Artikel-Übersicht vom Samstag, 16. Juni 2007
Regional (2)
carl
zeiss
smt TEM-Mikroskop
Abbildung der Atomstruktur
Bei der offiziellen Einweihungsfeier übergab Carl Zeiss SMT dem Bonner Forschungszentrum caesar ein weltweit einzigartiges Transmissionselektronenmikroskop (TEM). Das so genannte CRISP -System wurde vom Geschäftsbereich Nano Technology Systems (NTS) der Carl Zeiss SMT AG in Deutschland entwickelt und gefertigt.
weiter
JUBILÄUM 75 Jahre Lenkungstechnik im Konzern der ZF Friedrichshafen AG, 70 Jahre Standort Schwäbisch Gmünd - Bürgermeister Hans Frieser:
ZF Lenksysteme Glücksfall für Gmünd
75 Jahre Lenkungstechnik im Konzern der ZF Friedrichshafen AG, 70 Jahre Standort Schwäbisch Gmünd - dieses Doppeljubiläum wurde gestern Abend bei Gmünds größtem Arbeitgeber und Steuerzahler ZF Lenksysteme GmbH gefeiert. Egon Behle, der Vorsitzende der Geschäftsführung, konnte Bürgermeister Hans Frieser, Landrat Klaus Pavel, die Abgeordneten
weiter
Überregional (19)
LANDWIRTSCHAFT
'Gespür für Märkte nötig'
Die Landwirte im Südwesten müssen einen zweiten Strukturwandel bewältigen. Wie Joachim Ruckwied, Präsident des Landesbauernverbandes (LBV), auf einer Fachtagung des LBV-Arbeitskreises Jungunternehmer sagte, kommt es für die Bauern nach der jahrelangen Anpassung an die weitreichenden Veränderungen in der Agrarpolitik, die mit dem Aus für die Garantiepreise
weiter
SCANDLINES
Bahn verkauft Fähr-Reederei
Die Deutsche Bahn und die dänische Regierung verkaufen ihre Fährgesellschaft Scandlines. Der Vertrag über einen Kaufpreis von 1,6 Mrd. EUR mit zwei Investorengruppen, die je 40 Prozent, und der Deutschen Reederei, die 20 Prozent halten sollen, werde nächsten Dienstag unterzeichnet, berichteten Bahnkreise. Für die rund 2900 Mitarbeiter vereinbarte
weiter
EADS ASTRIUM / Terrasar-X erfolgreich in den Weltraum geschossen
Deutsches Radarauge als Alleskönner
Mit dem Start des Radarsatelliten Terrasar-X schlägt EADS Astrium ein neues Kapitel in der Raumfahrt auf. Der 1,3 Tonnen schwere Fernerkundungssatellit ist der modernste seiner Art. Die Daten, die er sammelt, werden auch an Unternehmen verkauft.
weiter
TELEFONAKTION / Experten geben Tipps zum Thema Existenzgründung
Eigener Herr und Meister
Fragen der Finanzierung stehen im Mittelpunkt
Die Deutschen gelten immer noch als risikoscheu. Der Anteil der Existenzgründer ist hier vergleichsweise niedrig. Dabei sorgen neu gegründete Firmen für Wachstum und Beschäftigung. Viele Gründer holten sich bei unserer Telefonaktion Tipps von den Experten.
weiter
EURO
Erneutes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3314 (Vortag 1,3304) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7511 (0,7517) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67595 (0,67605) britische Pfund, 164,42 (163,56) japanische Yen und auf 1,6576 (1,6549) Schweizer Franken
weiter
AUSSENHANDEL
Europa immer wichtiger
Die Europäische Union bleibt Motor des deutschen Exportwachstums und bekommt im Vergleich zu den USA immer mehr Gewicht. Während der starke Euro Ausfuhren in die USA und nach Japan verteuerte und es dort im ersten Quartal 2007 einen Rückgang gab, legten die Exporte in die EU-Staaten binnen Jahresfrist zweistellig zu. Von Januar bis Ende März lieferte
weiter
PREMIERE / TV-Bezahl-Sender ringt um Lösung für Bundesliga-Übertragung
Höhnischer Kommentar über Arena
Zwei Monate vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison steht die Zusammenarbeit der Abosender Premiere und Arena weiter auf der Kippe. Nach Bedenken des Bundeskartellamts werde an einer Lösung gefeilt, um den Premiere-Zuschauern doch noch Fußball live über Satellit zu ermöglichen, sagte Vorstandschef Georg Kofler auf der Hauptversammlung. 'Wir erzielen
weiter
KUNERT / Strumpfhersteller immer noch in roten Zahlen
Kapitalschnitt fällig
Kunert steht vor einem Kapitalschnitt. Der Immenstädter Strumpfhersteller hat nach Lieferschwierigkeiten die Hälfte des Grundkapitals verloren.
weiter
LANDESBANK BERLIN
KOMMENTAR: Teures Geschenk
Der Wettbewerb um die Landesbank Berlin ist mit dem erwarteten Ergebnis zu Ende gegangen. Sparkassen-Präsident Heinrich Haasis hat alles getan und hätte fast jeden Preis für die Berliner gezahlt, nur damit sie ja nicht den Privatbanken zufallen. Aus seiner Sicht ist das logisch. Denn ist erst einmal ein Einfallstor ins öffentlich-rechtliche Lager
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Fusion dreier Metallverbände Die drei Verbände Nordmetall, Metall-Unterweser und Nord-West-Metall wollen fusionieren. Der neue Verband mit dem Namen Nordmetall soll im Herbst die Arbeit aufnehmen. Er umfasst 330 Mitgliedsfirmen mit 110 000 Arbeitnehmern in Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Teilen von Niedersachsen. Tarifrunde
weiter
SCHIEDER
Möbelhersteller insolvent
Europas größter Möbelhersteller Schieder ist nach einem Bilanzskandal pleite. Die Verhandlungen mit Banken und Investoren seien endgültig gescheitert, sagte Interims-Geschäftsführer Ulrich Wlecke im lippischen Schieder-Schwalenberg im Anschluss an eine Betriebsversammlung. Nach seinen Angaben wurde beim Amtsgericht Detmold ein Antrag auf Insolvenz
weiter
Nach harter Sanierung schwarze Zahlen
Die Landesbank Berlin wurde 1994 als Bankgesellschaft Berlin gegründet. Unter ihrem Dach wurden in einem bundesweit einmaligen Konstrukt die privaten Institute Berliner Bank und Berlin Hyp mit der öffentlich-rechtlichen Landesbank Berlin zusammengeführt, zu der auch die Berliner Sparkasse gehört. Nach riskanten Immobilien- und Kreditgeschäften
weiter
VW-AFFÄRE / SPD-Abgeordneter Lenz legt Mandat nieder
Nächstes Opfer
Die VW-Affäre fordert ein weiteres Opfer: Der SPD-Landtagsabgeordnete Günter Lenz legt sein Mandat nieder und lässt sein Amt als VW-Betriebsrat ruhen.
weiter
LANDESBANK BERLIN / Commerzbank unterliegt im Übernahmekampf
Sparkassen oben auf
Öffentlich-rechtliche Institute zahlen 5,3 Milliarden Euro
Der Übernahmekampf um die Landesbank Berlin ist entschieden: Die Sparkassen machten das Rennen. Die Commerzbank zieht den Kürzeren. Das Land Berlin kassiert für sein 81-Prozent-Paket vom Sparkassen- und Giroverband unter dem Strich 5,3 Milliarden Euro.
weiter
Stichwort: Durchblick bei jedem Wetter
'Das Herz des Satelliten stammt aus Ulm, sagt Terrasar-Projektleiter Wolfgang Pitz. Ursprünglich war die Radartechnik für Kampfflugzeuge entwickelt worden. EADS-Mitarbeiter in Ulm haben diese an die Belange der Raumfahrt angepasst. Die Buchstaben SAR stehen für das Verfahren Synthetic Apertur Radar. Gegenüber optischen Verfahren hat SAR den Vorteil,
weiter
BANKEN / Haasis für Fusion von LBBW und West LB
Struktur zementiert
Der Erfolg der Sparkassen in Berlin zementiert das dreigliedrige Bankensystem. Der Stärkung des öffentlichen Sektors soll die Fusion von LBBW und West LB dienen.
weiter
NYMEX / Auch die Deutsche Börse wird als Übernahme-Interessent gehandelt
Verkaufsgerüchte um Rohstoffbörse
Der weltgrößte Energie-Terminmarkt, die New York Mercantile Exchange (Nymex), prüft eine Übernahme durch die NYSE Euronext (NYSE), die Deutsche Börse AG oder die Chicago Mercantile Exchange (CME). Die Nymex-Betreiberin Nymex Holdings könnte bis zu 10,6 Mrd. EUR wert sein, berichtete die US-Nachrichtenagentur Bloomberg. Damit würde sich das internationale
weiter
TOGNUM
Wärtsilä prüft Übernahme
Die Entscheidung über den Börsengang oder einen Verkauf des Friedrichshafener Dieselmotorenbauers Tognum steht kurz bevor. Wie aus Branchenkreisen zu erfahren war, dürfte sich der Tognum-Eigner EQT nächste Woche dazu erklären. Statt des bisher geplanten Börsengangs kommt für den schwedischen Finanzinvestor auch der Verkauf an den finnischen Dieselmotorenbauer
weiter
AKTIENMÄRKTE
Wieder über 8000 Punkten
Der deutsche Aktienmarkt stand gestern ganz im Zeichen des so genannten Hexensabbats, an dem Futures und Optionen verfallen. Dies kann zu großen Kursschwankungen führen. Hinzu kamen besser als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten. Das alles hievte den Dax über 8000 Punkte. Sämtliche Branchen legten zu. Besonders stark zeigten sich Hypo Real
weiter