Artikel-Übersicht vom Samstag, 22. September 2007
Regional (2)
wirtschaft kompakt
Geprüfter Industriefachwirt Am Donnerstag, 27. September findet um 18.30 Uhr bei der DAA im Wirtschaftszentrum in Aalen ein Informationsabend zu den berufsbegleitenden Lehrgängen geprüfter Industriefachwirt IHKstatt. Interessenten erhalten ausführliche Infos über Lehrgangsinhalt, -dauer und die Voraussetzungen. Lehrgangsbeginn ist am
weiter
RUD Neue Generation von Zurrketten in der Güteklasse 12 vorgestellt – Enorme Gewichtseinsparungen
Ladung sichern wird kinderleicht
Rud Ketten aus Aalen läutete auf der Messe A & A in Düsseldorf die „Eiszeit“ ein. Als weltweit erster Hersteller bringen die Schwaben Rundstahlketten der Güteklasse 12 auf den Markt. Das Programm umfasst Zurr- und Anschlagketten, die von der Berufsgenossenschaft mit einem neugestalteten Zulassungsstempel D1-12 zugelassen wurde. Der
weiter
Überregional (19)
SIEMENS
Affäre in neuer Dimension
Im Korruptionsskandal bei Siemens haben interne Prüfer fragwürdige Zahlungen von 1,5 Mrd. Euro entdeckt. Damit erreicht die Affäre eine neue Dimension.
weiter
ENBW
Claassen erneut in Bedrängnis
Der scheidende ENBW-Chef Utz Claassen ist wegen Spekulationen um die Höhe seiner Pensionszahlungen erneut in Bedrängnis geraten. 'Die Zahl von 406 135 EUR im Jahr ist definitiv falsch', sagte ein Sprecher des Energieversorgers in Karlsruhe. WDR-Moderator Frank Plasberg hatte Claassen in seiner Sendung 'Hart aber fair' mit dieser Zahl konfrontiert
weiter
Das VW-Gesetz steht auf der Kippe
Das VW-Gesetz begrenzt das Stimmrecht jedes Aktionärs auf maximal 20 Prozent. Und es sichert dem Land Niedersachsen zwei Sitze im Aufsichtsrat zu, auch wenn das Land weniger Aktien hätte. Dies verstößt nach Auffassung des Generalanwalts beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) gegen Europarecht, weil es das Land Niedersachsen bevorzuge und Großinvestoren
weiter
BAHN / Nach Zerwürfnis keine Lösung ohne Streik in Sicht
Die Zeit wird knapp
Nach dem Zerwürfnis der Bahn-Gewerkschaften weiß niemand, wie es weiter geht. Jetzt bleibt nur noch eine Woche, um einen Ausweg ohne neue Streiks zu finden.
weiter
INFINEON / Beteiligung an der defizitären Speichertochter Qimonda schnell abbauen
Erhebliche Buchverluste in Kauf genommen
Der Chipkonzern Infineon nimmt für eine rasche Reduzierung der Beteiligung an der defizitären Speichertochter Qimonda erhebliche Buchverluste in Kauf. In einem ersten Schritt reduzierte Infineon die Beteiligung jetzt von 85,9 auf 78,6 Prozent. Dabei wurden 25 Mio. Anteilsscheine zu einem Preis von 10,92 Dollar platziert - in den Büchern standen sie
weiter
MIKROKREDITE / Gutes Mittel der Entwicklungshilfe
Fast alle zahlen zurück
Kleine Beträge, große Wirkung: Oft reicht ein Kredit von 25 Dollar als Anschubhilfe, damit sich Menschen in Entwicklungsländern eine Existenz aufbauen können.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Freundlich ins Wochenende
Die deutschen Aktienmärkte tendierten gestern freundlich. Dabei half der Verfallstag auf Indizes und Aktien dem Dax, der auf die Marke von 7800 Punkten zusteuert. Gefragt waren vor allem Autowerte. Die Analysten der Investmentbank Goldman Sachs hatten die gesamte Branche auf 'attraktiv' hochgestuft. BMW, Daimler-Chrysler, Porsche und VW legten zu.
weiter
WEST LB / Die Länderchefs Oettinger und Stoiber stimmen ihr Vorgehen ab
Fusion der Landesbanken erörtert
Im Fusionspoker der Landesbanken haben die Ministerpräsidenten von Bayern und Baden-Württemberg, Edmund Stoiber (CSU) und Günther Oettinger (CDU), die aktuelle Situation diskutiert. Die beiden hätten sich mit ihren Finanzministern am Rande der Bundesratssitzung in Berlin zu einem ausführlichen Gespräch getroffen, um 'angesichts der aktuellen Veränderungen
weiter
ENERGIE / Dieselpreis klettert auf Rekordwert von 1,21 Euro
Heizöl teuer wie nie
Starker Euro ermäßigt Ausgaben der Verbraucher
Der hohe Ölpreis treibt die Kosten für Heizöl und Diesel. Diesel kletterte auf den Rekordwert von 1,21 Euro. Auch Heizöl ist teuer wie nie. Die Mehrzahl der Experten sehen keine Aussicht auf Besserung. Die Ölnachfrage steige weiter, der Preisdruck halte an.
weiter
PROZESS / Streit um Fortdauer der Haft für Spediteur Betz
Karlsruhe angerufen
Der Konflikt um die Fortdauer der Untersuchungshaft für Firmenchef Thomas Betz spitzt sich zu. Die Verteidigung ruft das Bundesverfassungsgericht an.
weiter
Keine neue Erfindung
Mikrokredite sind Kleinstkredite an Gewerbetreibende, meist in Entwicklungsländern. Sie werden in der Regel von spezialisierten Finanzdienstleistern und nichtstaatlichen Organisationen zur Förderung der Entwicklung vergeben. Die Kreditsummen reichen von 25 bis maximal 2000 Dollar. Die Zinssätze liegen oft zwischen 20 und 25 Prozent. Das wird mit
weiter
PORSCHE
KOMMENTAR: Ungleichgewicht
Dass Betriebsräte streitlustig und kampferprobt sind, weiß man - das liegt in der Natur der Aufgabe. Dass sie allerdings aufeinander losgehen, ist eher die Ausnahme. Bei Porsche und Volkswagen vollzieht sich dieses Spektakel, seit die Norddeutschen - spät genug - erkannt haben, dass sie an Einfluss verlieren, sobald die Stuttgarter Europas größten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
7,50 Euro vertretbar Der Arbeitgeberverband Neue Brief- und Zustelldienste hält einen Mindeststundenlohn von höchstens 7,50 EUR für die Branche akzeptabel. Alles, was darüber liege, stärke den bisherigen Monopolisten Deutsche Post und gefährde Arbeitsplätze bei dessen Konkurrenten, sagte der Präsident des neu gegründeten Verbandes, Florian
weiter
ÖKOLANDWIRTSCHAFT / Importe schnellen um 17 Prozent nach oben
Qualitätskontrolle wird Problem
Kräftiger Preisanstieg bei konventionellen Agrarprodukten erschwert Umstellung
Der Bio-Markt boomt ungebrochen. Weil die Nachfrage weiter mit zweistelligen Zuwachsraten nach oben schießt, kann die heimische Produktion den Bedarf immer weniger abdecken. Doch mit der Entfernung der Lieferländer wachsen die Kontrollprobleme.
weiter
Regelmäßige Kontrollen
Für die Produktion von Bio-Lebensmitteln gibt es klare Vorgaben. Unabhängige Prüfer kontrollieren regelmäßig, ob sie eingehalten werden. Agrarprodukte, die nur das sechseckige grüne Bio-Siegel tragen, dürfen in der Regel nicht mit chemischen Pflanzenschutz- oder Schädlingsbekämpfungsmitteln behandelt worden sein. Tiere sind artgerecht zu halten,
weiter
AIRBUS
Sorgen wegen Euro-Kurses
Der Höhenflug des Euro bringt den Sparplan des europäischen Flugzeugbauers Airbus in Gefahr: Wenn die europäische Gemeinschaftswährung einen Wert von 1,45 Dollar erreichen würde, müsste Airbus eine weitere Milliarde Euro einsparen, sagte der Vize-Chef der EADS-Tochter, Fabrice Brégier. Dann könnte Airbus 'nicht mehr in neue Programme investieren'.
weiter
ENERGIE
Sparzwang für Netzbetreiber
Die Betreiber der Strom- und Gasnetze müssen ihre Kosten schrittweise senken. Der Sparzwang soll die Durchleitungsentgelte nach untern drücken.
weiter
EURO
Weiter auf Rekordjagd
Der Euro hat seine Rekordjagd fortgesetzt. In der Spitze kostete der Euro 1,4121 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs am Mittag auf 1,4049 (Vortag 1,4030) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7118 (0,7128) EUR. Gestützt werde die europäische Währung von der Aussicht auf weitere Zinssenkungen der US-Notenbank.
weiter
MITBESTIMMUNG / Porsche-Arbeitnehmersprecher Uwe Hück kontert Angriff des VW-Kollegen Bernd Osterloh
Zwei Betriebsratschefs im heftigen Clinch
Der Clinch geht in die nächste Runde. Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück kontert den Angriff seines VW-Kollegen Bernd Osterloh. In dem Streit der Arbeitnehmersprecher geht es letztlich darum, wer im künftigen Porsche-VW-Konzern bei der Belegschaft das Sagen hat.
weiter