Artikel-Übersicht vom Montag, 13. August 2007
Überregional (9)
ÜBERNAHMEN
'Eingriffe beschränken'
In der Debatte um die Abwehr von unerwünschten Investoren aus dem Ausland hat Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger vor zu starken Eingriffen des Staates gewarnt. 'Wir sollten uns im Ergebnis auf ganz wenige zentrale Bereiche mit nationalem Interesse und Infrastruktur beschränken', sagte Oettinger in Stuttgart. Wer glaube, man
weiter
13.8 bis 17.8: Termine der Woche
Prophetische Kenntnisse benötigt man nicht, um zu ahnen, welches Thema diese Woche beherrschen wird: die Krise am US-Kreditmarkt. Angesichts der wachsenden Brisanz dieses Thema verblassen andere Wirtschaftsereignisse. Hierzulande geht die Quartalssaison weiter, unter anderem mit dem Baukonzern Hochtief, der Mannheimer MVV Energie und Carl Zeiss Meditec
weiter
IG Metall
Hoher Zuwachs bei Leiharbeit
Die IG Metall hat vor einer Zunahme der Leiharbeit in den Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg gewarnt. 'Die Leiharbeit hat einen extrem hohen Zuwachs. Wir sehen die Entwicklung mit Sorge', sagte Jörg Hofmann, der baden-württembergische IG-Metall-Bezirksleiter. 'Mit der Leiharbeit versuchen manche Unternehmen weiter ihre
weiter
STROM / Ein Tarifvergleich lohnt sich für die Verbraucher
Nicht ärgern, Anbieter wechseln
Seinen Stromversorger kann sich jeder Verbraucher selbst aussuchen. Ein Anbieterwechsel ist zumeist nicht schwierig. Einige Punkte müssen aber beachtet werden, betont die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Ansonsten drohen unliebsame Überraschungen.
weiter
NORMALBENZIN
Preisvorteil halbiert
Die Ölkonzerne haben ohne Ankündigung den Preisvorteil von Normalbenzin gegenüber Super halbiert. Jahrelang konnten Autofahrer sich darauf verlassen, dass Normal zwei Cent billiger ist als Superbenzin. Seit zwei Wochen beträgt der Abstand nur noch einen Cent. Normalbenzin wurde einen Cent teurer, teilten Sprecher der Ölfirmen auf Nachfrage mit.
weiter
Schlussverkauf verregnet. Der ...
...Sommerschlussverkauf (SSV) ist vielerorts nicht so gut gelaufen, wie sich das die Einzelhändler erhofft haben. 'Das Wetter war leider größtenteils regnerisch. Dennoch sind die Einzelhändler einigermaßen zufrieden', sagte Sabine Hagmann, Geschäftsführerin des Einzelhandelsverbandes Baden-Württemberg, am Wochenende. Viele der Händler seien
weiter
LTU
Streik abgewendet
Ein mitten in der Reisezeit drohender Streik beim Ferienflieger LTU ist abgewendet. Nach zweitägigen Verhandlungen einigten sich das Unternehmen und die Pilotengewerkschaft Cockpit in der Nacht zum Samstag auf eine gestaffelte Tariferhöhung: Nach dem bis 31. Dezember 2008 laufenden neuen Tarifvertrag erhalten die LTU-Piloten rückwirkend vom 1. Januar
weiter
Vom Börsenparkett: Tiefdruckzone statt Sommerhoch
Weltweit kracht und donnert es an den Aktienmärkten. Doch warnen viele Volkswirte vor Panik: Für die robuste Konjunktur bestehe kein Risiko, sagen sie unisono. An den Börsen sieht das infolge der US-amerikanischen Kreditmarktkrise anders aus. Dort hat sich eine Tiefdruckzone ausgebreitet. Der Deutsche Aktienindex (Dax) ging nach einigem Auf und Ab
weiter
FINANZMÄRKTE / US-Hypothekenfinanzierer Home Banc ist pleite
Zittern an Kreditmärkten
Auch West LB, Postbank und Deutsche Bank betroffen
Nach einer Woche mit beispiellosen Milliarden-Spritzen der Notenbanken droht dem internationalen Finanzsystem eine neue Belastungsprobe. Mehr und mehr Banken räumen ein, von der US-Hypothekenkrise betroffen zu sein. In Deutschland sind dies West LB und Postbank.
weiter