Artikel-Übersicht vom Samstag, 4. August 2007
Regional (4)
wirtschaft kompakt
Neues IHK-Merkblatt Eine Existenzgründung ist mit gewissen Chancen und Risiken verbunden. Ein Weg, um das persönliche Risiko zu minimieren, ist der Start der eigenen Existenz zunächst im Nebenerwerb. Mehr als jeder zweite Gründer in Deutschland beginnt daher sein Unternehmen parallel zu einem weiter bestehenden Arbeitsverhältnis. Für
weiter
kreishandwerkerschaft
Handbuch ab sofort erhältlich
Die Kreishandwerkerschaft verteilt das Handbuch mit dem Titel ,,Praktisches Arbeitsrecht‘‘. Für Innungsmitglieder ist es kostenlos, andere Betrieben steht es gegen eine Schutzgebühr zur Verfügung.
weiter
bauwirtschaft Schub durch Stuttgart 21 erwartet
Mittelstand beteiligen
Die Landesvereinigung Bauwirtschaft Baden-Württemberg erwartet durch das Projekt Stuttgart 21 eine Vielzahl an zusätzlichen Aufträgen für die Bauunternehmen und damit einen deutlichen Beschäftigungsschub. Sie rechnet mit rund 3000 zusätzlichen neuen Arbeitsplätzen, die bis zum geplanten Ende des Großprojektes im Jahr 2019 entstehen werden.
weiter
erlau
ag Sitzklassiker der Firma auf der Bundesgartenschau
Muße auf der Bank
Faszinierende Garten- und Kulturlandschaften laden derzeit zu einem Urlaub der Sinne nach Thüringen ein. Unter dem Motto „ZeitRaum für Begegnungen – natürlich in Thüringen“ bietet die Bundesgartenschau 2007 noch bis zum 14. Oktober 2007 gleich an zwei Standorten Augenschmaus und intensives Naturerlebnis.
weiter
Überregional (18)
AKTIENMÄRKTE
Dax dreht ins Minus
Negativ aufgenommene US-Konjunkturdaten haben den Dax gestern ins Minus gedrückt. Weiter sorgt die Krise am US-Hypothekenmarkt für Verunsicherung. Schlusslicht im Dax waren Hypo Real Estate (HRE) mit einem Verlust von zeitweise mehr als 7 Prozent. Es gibt Gerüchte, dass bei der Depfa-Bank, mit der die HRE fusionieren will, einiges nicht rund laufe.
weiter
FUCHS PETROLUB / Vor einem Rekordjahr
Deutlich mehr Gewinn
Gute Geschäftsergebnisse in Europa sowie im asiatisch-pazifischen Raum haben dem Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub im ersten Halbjahr 2007 ein deutliches Gewinnplus beschert. Wie das Unternehmen mitteilte, stieg der Gewinn um ein Drittel auf 58 Mio. EUR. Der Umsatz legte um 14 auf 686 Mio. EUR zu. Fuchs Petrolub beschäftigt nach eigenen Angaben
weiter
TOYOTA / Rekordgewinn im zweiten Quartal
General Motors beim Fahrzeugabsatz überholt
Eine hohe Nachfrage nach sparsamen Autos und ein niedriger Yen-Kurs haben Toyota das beste Quartalsergebnis der Firmengeschichte beschert. Zugleich überholte Toyota den US-Konkurrenten General Motors als Weltmarktführer, zumindest gemessen an den verkauften Fahrzeugen. Der Nettogewinn des Konzerns stieg im zweiten Quartal binnen Jahresfrist um ein
weiter
LOKFÜHRER
Gewerkschaft mit Ultimatum
Die Lokführergewerkschaft GDL hat das neue Angebot der Deutschen Bahn als völlig indiskutabel zurückgewiesen und der Konzernführung ein Ultimatum gestellt. Das von der Bahn für Sonntag geplante Spitzengespräch habe keine Aussicht auf Erfolg. Die Deutsche Bahn reagierte mit Unverständnis. 'Unser Angebot ist offensichtlich ohne intensive Prüfung
weiter
HVB
Gewinn verdoppelt
Die Hypovereinsbank hat ihren Gewinn im ersten Halbjahr mehr als verdoppelt. Unterm Strich verdiente das Kreditinstitut von Januar bis Juni dank Verkäufen und Zuwächsen im operativen Geschäft rund 1,4 Mrd. EUR. 'Die erfreuliche operative Entwicklung hat unsere hohen Erwartungen voll erfüllt', sagte HVB-Chef Wolfgang Sprißler. 'Auch wenn wir nicht
weiter
LANDESBANKEN
Gute Chancen für Fusion
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) sieht gute Chancen für eine Fusion der Landesbanken in Düsseldorf und Stuttgart zu einem nationalen Bankenriesen. 'Mit der Fusion von West-LB und der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) könnten wir einen nationalen Player schaffen, der in puncto Eigenkapitalausstattung und Bedeutung an die Deutsche
weiter
APOTHEKEN / Künftiger Arzneimittel-Verkauf umstritten
Heftiger Streit mit Celesio
Präsident Becker warnt vor dem Fall des Mehrbesitzverbots
Die Diskussion um die künftige Arzneimittel-Versorgung ist neu entbrannt. Dabei liefern sich Apotheker und der Pharmagroßhändler Celesio einen Schlagabtausch. Den Vorwurf, zum Boykott gegen Celesio aufgerufen zu haben, weist der
weiter
DAIMLER-CHRYSLER / Verkauf des US-Partners an Finanzinvestor perfekt
Jetzt ist die Auto-Ehe geschieden
Zuletzt gab es Spekulationen, ob Cerberus den Chrysler-Kauf finanzieren könne. Gestern aber wurde die Auto-Ehe zwischen Daimler und Chrysler offiziell geschieden.
weiter
BRIEFMARKT / Positive Effekte des Wettbewerbs auch auf dem Land - Agenturbetreiber unter Druck
Kampf um jeden Kunden
Der endgültige Fall des Monopols bringt Verbrauchern nur bescheidene Sparmöglichkeiten
Der deutsche Postmarkt steht 2008 vor einem Umbruch. Nach dem Fall des Briefmonopols entscheidet sich der Kampf um Marktanteile bei den Firmenkunden.
weiter
LEBENSMITTEL
Keine Welle der Teuerung
Der Handel rechnet trotz anziehender Preise bei Milch und Brot nicht mit einer breiten Teuerungswelle bei Lebensmitteln. Der Präsident des Hauptverbands des Deutschen Einzelhandels, Josef Sanktjohanser, sagt: 'Ich kann nicht erkennen, dass jetzt alles viel teurer wird. Preise steigen und fallen. Darauf reagieren die Verbraucher.' So funktioniere der
weiter
APOTHEKEN
KOMMENTAR: Zweifel sind angebracht
Weniger bürokratischer Wahnsinn, mehr Wettbewerb. Das kann auch dem überregulierten deutschen Apothekenmarkt nicht schaden. Schließlich wächst mit steigendem Durchschnittsalter der Bundesbürger deren Arzneibedarf. Das erhöht den Druck auf die Bundesregierung, wirtschaftlichere Lösungen zu finden. Die Apotheker sollten angesichts dieses Trends
weiter
KREDITE / Verbraucherschützer kritisieren diskriminierendes Bewertungsverfahren
Konsumenten noch stärker unter der Lupe
Ob im Handyladen oder am Bankschalter: Wollen Verbraucher entsprechende Verträge abschließen, kommen sie an der Schufa nicht vorbei. Die sammelt nicht nur Einträge über geplatzte Kredite, sondern bewertet die Konsumenten nach einem umstrittenen Punktesystem.
weiter
US-HYPOTHEKEN / Fonds schließen vorübergehend
Krise weitet sich aus
Die Finanzmärkte reagieren auf die Hypothekenkrise in den USA. In Deutschland wurden drei Fonds vorübergehend geschlossen. Banken geben aber Entwarnung.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Lehrstellen im Land Die zwölf Industrie- und Handelskammern (IHK) in Baden-Württemberg sehen durch die gute Konjunktur im Land den Lehrstellenmarkt im Aufwind. Ende Juli hatten 31 548 junge Menschen in Südwesten einen Ausbildungsvertrag in einem der IHK-Berufe in der Tasche. Das seien 8,1 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.
weiter
VOLKSWAGEN
Neue Variante nach Wolfsburg
Volkswagen will sein Stammwerk Wolfsburg stärken und weitere Produktionskapazitäten für das wichtigste Modell Golf schaffen. Dazu solle die Produktion des Rechtslenker-Golfs für den asiatisch-pazifischen Raum aus der südafrikanischen Fabrik Uitenhage ab Mitte 2008 nach Wolfsburg verlagert werden, hieß es gestern in Unternehmenskreisen. Es sei
weiter
ALLIANZ / Europas größter Versicherer strotzt vor Kraft
Rekordgewinn im Blick
Europas größter Versicherer Allianz nimmt nach einer guten ersten Jahreshälfte einen Rekordgewinn von rund 8 Mrd. Euro für das laufende Jahr ins Visier.
weiter
EURO
Stark gestiegen
Der Kurs des Euro ist gestern nach schwachen US-Arbeitszahlen um fast einen Cent gestiegen. Die europäische Gemeinschaftswährung wurde am Nachmittag mit 1,3781 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,3694 (Vortag: 1,3664) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7302 (0,7319) EUR.
weiter
Deutsche Post
Zumwinkel will Mindestlohn
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Post, Klaus Zumwinkel, hat die rasche Einführung eines Mindestlohns für die Postbranche gefordert.
weiter