Artikel-Übersicht vom Montag, 27. August 2007
Überregional (8)
ARBEITSMARKT
'System noch nicht effektiv'
Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, hat sich überrascht über die heftige Kritik zum fünften Jahrestag der Hartz-Reform gezeigt. Tatsächlich seien pro Jahr rund 10 Mrd. EUR mehr in das Sozialsystem geflossen als vor der Reform, sagte Weise. Sollte sich die Lage für Teile der Hilfebedürftigen, etwa bei Kindern, verschlechtert
weiter
27. bis 31.8.: Termine der Woche
Mit Spannung wird heute die Rede des Vorsitzenden der Europäischen Zentralbank Jean-Claude Trichet erwartet. Kurz danach ist eine aktuelle Veröffentlichung verkaufter Häuser auf dem US-Markt geplant. Am Dienstag ist der Ifo-Geschäftsklimaindex zu erfahren, zudem wird sich der Verband Energiehandel Südwest zu Energiepreisen äußern. Am Mittwoch
weiter
Süddeutsche Zeitung
DuMont stark interessiert
Im Bieterwettstreit um den Süddeutschen Verlag mit seinem Flaggschiff 'Süddeutsche Zeitung' (SZ) rechnet sich die Kölner Verlagsgruppe M. DuMont Schauberg Chancen aus. 'An der SZ haben wir in jedem Fall ein Interesse, ein sehr starkes sogar', sagte der geschäftsführende Gesellschafter, Christian DuMont Schütte. DuMont sei ein geeigneter publizistischer
weiter
SPIELZEUG
Importstopp gefordert
Nach den Rückrufen gesundheitsgefährdenden Spielzeugs aus China wollen die europäischen Sozialdemokraten einen europaweiten Importstopp für belastetes Spielzeug erreichen. Solches Spielzeug müsse bereits an den Grenzen abgefangen werden, sagte die handelspolitische Sprecherin der sozialdemokratischen SPE-Fraktion, Erika Mann. 'Das Instrumentarium
weiter
SPARKASSEN / Landesbank Baden-Württemberg kauft Sachsen LB
Retter 'Spätzle-Bank'
Rüttgers soll Aufteilung in Nord- und Südgruppe planen
Die Neuordnung der Bankenlandschaft schreitet voran: Die LBBW kauft die LB Sachsen. Ministerpräsident Jürgen Rüttgers soll eine Nord- und Südgruppe planen.
weiter
WINDENERGIE / Räder drehen sich auf hoher See
Sauber, aber teuer
Ohne Zerstörung von Wald und Flur wird in den Niederlanden Strom für ganze eine Stadt mit 200 000 Einwohnern auf dem Meer produziert, fast lautlos und unbemerkt, 10 bis 18 Kilometer von der Küste entfernt. Doch Windenergie an Land ist deutlich billiger.
weiter
BANKEN
Schlechter Rat für Ältere
Der Wettbewerb in der Finanzbranche geht nach Ansicht eines Experten häufig zu Lasten älterer Kunden. 'Banken und Finanzdienstleister wollen Geld verdienen - und deswegen gibt es oft keine wirkliche Beratung', kritisierte Joachim Schwer, Geschäftsführer der 'Alten Hasen', einem Netzwerk unabhängiger Bankkaufleute ab 55 Jahre. Vor fünf Jahren gründete
weiter
Vom Börsenparkett: Wechselbad der Gefühle
Manchmal braucht es ja ein Symbol. So sorgen sich Investmentbanker in London, ob sie künftig ihre Sportautos noch finanzieren können. Die Bonuszahlungen sollen in diesem Jahr von 12 Mrd. auf 10 Mrd. EUR zurückgehen. Deutsche Banken sehen die Entwicklung ähnlich: Es gibt Rückgänge an den Märkten, doch bis zum Jahresende dürften diese geringer
weiter