Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 2. August 2007
Regional (2)
gastkommentar: Thomas Eble
Entwicklung in der Region vorantreiben
Unsere Region verbessert durch Maßnahmen der Zukunftsvorsorge auf vielen Gebieten die Standortqualität für die Wirtschaft und für die Bevölkerung. Dies gilt für eine gute Nahversorgung, für bestmögliche Bildungschancen, für die Bereitstellung von Siedlungsflächen, von Infrastrukturen wie Straßen und Landeplätzen sowie Verbesserungen im Schienenverkehr,
weiter
firmierung CF Fonds GmbH erfolgreich in FLEX Fonds Capital AG umgewandelt
In Gmünd will Feig investieren
Die Initiatorengesellschaft CF Fonds GmbH wurde in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und in FLEX Fonds Capital AG umbenannt. Das Grundkapital wurde auf eine Million Euro erhöht. Prof. Dr. Fritz Scherer, Vize-Präsident des FC Bayern München, übernimmt den Vorsitz im Aufsichtsrat. Firmengründer Gerald Feig möchte in Schwäbisch Gmünd städtebauliche
weiter
Überregional (20)
RAZZIEN
Anlagebetrug in großem Stil
Im Kampf gegen Kapitalanlagebetrug in Millionenhöhe sind bei Razzien in Bayern, Baden-Württemberg, Frankreich und der Schweiz gestern zwölf Wohnungen und Büros durchsucht worden. Ein 58 Jahre alter Tatverdächtiger aus dem Landkreis Altötting in Oberbayern wurde festgenommen, teilte das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg in Stuttgart mit.
weiter
WACHSTUM
Biberach liegt vorne
Die Landkreise Biberach und Heilbronn haben beim Wirtschaftswachstum im landesweiten Vergleich in zehn Jahren am stärksten zugelegt. Wie das Statistische Landesamt berichtete, stieg der Wert der im Kreis Biberach produzierten Waren und Dienstleistungen (Bruttoinlandsprodukt/BIP) von 1996 bis 2005 um 47,1 Prozent; in Heilbronn waren es 44,6 Prozent.
weiter
Digitales Spielfieber. Die ...
...Verbraucher in Deutschland befinden sich im digitalen Spielfieber. Im ersten Halbjahr verzeichneten die Hersteller von Spielekonsolen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Umsatzplus von 73 auf 276 Mio. EUR. Der Absatz kletterte um 39 Prozent auf 1,3 Mio. Stück. Unser Bild zeigt eine Besucherin der Leipziger Messe 'Games Convention' beim Probespielen.
weiter
CONTINENTAL / Umsatz und Ertrag legten im ersten Halbjahr deutlich zu
Für VDO-Integration bestens gerüstet
Der Autozulieferer Continental will mit guten Zahlen im Rücken die für 11,4 Mrd. EUR übernommene Siemens-Sparte VDO auf Rendite trimmen. Finanzvorstand Alan Hippe äußerte sich nicht dazu, wie genau dies geschehen soll. Conti habe noch keinen detaillierten Einblick auf VDO und die Standorte bekommen. Auch eine Größenordnung des Stellenabbaus nannte
weiter
AUTOINDUSTRIE / BMW hat hohe Zuwachsraten beim Absatz, Mercedes und Audi beim Gewinn
Harter Dreikampf im Premium-Markt
Die drei deutschen Hersteller BMW, Mercedes und Audi kämpfen um die Vorherrschaft im so genannten Premiumsegment. Der Münchner Autobauer liegt in Sachen verkaufter Fahrzeuge in Front. Doch die Konkurrenten Mercedes und Audi arbeiten deutlich profitabler.
weiter
METRO
Höhere Preise für Lebensmittel
Deutschlands größter Handelskonzern Metro rechnet mit weiteren spürbaren Preissteigerungen bei Lebensmitteln. Konzernchef Hans-Joachim Körber sagte gestern in Düsseldorf, die weltweite Verknappung bei Milchprodukten, Getreide, Futtermitten und Energie werde sich mit einer gewissen zeitlichen Verzögerung zwangsläufig in den Verbraucherpreisen
weiter
AKTIEN- UND ENERGIEMARKT / Ölpreis auf neuem Rekordstand
Kleine Beben an Börsen
Dax startet mit minus zwei Prozent, erholt sich aber etwas
Gestern Morgen sah es nach einem schweren Beben aus, das die Börsen erschütterte. Im Tagesverlauf erholten sich die Aktienmärkte wieder leicht, schlossen wie der Dax aber noch immer deutlich im Minus. Die Anleger sind verunsichert, die Kurse deutlich im Rückwärtsgang.
weiter
BOSS
KOMMENTAR: Der Karatekämpfer geht ins Risiko
Die nach oben korrigierten Prognosen wird Bruno Sälzer gestern mit einiger Genugtuung herausgegeben haben. Denn für den Boss-Chef kommt es jetzt darauf an, in der Auseinandersetzung mit dem künftigen Mehrheitsaktionär in Metzingen, dem Finanzinvestor Permira, Punkte zu sammeln - um sich selber unverzichtbar zu machen. Denn hinter den Kulissen spielt
weiter
SÜDWEST-INDUSTRIE / 16 500 neue Stellen
Kräftiges Wachstum
Umsatz, Produktion und Auftragseingang der Industrie im Südwesten sind im ersten Halbjahr deutlich gestiegen. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich um 16 500.
weiter
DEUTSCHE BANK / 2000 neue Arbeitsplätze geschaffen
Kurs auf Rekordjahr
Von der Kritik am Stellenabbau ist nichts mehr übrig geblieben: Die Deutsche Bank ist auf Rekordkurs und hat seither 13 Prozent neue Arbeitsplätze geschaffen.
weiter
KURZ UND BÜNDIG
22 000 Ingenieure arbeitslos In Deutschland ist die Zahl der arbeitslosen Ingenieure auf den Rekordtiefstand von 22 574 gesunken. Im Vergleich zum Vormonat sei dies ein Rückgang um 4,2 Prozent und zum Vorjahr um über 33 Prozent, meldete der Verein Deutscher Ingenieure. Mieschke steigt bei MHP aus Der Mitbegründer der IT-Beratungsfirma MHP (Freiberg
weiter
MEDIENKONZERN DOW JONES / Rupert Murdoch kauft bei der Bancroft-Familie groß ein
Neue Runde im Kampf um den US-Medienmarkt
Über 100 Jahre lang gehörte Dow Jones der Bancroft-Großfamilie. Jetzt verleibt Rupert Murdoch den Medienkonzern mit dem Flaggschiff 'Wall Street Journal' in sein Firmenimperium ein. Der Kampf auf dem amerikanischen Medienmarkt geht in eine neue Runde.
weiter
IKB / Finanzministerium sieht keine Belastung für den Steuerzahler
Offizielle Gelassenheit
Stützungsaktion des gesamten Bankensystems
Die Rettung der in Schieflage geratenen Mittelstandsbank IKB wird den Steuerzahler nicht belasten. Es gebe 'überhaupt keine Anzeichen' dafür, dass es zu Folgewirkungen auf öffentliche Haushalte kommen könnte, sagte der Sprecher des Finanzministeriums Torsten Albig.
weiter
HUGO BOSS / Modekonzern wächst noch dynamischer
Rückenwind für Sälzer
Hugo-Boss-Chef Bruno Sälzer lässt in der Auseinandersetzung um den künftigen Kurs des Modekonzerns Zahlen sprechen: Die Metzinger wachsen noch dynamischer.
weiter
LEICA
Rückzug von der Börse
Der traditionsreiche Kamerahersteller Leica wird voraussichtlich 2008 von der Börse genommen. Leica-Mehrheitseigentümer ACM will mit einer Zwangsabfindung (Squeeze-Out) das Unternehmen komplett übernehmen. Die AMC Projektentwicklung GmbH aus Salzburg halte mehr als 95 Prozent der Anteile, teilte Leica im hessischen Solms mit. Sobald diese Schwelle
weiter
BMW
Schwacher Dollar bremst
Beim erfolgsverwöhnten Autobauer BMW sinken die Gewinnmargen wegen des starken Euro und der hohen Rohstoffpreise. Im zweiten Quartal verringerte sich der Vorsteuergewinn bei steigenden Umsätzen um fast 14 Prozent auf knapp 1,1 Mrd. EUR. Konzern- Chef Norbert Reithofer führte dies auch auf die verstärkten Investitionen in abgasarme Motoren zurück.
weiter
BAHN / Gewerkschaft erleidet zwei Niederlagen vor Gericht
Streit geht weiter
Im Streit mit der Gewerkschaft GDL hat die Bahn zwei juristische Teilerfolge verbucht. Das Arbeitsgericht Düsseldorf hält einen Lokführer-Streik für rechtswidrig.
weiter
Tipp des Tages: Warnung vor Abenteuern
Mittlerweile sind auch in Deutschland Banken bereit, gut verdienenden Kunden mit vermeintlich sicherem Arbeitsplatz Wohnungseigentum auch ohne Eigenkapital auf Pump zu finanzieren. Doch das drohende Platzen der Immobilien-Blase in den USA könnte dazu führen, dass auch hierzulande diese 100-prozentigen Fremdfinanzierungen von Immobilienkäufen wieder
weiter
SINGULUS / Wieder in der Gewinnspur
Übernahme in der Solartechnik
Mit der Übernahme von 51 Prozent des Solartechnikausrüsters Stangl aus Oberbayern für 44 Mio. EUR will sich der CD- und DVD- Produktionsanlagenhersteller Singulus ein neues Standbein zulegen. Wie das Unternehmen aus Kahl am Main gestern mitteilte, hat Singulus nach einem drastischen Einbruch zu Jahresbeginn im zweiten Quartal wieder ein positives
weiter
BASF
Weltweit auf Rekordkurs
Die boomende Nachfrage nach chemischen Produkten heizt die Geschäfte des BASF-Konzerns an. Der Weltmarktführer übertraf im zweiten Quartal und im ersten Halbjahr die Spitzenwerte des Vorjahres. BASF-Vorstandschef Jürgen Hambrecht erklärte, der deutliche Zuwachs beim Ergebnis belege, dass die BASF ein 'höheres, tragfähiges Ertragsniveau erreicht
weiter