Artikel-Übersicht vom Montag, 8. Oktober 2007
Überregional (6)
MINDESTLOHN / Tausende Stellen bei Post-Konkurrenten in Gefahr
Der Streit verschärft sich
Ungereimtheiten im neuen Entwurf des Entsendegesetzes
Der Streit um den Mindestlohn für Briefzusteller eskaliert. Die Konkurrenten der Deutschen Post drohen mit einer Klage, falls der vom Ex-Monopolisten mit Verdi ausgehandelte Mindestlohn für allgemeinverbindlich erklärt wird. Genau das hat Vize-Kanzler Müntefering vor.
weiter
STAHLINDUSTRIE
Dumpingpreise: Kritik an China
In die Auseinandersetzung um Dumping-Preise für Stahl aus China wollen sich neben anderen europäischen Herstellern auch die beiden führenden deutschen Stahlunternehmen ThyssenKrupp und Salzgitter einschalten. 'Wir haben ein strukturelles Problem in China. Das kann nur die Politik lösen', sagte Thyssen-Krupp-Konzernchef Ekkehard Schulz gestern vor
weiter
EADS / Airbus-Chef Enders über Börsenaufsicht verärgert
Enders will klagen
Airbus-Chef Tom Enders wehrt sich gegen den Vorwurf des Insiderhandels. Gegen die Pariser Börsenaufsicht AMF erwägt er, eine Klage anzustrengen.
weiter
Entsende-Gesetz
Das Arbeitnehmer-Entsendegesetz regelt, dass das Arbeitsministeriums für bestimmte Branchen Mindeststandards für Arbeitsbedingungen festlegen kann. Ziel des Gesetzes ist insbesondere die Festschreibung zwingender Arbeitsbedingungen von ausländischen Arbeitnehmern, die bei ausländischen Firmen beschäftigt sind, aber in Deutschland arbeiten. Die
weiter
Vom 8. bis 12.10: Termine der Woche
Der Bahn-Streik und der Mindestlohn für Briefzusteller. Das dürften in dieser Woche die Wirtschaftsthemen mit dem größten Konfliktpotential sein. Von Unternehmensseite sind nur wenige Termine absehbar. Dazu gehört unter anderem die Herbst-Pressekonferenz des Heidenheimer Voith-Konzerns am Dienstag. Bereits am Montag stehen zwei Branchenveranstaltungen
weiter
Vom Börsenparkett: Ritt auf der Rasierklinge
Wer nur gelegentlich Aktienkurse verfolgt, dürfte sich in diesen Tagen verwundert die Augen reiben. Waren die vergangenen Wochen voller negativer Schlagzeilen über die US-Kreditkrise und Kursverluste an den Börsen, so erklomm der Deutsche Aktienindex am Freitag die Marke von 8000 Punkten. Im Wochenvergleich war das ein Plus von 1,92 Prozent. Der
weiter