Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 12. September 2007
Regional (2)
INTERNATIONALE
Automobilausstellung Elf Prozent Umsatzwachstum in den ersten acht Monaten 2007 - dank großer Innovationskraft:
Bei ZF Lenksysteme „brummt“ es
„Wir werden seit Januar mit Abrufen von den Automobilherstellern gerade zu überrannt“, freute sich gestern Egon W.Behle zum Auftakt der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt. Der Chef der ZF Lenksysteme GmbH (ZFLS) berichtete von einem Umsatzplus in den ersten acht Monaten 2007 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum
weiter
ZF
FRIEDRICHSHAFEN
AG
Umsatz wächst auch 2007
Innovationen, die sich rechnen, und den CO-2-Ausstoß reduzieren stehen im Mittelpunkt der Präsentationen der ZF Friedrichshafen AG auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA), die gestern in Frankfurt eröffnet wurde.
weiter
Überregional (19)
BERUFLICHE WEITERBILDUNG / Experten nehmen die 30- bis 40-Jährigen in den Blick
'Auf die neue Rolle vorbereiten'
Unternehmen investieren rund 35 Milliarden Euro in die Fortbildung
Weiterbildung im Beruf wird immer wichtiger. Nicht zuletzt für die heute 30- bis 40-Jährigen. In spätestens zwei Jahrzehnten werden sie den Großteil der Beschäftigten stellen. Damit sie dann den Anforderungen gerecht werden, raten Experten jetzt schon zur Fortbildung.
weiter
OPEL
1,5-Liter-Auto vorgestellt
Der Autohersteller Opel hat auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) eine Studie für ein 1,5-Liter-Auto vorgestellt. 'Mit seiner Kombination aus einem Elektromotor und einem kleinen Dieselmotor wird der Opel Flextreme in der Lage sein, etwa 55 Kilometer rein elektrisch zu fahren', sagte der Europachef von General Motors, Carl-Peter Forster.
weiter
EZB
60 Milliarden eingezogen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gestern erstmals seit den Finanzmarktturbulenzen am Geldmarkt Liquidität im großen Umfang eingezogen. Die Banken gaben der EZB in einem Schnelltender 60 Mrd. EUR zu einem Zinssatz von 4 Prozent, wie die Notenbank mitteilte. Die Laufzeit des Geschäfts beträgt einen Tag. Hintergrund ist, dass der Zinssatz am
weiter
IAA / Porsche verdient erneut deutlich besser
Ausreißer nach oben
VW-Anteile wohl nach Gerichts-Entscheidung aufgestockt
Porsche hat große Pläne - auch in Sachen Umweltverträglichkeit. Im Vorfeld der Frankfurter IAA kündigte Vorstandschef Wendelin Wiedeking deutliche Schadstoffreduzierungen an und betonte, dass man über Optionen verfüge, den VW-Anteil weiter aufzustocken.
weiter
KONJUNKTUR
Befürchtungen im Südwesten
Die baden-württembergische Industrie befürchtet eine Eintrübung der guten Geschäftslage. 'Nachdem die Konjunktur im Südwesten jahrelang hervorragend gelaufen ist, kommen jetzt die Nackenschläge', sagte der Vorsitzende des Landesverbandes der Industrie (LVI), Hans-Peter Koch, in Stuttgart. Sorgen bereiteten den Industrieunternehmen in Baden-Württemberg
weiter
BODY-SHOP / Firmengründerin Anita Roddick ist mit 64 Jahren an einer Hirnblutung gestorben
Die 'grüne Königin' hasste die Schönheits-Branche
Anita Roddick, die Gründerin von The Body Shop, wurde in England als 'Green Queen' (Grüne Königin) geachtet. Mit 64 Jahren ist sie an Hirnblutung gestorben.
weiter
AUTOZULIEFERER / Bosch und ZF Friedrichshafen zuversichtlich
Die Großen im Land sehen sich als Umwelt-Gewinner
Die großen Automobilzulieferer im Land sehen sich als einen der Gewinner bei der Diskussion um höhere Umweltschutzstandards. Sowohl Bosch als auch ZF Friedrichshafen profitieren von der gestiegenen Nachfrage nach verbrauchs- und emissionsreduzierenden Technologien.
weiter
ÖLMARKT
DIW: Förderung anheben
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat die Opec-Länder zu einer Erhöhung ihrer Öl-Förderquoten aufgefordert, um einen massiven Preisanstieg für Rohöl zu verhindern. Bei einem kalten Winter könnte der Ölpreis sonst leicht auf 85 Dollar für ein Barrel (159 Liter) steigen, sagte DIW-Expertin Claudia Kemfert in Berlin. Verbraucher
weiter
BMW
Einnahmen gesucht
Der Autobauer BMW liebäugelt angesichts hoher Ausgaben für Forschung und Entwicklung mit der Erschließung neuer Einnahmequellen. 'Wir haben in den vergangenen Jahren hunderte Millionen Euro unter anderem in die Entwicklung effizienter Motoren gesteckt', sagte BMW-Chef Norbert Reithofer. Dieser Trend werde angesichts immer schärferer Abgasvorschriften
weiter
EURO
Fast Rekordhoch
Der Kurs des Euro ist gestern wegen zunehmender Sorgen vor einem Abkühlen der US-Wirtschaft auf 1,3847 Dollar gesprungen und erreichte damit fast seinen Rekordstand von 1,3853 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag noch auf 1,3824 (Montag: 1,3795) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete 0,7234 (0,7249) EUR.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gewinne ausgebaut
An den deutschen Aktienmärkten konnte gestern der Deutsche Aktienindex (Dax) seine Gewinne weiter ausbauen und stabilisierte sich wieder über der Marke von 7400 Punkten. Geholfen hat vor allem Zinssenkungsfantasie und eine positive Eröffnungstendenz der Wall Street. Größter Gewinner war Merck. Das Papier profitierte von positiven Studien für das
weiter
Daimler-Chrysler
Höhere Dividende?
Daimler-Chrysler-Chef Dieter Zetsche hat den Aktionären eine höhere Dividende in Aussicht gestellt. 'Die Perspektiven für eine steigende Dividende sind sehr gut', sagte Zetsche in Frankfurt. Er hob hervor, dass die Profitabilität von Mercedes-Benz auf einem noch nie da gewesenen Level liege. Zuletzt hatte der Stuttgarter Konzern je Aktie 1,50 EUR
weiter
PORSCHE
KOMMENTAR: Vielfach erprobtes Selbstbewusstsein
Wieder einmal eine bemerkenswerte Pressekonferenz von Porsche. Diesen Moment sollte man schon noch einmal festhalten. Denn dass Vorstandschef Wendelin Wiedeking sein Unternehmen als 'Winzling' bezeichnet, kommt beim vielfach erprobten Selbstbewusstsein Wiedekings nun wirklich nicht alle Tage vor. Und dürfte im Übrigen auch nicht mehr allzu lange Bestand
weiter
KURZ UND BÜNDIG
DHL will mehr Packstationen Der Logistikdienstleister DHL will die Zahl seiner Packstationen erhöhen. Bis Ende 2009 sollen zu den heute vorhandenen 900 Automaten weitere 1500 hinzukommen. Diesel teuer wie nie Der Durchschnittspreis für einen Liter Diesel ist einem Städtevergleich des ADAC zufolge so hoch wie nie zuvor. Demnach müssen Autofahrer
weiter
EADS / Bundesregierung strebt nationale Lösung an
Macht Voith das Rennen?
Bei den geplanten Airbus-Werksverkäufen bemüht sich die Bundesregierung unvermindert um eine nationale Lösung. 'Wir setzen uns massiv dafür ein, dass wir eine deutsche Lösung bekommen, um einen starken, international wettbewerbsfähigen deutschen Zulieferer im Luftfahrtbereich aufzubauen', sagte der Koordinator der Bundesregierung für Luft- und
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 73,66 bis 74,97 (74,32) 1501 bis 2000 l 70,69 bis 71,40 (71,05) 2001 bis 2500 l 68,90 bis 69,85 (69,38) 2501 bis 3500 l 67,83 bis 67,95 (67,89) 3501 bis 4500 l 66,41 bis 67,35 (66,97) 4501 bis 5500 l 65,87 bis 66,76 (66,21) 5501 bis 6500
weiter
FINANZAUFSICHT / Urteil im Bafin-Prozess
Mehr als drei Jahre ins Gefängnis
Im zweiten Prozess um den Millionenbetrug bei der obersten deutschen Finanzaufsicht Bafin ist ein Geschäftsmann zu drei Jahren und fünf Monaten Haft verurteilt worden. Das Gericht befand den 62-Jährigen der Bestechung und der Beihilfe zur Untreue in 63 Fällen für schuldig. Die bestochene Amtsperson war der ehemalige Leitende Regierungsdirektor
weiter
AUTO
Mehr schwere Mängel
Neueste Technik, schnittiges Design: so wird sich die Autoindustrie auf der Internationalen Autoausstellung präsentieren. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus: Auf Deutschlands Straßen sind immer mehr Pkw mit erheblichen Mängeln unterwegs. Bei rund 17 Prozent aller untersuchten Autos hat die Gesellschaft für Technische Überwachungen (GTÜ) im
weiter
WERKZEUGMASCHINENBAU / Vor zweistelligem Plus
Voll ausgelastet
Die Hersteller von Werkzeugmaschinen sind voll ausgelastet und wollen ihr Produktion zweistellig steigern. Von der Branchenmesse EMO erwarten sie weitere Impulse.
weiter