Artikel-Übersicht vom Freitag, 13. Juli 2007
Regional (3)
wirtschaft kompakt
Arbeitgeberservice Ab sofort erreichen Firmen den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Aalen während der Servicezeiten von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr persönlich. Außerhalb der Servicezeiten und am Wochenende werden eingehende Anrufe aufgezeichnet und die Anrufer zeitnah zurückgerufen. Arbeitgeber erhalten einen zuständigen persönlichen
weiter
katalogtag Vorträge und Fachausstellung zu den Themen Katalogerstellung, Web-to-Print und Direktmarketing
Eine Fülle von Informationen
Über 120 Gäste besuchten den Katalogtag in Aalen. SDZeCOM und DigitalDruck Deutschland präsentierten Vorträge und in der begleitenden Fachausstellung Praxisbeispiele rund ums Thema Cross-Media-Publishing. Höhepunkt war der Vortrag des ehemaligen schweizer FIFA-Schiedsrichters Urs Meier mit dem Thema „Zwischen den Fronten – Entscheidungen
weiter
pegasus-aalen Weniger Existenzgründungen zu verzeichnen
Intensiv beraten
Auch bei der Beratungstätigkeit von PEGASUS Aalen zeigte sich 2006 und im laufenden Jahr ein in der Wirtschaft zu beobachtender Trend: Eine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt kann zu einem Rückgang beabsichtigter Existenzgründungen führen.
weiter
Überregional (19)
landwirtschaft/ Anspruchsvolle Kunden für Kraichgau-Malz in Fernost
Badische Braugerste für japanisches Bier
Dreimal im Jahr wird auf einem Silo der Mälzerei Durst bei Bruchsal die japanische Flagge gehisst. Abgesandte der Sapporo-Brauerei reisen zur Inspektion der Gerstenäcker an. Die Kunden aus Fernost sind viel anspruchsvoller und kritischer als die deutschen Abnehmer.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax und Dow Jones obenauf
Der wichtigste Aktienindex der Welt, der Dow Jones, ist zu Börsenbeginn in New York auf ein neues Rekordhoch geklettert. Der Index der 30 bedeutendsten US-Aktien stieg zwischenzeitlich auf mehr als 13 700 Zähler. Auch der Dax hat nach zwei Tagen mit Kursverlusten gestern wieder Boden gut gemacht und sprang über die Marke von 8000 Punkten. Bei einem
weiter
AIRBUS / Betriebsräte erklären den Belegschaften ihre Position angesichts der Verkaufspläne
Flugzeugkabinenbauer zwischen Hoffnung und Resignation
Für den Fall, dass im Airbuswerk Laupheim ein möglicher Käufer auftaucht, ist der Betriebsrat gut vorbereitet. Er hat klare Forderungen formuliert.
weiter
MOBILFUNK
Forschen für effektive Netze
Die beiden größten deutschen Handynetzbetreiber T-Mobile und Vodafone forschen an der Zukunft des Mobilfunks nach UMTS. Der Bedarf nach jederzeit und überall verfügbaren mobilen Internetzugängen werde weiter zunehmen, sagten Vertreter der Unternehmen gestern in Bonn und Düsseldorf. Mobilfunknetze müssten immer höhere Kapazitäten für die Datenübermittlung
weiter
IG Metall
Gewerkschaft verärgert
In der Diskussion um den Fachkräftemangel in der südwestdeutschen Metallindustrie hat die Gewerkschaft IG Metall gefordert, Arbeitnehmer nicht mit längeren Arbeitszeiten für Fehler bei der Aus- und Weiterbildung zu bestrafen. Damit kritisierte IG Metall-Bezirksleiter Jörg Hofmann gestern in Stuttgart den Chef des Arbeitgeberverbandes Stefan Roell,
weiter
SÜDZUCKER
Gewinn eingebrochen
Deutlicher Gewinneinbruch bei Südzucker: Europas größter Zuckerproduzent verzeichnete im ersten Quartal einen Rückgang des operativen Ergebnisses auf 53,6 Mio. EUR nach noch 127,6 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz ist von März bis Mai 2007 um 9 Prozent auf 1,3 Mrd. EUR zurückgegangen. Südzucker hatte bereits früher darauf hingewiesen,
weiter
CERBERUS / Finanzinvestor weist Spekulationen zurück
Keine Probleme mit der Chrysler-Finanzierung
Der US-Finanzinvestor Cerberus hat Spekulationen über angebliche Finanzierungsschwierigkeiten beim Kauf des US- Autobauers Chrysler von der Daimler-Chrysler AG zurückgewiesen. Es gebe keinerlei Geldprobleme, sagte Cerberus-Chef John Snow gestern. Die Übernahme werde planmäßig innerhalb des dritten Quartals 2007 abgeschlossen. Cerberus hat noch
weiter
SONY
Klage auf Schadenersatz
Der Musikkonzern Sony BMG Music Entertainment hat die für die Kopierschutztechnik Media-Max verantwortliche Firma Amergence Group auf Schadenersatz verklagt. Die Technik sei fehlerhaft gewesen und habe Sony BMG mehrere Millionen Dollar gekostet, hieß es in der in New York eingereichten Klage. Sony BMG fordert 12 Mio. Dollar (8,73 Mio.EUR) von der
weiter
BUCHHANDEL / Weitere Zusammenschlüsse
Kleine Läden, große Probleme
Starke Konkurrenz im Internet
Zwar wies der deutsche Buchhandel 2006 ein Umsatzplus von 1,1 Prozent auf, vor allem kleine Buchhandlungen machen aber Verluste. Rund 250 mussten aufgeben.
weiter
FACHKRÄFTE
KOMMENTAR: Ein Treppenwitz
Es ist schon ein Treppenwitz: Noch vor ein, zwei Jahren jammerte Wirtschafts-Deutschland über dramatisch hohe Arbeitslosenzahlen und fehlende Arbeitsplätze. Heute beklagen deutsche Unternehmer das Gegenteil: Fehlende Fachkräfte, um den Arbeitsbedarf decken zu können. Mehr noch: Der Mangel bremst das Wachstum, das wiederum nicht nur den gesuchten
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Bei Breitband im Mittelfeld Deutschland liegt bei Breitbandanschlüssen für das Internet nach einer OECD-Studie nur auf Platz 18 unter 30 Ländern. Ende 2006 hat es nur 17,1 schnelle Internetzugänge über DSL, Fernsehkabel und andere Zugangstechniken pro 100 Einwohner gegeben. Die Spitzenposition nimmt Dänemark mit 31,9 Anschlüssen ein, dicht gefolgt
weiter
EURO
Kurzzeitig über 1,38
Der Euro hat gestern seinen Höhenflug fortgesetzt und ist erstmals kurzzeitig über 1,38 US-Dollar gestiegen. Im Nachmittagshandel fiel er jedoch wegen Gewinnmitnahmen leicht zurück. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs des Euro zuvor auf 1,3788 (Mittwoch: 1,3753) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7253 (0,7271) EUR.
weiter
SATELLIC
Maut-System exportieren
'Unser System kann international verkauft werden', sagt Thomas Pferr, der für das operative Geschäft der Telekom-Tochter 'Satellic Traffic Management' zuständig ist. Im Fokus hat er die Benelux-Länder, die Slowakei, Ungarn und Großbritannien. Um die Regierungen von seinem satellitengestützten System zu überzeugen, schickt das Unternehmen Testwagen
weiter
PORTRAIT / Manfred Schell, Chef der Lokführer
Noch Kohlen geschaufelt
Dass er auch mal laut werden und deutliche Worte finden kann, sieht man Manfred Schell, dem Chef der Lokführer-Gewerkschaft, auf den ersten Blick nicht an.
weiter
MASCHINENBAU / Rund 4000 offene Stellen
Personalmangel bremst
Der Branche im Land geht es so gut wie lange nicht
Die Maschinenbauer im Land melden neue Rekorde - und werden durch den Mangel an Fachkräften von bislang ungeahnten Umsatzhöhen rasch wieder auf den Boden geholt. Dennoch: Es geht ihnen so gut wie schon lange nicht mehr. Das berichtete die Branche in Stuttgart.
weiter
Rio Tinto
Riesenkonzern Alcan gekauft
Der britisch-australische Bergwerksriese Rio Tinto übernimmt den kanadischen Aluminiumkonzern Alcan für 38,1 Mrd. US-Dollar (27,8 Mrd. EUR). Die Alcan Inc. hat zuvor ein feindliches Übernahmeangebot des US-Marktführers Alcoa von knapp 28 Mrd. Dollar abgelehnt. Es entsteht der weltgrößte Aluminiumhersteller mit einem Gesamtumsatz von 49 Mrd. Dollar.
weiter
EU-Konjunktur
Stabiler Aufschwung
Obwohl der Eurokurs derzeit die Exporterlöse drückt, rechnen Konjunkturexperten weiter mit einem stabilen Aufschwung innerhalb Europas. Das Münchner Ifo-Institut sagt in einer Gemeinschaftsprognose mit Partnerinstituten aus Italien und Frankreich für das Gesamtjahr 2007 ein Wirtschaftswachstum von 3 Prozent für die Länder der Euro-Währungszone
weiter
VERDI
Streikaufruf rechtmäßig
Das Arbeitsgericht Karlsruhe hat den Streikaufruf der Gewerkschaft Verdi im Tarifstreit mit der Sparkassen-Informatik (SI) für rechtmäßig erklärt. Gestern wurde ein Unterlassungsantrag des Unternehmens zurückgewiesen. Nach Ansicht der Richter sind nach dem Scheitern der Tarifvertragsverhandlungen Arbeitskampfmaßnahmen grundsätzlich zulässig.
weiter
PERMIRA / 48,33 Euro für Stammaktionäre
Übernahmeangebot für Boss
Die Beteiligungsgesellschaft Permira hat ihr Übernahmeangebot für die Aktien des Modekonzerns Hugo Boss (Metzingen) vorgelegt. Den Aktionären werde für ihre Stammaktien je 48,33 EUR und für die Vorzüge je 43,45 EUR geboten, teilte die Gesellschaft mit. Dies entspreche dem vorgeschriebenen Mindestpreis. Die Annahmefrist endet am 20. August. Das
weiter