Artikel-Übersicht vom Montag, 6. August 2007
Überregional (7)
CHRYSLER / Das neue alte Unternehmen hat nach der Trennung von Daimler einige Probleme zu lösen
'Pentastar' statt Mercedes-Stern
Nach der Trennung der Autokonzerne Daimler und Chrysler wird sich das US-Unternehmen von heute an als 'The New Chrysler' präsentieren. Statt des Mercedes-Sterns wird der Autokonzern wieder auf seinen fünfzackigen 'Pentastar' als Firmensymbol zurückgreifen.
weiter
LEHRSTELLEN / Noch 236 000 junge Menschen sind ohne Ausbildungsplatz
Angespannter als erwartet
Berufsberatungsbilanz der Arbeitsagentur zeigt die Schwächen
Mehr junge Menschen als bislang vermutet suchen noch eine Ausbildungsstelle. Das geht aus der Berufsberatungsbilanz der Bundesagentur für Arbeit hervor. Demnach sind mindestens 236 000 Jugendliche derzeit noch nicht versorgt. Weitere 82 500 sind in Wartehaltung.
weiter
6. bis 10. August
Die Woche im Überblick
Die kommenden Tage werden im Zeichen der Deutschen Bahn stehen. Bereits am heutigen Montag legt die Lokführer-Gewerkschaft GDL das Ergebnis der Urabstimmung vor; schon am Mittwoch könnten die ersten Streiks anstehen. An diesem Tag berichtet die Energie Baden-Württemberg (ENBW) über das erste Halbjahr 2007. Es dürfte der letzte Auftritt von Vorstandschef
weiter
MILCHPREIS
Forscher sehen Absprache
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält die Teuerungswelle bei Lebensmitteln für nicht gerechtfertigt und vermutet eine Preisabsprache der großen Ketten. DIW-Konjunkturchef Alfred Steinherr sagte am Wochenende, die Gründe für den Anstieg bei Milchprodukten lägen nicht in einer plötzlich gestiegenen Nachfrage in Asien. Diese
weiter
OPEL
Sanierung beendet
Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) sieht nach einem soliden Gewinn sein jahrelanges Restrukturierungsprogramm in Europa als beendet an. Nach dem Abbau von 12 000 Stellen seit 2005 werde es zunächst keine weiteren Arbeitsplatzstreichungen geben. 'Wir wollen nicht als Selbstzweck Beschäftigung reduzieren, sondern erhalten', sagte der Präsident
weiter
CONTI
Stellenabbau bei VDO
Nach der Übernahme von Siemens VDO steht nach Aussagen von Continental-Chef Manfred Wennemer das Ausmaß des Stellenabbaus in beiden Unternehmen noch nicht fest. 'Es gibt ganz sicher Überschneidungen. Wie viele und wie groß die sind, das müssen wir noch herausfinden', sagte Wennemer der 'Wirtschaftswoche'. Befürchtungen der Gewerkschaft, dass durch
weiter
Vom Börsenparkett: Suche nach 'sicherem Hafen'
Das Zittern geht um unter den Aktionären. Nachdem es lange Zeit schien, als gäbe es keine Grenzen für Kurse und Gewinne, befinden sich die Märkte seit Tagen auf dem Rückzug - und die Anleger sind verunsichert. Der Dax beendete die Woche mit einem weiteren Einbruch und einem Schlussstand von 7435 Punkten. Die Suche nach einem 'sicheren Hafen' hält
weiter