Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 20. September 2007
Regional (3)
VORTRAG Unternehmenssteuer
„Gute Beratung bleibt wichtig“
Auf 200 aufmerksame Zuhörer traf Professor Dr. Klaus Weber gestern in der Kreissparkasse Ostalb in seinem Vortrag zur Unternehmenssteuerreform. „Die Resonanz zeigt die derzeitige Situation: Jeder fragt sich, was kommt auf mich zu?“, weiß Vorstandsvorsitzender Johannes Werner.
weiter
vr-bank
ellwangen Vorstand Alexander Düssil wechselt nach Amberg
Beide Vorstände ziehen in Ferne
Nachdem sich VR-Bank Vorstand Hans-Peter Weber bereits vor einigen Wochen erklärt hat und die VR-Bank Ellwangen im ersten Halbjahr 2008 in Richtung Aalen verlassen wird, hat nun auch Vorstand Alexander Düssil seine Zukunftsplanung bekannt gegeben. Er wechselt im kommenden Jahr zur Sparkasse Amberg-Sulzbach.
weiter
ricardo Schöpf berät Firma
Kenner des Automobils
Hans-Joachim Schöpf, früherer Executive Vice President der DaimlerChrysler AG und Leiter der Forschung & Entwicklung der Mercedes Car Group, wird neues Mitglied des Beirats der Ricardo Deutschland und des internationalen Technologie-Strategiezirkels.
weiter
Überregional (18)
TELEKOM / Branchenriese führt iPhone im November ein
Auf den Apple gesetzt
In den USA hat das iPhone schon Furore gemacht. Im November kommt das Apple-Handy auch nach Deutschland. Die Telekom bringt es exklusiv auf den Markt.
weiter
GENOSSENSCHAFTSBANK
Biberach und Ulm vor Fusion
Die Volksbanken in Ulm und Biberach wollen fusionieren. Das wurde aus gut unterrichteten Kreisen bekannt. Details sollen heute auf einer Pressekonferenz bekannt gegeben werden. Der Zusammenschluss der beiden Genossenschaftsbanken wäre deshalb besonders interessant, weil er über Kreisgrenzen hinaus geht, und weil beide Institute räumlich kaum aneinander
weiter
GIROKONTO / Verbraucherschützer raten zum gründlichen Vergleich der Angebote
Derzeit kann man die Rosinen herauspicken
Wer ein kostenloses Girokonto will, hat inzwischen die Qual der Wahl. Selbst beim Kaffeeröster und demnächst auch an der Tankstelle kann man es eröffnen. Verbraucherschützer raten allerdings zu einem gründlichen Vergleich der verschiedenen Angebote.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Ein Feuerwerk der Kurse
Mit einem Kursfeuerwerk reagierte der deutsche Aktienmarkt auf die Zinssenkung der US-Notenbank. Der Deutsche Aktienindex (Dax) legte mehr als 2 Prozent zu und erreichte die Marke von 7500 Punkten. Vor allem die Bankaktien gehörten zu den Gewinnern. So konnten Hypo Real Estate zeitweise über 6 und Commerzbank über 5 Prozent hinzugewinnen. Deutsche
weiter
MOBILCOM / Forderung von 7,2 Milliarden Euro
Entscheidung erst im Januar
Im Frankfurter Schadenersatzprozess zur Pleite des Mobilcom-Gründers Gerhard Schmid will das Landgericht im Januar eine Entscheidung verkünden. Das Gericht hat für den 16. Januar einen Verkündungstermin anberaumt. Schmids Insolvenzverwalter fordert in dem Zivilprozess vom einstigen Mobilcom-Miteigentümer France Télécom 7,2 Mrd. EUR Schadenersatz,
weiter
ABN Amro
EU genehmigt Übernahme
Die spanische Bank Santander und die Royal Bank of Scotland (RBS) haben bei der geplanten Übernahme von Teilen des niederländischen Wettbewerbers ABN Amro freie Bahn. Die EU-Kommission entschied nach längerer Prüfung, dass der Wettbewerb in der Branche nicht behindert werde. Santander bietet gemeinsam mit RBS und dem niederländisch- belgischen
weiter
MÄRKTE / Rohölnotierungen nach US-Leitzinssenkung auf Spitzenwert
Euro weiter auf Höhenflug
Diesel erreicht mit durchschnittlich 1,19 Euro neuen Rekord
Die überraschend kräftige Leitzinssenkung in der USA hielt gestern die Märkte in Atem. Der Euro sprang mit 1,3989 Dollar kurzzeitig auf ein neues Rekordhoch. Auch die Rohölnotierungen in New York schnellten mit 82,39 Dollar auf einen neuen Spitzenwert.
weiter
SIEMENS
Führung umgebaut
Als Konsequenz aus den Korruptionsskandalen holt der Elektronikkonzern Siemens einen neuen Chefjustiziar in den Konzernvorstand. Den neu geschaffenen Vorstandsposten für Recht und Compliance, der sich um die Einhaltung von Anti-Korruptions-Regeln kümmern soll, wird Peter Solmssen zum 1. Oktober übernehmen, wie Siemens nach einer Aufsichtsratssitzung
weiter
PREMIERE / Neue Aktien für 176 Millionen Euro ausgegeben
Geld gesammelt für die Bundesliga
Die angekündigte Kapitalerhöhung spült nur rund 176 Mio. EUR in die Kassen des Bezahlsenders Premiere. Ursprünglich hatte Premiere auf bis zu 250 Mio. EUR gehofft. Geplant sei die Ausgabe von 14,06 Mio. neuen Aktien zu einem Bezugspreis von 12,50 EUR, teilte die Premiere AG in München mit. Damit liegt der Bruttoerlös, von dem noch die Kosten der
weiter
ENERGIE / EU-Eingriff in Hoheit der Konzerne
Hürden für Ausländer
Die EU-Kommission will nicht nur den Energiekonzernen die Hoheit über ihre Netze nehmen. Brüssel strebt auch hohe Hürden für Investoren aus Drittstaaten an.
weiter
Daimler-Chrysler
Kerkorian gescheitert
Daimler-Chrysler hat im Rechtsstreit mit dem US-Milliardär Kirk Kerkorian endgültig gesiegt. Das 3. US-Berufungsgericht in Philadelphia hat das Urteil eines Bezirksgerichtes vom April 2005, in dem Kerkorians Klage abgewiesen worden war, in allen Punkten bestätigt, teilte der Autokonzern gestern mit. Kerkorian hatte bezweifelt, dass der Zusammenschluss
weiter
ENERGIE
KOMMENTAR: Maximalforderung auf dem Tisch
Nichts weniger als eine Kriegserklärung an Europas Energiekonzerne stellt das Energiepaket des EU-Kommissars Andris Piebals dar. Eine Frontalattacke an die Monopole, die in weiten Teilen der Europäischen Union Konkurrenten klein und Preise hoch halten. In Italien dominiert ein einziger Anbieter den Markt, in Frankreich zwei. In Deutschland teilen
weiter
MOBILFUNK / Fast jedes zweite Kind besitzt ein Handy
Kostenkontrolle mit Guthaben
Fast schon jedes zweite Kind zwischen 6 und 12 Jahren besitzt nach Angaben des Branchenverbandes Bitkom ein Handy. Bei den 12- bis 19-Jährigen sind es 92 Prozent. Junge Nutzer begeistern sich besonders für das Thema Multimedia. So hören rund 42 Prozent der 10- bis 17-jährigen Handynutzer Musik im MP3-Datenformat. Wenn die Kosten in einem festen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Großauftrag für Airbus Großauftrag für den angeschlagenen Flugzeugbauer Airbus: Der Lufthansa-Aufsichtsrat hat der Bestellung von 41 Flugzeugen der Modelle A320 und A330 bei Airbus zugestimmt. Der Listenpreis des Geschäfts beträgt rund 4 Mrd. Dollar. Volkert muss vor Gericht Der ehemalige VW-Betriebsratschef Klaus Volkert und Ex-Manager Klaus-Joachim
weiter
ZEITARBEIT
Lohneinigung mit dem DGB
Für rund ein Drittel der Zeitarbeiter in Deutschland steigen die Löhne. Der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (IGZ) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) haben sich auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt, teilten die beiden Organisationen nach einem sieben Monate dauernden Verhandlungsmarathon mit. Die Löhne erhöhen sich demnach
weiter
POST / Müntefering will Konkurrenten hohe Entgelte vorschreiben
Maximaler Streit um Mindestlohn
Mit aller Macht will Bundesarbeitsminister Franz Müntefering bis Anfang 2008 einen Mindestlohn für die Postbranche durchsetzen. Doch ob der gerade vereinbarte Tarifvertrag allgemeingültig für alle Post-Konkurrenten wird, ist offen. Noch gibt es sehr viele Merkwürdigkeiten.
weiter
BAFIN
Neue Struktur in der Führung
Die wegen der Bankenprobleme derzeit besonders gefragte Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) bekommt vom nächsten Jahr an eine neue Führungsstruktur. Der von der Bundesregierung beschlossene Umbau der Finanzaufsicht war seit langem geplant und ist keine Folge der aktuellen Finanzmarkt-Turbulenzen, hieß es. Von 2008 an soll die
weiter
ENERGIE / Stromkonzerne kritisieren Pläne der EU-Kommission
Zerschlagung abgelehnt
Zustimmung von Verbrauchern und Ökostromanbietern
Die deutsche Energiewirtschaft tritt den Plänen der Brüsseler EU-Kommission zur Zerschlagung der großen Konzerne massiv entgegen. Die Abtrennung der Netze führt nach Ansicht des Branchenverbandes VDEW weder zu mehr Wettbewerb noch zu niedrigeren Preisen.
weiter