Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 3. Mai 2007
Regional (2)
FÖRDERUNG EnBW ODR AG unterstützt bis 2010 die WiRO
20 000 Euro pro Jahr
Das Klima für Wirtschaftsförderung ist derzeit genau so gut wie die Konjunktur. Neben den Kreissparkassen und den VR-Banken beteiligt sich nun auch die Ellwanger EnBW ODR AG an der Finanzierung der WiRO.
weiter
arbeitsmarktbericht
april
2007
Arbeitslosenquote sinkt im Vergleich zum April 2006 um 25,2 Prozent
Belebung setzt sich fort
Die Belebung am Arbeitsmarkt in Ostwürttemberg hat sich auch im vergangen Monat fortgesetzt. „12 381 Männer und Frauen waren im April beim Arbeitsamt arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem März waren es 281 weniger, im Vergleich mit dem April 2006 gab es 25,2 Prozent weniger Arbeitslose“, erklärt Hans-Joachim Gulde, Leiter des Arbeitsamtes
weiter
Überregional (21)
SAP / Wegen angeblicher Industriespionage
Beweissicherung per Gericht
Der US-Softwarekonzern Oracle will seinen deutschen Konkurrenten SAP im Streit um angebliche Industriespionage per Gericht zur Beweissicherung zwingen. Der Datenbankspezialist hat dazu einen entsprechenden Antrag bei einem Bezirksgericht in San Francisco eingereicht. Andernfalls bestehe die Gefahr, dass wichtige elektronische Beweisstücke vernichtet
weiter
ARBEITSMARKT / Zahl der Stellensuchenden sinkt unter 290 000
Fünfjahres-Tief im Land
Jobangebot schnellt um mehr als 20 Prozent nach oben
Die Lage am Südwest-Arbeitsmarkt entspannt sich weiter. Im April war die Zahl der Stellensuchenden mit 288 940 so gering wie seit fünf Jahren nicht mehr. Die Arbeitslosenquote ging auf 5,2 Prozent zurück. Zugleich stieg die Zahl der offenen Stellen erneut kräftig an.
weiter
ALLIANZ
Großer Gewinnsprung
Ein starkes Versicherungs- und Bankgeschäft sowie massive Beteiligungsverkäufe haben dem Allianz-Konzern einen überraschend großen Gewinnsprung im ersten Quartal beschert. Der Überschuss sei von 1,8 auf 3,2 Mrd. EUR gestiegen, sagte Vorstandschef Michael Diekmann auf der Hauptversammlung in München und bekräftigte nach diesem 'viel versprechenden
weiter
BBS / Insolvenzverwalter sieht gute Chancen für dauerhafte Sanierung
Gute Auftragslage des Felgenherstellers
Der insolvente Felgenherstellers BBS hat nach Angaben von Insolvenzverwalter Jobst Wellensiek 2006 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von rund 163 Mio. EUR erzielt. Zum Ergebnis sagte er nichts. Wellensiek sieht 'aussichtsreiche Chancen' für eine dauerhafte Sanierung der BBS Kraftfahrzeugtechnik AG in Schiltach (Kreis Rottweil). 'Ein hoher Auftragsbestand
weiter
BAU
KOMMENTAR: Der Branche droht Schaden
Durch die deutsche Baubranche zieht sich ein tiefer Graben. Während das Geschäft im Westen nach langer Flaute boomt, darbt die Branche im Osten immer noch. Das liegt auch daran, dass die Bauindustrie dort direkt in Konkurrenz zu Firmen aus Polen und Tschechien steht, die deutlich niedrigere Löhne bezahlen. Dass die ostdeutschen Arbeitgeber den Tarifkompromiss
weiter
MURDOCH / Medienzar will Verlag Dow Jones
Krönung des Lebens
Der Medienmogul Rupert Murdoch will seinem weltweiten Imperium für umgerechnet rund 3,7 Mrd. Euro nun auch den US-Verlag Dow Jones einverleiben.
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3588 (Vortag 1,3605) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7359 (0,7350) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,68210 (0,68270) britische Pfund, 163,28 (162,82) japanische Yen und auf 1,6518 (1,6458) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
'Kraftmeiereien' vermeiden Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat sich für eine moderate Lohnentwicklung ausgesprochen: 'Ich appelliere an die IG Metall, von der Kraftmeierei aus dem vergangenen Jahrhundert Abstand zu nehmen.' Die gute konjunkturelle Lage müsse zwar berücksichtigt, langfristig aber die Wettbewerbsfähigkeit gesichert werden. 'Mit
weiter
BP / Homosexueller Chef scheitert an Lüge vor Gericht
Lord Brownes Rückzug
Er gilt als einer der angesehensten Manager. Weil BP-Chef Lord Browne im Zusammenhang mit seiner Homosexualität das Gericht belog, trat er jetzt zurück.
weiter
Marktberichte
Wegen des 1.-Mai-Feiertages fallen die Notierungen für Heizöl, Eier und Produktenbörse aus. In der kommenden Woche am 9. Mai können wir wieder den vollständigen Marktbericht veröffentlichen. schlachtvieh Baden-Württemberg. Woche 17/07 (23.-29. 4.07) E-gesamt 59,6 v.H. 127-152 (133), E 61,9 v.H. 130-152 (136) E 57,7 v.H. 125-152 (132), U 53,1
weiter
KFW-GRUPPE / Förderprogramm ausgeweitet
Mehr für Klimaschutz
Die KfW-Entwicklungsbank stockt ihren Klimaschutz-Fonds auf. Er wendet sich vor allem an kleine Unternehmen und Stadtwerke mittelgroßer Kommunen.
weiter
CELESIO / Europas größter Pharmahändler eilt von einer Bestmarke zur nächsten
Oesterle hat das Apothekengeschäft im Blick
Mit dem Kauf der Internetapotheke Doc Morris hat Celesio erst dieser Tage für großes Aufsehen in der Branche gesorgt. Die Stuttgarter sind Europas größter Pharmahändler. Ihr Chef Fritz Oesterle sieht große Chancen darin, noch stärker in den Apothekenmarkt einzusteigen.
weiter
Oesterle privat
Fritz Oesterle steht seit 1999 an der Spitze des Celesio-Konzerns. Der 55-jährige Stuttgarter studierte Jura. Der Liebhaber schneller Autos und langjährige Langstreckenfahrer hat Celesio wesentlich mitgeprägt. Er unterstützt die Hilfsorganisation 'Ärzte für die Dritte Welt'. Oesterle ist Vater von drei Kindern.
weiter
VOLKSWAGEN / Marke kehrt in Gewinnzone zurück
Sanierung mit Wirkung
Nach Jahren der Schwäche hat die Automarke Volkswagen dank eines harten Sanierungskurses einen Gewinnsprung hingelegt und fast zur Tochter Audi aufgeschlossen.
weiter
HALLOREN / Älteste und erste gelistete Schokoladenfabrik aus Halle
Süßes Juwel an der Börse
Im Osten eine der bekanntesten Marken - Premium-Pralinen
Der traditionsreiche Schokoladenhersteller Halloren erhofft sich von seinem bevorstehenden Börsengang einen deutlichen Schub vor allem in Westdeutschland. Dort ist er bislang eher wenig vertreten. Der Weg in den Aktienmarkt wird Halloren von der LBBW geebnet.
weiter
BAUWIRTSCHAFT
Tarifvorschlag abgelehnt
Die ostdeutschen Arbeitgeber haben die Tarifeinigung für die bundesweit 700 000 Beschäftigten des Baugewerbes gekippt. Die Verbandsvertreter der neuen Bundesländer lehnten den Tarifvorschlag einstimmig ab, teilte der Sächsische Baugewerbeverband mit und verwies auf die immer noch schwierige konjunkturelle Lage. Damit ist die vor einem Monat geschlossene
weiter
Tipp des Tages: Grünes Licht für Grundsteuer
Schlechte Nachrichten für alle Haus- und Wohnungseigentümer: Die Grundsteuer ist nicht verfassungswidrig. Sang- und klanglos hat das Bundesverfassungsgericht mehrere Klagen gegen sie abgeschmettert: Sie wurden nicht einmal zur Entscheidung angenommen, und das ohne jede Begründung. Das war eine Ohrfeige für die Haus- und Grundbesitzerverbände. Sie
weiter
Vor der Entscheidung.Der ...
...Übernahmekampf beim deutschen Windkraftanlagen-Hersteller Repower zwischen dem französischen Atomkraftwerksbauer Areva und dem indischen Mittelständler Suzlon geht nach drei Monaten in die entscheidende Phase. Am Freitag endet die Annahmefrist für Aktionäre. Unser Bild zeigt einen Mitarbeiter, der die Nabe einer Windkraftanlage prüft.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Weiter aufwärts
Die deutschen Aktienmärkte setzten gestern ihre Aufwärtsbewegung fort. Die Stimmung profitierte zum einen vom günstigeren Umfeld wie dem sich stabilisierenden Dollar und dem leicht rückläufigen Ölpreis und zum anderen von Übernahmespekulationen. Im Mittelpunkt des Börsengeschehens stand eine Reihe von Unternehmen, die Geschäftszahlen vorlegten.
weiter
AUTOVERSICHERUNG / Sparen mit der Werkstattbindung
Wer fremdgeht, zahlt dafür mehr
Eine preiswerte Versicherung bekommen Autofahrer, wenn sie ihre freie Werkstattwahl im Schadenfall aufgeben. Aber nicht immer ist das die richtige Entscheidung.
weiter
SCHEFENACKER / Refinanzierungskonzept abgesegnet
Zulieferer gerettet
Eine Gläubigerversammlung des Schwaikheimer Autozulieferers Schefenacker hat gerade einem überarbeiteten Refinanzierungskonzept zugestimmt.
weiter