Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 1. August 2007
Regional (4)
wirtschaft kompakt
Chefs grillen Der Auftrag, bei demdie elke Technik aus Ellwangen Erstausrüster für Fußbodenheizungen im Führerstand der Lok Maxima von Voith Turbo ist, gab Anlass zum Feiern. Nach kurzer Ansprache der Geschäftsführer Michael Fuchs und Marianne Barlian konnte das Beisammensein beginnen. Die Chefs nutzten die Gelegenheit, um mit den
weiter
Personalie
Ewald Schwenger
AALEN Am 1. August feiert Ewald Schwenger sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Deutschen Bank. Schwenger begann seine Laufbahn bei der Deutschen Bank 1982 in der Filiale in Schwäbisch Gmünd. Nach der Ausbildung arbeitete er dort als Berater für Privatkunden. Ab 1990 war er als stellvertretender Leiter der Privatkundenabteilung tätig.
weiter
märklin Bilanz
Firma ist auf Stabilisierungskurs
Die Branche schrumpft weiter, doch Märklin setzt die Stabilisierung fort: Entgegen dem Trend konnte der Modellbahnhersteller Märklin im ersten Halbjahr 2007 seine Betriebsleistung auf 55,1 Mio. Euro ausbauen.
weiter
arbeitsmarkt Größter Stellenbestand seit August 2000 – Arbeitslosenquote unverändert bei 5 Prozent
Über 3600 freie Stellen gemeldet
„Die Arbeitslosigkeit ist im Gesamtbezirk im Verhältnis zum Vormonat fast gleich geblieben. Ende Juli waren 11 464 Arbeitslose registriert. Im Vergleich zum Juli 2006 sind 2889 Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Damit ist die Arbeitslosigkeit um über 20 Prozent binnen Jahresfrist zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote lag bei 5,0 Prozent.
weiter
Überregional (21)
LANDWIRTSCHAFT / Interview mit Peter Kolb vom Landesbauernverband
'Keine großen Absahner'
Wie der Milchpreis zustande kommt - Was dem Erzeuger bleibt
Die Lebensmittel-Discounter haben den Preis für Butter um bis zu 50 Prozent erhöht. Peter Kolb vom Landesbauernverband Baden-Württemberg sieht aber keine großen Absahner am Werk. Er erläutert, was den Milchbauern von der Preiserhöhung bleibt.
weiter
Heidelberg cement
Aktionäre für Übernahme
Deutschlands größter Zementhersteller Heidelberg Cement ist der Übernahme seines Konkurrenten Hanson einen wichtigen Schritt näher gekommen. Die Aktionäre des britischen Baustoffherstellers haben auf einer außerordentlichen Hauptversammlung mit mehr als 99 Prozent der Stimmen für den Verkauf gestimmt, teilte der Baustoffhersteller gestern mit.
weiter
MASCHINENBAU / Weltweit hohe Nachfrage
Der Boom hält an
Die Aufträge der Maschinenbauer sind im ersten Halbjahr um 19 Prozent gewachsen. Das ist fast fünf Mal mehr als die einstige Prognose des Branchenverbands.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Der Dax erholt sich
Der deutsche Aktienmarkt hat sich gestern dank positiver Unternehmenszahlen, Übernahmegerüchten und den guten Vorgaben der Wall Street deutlich von den Vortagesverlusten erholt. Der Leitindex Dax konnte sich am Nachmittag in der Spitze bis auf 7627 Punkte verbessern. Im weiteren Verlauf schwächte sich der Aufschwung ab, die Tagesbilanz war jedoch
weiter
MESSE AUGSBURG / Vorvertrag über 60 Millionen Euro
Die Araber kommen
Die Messe Augsburg hat mit arabischen Investoren einen Vorvertrag abgeschlossen. 60 Millionen Euro sollen dabei in die Modernisierung des Standorts fließen.
weiter
MANAGER
Ehrlichkeit ist gefragt
Ehrlichkeit hat bei den Managern in der Region Stuttgart den höchsten Stellenwert. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart unter 300 Führungskräften. 77 Prozent der befragten Unternehmer hätten die Ehrlichkeit im Berufsleben als 'sehr wichtig', 20 Prozent als 'wichtig' bezeichnet. Der Präsident der
weiter
BAIN CAPITAL / Größte deutsche Serienbootswerft wechselt den Besitzer
Finanzinvestor darf Bavaria übernehmen
Die Bootswerft Bavaria Yachtbau GmbH in Giebelstadt darf an den US-amerikanischen Finanzinvestor Bain Capital Investors verkauft werden. Die Übernahme stehe im Einklang mit dem europäischen Wettbewerbsrecht, entschied die Europäische Kommission. Die Brüsseler Wettbewerbshüter hatten den Verkauf in einem vereinfachten Verfahren des EU-Fusionsrechts
weiter
DEUTZ / Standortsicherung bis zum Jahr 2011 vereinbart
Finanzinvestor kauft Generatoren-Sparte
Der Kölner Motorenhersteller Deutz will sich stärker auf sein Kerngeschäft konzentrieren und verkauft die Sparte Power Systems für 360 Mio. EUR an den Finanzinvestor 3i. Für die 1000 Beschäftigten sei eine Standortsicherung vereinbart worden, die bis 2011 gelte und betriebsbedingte Kündigungen ausschließe, sagte eine Unternehmenssprecherin in
weiter
BETRIEBSRAT / Erich Klemm sieht bei Daimler-Chrysler weniger Tabus im Umgang mit den Mitarbeitern
Kein Einpeitscher und auch kein Lautsprecher
Erich Klemm ist einer der mächtigsten Betriebsräte in Deutschland. Als Einpeitscher oder Lautsprecher wird aber wohl keiner der Beschäftigten des Stuttgarter Autobauers Daimler-Chrysler den 53-Jährigen bezeichnen. Klemm ist bereits seit 1978 Arbeitnehmer-Vertreter.
weiter
BAUERNVERBAND
KOMMENTAR: Vorsicht vor Milchmädchenrechnung
Es ist unbestritten, dass die Erhöhung des Butterpreises von einem Tag auf den nächsten nicht nur ein erstaunlicher, sondern für den Konsument auch noch höchst ärgerlicher Vorgang ist. Daraus aber gleich die große Empörung ableiten zu wollen, dass hier irgendwelche Absahner am Werk sind, ist buchstäblich eine Milchmädchenrechnung. Tatsache
weiter
Elring Klinger
Kunststoffe mit Potenzial
Der Automobilzulieferer Elring Klinger will verstärkt vom Ausbau seiner Kunststofftechniksparte profitieren und hat dafür die Anteile an seiner Tochtergesellschaft in Bietigheim-Bissingen um 7,5 Prozent auf 74,5 Prozent erhöht. 'Die Kunststofftechnik entwickelt sich gut', sagte ein Sprecher. An den beiden Standorten der Kunststofftechnik in Bietigheim-Bissingen
weiter
EURO
Kurs legt zu
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3707 (Vortag: 1,3659) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7296 (0,7321) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67400 (0,67530) britische Pfund, 163,59 (161,58) japanische Yen und auf 1,6519 (1,6437) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Pleiten im Autohandel Auf den deutschen Autohandel rollt nach Angaben des Zentralverbandes des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes eine Pleitewelle zu. Im ersten Halbjahr 2007 stieg die Zahl der Insolvenzen um 12 Prozent. 2006 hatten 1042 Betriebe Insolvenz angemeldet. Damit sei die Zahl der Service- und Verkaufsstationen auf 40 200 Betriebe und die
weiter
DEUTSCHE BAHN / Nicht nur die Lokführer, die jetzt vielleicht streiken werden, haben einen harten Job
Maloche auf der größten Güter-Drehscheibe
Die Forderung der Lokführer-Gewerkschaft GDL nach bis zu 31 Prozent mehr Lohn spaltet die Beschäftigten der Bahn.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 71,46 bis 72,00 (71,73) 1501 bis 2000 l 68,43 bis 68,48 (68,46) 2001 bis 2500 l 66,70 bis 66,88 (66,79) 2501 bis 3500 l 64,86 bis 64,86 (64,86) 3501 bis 4500 l 63,67 bis 64,38 (64,03) 4501 bis 5500 l 63,07 bis 63,07 (63,07) 5501 bis 6500
weiter
IKB / KfW-Tochter erhält Kreditlinie in Milliardenhöhe
Staatsbank hilft aus
Die deutsche Staatsbank KfW hilft ihrer Tochter, der IKB-Bank, die in Schwierigkeiten geraten ist. Die KFW stellte eine Kreditlinie in Milliardenhöhe zur Verfügung.
weiter
ARBEITSMARKT / Zahl der freien Stellen nimmt zu
Starker Rückgang
Im Jahresvergleich erfreuliche Entwicklung bei jungen Leuten
Der erfreuliche Trend im Südwesten hält an: Die Zahl der Arbeitslosen verringerte sich im Juli entgegen dem bundesweiten Trend. Die Zahl der freien Stellen kletterte auf 82 000. Mit einer Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent liegt der Südwesten bundesweit auf Platz eins.
weiter
EINZELHANDEL
Umsatzminus im Halbjahr
Die gute Konjunktur in Deutschland geht offenbar an vielen Bereichen des Einzelhandels vorbei. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden berichtete, ging der Umsatz der gesamten Branche in den ersten sechs Monaten nominal um 0,8 und real um 1,5 Prozent zurück. Im Juni sei ein nominaler Rückgang von 0,2 und ein reales Minus von 0,8 Prozent zu verzeichnen
weiter
MAN / Busse sollen in Polen montiert werden
Verlagerung geplant
Der Nutzfahrzeug- und Maschinenbauer MAN fährt auf der Erfolgsspur. Sein einziges Sorgenkind ist das Busgeschäft. Derzeit wird eine Verlagerung nach Polen geprüft.
weiter
DEUTSCHE BANK / Britische Abbey Life übernommen
Zuschlag für Lebensversicherer
Die Deutsche Bank kauft für knapp 1,5 Mrd. EUR den Versicherer Abbey Life von der britischen Bank Lloyds TSB. Das teilten die Deutsche Bank und die fünftgrößte britische Bank Lloyds in London mit. Abbey Life ist eine seit dem Jahr 2000 geschlossene Versicherung, die keine neuen Geschäfte mehr tätigt. Allerdings verwaltet sie noch 17 Mrd. EUR in
weiter
FISCHERWERKE
Zweistelliges Wachstum
Der Befestigungsspezialist Fischerwerke (Fischer Dübel) peilt im laufenden Geschäftsjahr ein zweistelliges Umsatzwachstum an. Im ersten Halbjahr wurde eine Umsatzsteigerung von mehr als 16 Prozent erzielt. Damit hat das Schwarzwälder Familienunternehmen Fischer die positive Entwicklung von 2006 mit einem konsolidierten Jahresumsatz von 493 Mio. EUR
weiter