Artikel-Übersicht vom Dienstag, 12. Juni 2007
Regional (2)
enbw
odr Zertifizierung erfolgt
ODR agiert nun familienbewusst
Am 19. Juni wird in Berlin die EnBW ODR AG als erstes Unternehmen im Altkreis Aalen für ihre familienbewusste Personalpolitik von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Ursula von der Leyen, und vom Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, ausgezeichnet.
weiter
vr-bank
ellwangen Bilanz 2006 weist Gesamtertrag von 5,1 Millionen Euro aus - 5 Prozent Dividende für die Bankmitglieder
Starke Bank möchte weiter wachsen
Hans-Peter Weber, Vorstandsvorsitzender der VR-Bank Ellwangen, konnte sich bei der Präsentation der Bilanzzahlen seines Instituts freuen. „Wir konnten unsere Marktstellung weiter ausbauen“, sagte er. Das bilanzielle Kreditvolumen stieg 2006 um 2,2 Prozent auf 289 Millionen Euro, die bilanziellen Kundeneinlagen waren leicht rückläufig
weiter
Überregional (25)
MERCK / Darmstädter beteiligen sich an US-Unternehmen
Allianz mit Archemix
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck (Darmstadt) und das US-Unternehmen Archemix haben eine langfristige Zusammenarbeit zur Entwicklung von Krebsmedikamenten vereinbart. Dafür übernehme Merck auch eine Beteiligung an Archemix für 29,8 Mio. US-Dollar. Merck behalte sich vor, nach einem Börsengang des US-Unternehmens weitere Anteile zu erwerben. Archemix
weiter
VW
Deutlich produktiver
Der Autobauer Volkswagen hat nach seiner Sanierung bei Produktivität und Auslastung kräftig aufgeholt. Personalvorstand Horst Neumann sprach auf einer Betriebsversammlung gestern von 'deutlichen Fortschritten'. Betriebsratschef Bernd Osterloh sagte, die Produktivitätssprünge seien angesichts eines immer härteren internationalen Wettbewerbs und
weiter
SPORTARTIKEL / Der Winter war keiner, dafür hat die Wandersaison schon im Januar begonnen
Die Outdoor-Branche fasst Tritt
Der Winter, der keiner war, ließ die Wintersport-Artikler auf hohen Lagerbeständen zurück. Umso besser sind die Geschäfte mit anderen Outdoor-Artikeln angelaufen. Die Wandersaison , die schon im Januar einsetzte, hat zum Beispiel die Nachfrage nach Wanderstiefeln angetrieben.
weiter
GALILEO
Entscheidung im Herbst
Die Entscheidung über die umstrittene Finanzierung des europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo soll im Herbst fallen. Das sagte ein Sprecher des Verkehrsministeriums gestern. Eine Mittelumschichtung im Haushalt der Europäischen Kommission oder Zuschüsse der Europäischen Weltraumbehörde Esa seien Optionen. Eine weitere Möglichkeit sei,
weiter
NICI
Ex-Firmenchef vor Gericht
Der Firmengründer des Plüschtierherstellers Nici aus Altenkunstadt, Ottmar Pfaff, muss sich von 26. Juni an wegen Betrugs und Untreue vor dem Landgericht Hof verantworten. Das Urteil soll bereits nach drei Verhandlungstagen, am 28. Juni, verkündet werden, sagte ein Gerichtssprecher. Die Nici AG wurde vor allem durch die Produktion des WM-Maskottchens
weiter
GÖTTINGER GRUPPE / Hauptgesellschaft zahlungsunfähig
Insolvenz beantragt
Die Göttinger Gruppe ist zahlungsunfähig. Die Hauptgesellschaft Securenta hat einen Insolvenzantrag gestellt. Der Finanzdienstleister steht seit Jahren in der Kritik.
weiter
Kabel BW
Kai-Uwe Ricke im Aufsichtsrat
Kai-Uwe Ricke wechselt die Seite: Bereits seit Ende Mai ist der frühere Telekom-Chef im Aufsichtsrat von Kabel Baden-Württemberg, teilte ein Sprecher des Kabelnetzbetreibers in Heidelberg mit. Damit ist Ricke nun für einen Konkurrenten seines früheren Arbeitgebers aktiv. Dem Bericht zufolge beteiligt sich der 45-Jährige auch mit eigenem Kapital
weiter
SCHROTTIMMOBILIEN / Verbraucherschützer werden aktiv
Klage gegen Finanzaufsicht
Verbraucherschützer nehmen die Bonner Finanzaufsicht aufs Korn: Der VZBV verklagt die Bafin auf Auskunft zum Badenia-Schrottimmobilien-Skandal.
weiter
GÖTTINGER GRUPPE
KOMMENTAR: Trauriges Beispiel
Aufstieg und Fall der Göttinger Gruppe sind ein Paradebeispiel dafür, warum gutgläubige Anleger in ihr finanzielles Verderben rennen. Denn der Finanzdienstleister, dem Kritiker schon Mitte der 90er Jahre vorwarfen, ein Schneeballsystem zu betreiben, lockte seine Kundschaft mit hohen Renditeversprechungen. Diese kleidete er in ein Firmengeflecht,
weiter
INDUSTRIE / Aussichten werden sehr positiv beurteilt
Konjunkturlok Mittelstand
Mehrheit gegen Mitarbeiterbeteiligung per Tarifvertrag
Der Aufschwung wird zunehmend vom Mittelstand getragen: Viele Unternehmen investieren kräftig und stellen neue Mitarbeiter ein, schon weil sie eine weitere Verbesserung ihrer Lage erwarten. Nur von einer Beteiligung der Mitarbeiter per Tarifvertrag halten viele nur wenig.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Kräftig zugelegt
Die deutschen Aktienmärkte konnten gestern die rasante Talfahrt der vergangenen Woche stoppen und legten wieder kräftig zu. An der Spitze unter den Werten im Deutschen Aktienindex (Dax) lagen Finanztitel, die als zinsempfindlich geltenden Werte waren zuletzt stark unter Druck geraten. Vor allem die Papiere des Münchner Allianz-Konzerns beschleunigten
weiter
LUFTHANSA / Antwort auf stärker werdende Konkurrenz
Kranich-Linie baut Langstreckennetz aus
Mit neuen Langstreckenverbindungen abseits der großen Drehkreuze Frankfurt und München will die Lufthansa der wachsenden Konkurrenz Paroli bieten. 'Die Lufthansa plant, aus mehr deutschen Städten als aus Frankfurt, München und Düsseldorf Interkontinentalflüge anzubieten', sagte Vorstandschef Wolfgang Mayrhuber. Details nannte er aus Wettbewerbsgründen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Schaden durch Schmuggel Die Zigarettenindustrie fordert von Politik und Behörden, härter gegen den Schmuggel von Zigaretten vorzugehen. 2007 sei mit einem volkswirtschaftlichen Schaden von 6,6 Mrd. EUR zu rechnen, davon 5,6 Mrd. EUR für den Staat und 1 Mrd. EUR für Handel und Industrie, teilte der Zigarettenkonzern BAT mit. Beliebtes Reiseziel Die
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3355 (Freitag: 1,3349) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7488 (0,7491) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67840 (0,67885) britische Pfund, 162,55 (162,40) japanische Yen und auf 1,6534 (1,6475) Schweizer Franken
weiter
MARKTBERICHTE
Ferkelpreise Aktuelle Ferkelpreisnotierung Landesstelle für Landwirtschaftliche Marktkunde Schwäbisch Gmünd. Region Hohenlohe und Oberschwaben: Erzielte Durchschnittspreise der Vorwoche vom 04.-08.06.07: 100er Gruppe 33-35 EUR (33,40 EUR). Notierung 11.06.07: unverändert. Handelsabsatz: 31.548 Stück. Gewogener Durchschnittspreis in Euro pro 25
weiter
Mehr auf die ...
...Schiene. Der Güterverkehr auf der Schiene legte im ersten Quartal 2007 um rund 6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu. Dies lag auch am hohen Spritpreis und der Autobahnmaut für Lkw. Der kombinierte Verkehr (im Bild der Umschlag auf dem Containerbahnhof Dornstadt) stieg sogar um 18 Prozent.
weiter
Richtigstellung
Wir haben am 4. 6. 2007 im Rahmen eines von einer Presseagentur übernommenen Berichts über die Vermögens- und Finanzholding der Göttinger Gruppe berichtet. Hierbei wurde mitgeteilt, gegen Herrn Martin Vaupel, Geschäftsführer der Göttinger Gruppe, Vermögens- und Finanzholding GmbH, sei ein Haftbefehl erlassen worden. Weiterhin wird behauptet,
weiter
BONUSKARTEN / Payback ist in mehr als 20 Millionen Haushalten vertreten
Sammelleidenschaft der Verbraucher
Die Lust, Rabatte einzuheimsen, hat sich das Münchner Unternehmen Loyalty zunutze gemacht. Mehr als 20 Mio. Payback-Karten hat das Unternehmen unter das Volk gebracht. Vor drei Jahren wurde der Begriff 'Payback' sogar in den Duden aufgenommen.
weiter
KORRUPTION / In den Chefetagen hat ein Bewusstseinswandel eingesetzt
Schluss mit Kavaliersdelikt
Justizministerin will Schmiergeldzahlungen strafbar machen
Die Kavaliersdelikt-Zeiten sind vorbei. Als Reaktion auf den Siemens-Schmiergeldskandal will Justizministerin Brigitte Zypries Bestechung grundsätzlich strafbar machen. Unabhängig davon hat in den bundesdeutschen Chefetagen ein Bewusstseinswandel eingesetzt.
weiter
KONJUNKTUR
Stabil aufwärts im Südwesten
In Baden-Württemberg wird der konjunkturelle Aufschwung immer stabiler und trägt sich nach einer Umfrage des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) zunehmend selbst. Wie der BWIHK in Stuttgart mitteilte, laufen derzeit vor allem die Geschäfte der export- und der unternehmensorientierten Branchen auf vollen Touren. In den
weiter
HEIZUNGEN
Stau bei Modernisierung
Trotz Klimadebatte und hoher Energiekosten zögern die Deutschen beim Einbau neuer sparsamer Heizungen. Von Januar bis April brach der Markt um 17 Prozent ein, wie der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik mitteilt. Der Verband forderte Steueranreize, um den 'Modernisierungsstau' aufzulösen. Wenn nicht deutlich schneller
weiter
Telefonaktion: Tipps für Gründer
Wer darüber nachdenkt, ein eigenes Unternehmen zu gründen oder wer schon selbstständig ist und jetzt den einen oder anderen guten Tipp braucht, kann sich bei unserer Telefonaktion an fünf Experten wenden. Sie raten dazu, eine Vielzahl von Dingen zu beachten und im Vorfeld abzuklären: Wie kann ich feststellen, ob meine Voraussetzungen, mein fachliches
weiter
Verbrauchertipps: Die Abgeltungssteuer
Das Jahr 2009 scheint zwar noch weit; aber zumindest Geldanleger und Sparer sollten schon heute die Weichen dafür stellen. Denn die neue Abgeltungssteuer, die vom 1. Januar 2009 wirksam wird, könnte sie mehr treffen als ihnen lieb ist. So sieht die Neuregelung von 2009 an aus: Auf alle Kapitalerträge wie etwa Zinsen aus festverzinslichen Wertpapieren,
weiter
BAUWIRTSCHAFT
Vorbereitung für Streik
In der Bauwirtschaft in Niedersachsen und Schleswig-Holstein stehen die Zeichen zum ersten Mal seit fünf Jahren wieder auf Streik. 'Das Maß ist voll', sagte der Regionalleiter der IG Bau Niedersachsen-Mitte, Eckhard Stoermer. Landesweit liefen die Planungen für einen Arbeitskampf auf Hochtouren. Inzwischen hätten auch die Vorbereitungen für die
weiter
BAUERN
Weniger Bürokratie
Landwirte in der EU sollen sich künftig mit weniger Verwaltungsauflagen plagen müssen. Die 27 Agrarminister einigten sich auf ein entsprechendes Maßnahmenpaket. Demnach soll unter anderem eine Bagatellgrenze für kleinere Verstöße dafür sorgen, dass Landwirte erst von einer Strafe von 100 EUR an zahlen müssen. Zudem sollen sich Kontrolleure zwei
weiter