der Börse mit einem kräftigen Aufschlag. Bei einem Ausgabepreis von 34,50 EUR wurde das Papier der Solartechnologiefirma am Nachmittag für 48,49 EUR. Dem Unternehmen fließen brutto rund 138 Mio. EUR zu. Damit soll das weitere Wachstum finanziert
weiter
WEIN / Ein Wissenschaftler hat vor 125 Jahren die Rebsorte Müller-Thurgau gezüchtet
Traube mit Kultstatus
Ein zufälliger Zuchterfolg hält den Namen Hermann Müller aus dem Schweizer Kanton Thurgau lebendig. Vor 125 Jahren schuf er die Rebsorte Müller-Thurgau.
weiter
EON
Weiter auf Einkaufstour
Deutschlands größter Energieversorger Eon setzt seine internationale Einkaufstour fort: Im Mittelpunkt beim neuesten Coup steht Skandinavien. Durch einen milliardenschweren Beteiligungstausch mit seinem norwegischen Partner Statkraft will der Energieriese zum alleinigen Aktionär des viertgrößten Stromanbieters im nordischen Markt, Eon Sverige,
weiter
SIEMENS / Offenbar schon wieder Stühlerücken
Zwei Vorstände vor dem Aus
Die Pläne von Siemens-Chef Peter Löscher zum Umbau der Konzernspitze nehmen Gestalt an. Die Vorstände Uriel Sharef und Klaus Wucherer stehen vor dem Aus.
weiter