Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 26. April 2007
Regional (3)
WIRTSCHAFTSJUNIOREN Carl Zeiss gestaltet Workshops
Bauen auf Qualifikation
„Erfolgreich sein! Statt überleben“ lautet das Jahresmotto 2007 der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg. Passend zum Thema organisierte das Service-Center Oberkochen der Carl Zeiss AG kürzlich Impulsworkshops für Führungskräfte.
weiter
henkel Genehmigung einer zweiten Produktionslinie in Bopfingen
Mehr als verdoppeln
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat in diesen Tagen der Firma Henkel KGaA in Bopfingen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb einer zweiten Produktionslinie zur Herstellung von Polyurethanklebstoffen (so genannte PUR-Klebstoffe) erteilt.
weiter
zeiss Hauptsponsor bei BUGA
Zeiss-Geräte veranschaulichen
Carl Zeiss ist Hauptsponsor der Bundesgartenschau in Gera und Ronneburg. Das führende Unternehmen der Optik wird auf der BUGA mit seinen Produkten vielen Menschen die Gelegenheit zu faszinierenden Einblicken in die Natur geben und einem breiten Publikum spannende Entdeckungsreisen in den Makro- bzw. Mikrokosmos ermöglichen. Für den in Jena gegründeten
weiter
Überregional (18)
BOSCH / Kostendruck macht Sorgen - Mehr Personal nur im Ausland
'Beschäftigung zu halten, wird schwierig'
Der Kostendruck macht Bosch zu schaffen. Neue Arbeitsplätze werden deshalb vorwiegend im Ausland entstehen. Ausnahme: die Chipfabrik in Reutlingen.
weiter
CELESIO / Präsenz in Großbritannien verstärkt
Erneut Apotheken zugekauft
Europas größter Pharmahändler Celesio baut sein Apothekennetz in Großbritannien aus. Die britische Tochter Lloyds Pharmacy habe 29 Apotheken von der englischen Apothekenkette Manichem gekauft, teilte Celesio in Stuttgart mit. Weitere 34 Apotheken sollen von der Kette Independent Pharmacy Care Centres (IPCC) übernommen werden. IPCC betreibt den
weiter
LUFTHANSA
Ertrag deutlich höher
Beflügelt von der hohen Nachfrage und den Verkauf von Thomas-Cook-Anteils an Karstadt hat die Lufthansa im ersten Quartal dieses Jahres ihr Ergebnis kräftig gesteigert. Unter dem Strich wurden 554 Millionen Euro verdient. Im Vorjahreszeitraum war ein Verlust von 98 Mio. EUR angefallen. Der Umsatz stieg von 4,4 auf 4,7 Mrd. EUR, teilte die Fluggesellschaft
weiter
SIEMENS / Kleinfeld-Karriere bei Münchner Konzern zu Ende
Gefallener Wunderknabe
Als Wunderknabe war Klaus Kleinfeld bei seinem Amtsantritt gefeiert worden. Doch zuletzt war der Siemens-Chef nur noch Prügelknabe. Jetzt muss er gehen.
weiter
ENERGIE
Gesetz gegen Preistreiberei
Mit einer schärferen Kontrolle der großen Energiekonzerne will die Bundesregierung für niedrigere Strom- und Gasrechnungen in Deutschland sorgen. Durch Festlegung von Höchstpreisen dürfen Anbieter von Strom und Gas künftig ohne Nachweis keine Preise mehr fordern, die unangemessen weit über den Erzeugungskosten liegen. 'Damit können die Kartellbehörden
weiter
AMAZON / Aktienkurs zieht an
Gewinn verdoppelt
Der US-Internet-Einzelhändler Amazon.com hat dank gestiegener Nachfrage im ersten Quartal 2007 bei Gewinn und Umsatz kräftig zugelegt. Der Gewinn kletterte von 51 Mio. Dollar im ersten Quartal 2006 auf 111 Mio. Dollar (82 Mio. EUR), teilte das Unternehmen in Seattle mit. Der Umsatz stieg um 32 Prozent auf mehr als 3 Mrd. Dollar. 'Wir sind mit unserem
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gute Stimmung auf Parkett
Neue Übernahmefantasien und eine Reihe robuster Quartalszahlen haben gestern für Kauflaune am Aktienmarkt gesorgt. Positive Impulse kamen auch vom Ifo-Geschäftsklima-Index, der erneut gestiegen war. Gefragt waren Bayer. Im Blickpunkt stand aber der Siemens-Konzern, der am Vortag seine Zahlen bekannt gegeben hatte. Der Technologiekonzern hat im zweiten
weiter
TARIFRUNDE / 'Wollen schnell Klarheit'
IG Metall macht Druck
Zum vierten Mal sitzen sich heute die Verhandlungsparteien der Metall-Tarifrunde in Baden-Württemberg gegenüber. Die IG Metall drückt aufs Tempo.
weiter
BOSCH
KOMMENTAR: Kluger Schritt
Wer im automobilen Bereich unterwegs ist, kann sich nicht gleichzeitig Umweltschützer nennen. Aber er kann viel für die Umwelt tun - und gleichzeitig für sich. Bosch hat diesen doppelten Nutzen erkannt und sich selbst öffentlich in die Pflicht genommen. Franz Fehrenbach, dem Chef des Technologiekonzerns, kommt dabei der Umstand zugute, dass der
weiter
EURO
Kräftig gestiegen
Der Kurs des Euro ist gestern erneut gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3649 (Vortag: 1,3582) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7327 (0,7363) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6810 (0,6793) britische Pfund, 161,95 (161,39) japanische Yen und auf 1,6416 (1,6387) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Zeitarbeit mehr nutzen Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will die Wachstumspotenziale der Zeitarbeit stärker zum Abbau der Arbeitslosigkeit nutzen. Dazu haben die BA und die 15 größten Zeitarbeitsfirmen Deutschlands eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Der branchentypisch sehr kurzfristige Arbeitskräftebedarf der Zeitarbeitsfirmen soll
weiter
STRABAG
Milliardär steigt ein
Der russische Milliardär Oleg Deripaska (39) steigt überraschend mit 30 Prozent bei dem österreichischen Baukonzern Strabag SE ein, der auch Mehrheitsgesellschafter beim Stuttgarter Baukonzern Züblin ist. Deshalb wird der ursprünglich für Anfang Mai geplante Börsengang des Unternehmens voraussichtlich auf den Herbst verschoben, sagte Mehrheitseigner
weiter
BOSCH / Technologiekonzern verlagert etwas die Gewichte
Scharfer Blick auf Umwelt
Traditionelles Geschäft mit der Kfz-Technik unter Kostendruck
Da das Geschäft mit der Kraftfahrzeugtechnik immer stärker unter Kostendruck gerät, investiert die Stuttgarter Bosch-Gruppe verstärkt in umweltfreundliche Technologien. Bosch-Chef Franz Fehrenbach verspricht sich davon auch Impulse für Umsatz und Ertrag.
weiter
SCHLOTT
Sparte vor Verkauf
Der Mediendienstleister und Tiefdruckspezialist Schlott steht vor dem Verkauf der Sparte Direkt-Marketing. Da dies wesentlichen Einfluss auf die Geschäftszahlen habe, sei die Veröffentlichung der Ergebnisse des zweiten Quartals und des ersten Halbjahrs 2006/07 (30. September) vom 9. auf den 14. Mai verschoben worden, teilte das Unternehmen mit. Mit
weiter
BUNDESARBEITSGERICHT / Gewerkschaft sieht ihre Position bestätigt
Streik für Sozialpläne berechtigt
Gewerkschaften dürfen zur Durchsetzung von Sozialplänen (wie etwa im Falle AEG in Nürnberg) zum Streik aufrufen. Das ist jetzt höchstrichterlich bestätigt worden.
weiter
Tipp des tages: Zweitwohnung absetzbar
Auch unverheiratete Paare mit Kind können unter Umständen beim Finanzamt eine doppelte Haushaltsführung geltend machen und sie als Werbungskosten absetzen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem gestern veröffentlichten Urteil entschieden. Voraussetzung für die Steuervorteile sei, dass der doppelte Haushalt beruflich begründet sei, so die
weiter
KONJUNKTUR / Regierung rechnet mit anhaltendem Wachstum
Viel weniger Arbeitslose
Deutschland profitiert von der weltweiten Investititionsfreude
Die deutsche Wirtschaft strotzt vor Zuversicht. Das dokumentiert ein unerwartet stark gestiegener Geschäftsklima-Index des Ifo-Instituts. Die Bundesregierung hob gestern ihre Wachstumsprognosen an. Die Arbeitslosigkeit sinkt demnach auf unter 3,5 Millionen.
weiter
ABN AMRO / Barclays Angebot wird überboten
Weißer Ritter in der Defensive
Der Kampf um die Großbank ABN Amro geht weiter. Der weiße Ritter Barclays wird jetzt von drei Konkurrenten überboten, welche ABN Amro wohl zerlegen wollen. Der Chef des niederländischen Bankhauses ABN Amro, Rijkman Groenink, sah sich am Montag noch als Retter seiner Bank, die er in die Hände der britischen Barclays geben will. Doch die Royal Bank
weiter