Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 22. August 2007
Regional (2)
spedition
brucker Rasantes Wachstum noch bis ins erste Halbjahr 2007 – Inzwischen 13 Standorte
„Erst mal konsolidieren“
Mehr Leute, mehr Laster, mehr Lagerflächen an jetzt 13 Standorten – die Spedition Brucker ist im ersten Halbjahr 2007 weiter gewachsen. Jetzt sagt Geschäftsführer Dr. Stefan Brucker, das Unternehmen habe eine kritische Größe erreicht und brauche eine Konsolidierungsphase.
weiter
heimatsmühle
Franz Ladenburger steigt als Geschäftsführer ein
Neues Silo kommt
„Just in time geht nicht mehr“, sagt Max Ladenburger. Der Heimatsmüller muss deshalb bauen – ein Rohwarensilo für 9000 Tonnen Getreide. Außerdem steigt Bruder Franz Ladenburger ab 15. September als gleichberechtigter Geschäftsführer ins Unternehmen ein.
weiter
Überregional (22)
ALLIANZ / In Deutschland hohe Einbußen wegen des Orkans 'Kyrill'
Bereits 4000 Arbeitsplätze abgebaut
Die Allianz hat den Großteil ihres scharf kritisierten Stellenabbaus in Deutschland bereits hinter sich gebracht. Für rund 4000 Arbeitsplätze seien einvernehmliche Regelungen mit den Mitarbeitern getroffen worden, teilte die Allianz Deutschland AG gestern in München mit. 'Wir sind daher zuversichtlich, den geplanten Personalabbau ohne Kündigungen
weiter
KONJUNKTUR / Der ZEW-Index sackt kräftig ab
Besorgte Finanzexperten
Steinbrück erwartet dagegen nur geringe Belastung
Die Furcht vor einem Übergreifen der Turbulenzen auf dem US-Immobilienmarkt auf die Realwirtschaft wächst: Die Konjunkturerwartungen der deutschen Finanzmarktexperten hat sich im August deutlich verschlechtert. Der ZEW-Index sackte um gut 10 Punkte ab.
weiter
Harry Potter als ...
...Besuchermagnet. Auch die Kinobranche profitiert vom allgemeinen Konjunkturaufschwung und hat bis Mitte August ein leichtes Umsatzplus verzeichnet. Rund 347 Mio. EUR konnten die deutschen Kinos einspielen, teilte der Verband der Filmverleiher in Berlin mit. Das sind 3,8 Mio. EUR mehr als im selben Vorjahreszeitraum. Das positive Ergebnis verdankt
weiter
BAUWIRTSCHAFT / Stuttgart 21 als Motor für Beschäftigung
Image-Gewinn erhofft
Wohnungsbaubetriebe vom Branchenboom abgekoppelt
Das Großprojekt Stuttgart 21 wird der Baubranche im Südwesten einen Beschäftigungsschub geben. Bis zum geplanten Ende des Projektes im Jahr 2019 könnten bis zu 3000 neue Arbeitsplätze entstehen, erwartet Dieter Diener von der Landesvereinigung Bauwirtschaft.
weiter
ARBEITSMARKT
KOMMENTAR: Selbst Statistiker schwärmen
Statistiker sind für gewöhnlich nüchterne Menschen. Wenn sie von einer 'beachtlichen Entwicklung' sprechen, dann ist das keine Worthülse. In der Tat: Die Entwicklung auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat auch im zweiten Quartal allen Anlass zur Zufriedenheit gegeben. Der Abbau der Arbeitslosigkeit ist schneller vorangekommen als in früheren Phasen
weiter
RAG / Gute Empfehlung ein Jahr vor dem Börsengang
Kräftiges Ergebnis-Plus
Der RAG-Industriekonzern hat ein Jahr vor dem geplanten Börsengang sein Ergebnis (ohne Kohle) deutlich gesteigert. Im ersten Halbjahr 2007 wuchs der Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) um 26 Prozent auf 788 Mio. EUR. Der Umsatz stieg um 3 Prozent auf 7,56 Mrd. EUR. Für das Gesamtjahr hob das Unternehmen seine Prognosen an. Umsatz und Ebit sollen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Krise belastet weiterhin
Die deutschen Aktienmärkte entwickelten sich gestern uneinheitlich. Die US-Hypothekenkrise hält die Märkte weiterhin im Atem und belastet vor allem Finanzwerte. Auch der unerwartet schwach ausgefallene ZEW-Konjunkturindex drückte etwas die Stimmung. Spekulationen um eine Übernahme des Pharma- und Chemiekonzerns Bayer durch den Schweizer Konkurrenten
weiter
SPIELWAREN
Künftig mehr Kontrollen
Nach den weltweiten Rückrufaktionen für Spielzeug und Baby-Lätzchen aus China will der Deutsche Verband der Spielwaren-Industrie (DSVI) Hersteller und Importeure künftig stärker bei der Sicherheitsprüfung für Spielzeug unterstützen. Zusammen mit dem Tüv Rheinland biete der Verband eine Ausbildung zur 'Geprüften Fachkraft Spielzeugsicherheit'
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Unbekannte Kontogebühren Die Mehrheit der Bankkunden hat laut einer Umfrage keinen Überblick über die Höhe ihrer Kontoführungsgebühren. In der Erhebung von TNS Infratest gaben zwar knapp zwei Drittel der 1000 Befragten an, sich in ihren Finanzen auszukennen. Nur 44 Prozent hatten allerdings ihre Gebühren im Blick. Immer mehr Einwegflaschen Mehrwegflaschen
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3508 (Vortag 1,3476) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7403 (0,7421) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68105 (0,67890) britische Pfund, 154,98 (155,14) japanische Yen und auf 1,6248 (1,6284) Schweizer Franken fest.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 69,25 bis 70,21 (69,73) 1501 bis 2000 l 65,03 bis 66,64 (65,78) 2001 bis 2500 l 64,49 bis 65,09 (64,79) 2501 bis 3500 l 63,07 bis 63,54 (63,31) 3501 bis 4500 l 62,35 bis 62,59 (62,47) 4501 bis 5500 l 61,29 bis 62,76 (61,53) 5501 bis 6500
weiter
ENERGIEMARKT
Netzentgelte gekürzt
Die Bundesnetzagentur hat im Kampf um günstigere Energiepreise die Forderungen der Strom- und Gasnetzbetreiber um insgesamt rund 2,5 Mrd. EUR gekürzt. Diese Schlussbilanz zu den erstmals erteilten Netzentgelt-Genehmigungen nannte Behördenchef Matthias Kurth. Im Schnitt hat die Netzagentur nach den Angaben von Kurth die Anträge von 249 Netzbetreibern
weiter
ALNO
Noch kein Ergebnis
Bei den Verhandlungen über massive Stellenstreichungen bei seinem Tochterunternehmen Wellmann in Nordrhein-Westfalen hat der Küchenhersteller Alno noch kein Ergebnis erreicht. 'Die Verhandlungen zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat dauern an', sagte eine Sprecherin gestern in Pfullendorf (Kreis Sigmaringen). Man wolle sich erst äußern, wenn
weiter
SACHSENLB / 'Alle glücklich, so lange es sprudelte'
Partnersuche hält an
Bei der SachsenLB hat das Aufräumen begonnen. Selbstkritisch räumte ein Politiker ein, dass man mit den riskanten Geschäften bewusst hohe Renditen anstrebte.
weiter
ARBEITSMARKT / 'Beachtliche Entwicklung'
Reformen wirken
Von einer 'beachtlichen Entwicklung' sprechen die Statistiker und meinen die Tendenz am Arbeitsmarkt: Die Zahl neuer Arbeitsplätze ist weiter gestiegen.
weiter
ROHWEDDER
Rote Zahlen angekündigt
Der Systemanbieter für Automatisierungstechnik Rohwedder erwartet im laufenden Jahr ein negatives Betriebsergebnis. Ursprünglich war ein Gewinn aus dem operativen Geschäft von 2 bis 3 Mio. EUR vorhergesagt worden. Als Grund werden die Eingliederungskosten der zu Jahresbeginn übernommenen Firmen Mimot (Lörrach) und der finnischen JOT Automation
weiter
Tipp Des Tages: Verfügung zur Betreuung
Wer rechtzeitig fürs Alter vorsorgen will, sollte über eine Betreuungsverfügung nachdenken. Dieses Papier kann ein wichtiger Schutz für später sein, berichtet das Apothekenmagazin 'Senioren Ratgeber'. Damit legt der Betroffene die persönliche und selbstbestimmte Vorsorge für den Fall fest, dass er selbst nicht mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten
weiter
Messe Stuttgart
Verdacht auf Korruption
Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Korruptionsverdachts beim Bau der Neuen Landesmesse. Die Geschäftsräume von acht Firmen und zwei Wohnungen in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen wurden durchsucht. Im Zentrum der Ermittlungen stehe ein 49-jähriger Projektleiter, teilte das Landeskriminalamt mit. Dem Mann wird Bestechlichkeit
weiter
ARBEITSMARKTPOLITIK / Vor fünf Jahren wurden die Hartz-Reformen ins Leben gerufen
Voraussetzung für mehr Beschäftigung geschaffen
Das Projekt wurde vor fünf Jahren als Jahrhundert-Reform auf dem Arbeitsmarkt angekündigt. Groß war der Widerstand gegen die Hartz-Gesetze. Doch inzwischen glauben manche Experten: Sie haben die Voraussetzungen für mehr Beschäftigung geschaffen.
weiter
WOHNUNGEN / Energie-Maßnahmen müssen sich rechnen
Vorsicht beim Sparen
Statt staatlicher Zwangsmaßnahmen will die Immobilienwirtschaft selbst entscheiden, wie sie bei der Gebäudesanierung Energie einspart. Es soll sich rechnen.
weiter
AUSZEICHNUNG / Ulla Gahn bekommt für eine clevere Idee den Klimaschutzpreis der Deutschen Umwelthilfe
Wechsel des Stromanbieters bei Kaffee und Kuchen
Früher wurden nur Plastikschalen auf Partys verkauft, jetzt sind es auch Stromverträge. Ulla Gahn hat die Stromwechselpartys erfunden, auf denen sich Öko-stromanbieter vorstellen. Heute bekommt sie den Klimaschutzpreis der Deutschen Umwelthilfe.
weiter
BAU
Weniger Aufträge
Der Aufschwung im deutschen Baugewerbe verliert an Kraft. Im Juni verzeichneten die Betriebe preisbereinigt um 2,4 Prozent niedrigere Auftragseingänge als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Die Nachfrage im Tiefbau nahm um 5,3 Prozent ab, im Hochbau gab es noch ein kleines Plus von 0,4 Prozent. Ein Statistiker
weiter