Artikel-Übersicht vom Freitag, 1. Juni 2007
Regional (3)
wirtschaft kompakt
Technologie-Produkte prämiert Die Alfred Kärcher GmbH & Co. KG hat insgesamt neun Produkte für den Plus X Award 2007 eingereicht – und alle sind ausgezeichnet worden. Als Unternehmen mit den meisten Preisen in der Gruppe Gartenbautechnik wurde für die neuen Garten- und Tauchpumpen von Kärcher zusätzlich der Preis „Most Innovative
weiter
digitaldruck Gratis-Tickets für Mailingtage in Nürnberg
Kostenlose Information
Die Mailingtage in Nürnberg sind einer der bedeutendsten Veranstaltungen im Direktmarketing. Für den 13. und 14. Juni stellt DigitalDruck Aalen als Aussteller 50 Gratis-Tickets zur Verfügung. „Die ersten Anrufe unter (07361) 594-500 erhalten einen Gutschein im Wert von 35 Euro für beide Tage“, verspricht Prokurist Michael Uhl.
weiter
arbeitsmarkt Arbeitslosen-Quote in Ostwürttemberg fällt auf 5,1 Prozent - Fachkräfte sind rar geworden
Wieder ein deutlicher Rückgang
Die Belebung am Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg hat sich im Mai fortgesetzt. 11 909 Menschen waren arbeitslos gemeldet. „Gegenüber April waren es 472 weniger, im Vergleich mit dem Mai 2006 gab es 3548 oder 23 Prozent weniger Arbeitslose“, erklärt Hans-Joachim Gulde, Leiter des Aalener Arbeitsamts zur Entwicklung. Die Arbeitslosenquote
weiter
Überregional (21)
West LB
240 Millionen verspekuliert
Bei der West LB sind im Zusammenhang mit Fehlspekulationen im Eigenhandel Verluste von mehr als 240 Mio. EUR entstanden. Das Ergebnis des ersten Quartals 2007 sei durch Bewertungsverluste in Höhe von 70 Mio. EUR belastet worden. Zu diesen Verlusten hätten Regelverstöße ehemaliger Händler der West LB beigetragen. Die Bank hat den Handel mit so genannten
weiter
ALNO / Zum wiederholten Mal Stellenabbau bei Deutschlands größtem Küchenhersteller
Aufhebungsverträge und Auffanggesellschaft
Alno-Chef Georg Kellinghusen hat der Belegschaft von Deutschlands größtem Küchenhersteller die Gründe für den erneuten Stellenabbau erläutert und auf den Verlust von knapp 16 Mio. EUR im vergangenen Jahr verwiesen. 'Für uns ist das Sparprogramm enttäuschend, weil es wieder einmal zu Lasten der Arbeitnehmer geht', sagte der Betriebsratsvorsitzende
weiter
Ein langer Weg
1993: Stuttgarter Messe- und Kongress GmbH (SMK) leitet eine Standortsuche ein. Januar 1997: Gemeinderat Leinfelden-Echterdingen (LE) lehnt wie auch noch 1998 und Januar und Juli 2004 die Messeansiedlung ab. 27. August 2004: Die klagenden Landwirte, die Projektgesellschaft Neue Messe und das Land einigen sich. Stadt LE stimmt zu. 14. September 2004:
weiter
EON / 60 Milliarden Euro in den nächsten Jahren zum Ausbau der Kapazitäten
Energieriese mit großem Investitionsprogramm
Mit einer 60 Mrd. EUR teuren Investitionsoffensive will Deutschlands größter Energieversorger Eon in den nächsten Jahren seine Marktposition in Europa deutlich ausbauen. Ziel sei es, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern bis 2010 im Schnitt um 10 Prozent jährlich zu erhöhen. Anleger und Börsenhändler werteten das Investitionsprogramm positiv: Der
weiter
ARBEITSMARKT / Nur noch 5,0 Prozent Arbeitslose in Baden-Württemberg
Fast wie in den besten Zeiten
So gut wie in diesem Mai waren die Arbeitslosenzahlen in Baden-Württemberg seit sechs Jahren nicht mehr. Mit einer Quote von jetzt 5,0 liegt der Südwesten wieder am besten in ganz Deutschland. In Bayern ist die Arbeitslosigkeit im vergangenen Monat auf 5,3 Prozent gesunken.
weiter
PHARMAINDUSTRIE / In Entwicklungsländern fehlen Transport und medizinisches Personal
Gegen Aids helfen nicht nur billigere Pillen
Der Kampf gegen HIV/Aids und andere tödliche Krankheiten in den Entwicklungsländern gehört zu den Themen des G-8-Gipfels. Hilfsorganisationen fordern billigere Medikamente. Die Pharmaindustrie sieht das Hauptproblem im fehlenden medizinischen Personal vor Ort.
weiter
MASCHINENBAU
Größter Boom seit 30 Jahren
Der deutsche Maschinenbau erlebt den kräftigsten Aufschwung seit Ende der 60er Jahre und peilt in diesem Jahr das höchste Produktionsplus seit 1989 an. Angesichts der starken Konjunktur und der prall gefüllten Auftragsbücher erhöhte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) seine Prognose. Die Produktion werde 2007 real um 9 statt
weiter
BASF
Gute Karten vor Gericht
Die Klage des texanischen Gas- und Ölproduzenten Moncrief gegen die Beteiligung der BASF am sibirischen Gasfeld Juschno-Russkoje droht vor dem Landgericht Frankenthal zu scheitern. Richter Manfred Nax sagte, nach jetzigem Stand sei die Klage als unbegründet abzuweisen. Zuvor hatte die BASF eine gütliche Einigung mit Moncrief abgelehnt. Das US-Unternehmen
weiter
AKTIENMÄRKTE
Jubel über Eon-Pläne
Die Rallye am deutschen Aktienmarkt geht weiter. Der Dax schaffte gestern erstmals seit März 2000 wieder den Sprung über 7800 Punkte. In den USA hatte sich die Notenbank zuversichtlich zur US-Wirtschaft geäußert. Lediglich die Inflation schwächt sich nicht wie gewünscht ab. Größter Gewinner im Dax war die Eon-Aktie, die nach Ankündigung eines
weiter
ARBEITSMARKT
KOMMENTAR: Viel Freude und eine bange Frage
Die Arbeitsmarkt-Statistik ist inzwischen zur Serie 'Die gute Nachricht' geworden. Monat für Monat verkündet die Nürnberger Agentur neue Annäherungen an Bestwerte. Im Musterland Baden-Württemberg ist mit einer Quote von 5,0 Prozent inzwischen nahezu Vollbeschäftigung erreicht. Der Abbau der Arbeitslosigkeit ist eine zu große Erleichterung, als
weiter
APETITO
Konservativ in der Kantine
Die Bundesbürger bleiben bei der Wahl ihres Mittagessens in der Kantine konservativ. Nach einer Auswertung des größten deutschen Zubereiters von Kantinenessen, Apetito, sind die Küchenklassiker Currywurst mit Pommes frites oder Schnitzel unverändert beliebt. Allerdings stellte der Gastronomiedienstleister bei einer Befragung von 500 hauseigenen
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr gefälschte Produkte An den Außengrenzen der Europäischen Union sind im vergangenen Jahr mehr als 250 Mio. gefälschte Produkte beschlagnahmt worden, drei Mal mehr als noch 2005, teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. Bei gut 60 Prozent der sichergestellten Ware handelte es sich um gefälschte Zigaretten. Rips löst Anke Fuchs ab Franz-Georg
weiter
EURO
Leichtes Plus
Der Kurs des Euro ist gestern leicht gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3453 (Vortag: 1,3420) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7433 (0,7452) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68005 (0,67950) britische Pfund, 163,56 (163,26) japanische Yen und 1,6477 (1,6467) Schweizer Franken
weiter
Rangliste der Messe
Stuttgart rückt in der deutschen Rangliste auf den 9. Platz vor. 1. Hannover 495 265 qm Fläche 2. Frankfurt/M. 321 754 qm 3. Köln 284 000 qm 4. Düsseldorf 252 214 qm 5. München 180 000 qm 6. Berlin 160 000 qm 7. Nürnberg 152 000 qm 8. Essen 110 000 qm 9. Stuttgart 105 000 qm 10. Leipzig 101 200 qm 11. Hamburg 70 000 qm 12. Friedrichshafen 69 700
weiter
BUNDESAGENTUR / Kritik der Bauern zurückgewiesen
Streit um Spargelernte
Deutschlands Spargelbauern klagen über fehlende Saisonarbeitskräfte. Nach Ansicht der Bundesagentur liegt das nicht an unwilligen deutschen Arbeitslosen.
weiter
MINDESTLOHN / Gleich zwei Tarifverträge
Streit um Zeitarbeit
Schon seit einem Jahr gibt es für Zeitarbeiter einen tarifvertraglichen Mindestlohn. Doch bis heute ist er nicht allgemeinverbindlich, beklagt DGB-Chef Michael Sommer.
weiter
TELEKOM / Vorstandsmitglied Pauly legt Amt nieder
Von Affäre eingeholt
Mit dem Rücktritt des Telekom-Vorstands Lothar Pauly ist ein weiterer Manager über die Siemens-Affäre gestolpert. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ihn.
weiter
LANDESMESSE / Übergabe für erste Veranstaltung nach drei Jahren Bauzeit
Weitgehend ausgelastet
Für 2008 fast alle Termine vergeben - Kritik der Gegner
Offiziell wird die neue Landesmesse auf den Fildern zwar erst am 19. Oktober vom Bundespräsidenten eröffnet, doch bereits jetzt ziehen die ersten Aussteller ein. Der mehr als 800 Mio. Euro teure Komplex wurde gestern offiziell an die Messegesellschaft übergeben.
weiter
HEGER / Gewinner des Innovationspreises der Volks- und Raiffeisenbanken
Wenn Styropor kräftig schrumpft
Das Familienunternehmen Heger aus Herrenberg gehört zu den Gewinnern des mittelständischen Innovationspreises der Volks- und Raiffeisenbanken. Ihr Verfahren zum Recycling von Styropor führt zu einer beträchtlichen Volumenreduzierung des neuen Ausgangsmaterials.
weiter
FINANZVERWALTUNG / Vom Baby bis zum Greis wird jeder zentral erfasst
Zentrale Steuernummer
Ruheständler spüren das Kontrollinstrument als erste
Deutschland führt die persönliche, zentral verwaltete Steuernummer ein. Damit sollen Steuertricksereien erschwert werden. Als erste bekommen Rentner das Kontrollinstrument zu spüren
weiter
MANN + HUMMEL / Schritte zur Internationalisierung
Zweistelliges Wachstum
Der Ludwigsburger Automobilzulieferer und Maschinenbauer Mann + Hummel befindet sich international auf Wachstumskurs. Auch die Stellenzahl nimmt zu.
weiter