Artikel-Übersicht vom Samstag, 29. September 2007
Regional (2)
lmt
group Zwei Innovationspreise auf der EMO 2007 in Hannover
Integrierte Forschung
Die Unternehmen der Leitz Metalworking Technology (LMT) Group freuen sich über einen erfolgreichen Messeauftritt. Bei der Weltleitmesse für die Metallbearbeitung, der EMO 2007 in Hannover, zeichnete das Fachmagazin „MM MaschinenMarkt“ gleich zwei zukunftsweisende Entwicklungen der Oberkochener Firmengruppe mit Innovationspreisen aus.
weiter
Südwestmetall Abschlussfeier der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA) mit Verleihung der Zertifikate
Planen, tüfteln und feilen
Die Schüler-Ingenieur-Akademie Aalen ist ein schulübergreifendes Projekt zwischen Gymnasien, Fachhochschule und Betrieben der Region und soll bei jungen Menschen das Interesse für den Ingenieur-Beruf wecken. Gestern präsentierten die diesjährigen „SIA“-Schüler und zwei -Schülerinnen ihre Arbeiten.
weiter
Überregional (17)
ARBEITSMARKT / So viele Job-Chancen wie seit sieben Jahren nicht mehr
1,5 Millionen freie Stellen
Am meisten gesucht werden Elektriker und Verkäufer
Der Aufschwung in Deutschland zeitigt neben sinkenden Arbeitslosenzahlen ein zweites positives Ergebnis: Die Zahl der freien Stellen ist mit 1,5 Millionen so hoch wie seit sieben Jahren nicht mehr. 26 000 offene Jobs gibt es zum Beispiel jeweils für Verkäufer und Elektriker.
weiter
LUFTHANSA / Vorkaufsrecht bei Condor wird nicht ausgeübt
Air Berlin kann Ferienflieger übernehmen
Die Lufthansa stellt sich einer Übernahme des Ferienfliegers Condor durch Air Berlin nicht in den Weg. Der Konzern werde sein Vorkaufsrecht an Condor nicht ausüben, sagte eine Lufthansa-Sprecherin. Condor gehört zu 75,1 Prozent Thomas Cook und zu 24,9 Prozent der Deutschen Lufthansa. Air Berlin hatte die Übernahme vergangene Woche angekündigt.
weiter
BERU / Wechsel an der Unternehmensspitze
Ergebnisprognose korrigiert
Der Autozulieferer Beru hat seine Ergebnisprognose erneut nach unten korrigiert. Anhaltende Absatzrückgänge im Handelsgeschäfts sowie der steigende Preisdruck in der Branche und die hohen Rohstoff-und Energiekosten seien der Grund für die abgeschwächte Erwartung, teilte der Spezialist für Dieseltechnologie in Ludwigsburg mit. Beru geht nun von
weiter
TELEFONAKTION / Wer sein Geld am Wertpapiermarkt anlegt, sollte Grundsätzliches berücksichtigen
Faustformel für Aktien: 100 minus Alter
Fachleute raten, nicht alles auf eine Karte zu setzen - Langer Atem notwendig
Großen Andrang gab es bei unserer Telefonaktion zum Thema Aktien und Geldanlagen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Aktieninstitut. Viele Fragen drehten sich um die aktuelle Finanzmarktkrise. Aber auch die Abgeltungsteuer wirft ihre Schatten voraus.
weiter
BOEHRINGER INGELHEIM / Investitionen in Biberach
Forschungsstandort gestärkt
Der nach Bayer Schering zweitgrößte deutsche Pharmakonzern, Boehringer Ingelheim, investiert weiter kräftig an seinem Standort Biberach. Der weltweit größte Standort des Unternehmens für Forschung und Biopharmazie soll ein neues, 61 Mio. EUR teures Entwicklungsgebäude erhalten. Baubeginn sei noch im Herbst, die Fertigstellung im Frühjahr 2009
weiter
Deutsche Bahn
GDL auf Streikkurs
Die Lokführer bereiten sich auf Streiks in der kommenden Woche vor. Am Tag der Deutschen Einheit werden die Züge aber auf jeden Fall fahren.
weiter
Handel tut sich ...
...schwer. Längst nicht jeder Verbraucher füllt seinen Einkaufswagen bis zum Rand. Der Aufschwung geht weiter am deutschen Einzelhandel vorbei. Im August setzte die Branche nominal 1,2 Prozent und preisbereinigt 2,2 Prozent weniger um als im Vorjahr, berichtete das Statistische Bundesamt. Der Branchenverband HDE begründet die Umsatzeinbußen mit
weiter
Konjunktur-Report: Nochmals mit Dynamik
Die deutsche Wirtschaft wächst trotz Eurohöhenflug, Rekordölpreisen und Krisen an den internationalen Finanzmärkten in diesem Jahr nochmals dynamisch. Mit etwas Glück kann sie abermals die drei vor dem Komma der Wachstumsrate schaffen, nachdem das erste Halbjahr mit 2,9 Prozent und in Baden-Württemberg mit 3,2 Prozent in den Büchern steht. Prall
weiter
KURZ UND BÜNDIG
IKB-Gewinn abgestürzt Die in eine schwere Schieflage geratene Mittelstandsbank IKB hat bereits vor Bekanntwerden der Krise einen schweren Gewinnabsturz verbucht. Im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2007/08 (31. März) schrumpfte der Konzernüberschuss um 66 Prozent auf 12 Mio. EUR. Ende Juli war die IKB erstes prominentes Opfer der US-Immobilienkrise
weiter
VW
Mehr Spielraum bei Scania
Schwedens Aktienaufsicht hat den Handlungsspielraum von Volkswagen beim Nutzfahrzeughersteller Scania deutlich erweitert. Wie die Behörde in Stockholm mitteilte, kann VW weitere Scania-Aktien auch über die bisher geltende Grenze von 49,99 Prozent übernehmen, ohne den anderen Aktionären ein Übernahmeangebot vorlegen zu müssen. VW hält derzeit
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Wenn die Hauptversammlung zustimmt
Projekt Namenswechsel
Wenn alles wie geplant läuft, wird am Donnerstag aus dem Autobauer Daimler-Chrysler die Daimler AG. Der neue Schriftzug soll dann gleich sichtbar sein.
weiter
VOLKSFEST / Die Festwirte auf dem Wasen sind Gastgeber und Logistiker zugleich
Spülen, zapfen und servieren
Es läuft. Seit gestern Abend sind die Festzelte und Zapfhähne auf dem Cannstatter Volksfest geöffnet. Die Festwirte haben monatelang organisiert und gebaut. Damit Umsatz und Gewinn stimmen, muss jetzt alles zusammenpassen. Mitarbeiter, Nachschub und Stimmung.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Tui ist Tagesgewinner
Der Dax schaffte gestern in den letzten Handelsminuten noch ein Plus. Geholfen hat, dass die US-Konsumausgaben im August stärker als erwartet gestiegen sind, zudem scheint der Inflationsdruck gesunken zu sein. Die Tagesgewinner waren Tui-Papiere. Anscheinend hat sich der US-Investor Guy Wyser-Pratte eine Beteiligung gesichert und geht auf Konfrontationskurs
weiter
EURO
Über 1,42 Dollar
Der Euro ist gestern erstmals über die Marke von 1,42 US-Dollar geklettert. Im Tagesrhythmus erreicht die europäische Gemeinschaftswährung neue Höchststände. In der Spitze kostete der Euro 1,4223 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,4179 (Vortag 1,4180) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7053 (0,7052)
weiter
AMB / Fusion von Generali und Volksfürsorge kostet Jobs
Umbau geht weiter
Mit einer Fusion der Töchter Volksfürsorge und Generali will der Versicherungskonzern AMB kräftig sparen. Der Zusammenschluss kostet 400 bis 500 Jobs.
weiter
TUI
Wyser-Pratte kauft sich ein
Der umstrittene US-Finanzinvestor Guy Wyser-Pratte ist beim Reise- und Schifffahrtskonzern Tui eingestiegen und hat umgehend die Absetzung von Konzernchef Michael Frenzel gefordert. Der US-Milliardär erwarb nach eigener Darstellung für rund 40 Mio. EUR ein Prozent der TUI-Aktien. 'Ich komme nicht zu einem Freundschaftsbesuch. Frenzel muss gehen',
weiter
T-MOBILE / Mobilfunkanbieter Orange übernommen
Zukauf in den Niederlanden
Die Telekom-Tochter T-Mobile steigt zum zweitgrößten Mobilfunknetzbetreiber in den Niederlanden auf. Die Telekom teilte in Bonn mit, dass die Übernahme des niederländischen Anbieters Orange zum 1. Oktober abgeschlossen wird. Der Konzern zahlt dafür rund 1,3 Mrd. EUR an France Telecom. Durch die Übernahme der rund 2 Mio. Orange-Kunden verweist
weiter