Artikel-Übersicht vom Freitag, 20. Juli 2007
Regional (3)
wirtschaftsjunioren Polit-Talk gestartet – Arbeit der Landesregierung diskutiert und bilanziert
Differierende Einschätzungen
Die Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg haben ihren Polit-Talk als neues Veranstaltungsformat gestartet. Dabei stellen sich die Teilnehmer nicht nur den Fragen, sondern auch der unmittelbaren Bewertung durch junge Unternehmer. Zur Premiere waren Winfried Mack (CDU) und Wolfgang Staiger (SPD) zu Gast. Thema: „817 Tage Oettinger - eine Bilanz“.
weiter
ihk Deutliches Lehrstellenplus zur Jahresmitte / Starke Nachfrage bei gewerblichen Berufen
Heidenheim hat beim Zuwachs Nase vorn
Die Unternehmen in der Region sind bei der Ausbildung zur Jahresmitte auf gutem Weg. Bis zum 30. Juni wurden 1164 neue Ausbildungsverträge eingetragen. Dies entspricht einem Plus von 5,1 Prozent gegenüber 2006 .
weiter
trenkwalder
engineering
academy Offizielle Eröffnung
Neuer Impulsgeber
Gestern wurde die Trenkwalder Engeneering Academy im Gmünd Tech offiziell eröffnet. Knapp ein Jahr nach der Fusion von Eyrainer und Trenkwalder setzt das „Kind“ Akademie Impulse für eine spezialisierte Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Bereich Automotiv.
weiter
Überregional (20)
HANDYKUNDEN
BGH stärkt Klagerechte
Handynutzer können in Zukunft selbst vor Gericht gegen unerwünschte Werbe-SMS vorgehen. Nach einem gestern verkündeten Urteil sind die Telefongesellschaften verpflichtet, Auskunft über den Inhaber der entsprechenden Telefonnummer zu geben. Damit räumt der BGH Handynutzern erstmals einen Auskunftsanspruch bei Telekommunikations-Unternehmen ein.
weiter
BARCLAYS / Britische Großbank will Angebot aufstocken
Bieterkampf um ABN Amro
Die britische Großbank Barclays will das Übernahmeangebot für die niederländische Bank ABN Amro mit einem Baranteil attraktiver machen. Es würden alternative Angebotsstrukturen erwogen, dazu zähle auch, das bisher reine Aktienangebot mit einer Barkomponente zu versehen, teilte Barclays mit. Im Kampf um ABN Amro hatte das von der Royal Bank of
weiter
APOTHEKERVERBÄNDE
Büros durchsucht
Das Bundeskartellamt geht gegen fünf Apothekerverbände vor. Die sollen zum Boykott des Stuttgarter Pharmagroßhändlers Celesio aufgerufen haben.
weiter
KONJUNKTUR / Ungebremster Boom im Reich der Mitte
China holt Deutschland ein
Chinas Wirtschaft erlebt gegenwärtig sein schnellstes Wachstum seit zwölf Jahren. Mit dem unerwartet starken Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts - 11,9 Prozent binnen Jahresfrist im dritten Quartal - wird China auch nach den offiziellen Berechnungen des Statistikamtes in Peking schon bald Deutschland als drittgrößte Volkswirtschaft der Erde überholt
weiter
EGO BLANC UND FISCHER / Weltmarktführer bei Herdplatten und Strahlheizkörpern
Das Basislager der Expansion bleibt im Kraichgau
EGO ist einer der 'hidden champions' (versteckten Meister) des deutschen Mittelstandes. Das badische Unternehmen produziert jedes Jahr 10 Millionen Herdplatten. Das ist Weltrekord. Die Produktionsstätten liegen in der ganzen Welt - das Basislager bleibt im Kraichgau.
weiter
DEUTSCHE BAHN / Tarifverhandlungen mit Lokführern gescheitert
Dauer-Streiks drohen
Urabstimmung soll schon am kommenden Montag beginnen
Bahnfahrer müssen sich im August auf Wartezeiten gefasst machen. Die Gespräche zwischen Bahn und der Gewerkschaft GDL sind gescheitert. Jetzt drohen Streiks. Bereits am kommenden Montag will die GDL eine Urabstimmung über einen Arbeitskampf in die Wege leiten.
weiter
BERUFSORIENTIERUNG / Die richtige Wahl des Studiums ist für viele nicht so einfach
Denn sie wissen nicht, was sie erwartet
Wer die Wahl hat, hat die Qual. An den deutschen Hochschulen werden rund 9000 Studiengänge angeboten. Hier die richtige Auswahl zu treffen, ist nicht leicht. Und nur jeder zweite Student weiß, was ihn nach seinem Studium dann in seinem Beruf erwartet.
weiter
GDL will Fahrpersonal aufwerten
Die Lokführergewerkschaft GDL kämpft seit Jahrzehnten für ihren Anspruch als wichtigster Vertreter des Fahrpersonals bei der Bahn. Auf einen eigenständigen Tarifvertrag arbeitet die GDL aber erst seit fünf Jahren hin. Ziel ist es, für Lokführer, Zugbegleiter und die Mitarbeiter in den Speisewagen eine deutlich stärkere Tariferhöhung zu erzielen
weiter
ZAHLUNGSVERKEHR / Banken kritisieren öffentliche Hand
Kaum Interesse
Von 2008 an soll das elektronische Bezahlen in der EU einfacher werden. Doch Ministerien und die öffentliche Hand ignorieren das neue System namens Sepa.
weiter
LOKFÜHRER
KOMMENTAR: Unheilvolle Lage
Die gute Nachricht: Einen Streik der Lokführer wird es nicht vor Anfang August geben. Denn so lange dauern Vorbereitung und Abstimmung über Kampfmaßnahmen. Daraus folgt die schlechte Nachricht: Dann wird es zu Einschränkungen, Beschränkungen und Behinderungen im Bahnverkehr kommen - mitten in der Ferienzeit. Dass sich Bahn und Lokführer-Gewerkschaft
weiter
SAP
Kräftig gewachsen
Europas größter Softwarehersteller SAP hat im harten Konkurrenzkampf mit dem Erzrivalen Oracle starke Zahlen vorgelegt und den US-Konzern auf Distanz gehalten. Der Weltmarktführer für Unternehmenssoftware legte im zweiten Quartal bei Umsatz und Ergebnis zweitstellig zu und nahm Oracle laut Vorstandschef Henning Kagermann weitere Marktanteile ab.
weiter
EURO
Kurs über 1,38
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3820 (Vortag: 1,3779) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7236 (0,7257) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67455 (0,67200) britische Pfund, 168,66 (168,30) japanische Yen und auf 1,6585 (1,6572) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Erster Kunden-A380 hebt ab Lackiert mit der Aufschrift 'Singapore Airlines' ist gestern in Hamburg der erste A380 gestartet, den ein Kunde bekommen soll. An der ersten Serienmaschine des größten Passagierflugzeugs sollen im französischen Toulouse noch Systemtests durchgeführt werden, bevor er im Oktober ausgeliefert wird. Auswirkungen des Preiskampfs
weiter
OLYMP / Mitarbeiterzahl in Deutschland leicht gestiegen
Mehr Hemden und Krawatten fürs Ausland
Der schwäbische Hemdenproduzent Olymp hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2007 seinen Umsatz um 13 Prozent auf 45,4 Mio. EUR gesteigert. 'Olymp ist mit seinem zweistelligen Wachstum dem Ziel der Marktführerschaft in Europa wieder ein deutliches Stück näher gekommen', sagte der Geschäftsführer des Hemdenherstellers, Mark Bezner. Für 2007
weiter
PREMIERE / Arena entlässt 30 der 50 Redakteure
Prognosen für das laufende Jahr gesenkt
Die Fußball-Bundesliga wird vom 1. August an wieder live auf Premiere übertragen. Mit Beginn des nächsten Monats wird der Abosender einen eigenen Bundesligakanal starten, der über Kabel und Satellit alle 612 Live-Spiele der 1. und 2. Bundesliga überträgt, wie Premiere-Chef Georg Kofler ankündigte. Auch Arena-Kunden können diesen Kanal mit ihren
weiter
GÖTTINGER GRUPPE / Bis zu 270 000 Anleger betroffen
Schaden größer als erwartet
Die Zahl der Geschädigten, die durch die Insolvenz der Göttinger Gruppe und ihrer Tochter Securenta Geld verloren haben, ist möglicherweise größer als bisher angenommen. Von der Insolvenz könnten bis zu 270 000 Anleger betroffen sein, sagte der Sprecher des Amtsgerichts Göttingen, Dietmar Brosche. Das eingebrachte Kapital betrage weit mehr als
weiter
AKTIENMÄRKTE
Stimmung hellt sich auf
Gute Quartalsberichte von SAP und aus den USA von IBM und Ebay sorgten gestern für gute Stimmung auf dem Parkett. Die Sorge über eine Ausweitung der Krise am US-Hypothekenmarkt hatte die Anleger am Vortag zu Verkäufen veranlasst. Top-Thema des Tages war SAP, die Zahlen vorgelegt haben. Der Konzern hat sich im zweiten Quartal gut entwickelt und die
weiter
TEXTIL- UND BEKLEIDUNGSINDUSTRIE / Gute Stimmung Bisher nur Aufholjagd
TEXTIL- UND BEKLEIDUNGSINDUSTRIE / Gute Stimmung Bisher nur Aufholjagd
Auch die baden-württembergische Textilindustrie wächst nennenswert. Aber angesichts geringer Margen sei dies lediglich eine dringend notwendige Aufholjagd.
weiter
Tipp des tages: Nach Tippfehler Storno möglich
Der Kaufvertrag zum Abschluss einer Onlineauktion kann angefochten werden, wenn durch einen Tippfehler der Startpreis zu niedrig angesetzt wurde. Darauf weist die Deutsche Anwaltauskunft mit Bezug auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Oldenburg hin. In dem Fall war ein Auto mit einem Startpreis von 1000 britischen Pfund zur Versteigerung auf Ebay angeboten
weiter
CONTI
Zukauf in Italien
Mitten im Übernahmepoker um die Siemens-Sparte VDO hat der Autozulieferer Continental den italienischen Trommelbremsenhersteller Automotive Products Italia (AP) übernommen. Der zweitgrößte europäische Trommelbremsenhersteller solle die Conti- Bremssysteme in Europa und in den Schwellenländern ausbauen und das Wachstum in Asien vorantreiben, teilte
weiter