Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 6. September 2007
Regional (2)
wirtschaft Mit Spatenstich beginnt Neubau eines Fleischereigroßhandels in Gmünds Osten
„Vorbildliches für die Region“
Der Fleischerei- und Gastronomie-Großhandel Fleiga baut im Gmünder Benzfeld für ganz Ostwürttemberg einen neuen Großhandelsbetrieb. Die Fleiga investiert dabei 4,5 Millionen Euro. Gestern war Spatenstich.
weiter
handwerkskammer Zahlreiche Neuerungen bei Ausbildungsberufen
Auf neuestem Stand
Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2007/08 gibt es zwei neue Ausbildungsberufe im Baubereich: die Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten (Ausbildungszeit: 24 Monate) und den Holz- und Bautenschützer (Ausbildungszeit: 36 Monate). Auch die Ausbildung zur Fachkraft schließt mit einer Gesellenprüfung ab. Nach dem ersten Lehrjahr muss der Azubi eine
weiter
Überregional (18)
WEINWIRTSCHAFT
2007er wird Top-Jahrgang
Winzer in Baden und Württemberg erwarten zum sechsten Mal in Folge einen Top-Jahrgang. Im ganzen Land wird mit rund 240 Millionen Liter gerechnet.
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Streit um polnischen Mobilfunker PTC
3,5 Milliarden Euro Schadenersatz gefordert
Die Dauerfehde zwischen der Telekom und dem französischen Medienkonzern Vivendi um den polnischen Mobilfunker PTC hat einen Höhepunkt erreicht. Wegen Behinderung der Geschäftsentwicklung fordert der Bonner Konzern jetzt Schadenersatz in Höhe von 3,5 Mrd. EUR, bestätigte ein Sprecher. Die Vorwürfe der Telekom richten sich direkt gegen die Telco,
weiter
UNILEVER / Abbau von bis zu 12 000 Stellen
Auswirkungen noch unklar
Der Unilever-Konzern will in Europa mittelfristig 10 000 bis 12 000 Stellen abbauen. Entsprechende Medien-Meldungen wurden von einer Sprecherin der deutschen Unilever-Organisation bestätigt. Es handele sich dabei um die regionale Umsetzung der Unilever-Ankündigung von Anfang August, weltweit rund 20 000 Stellen streichen zu wollen, um den Konzern
weiter
AKTIENMÄRKTE
Autowerte im Rückwärtsgang
Nach den Kursgewinnen vom Vortag gab der Dax gestern wieder nach. Die Unsicherheit hängt weiterhin mit den möglichen Folgen der Krise am US-Hypothekenmarkt zusammen. Auch die jüngste Entwicklung am US-Arbeitsmarkt, der sich etwas verschlechterte sowie schwache US-Konjunkturdaten, verdarben den Appetit auf Aktien. Zu den Verlierern zählten Banktitel.
weiter
SIEMENS
Börsenaufsicht schon im März
In der Siemens-Schmiergeldaffäre hat die US-Börsenaufsicht SEC bereits im Frühjahr die deutschen Behörden um Amtshilfe gebeten. 'Bereits im März lag eine Anfrage an das Bundesamt für Justiz vor mit der Bitte, Unterlagen in Sachen Siemens zu übermitteln', sagte ein Sprecher des bayerischen Justizministeriums. Da zunächst unklar gewesen sei, ob
weiter
VERMÖGEN
Deutsche sparen falsch
Die Deutschen sparen falsch und lassen sich jährlich Milliarden an Rendite entgehen. Vor allem ein überzogenes Sicherheitsdenken lasse Sparer in sichere, aber niedrig verzinste Sparanlagen investieren, während sie Aktien immer noch vernachlässigten, lautet das Ergebnis des Vermögensreports der Dresdner Bank/Allianz-Gruppe. 'Viele Menschen werden
weiter
BASIC
Keine weiteren Aktien an Lidl
Die Bio-Supermarktkette Basic hat den Stopp weiterer Aktienverkäufe an die Schwarz-Gruppe mit dem Discounter Lidl nun auch offiziell mit dem Druck von Kunden begründet. 'Ein Teil unserer Kunden ist besorgt über die aktuelle Entwicklung bei uns im Hause. Das müssen wir sehr ernst nehmen', erklärte Basic-Vorstandschef Josef Spanrunft. 'Somit haben
weiter
VERMÖGEN
KOMMENTAR: Vertrauensbildung nötig
Die Deutschen lassen sich jährlich Milliarden Euro an Rendite entgehen, weil sie ihr Geld falsch anlegen, sagt die Studie einer Bank. Das mag stimmen - und doch ist diese plakative Aussage hoch gefährlich. Wahr ist, dass eine Anlage in Aktien oft höhere Renditen abwirft als auf dem Sparbuch. Wahr aber ist auch, dass dies durch ein deutlich höheres
weiter
LADENÖFFNUNGSZEITEN / Seit sechs Monaten dürfen Einzelhändler im Land 24 Stunden verkaufen
Kunden wollen auch Feierabend
Nur acht Prozent nützen neue Regelung - Zu wenig Umsatz, zu hohe Kosten
Die Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten haben nur wenige Händler genutzt. Für viele sind die Personalkosten wegen der Zuschläge zu hoch, außerdem kommen zu wenige Kunden nach 20 Uhr regelmäßig in die Läden. Lange 'Shopping-Nächte' kommen besser an.
weiter
EURO
Kurs steigt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3588 (Dienstag: 1,3580) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7359 (0,7364) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6760 (0,6752) britische Pfund, 157,11 (156,84) japanische Yen und auf 1,6462 (1,6466) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Streit um Mindestlohn Die Konkurrenten der Deutschen Post sehen sich bei dem mit der Gewerkschaft Verdi ausgehandelten Mindestlohn übergangen. Die beiden schärfsten Konkurrenten der Post, die Springer-Tochter PIN Group und TNT Post, kündigten Widerstand an. Boeing verschiebt Testflüge Der US-Flugzeugbauer Boeing hat die ersten Testflüge seines
weiter
FLUGREISEN
Lockerung gefordert
Geht es nach dem EU-Parlament, dürfen Flugreisende Flüssigkeiten wieder in beliebiger Menge mit an Bord nehmen. Die Volksvertreter wollenl die Vorschriften kippen.
weiter
BDI / Präsident Jürgen Thumann setzt mit Werner Schnappauf auf Befreiungsschlag
Notnagel oder Hoffnungsträger?
Der Wechsel von Werner Schnappauf zum Bundesverband der Deutschen Industrie löst gleich mehrere Probleme: Die Bayern sind ihren umstrittenen Umweltminister los, der BDI hat endlich einen neuen Hauptgeschäftsführer. Ob das Ruhe in den Verband bringt, ist fraglich.
weiter
TUI
Pläne versenkt
Der Reisekonzern Tui hat völlig überraschend seine ehrgeizigen Pläne zum Einstieg in das Massen-Kreuzfahrtgeschäft versenkt. Tui und der US-Kreuzfahrtkonzern Carnival nahmen die Anmeldung für ein geplantes Gemeinschaftsunternehmen bei den Kartellbehörden zurück, wie Tui gestern in Hannover mitteilte. Damit rücken eigene Tui-Kreuzfahrtschiffe
weiter
SCHULDNER / 985 Euro dürfen nicht gepfändet werden
Recht auf Girokonto
Schuldner sollen besser gegen den Verlust ihres Kontos geschützt werden. Das Kabinett beschloss einen Gesetzentwurf zur Einführung eines Pfändungsschutzkontos.
weiter
Rekordernte am See. ...
...Die Obstbauern am Bodensee erwarten bei der diesjährigen Apfelernte einen Rekordertrag von 281 000 Tonnen, ein Viertel mehr als im vergangenen Jahr. Die Bodenseeregion gehört zu den größten Anbaugebieten in Deutschland, 1600 Betriebe bauen Äpfel an. Im Bild schüttet Landwirt Herbert Fitz bei Frickingen Äpfel der Sorte Gala in eine Kiste.
weiter
AUTOVERSICHERUNG / Allianz-Bonbons für Kundentreue
Riesige Preisunterschiede
Neue Anbieter sorgen für eine Flut von Rabatten
Immer im Herbst ist es soweit: Die Versicherer buhlen um wechselwillige Autofahrer. Wer den Anbieter wechselt, kann meist viel Geld sparen. Die Angebote reichen von Billig-Tarifen über Luxus-Versicherungen bis zu Tarifen mit Umwelt-Spende.
weiter
So ists Richtig: 9,80 Euro Mindestlohn
Die Postbranche in Deutschland, die vom ehemaligen Monopolisten Deutsche Post dominiert wird, hat einen Mindestlohn vereinbart. Er liegt zwischen 8,00 und 9,80 Euro. In unserem gestrigen Bericht standen unterschiedliche Angaben. Neben den richtigen Zahlen war auch auch ein Mal die falsche Zahl von 9,40 Euro aufgeführt.
weiter