Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 19. Juli 2007
Regional (2)
EAZ Unterstützung bei Einführung von Mechatronik in Sri Lanka
Aufbauhilfe in Sri Lanka
Die Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH führt im Auftrag des deutschen Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und des Ministry of Vocational and Technical Training in Sri Lanka das Projekt „Rehabilitierung und Modernisierung von Beruflichen Bildungseinrichtungen (REVO)“ durch. Dabei ist
weiter
boncium
backwaren
gmbh Bäckerei Walter gibt den Betrieb an Georg Friedel aus Großdeinbach weiter
Endgültige Lösung ist gefunden
Nur wenige Wochen dauerte das Gastspiel der Aalener Bäckerei Walter bei der Essinger Boncium Backwaren GmbH. Die Backstube samt Filialen wurde an den Großdeinbacher Bäckermeister Georg Friedel verkauft, der nun seine Öko-Bäckerei auf eine breitere Basis stellt. Hansjörg Walter, Chef der Aalener Bäckerei stellt klar: „Ich wollte nur übergangsweise
weiter
Überregional (20)
EU / AMD will in Dresden 565 neue Arbeitsplätze schaffen
262 Millionen Euro Beihilfe
Die EU-Kommission hat für die Erweiterung einer Mikrochip-Fabrik der US-Firma AMD in Dresden staatliche Beihilfen in Höhe von 262 Mio. EUR genehmigt. Der US-Chiphersteller AMD hat im Frühjahr vergangenen Jahres mit der Erweiterung seiner Kapazitäten in Dresden begonnen. Ein 1999 eröffnetes Werk wird komplett zu einer neuen Fabrik umgebaut und die
weiter
LVI / Industrie warnt vor 'einseitigen Klimaschutzdebatten'
45 000 neue Stellen
Die Industrie findet es bemerkenswert, dass ausgerechnet im Autoland Baden-Württemberg mehr als die Hälfte der bundesdeutschen Umweltzonen eingerichtet sind.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Abwärtstempo beschleunigt
Das Abwärtstempo am deutschen Aktienmarkt hat sich gestern beschleunigt. Der Dax fiel unter die Marke von 8000 Punkten. Als Belastungsfaktor nannten Händler neben den schwachen Vorgaben aus New York und Japan und die mit Enttäuschung aufgenommene Zahlen von Intel in den USA am Vorabend. Zudem beunruhigte die Anleger die Situation um den US-Immobilienmarkt,
weiter
TIPP DES TAGES / Fluggäste haben bei Verspätungen und Ausfällen Rechte
Airline muss Alternative bieten
Für gestrichene Verbindung gibt es bis zu 3500 Euro - Ausnahme 'höhere Gewalt'
Seit Jahren sind Fluglinien gezwungen, bei Verspätungen, Überbuchungen und Ausfällen zu zahlen. Viele aber drücken sich, und häufig kennen Passagiere ihre Rechte nicht. Dabei können Fluggäste auf Mahlzeiten, Übernachtungen oder Vergütungen von bis zu 3500 Euro pochen.
weiter
Hedge-fonds
Angeschlagene fast wertlos
Die New Yorker Investmentfirma Bear Stearns hat wegen der Krise auf dem US-Immobilienmarkt Kunden von zwei Hedge- Fonds mitgeteilt, dass ihre Investments fast völlig wertlos seien. Sie hatten Ende 2006 noch einen geschätzten Wert von 1,5 Mrd. Dollar (1,1 Mrd. EUR). Bear Stearns wolle die Fonds im Laufe der Zeit abwickeln. Der konservativere Fond,
weiter
CERBERUS
Einstieg wird teurer
Der US-Finanzinvestor Cerberus muss die Anleihe-Emissionen verbessern. Damit dürfte der Einstieg bei Daimler-Chrysler teurer werden als geplant.
weiter
hansa Metallwerke
Erfolg dank Renovierungen
Der Stuttgarter Armaturenhersteller Hansa Metallwerke peilt im Jahr 2007 ein Umsatzplus von 5 Prozent auf rund 300 Mio. EUR an. Hansa erwarte zunehmende Impulse aus dem Auslandsgeschäft, sagte Vorstandschef Wolfram Göhring in Stuttgart. Wachstumsmärkte seien Osteuropa und Asien sowie die USA. Zudem gebe es einen Renovierungsstau und die Nachfrage
weiter
EU / Vodafone, T-Mobile und O2 dürfen sich bei TV-Empfang zusammenschließen
Europäische Union will Fernsehen auf das Mobilfunkgerät bringen
Die EU-Kommission will dem Handy-Fernsehen bis zur Fußball-Europameisterschaft und den Olympischen Spielen im kommenden Jahr zum Durchbruch verhelfen. Die Kommission drängte gestern in Brüssel die Mitgliedstaaten zur Eile, die nötigen technischen und rechtlichen Rahmen zu setzen. 2008 sei entscheidend für die Entwicklung der Technologie. Die Olympischen
weiter
ALITALIA / Jetzt hat auch der letzte Bieter das Handtuch geworfen
Kein Interessent mehr für die Fluggesellschaft
Die Lage für die zum Verkauf stehende italienische Fluggesellschaft Alitalia wird immer verzweifelter: Nach dem Rückzug der russischen Fluglinie Aeroflot und anderer Unternehmen hat auch der letzte Bieter das Handtuch geworden. US-Vermögensverwalter Matlin Patterson Global Advisors ist nicht mehr in der Lage, den ins Auge gefassten Einstieg fortzusetzen.
weiter
Deutsche bank
Kirch unterliegt erneut
Der Ex-Medienunternehmer Leo Kirch hat in seinem juristischen Dauerfeldzug gegen die Deutsche Bank eine Niederlage erlitten. Kirchs Anfechtungsklage gegen die Hauptversammlung 2003 wurde vom Frankfurter Oberlandesgericht (OLG) in zweiter Instanz abgewiesen. Das Aktionärstreffen vom 10. Juni 2003 sei ordnungsgemäß beurkundet und die dort gefassten
weiter
BEZAHLSENDER
KOMMENTAR: Nur Verlierer
Eigentlich ist das Kartellamt dazu da, Kartelle zu verhindern. Gestern hat es dagegen einer solchen Verbindung zur Abschottung des Marktes den Segen gegeben, indem es die Vereinbarung zwischen den Bezahlsendern Premiere und Arena zustimmte. Darüber kann niemand glücklich sein, auch die Wettbewerbswächter nicht, die ihr schlechtes Gewissen hinter
weiter
TRUMPF
Kräftiges Wachstum
Die Trumpf-Gruppe (Ditzingen/Kreis Ludwigsburg) geht mit einem kräftigen Auftragsbestand in das neue Geschäftsjahr, das am 1. Juli begonnen hat. Wie der Maschinenbauer und Laserspezialist gestern mitteilte, kletterte der Auftragseingang im zurückliegenden Geschäftsjahr 2006/07 um 16 Prozent auf 2,05 Mrd. EUR. Der Umsatz verbesserte sich im gleichen
weiter
EURO
Kurs steigt wieder
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3779 (Vortag: 1,3771) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7257 (0,7262) Euro. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67200 (0,67320) britische Pfund, 168,30 (168,07) japanische Yen und auf 1,6572 (1,6554) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
EU billigt Kapitalspritzen Die EU-Kommission legt die lange umstrittenen, öffentlichen Kapitalspritzen in Milliardenhöhe für die West LB und die Nord LB zu den Akten. Wie die Kommission mitteilte, waren auch die letzten Einlagen zur Stärkung des Eigenkapitals der öffentlich-rechtlichen Institute mit EU-Recht vereinbar. Lufthansa erhöht Zuschlag
weiter
DEUTSCHE BAHN / Im Tarifkonflikt wird ein Kompromiss sehr schwer
Lokführer und Vorstand in verfahrener Lage
Im Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und den Lokführern werden heute die Weichen gestellt: Es drohen längere Streiks, wenn nicht in letzter Minute ein Kompromiss gefunden wird. Doch der ist schwierig: Die Positionen sind noch sehr weit auseinander.
weiter
MESSE / Auf der Outdoor in Friedrichshafen stellen über 700 Firmen aus 40 Ländern aus
Modische Leichtgewichte für Stadt und Natur
In Freizeit-Jacke und -Hemd zeigen sich immer mehr Menschen in Schule und Beruf. Der Trend geht weg von Produkten für Extremsportarten hin zum modischen Aspekt. Gefragt sind außerdem leichtgewichtige Produkte. In Friedrichshafen beginnt heute die Outdoor-Messe.
weiter
Namen
Ehemaliger Held vor Gericht Er war ein gefeierter Held der New Economy. Manche hielten Gerhard Schmid sogar für genial. Ideen schienen nur so aus ihm herauszusprudeln. Doch manchmal hatte Schmid auch keine so guten Ideen. Etwa, als er laut Staatsanwaltschaft im Jahr 2002 Gesellschaftsanteile im Wert von 500 000 EUR ohne Gegenleistung verkauft und damit
weiter
BEZAHL-TV / Kartellamt genehmigt Kooperation in Sachen Bundesliga
Premiere wieder am Ball
Zusammenarbeit mit Konkurrent Arena bis Juni 2009
Das Bundeskartellamt erlaubt dem Bezahl-TV-Sender Arena, die Live-Rechte an der Fußball-Bundesliga für die nächsten zwei Spielzeiten an den Konkurrenten Premiere weiterzureichen. Eine Kooperation der Sender werde bis zum 30. Juni 2009 'toleriert', teilte die Behörde mit.
weiter
AOK / Bei Generika werden Millionen gespart
Rabatt auf Rezept
Durch Rabattverträge für Medikamente will die AOK 2008 und 2009 bis zu 1 Milliarde EUR sparen. Auch die Patienten profitieren. Bisher ist das System gut angelaufen.
weiter
POSTBANK / Talanx bekommt Zuschlag
Versicherungen verkauft
Die Postbank verkauft ihr Versicherungsgeschäft für rund eine halbe Mrd. EUR an den drittgrößten deutschen Versicherungskonzern Talanx. Verkauft werden die 2005 im Zuge der BHW-Übernahme erworbene Lebensversicherung BHW Leben sowie die BHW Pensionskasse. Zudem übernehme Talanx von der Postbank die beiden 50-Prozent-Anteile an den Joint Ventures
weiter