Artikel-Übersicht vom Freitag, 24. August 2007
Regional (1)
munksjö
decor Erster Kessel des gemeinsam mit den Aalener Stadtwerken geplanten Kraftwerks wurde montiert – Millimeterarbeit bei der Montage
Erster Koloss schwebt ins Kesselhaus ein
Kurz nach 10 Uhr schwebte gestern ein stählernes Ungetüm von 66 Tonnen über dem Kraftwerkshaus der Firma Munksjö in Unterkochen. Einem Zeppelin gleich, wurde der erste neue Kraftwerkskessel von einem Monteur der Firma VKK Standardkessel am Seil durch die Dachöffnung geführt, angehängt an beinahe armdicken Stahltauen eines Schwerlastkrans. Die
weiter
Überregional (23)
BETRIEBSRAT / Rolf Benz muss bei der früheren Altana-Tochter in Konstanz um Arbeitsplätze kämpfen
'Rote Fahnen schwingen allein reicht nicht'
Rolf Benz ist Betriebsratsvorsitzender der Firma Nycomed in Konstanz. Sie hieß früher Altana Pharma und wurde vor einem halben Jahr verkauft. Seither muss der Betriebsratschef um Arbeitsplätze kämpfen. Für den 50-Jährigen eine neue Herausforderung.
weiter
US-HYPOTHEKENKRISE / Zehntausende verlieren Job
Banken und Bau betroffen
Die US-Hypotheken- und Immobilienkrise hat zehntausende Arbeiter und Angestellte den Job gekostet. Bisher stellten mehr als 50 Hypothekenfirmen ihre Tätigkeit ein. Viele Finanzdienstleister schließen ihre Sparten für Hypothekenkredite niedriger Bonität sowie andere Bereiche und schicken Mitarbeiter nach Hause. Auch in der Baubranche wurden zehntausende
weiter
CREDITREFORM
Banken wohl vorsichtiger
Unternehmen und Verbraucher in Deutschland werden nach Einschätzung von Creditreform künftig nicht mehr so leicht an Kredite herankommen. Als Folge der US-Immobilienkrise dürften die Banken die Risiken strenger bewertet, teilte die Wirtschaftsauskunftei mit. Das werde dazu führen, dass der Umfang der Kredite geringer und die Konditionen härter
weiter
HEIZKOSTEN
Erneut höhere Rechnung
Obwohl der Energieverbrauch der Mieter im vergangenen Jahr gesunken ist, sind die Heizkosten deutlich gestiegen. Insbesondere in erdgasbeheizten Wohnungen legten die Heizkosten durchschnittlich um 12,5 Prozent zu. Dabei sei der Energieverbrauch vor allem wegen des milden Winters 2006 sogar um 6 Prozent gesunken. Das ergibt der neue Heizspiegel, den
weiter
HANDEL / Nach Lebensmitteln jetzt auch Textilien
Fair gehandelte Jeans
Der Verbraucher in Deutschland kann so genannte fair gehandelte Lebensmittel kaufen. Jetzt steigt der Verein Transfair auch in die Textilien-Vermarktung ein.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Fünfter Tag in Folge mit Plus
Der Dax legte den fünften Tag in Folge zu, konnten jedoch das Tageshoch von 7586 Punkten nicht halten. Die Investoren konzentrieren sich wieder stärker auf die überwiegend guten Fundamentaldaten. Die Schieflage der SachsenLB wird kaum noch wahrgenommen. Das zeigte, dass viele negative Nachrichten schon in den Kursen enthalten seien. Die zuletzt unter
weiter
Kabel Deutschland
Gewinnzone in Sicht
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber KDG arbeitet sich langsam an die Gewinnzone heran. Vor allem mit Hilfe der stark steigenden Nachfrage nach schnellen Internetzugängen und Telefonanschlüssen über das Kabel sei der Nettoverlust im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2007/08 (31. März) von 13,1 auf 4,3 Mio. EUR reduziert worden. Ab 2008 will
weiter
VERSCHULDUNG
Jugendliche konsumsüchtig
Deutsche Jugendliche sind häufiger verschuldet als junge Leute in den USA. 14 Prozent aller deutschen Jugendlichen zwischen 18 und 24 Jahren sind so sehr verschuldet, dass sie das geliehene Geld aus eigener Kraft nicht mehr zurückzahlen können. Das sind 2 Prozentpunkte mehr als in Nordamerika. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie des Konsumforschers
weiter
LANDESBANKEN / Oettinger bei West LB gesprächsbereit
Kein Zeitdruck
Ministerpräsident Günther Oettinger spielt im Streit um die Übernahme der West LB durch die LBBW auf Zeit: Es gibt Gesprächsbereitschaft, aber keinen Zeitdruck.
weiter
SIEMENS
Keine sauberen Geschäfte
Der von einem Korruptionsskandal erschütterte Siemens-Konzern hat Unregelmäßigkeiten in China eingeräumt. Interne Ermittlungen hätten Fälle von 'unangemessenen Geschäftsaktivitäten' ans Licht gebracht, erklärte der China-Chef von Siemens, Richard Hausmann. Siemens hat sich infolge der Erkenntnisse in den vergangenen zwölf Monaten von 20 Mitarbeitern
weiter
KONJUNKTUR
KOMMENTAR: Geld macht begehrlich
Konjunkturell gesehen ist 2007 längst gelaufen. Es wird sich als eines der wachstumsstärkeren Jahre in den Analen wiederfinden. Dafür haben Exportboom und inländische Investitionskonjunktur bereits gesorgt. Da die Auftragsbücher überquellen, steht fest: Die heimische Wirtschaft wird auch einen prächtigen Start ins kommende Jahr hinlegen. Ob es
weiter
KONJUNKTUR / Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 2,5 Prozent
Konsum fasst Tritt
Statistiker: Schub durch Export und Inlandsinvestitionen
Der private Konsum hat sich erholt und gute Aussichten, wichtigster Wachstumsmotor in diesem Jahr zu werden. Zwischen April und Juni sorgten vor allem der Exportboom und die starken Inlandsinvestitionen für eine Wirtschaftswachstum von 2,5 Prozent.
weiter
EURO
Kräftiges Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3574 (Vortag 1,3493) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7367 (0,7411) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,67650 (0,67865) britische Pfund, 158,26 (155,32) japanische Yen und auf 1,6387 (1,6306) Schweizer Franken
weiter
FINANZKRISE / HSH Nordbank mit ungutem Gefühl
Kredite werden wohl teurer
Nach IKB und Sachsen LB hat eine weitere deutsche Bank Probleme im Zusammenhang mit der US-Immobilienkrise eingeräumt. Die HSH Nordbank teilte gestern mit, es gebe bei ihr fremdgemanagte Investments von 300 Mio. EUR, bei denen sich die Bank 'nicht ganz so komfortabel' fühle. Insgesamt entspannte sich die Lage an den Märkten aber weiter: Der deutsche
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Stromverbrauch rückläufig Der Stromverbrauch in Deutschland geht trotz der guten Konjunktur erstmals seit Jahren zurück. Im ersten Halbjahr 2007 wurde mit 279 Mrd. Kilowattstunden rund 1,1 Prozent weniger Strom verbraucht als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Äpfel ohne Ende In Baden-Württemberg werden dieses Jahr so viele Äpfel geerntet wie
weiter
BOSCH GARTENWERKZEUGE / US-Markt schwächelt
Rasenmähen mit Akku
Das Technologie-Unternehmen Bosch ist in seiner Gartengeräte-Sparte mit Akku-Produkten erfolgreich. Die Kunden achten zudem stärker auf Sicherheit.
weiter
BOSCH GARTENWERKZEUGE / US-Markt schwächelt
Rasenmäher mit Akku
Das Technologie-Unternehmen Bosch ist in seiner Gartengeräte-Sparte mit Akku-Produkten erfolgreich. Die Kunden achten zudem stärker auf Sicherheit.
weiter
SPIELZEUG
Seehofer denkt an Kontrollen
Nach Rückrufaktionen von giftigem Spielzeug und Baby-Lätzchen aus China will Bundesverbraucherminister Horst Seehofer schärfere Kontrollen prüfen. 'Wir müssen gemeinsam mit unseren Ländern, die die Kontrollerfahrung haben, darüber reden, ob es da Lücken gibt', sagte Seehofer in Berlin. Dabei müssten Bund und Länder prüfen, welche Produkte
weiter
AUSSTELLUNGEN / Familienbereich auf der Leipziger Messe Games Convention ist eine Oase der Ruhe
Selbst auf der Kloschüssel wird gespielt
Computerspiele haben immer noch nicht das allerbeste Image. Auf der Leipziger Spielemesse Games Convention versucht die Branche, davon wegzukommen. Mit Erfolg: Erstaunlich viel weibliche und ältere Besucher greifen dort zu Tastatur und Steuergerät.
weiter
DEUTSCHE BAHN / Gewinn schnellt um 44 Prozent nach oben
Tickets werden teurer
Mehdorn betont im Tarifstreit mit GDL Einigungsbereitschaft
Die Bahnkunden müssen sich auf weitere Preiserhöhungen einstellen. Bahnchef Hartmut Mehdorn denkt trotz eines satten Gewinnsprungs darüber nach, die höheren Energiepreise und die Kosten für den Tarifabschluss auf die Fahrgäste abzuwälzen.
weiter
TIPP DES TAGES: Arbeitsunfall und die Folgen
Kommt es bei der Arbeit zu einem Unfall, gelten besondere gesetzliche Regelungen: Ist ein Mitarbeiter nach dem Unfall mehr als drei Tage arbeitsunfähig, muss der Chef eine Unfallanzeige an die Berufsgenossenschaft geben. Besondere Eile ist geboten, wenn bei dem Unfall mehr als drei Beschäftigte verletzt wurden. Dann muss die Berufsgenossenschaft sofort
weiter
HEIDELBERG CEMENT / 11,7 Milliarden Euro für Hanson
Übernahme abgeschlossen
Deutschlands größter Zementhersteller Heidelberg Cement hat die milliardenschwere Übernahme seines Konkurrenten Hanson perfekt gemacht. Die zuständigen Gerichte in England und Wales haben grünes Licht für den Kauf des britischen Baustoffherstellers gegeben, sagte Vorstandschef Bernd Scheifele. Zuvor hatten dem Verkauf bereits die US-Wettbewerbsbehörde
weiter
COMMERZBANK
Wer folgt auf Müller?
Der Aufsichtsrat der Commerzbank will auf seiner nächsten Sitzung am 6. November über die Nachfolge von Vorstandschef Klaus-Peter Müller beraten. Das bestätigte ein Mitglied des Kontrollgremiums in Frankfurt. Es sei aber noch keine Entscheidung über einen Nachfolger getroffen. Es gebe auch keine Absprache zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite
weiter