Artikel-Übersicht vom Samstag, 19. Mai 2007
Regional (3)
industriegewerkschaft
bau
Beim Klimaschutz vorangehen
ostwürttemberg Bund, Länder und Gemeinden sollen beim Schutz des Klimas beispielhaft vorangehen, verlangt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). „Die Ausweitung des CO2-Gebäudesanierungsprogramms auf öffentliche Liegenschaften wäre wichtiger Schritt“, lobt IG BAU-Bezirksgeschäftsführer Nikolaus Landgraf.
weiter
EXPANSION Die Scholz-Edelstahl GmbH steht unmittelbar vor einem großen Wachstumssprung - in Planung
Engagement in Russland und neues Stahlwerk
Die Scholz Edelstahl GmbH ist weiterhin auf Expansionskurs. Das Essinger Tochterunternehmen der Scholz AG untersucht derzeit die Investition in ein eigenes, neues Stahlwerk in Tschechien oder in den neuen Bundesländern. Außerdem sollen die Aktivitäten in Russland durch eine mögliche Kooperation mit dem russischen Stahlkonzern ESTAR Ltd. erheblich
weiter
info-veranstaltung
Hintergründe zur EU-Gesetzgebung
ellwangen Das Landgericht Ellwangen und die IHK Ostwürttemberg stellen in einer gemeinsamen Veranstaltung am Donnerstag, 24. Mai, die Anforderungen an die künftige europäische Gesetzgebung vor. Informationen aus erster Hand liefern dabei Europaabgeordnete Dr. Inge Gräßle und EU-Rechtsexperte Jürgen-Andreas Tiedje. Die Veranstaltung
weiter
Überregional (22)
MERCEDES-AMG / Affalterbacher Luxusschmiede feiert ihren 40. Geburtstag
'Exklusivität ist uns sehr wichtig'
Mittlerweile 750 Mitarbeiter vor den Toren Ludwigsburgs - Aussichtsreiche Wachstumsmöglichkeiten
Die Abkürzung hat Klang in der Motorwelt. AMG steht für Sportlichkeit, Exklusivität und Erfolg. Das Unternehmen, heute eine 100-prozentige Mercedes-Tochter, feiert dieser Tage seinen 40. Geburtstag. Geschäftsführer Volker Mornhinweg äußert sich zu Vergangenheit und Zukunft.
weiter
EURO
Auch auf Malta und Zypern
Malta und Zypern führen zum Jahreswechsel den Euro ein. Die beiden Ferieninseln im Mittelmeer haben Inflation und Schulden dauerhaft im Griff, urteilten die EU-Kommission und die Europäische Zentralbank. Die Euro-Zone weitet sich damit auf 15 Länder mit rund 320 Mio. Bürgern aus. Die Kommission lobte das gute Abschneiden der beiden Anwärter bei
weiter
CHINA
Bremse für das Wachstum
China erlaubt künftig eine deutlich schnellere Aufwertung seiner Währung und hebt die Zinsen an, um die rasant wachsende Wirtschaft abzukühlen. Unter massivem US-amerikanischen Druck, den Yuan aufzuwerten, um die chinesischen Exporte in die USA zu drosseln, erweiterte die Zentralbank in Peking die täglich zulässige Handelsspanne gegenüber dem
weiter
SIEMENS / Aufsichtsrat tagt am Sonntag
Chef-Frage vor Lösung
In der Führungskrise beim Elektrokonzern Siemens rückt eine Lösung näher. Für diesen Sonntag ist eine außerordentliche Aufsichtsratssitzung geplant.
weiter
BENZIN
Erneuter Preisschub
Zur Reisewelle um Himmelfahrt ist Tanken in Deutschland den Automobilclubs zufolge wieder deutlich teurer geworden. Um rund 5 Cent seien die Preise von Mittwochmorgen bis Mittwochnachmittag geklettert, berichtete der Automobilclub von Deutschland (AvD). In Einzelfällen sei Diesel innerhalb von 24 Stunden sogar um 8 Cent teurer geworden. Der ADAC sprach
weiter
BRITISH AIRWAYS / Gewinn geht zurück
Etwas weniger Passagiere
Die Fluggesellschaft British Airways (BA) hat im Geschäftsjahr 2006/07 auf Grund höherer Kosten und eines schwächelnden Nord-Atlantik-Geschäfts weniger Gewinn ausgewiesen. Der Vorsteuergewinn sei im Jahresvergleich von 616 auf 611 Mio. Pfund (knapp 894 Mio. EUR) gesunken, teilte das Unternehmen in London mit. BA schlug keine Abschlussdividende vor
weiter
FINANZWIRTSCHAFT / Unicredit wird größtes Institut im Euro-Land
Fusionsfieber bei Banken
Mutter der Hypovereinsbank kauft in Italien zu
Das Fusionsfieber im europäischen Bankensektor hält an. Mit der geplanten Fusion der italienischen Branchenriesen Unicredit, zu der auch die Hypovereinsbank gehört, und Capitalia entsteht mit einem Börsenwert von 100 Milliarden Euro nun die zweitgrößte Bank Europas.
weiter
EADS / Sarkozy macht in Airbuskrise Druck
Heftige Kritik an Forgeard-Abfindung
Bereits zwei Tage nach seiner Amtseinführung hat der neue französische Präsident Nicolas Sarkozy in die Krise beim europäischen Flugzeugbauer Airbus eingegriffen. Bei einem Besuch des Airbus-Hauptquartiers in Toulouse bekräftigte er gestern seinen Willen, die deutsch-französische Doppelspitze beim Mutterkonzern EADS zu ändern. Anders als Berlin
weiter
Dresdner Kleinwort
Klage abgewendet
Die Investmentbank Dresdner Kleinwort hat eine gegen sie anhängige Klage in dreistelliger Millionenhöhe wegen Diskriminierung von Mitarbeiterinnen am Arbeitsplatz außergerichtlich gelöst. 'Der Fall wurde ohne Anerkennung geltend gemachter Ansprüche zur Zufriedenheit aller Beteiligten beigelegt', sagte die Sprecherin der Investmentbank, Michelle
weiter
BANKEN
KOMMENTAR: Deutsche außen vor
Wie lange bleiben die deutschen Banken noch ungeschoren? Jetzt geht die Post wieder südlich der Alpen ab: Unicredit schluckt Capitalia. Das Institut wird zur zweitgrößten Bank Europas - gerade mal zwei Jahre, nachdem Unicredit die Hypovereinsbank übernommen hat. Größe ist zwar nicht alles und Übernahmen tragen immer ein Risiko, weil zwei Unternehmenskulturen
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3477 (Vortag 1,3516) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7420 (0,7399) EUR. Zu wichtigen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6839 (0,68385) britische Pfund, 163,00 (163,77) japanische Yen und auf 1,6536 (1,6555) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Mehr Auszubildende Im Südwesten haben im vergangenen Jahr mehr Schulabgänger eine Ausbildung begonnen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge um 4 Prozent auf 76148. Clement sucht Lösung In der Schlichtung des Tarifkonfliktes am Bau hat der Schlichter Wolfgang Clement mit seinen Beratungen
weiter
LUFTHANSA / Fluggesellschaft setzt auf mehr Ökologie
Mayrhuber betont Umweltzschutz
Lufthansa und die Star-Allianz setzen auf mehr Umweltschutz auch in der Luftfahrt. Beide arbeiten deshalb mit Umweltschutzorganisationen zusammen.
weiter
IG METALL / Franz Steinkühler wird am Sonntag 70 Jahre alt
Namensgeber der Pause am Band
Der früherer Vorsitzende der IG Metall, Franz Steinkühler, wird am Sonntag 70 Jahre. Sein Name ist mit der Steinkühler-Pause, aber auch der Einführung der 35-Stunden-Woche verbunden. Seit seinem Rücktritt wegen Insider-Geschäften ist es Steinkühler nicht langweilig geworden.
weiter
TUI
Neuer Großaktionär
Neuer Großaktionär bei der Tui: Das marokkanische Finanzinstitut CDG ist mit 1,6 Prozent beim Reise- und Schifffahrtsunternehmen eingestiegen und will den Anteil bis auf 5 Prozent ausbauen. Tui unterhält in Marokko eine Partnerschaft mit einer Hotelgruppe und sei auch im Fluggeschäft engagiert, teilte das Unternehmen mit.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Neues Jahreshoch
An den deutschen Aktienmärkten ging es gestern deutlich nach oben. Der Deutsche Aktienindex (Dax) markierte ein neues Jahreshoch von 7610 Punkten. Für reichlich Kursbewegung sorgte der kleine Verfall von Optionen sowie neue US-Konjunkturdaten. Am Mittag verfielen Optionen auf Indizes, am Abend Optionen auf Einzelaktien. Zu den größten Gewinner gehörten
weiter
MICROSOFT / Aquantive für 4,4 Milliarden Euro gekauft
Online-Werbefirma übernommen
Microsoft will mit einem Zukauf in Milliardenhöhe in der boomenden Online-Werbung stärker zum dominierenden Rivalen Google aufschließen. Der Windows-Hersteller übernimmt die US-amerikanische Online-Werbefirma Aquantive für 6 Mrd. Dollar (4,4 Mrd. EUR). Mit 66,50 Dollar je Aktie zahlt Microsoft ein Aufgeld von 85,4 Prozent. Die Transaktion soll
weiter
VALENTINO
Permira will aufstocken
Die Beteiligungsgesellschaft Permira mit Sitz in London will nach dem Einstieg beim italienischen Hugo-Boss-Großaktionär Valentino den Anteil nun um weitere 24 Prozent ausbauen. Wie Permira in Mailand weiter mitteilte, werde darüber bereits mit der Inhaberfamilie Marzotto verhandelt. Dieser würden von europäische Beteiligungsgesellschaft 35 EUR
weiter
Schiffsbau boomt. Die ...
...deutschen Schiffswerften sind für vier Jahre ausgelastet. Im Handelsschiffbau wurden nach Angaben des Branchenverbandes VSM Aufträge für 88 Schiffe im Wert von 5,2 Mrd. EUR hereingeholt. Auf unserem Bild läuft Containerschiff in der Warnemünder Werft vom Stapel.
weiter
KLENK HOLZ / Naturschützer und Branchenverband lehnen das Projekt ab
Streit um neues Sägewerk
Die Klenk Holz AG will im Allgäu ein riesiges Sägewerk errichten. Naturschützer und der Verband der Säge- und Holzindustrie lehnen das Projekt ab. Der Standort widerspricht dem Regionalplan. Das Regierungspräsidium Tübingen prüft nun eine Ausnahmegenehmigung
weiter
Tipp des Tages: Gericht kippt Klausel
Das Landgericht Stuttgart hat eine Klausel der Bausparkasse Wüstenrot gekippt, die die Kosten für teure Gutachten zur Wertermittlung einer Immobilie auf die Kunden abwälzt. Die Klage hat die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen angestrengt. Geldinstitute müssen nun mit Forderungen in Millionenhöhe rechnen. Zum Hintergrund: 520 EUR forderte die
weiter
FINANZINVESTOREN / Finanzministerium strebt größere Transparenz bei Beteiligungen an
Verhaltensregeln für 'Heuschrecken' geplant
Bundesfinanzminister Peer Steinbrück will eine Aufsicht für die zuweilen umstrittenen Finanzinvestoren einführen. Eine rasche Lösung ist aber nicht in Sicht.
weiter