Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 25. April 2007
Regional (4)
CARL
ZEISS Life Science Industry Award 2007 für Mikroskopiesparte
Bestätigung für Kurs
Die Carl Zeiss MicroImaging GmbH hat für ihre Systeme für die Zellbiologie den Life Science Industry Award 2007 erhalten. Damit hat sich das Unternehmen gegenüber 28 weiteren Finalisten des Wettbewerbs in der Kategorie „Cell Biology Instruments – Microscopy Based“ durchgesetzt.
weiter
EDELMETALLVERBAND
Mit Basel-Messe zufrieden
basel Vom 12. bis zum 19. April fand in Basel die weltweit führende Messe der Uhren- und Schmuckbranche statt. Die Aussteller zeigten sich grundsätzlich sehr zufrieden. Dies lässt sich auch von den Ausstellern aus der Gmünder Region sagen. Thilo Brückner, Geschäftsführer des Edelmetallverbandes, teilt mit, dass sich die positive Grundstimmung,
weiter
K
+
D
FLUX-TECHNIK
Rissprüfung für Lufthansa Technik
MÖGGLINGEN Der Mögglinger Rissprüfgerätehersteller K + D Flux-Technic beliefert das Gemeinschaftsunternehmen der Lufthansa Technik und Rolls Royce.In Arnstadt/Thüringen nahe Erfurt entstand 2007 das Gemeinschaftsunternehmen „N3 Engine Overhaul Services“ der Firmen Lufthansa Technik und Rolls Royce zur Überholung von Rolls
weiter
REKLAMATION Mehrmonatige Odyssee eines Therapiematratzen-Kunden
Wie der Wanninger
aus dem berühmten Sketch des Komikers Karl Valentin fühlte sich der Darmstädter Wolf-Jürgen Mälzer. Nachdem er seine defekte Magnetfeldtherapiematratze zur Reparatur einer damals in Heubach ansässigen Firma gesendet hatte, begann für ihn ein mehrmonatiger Lauf von einer Stelle zur nächsten. Am Ende der anstrengenden Detektivarbeit konnte er sich endlich wieder auf seiner Matratze ausstrecken.
Wie der Buchbinder Wanninger
weiter
Überregional (20)
TELEKOM
Bereitschaft zu Kompromiss
Die Telekom hat in den Verhandlungen über den umstrittenen Konzernumbau ein neues Angebot vorgelegt. Vertreter von Konzern und Gewerkschaft Verdi waren gestern in Mayschoß an der Ahr zur fünften Runde der Tarifverhandlungen über die geplante Auslagerung von rund 50 000 Mitarbeitern in Subunternehmen zusammengetroffen. Die Gespräche sind auf zwei
weiter
WBM / Tennislegende verkauft Namensrechte
Björn Borg geht an die Börse
Das Unternehmen WBM hat sich den Namen der schwedischen Tennislegende Björn Borg (50) für 13 Mio. EUR gekauft und geht unter diesem Namen an die Börse. Zudem vermarktet es den Namen mit Textilprodukten, Parfümen, Brillen, Taschen und ähnlichem. Borg selbst hat mit dem Unternehmen bis auf die Entgegennahme von Lizenzgebühren über seine Eltern
weiter
AKTIENMÄRKTE
Dax im Rückwärtsgang
Schwächer als erwartet ausgefallenen US-Konjunkturdaten verdarben den Appetit auf Aktien und zogen den Deutschen Aktienindex unter 7300 Punkte. Zudem hat die laufende Berichtssaison bislang noch nicht die positiven Überraschungen liefern können, um entsprechende Impulse zu setzen, sagten Händler. In diesem Umfeld neigen die Anleger eher zu Gewinnmitnahmen.
weiter
TCHIBO
Discounter machen Druck
Der Kaffeeröster und Einzelhändler Tchibo hat 2006 den ersten Gewinn- und Umsatzeinbruch seit fast zehn Jahren verkraften müssen. Das operative Ergebnis sank um 37 Prozent auf 143 Mio. EUR. Der Umsatz fiel um 2 Prozent auf 3,9 Mrd. EUR. Hintergrund der Schwäche bei den Einzelhandelsgeschäften sind nach Angaben des neuen Vorstandschefs Arno Mahlert
weiter
EU / Parlament ebnet Weg zu einheitlichem Zahlungsraum
Einfacher und billiger
Bargeldloses Bezahlen in der EU soll in den nächsten Jahren billiger und einfacher werden. Das Europäische Parlament hat der Rechtsgrundlage dafür zugestimmt.
weiter
TIPP DES TAGES / Internethändler muss Geschäftsbedingungen ändern
Gericht stoppt Gutschein-Frist
Der Internethändler Amazon darf die Gültigkeit seiner Geschenkgutscheine nicht auf ein Jahr begrenzen. Dieser Verfallszeitraum ist nach einem Urteil des Landgerichts München unzulässig. Allerdings kann Amazon gegen die Entscheidung noch Rechtsmittel einlegen.
weiter
Bankhaus Bodensee
Gewinn geschrumpft
Das Internationale Bankhaus Bodensee (IBB) hat 2006 weiter kräftig expandiert, aber weniger Ertrag erzielt. Der Bilanzgewinn reduzierte sich um 26 Prozent auf 1,5 Mio. EUR, sagten die zwei Vorstände Klaus Gallist und Axel Storck in Friedrichshafen. Den Rückgang erklärten sie mit erhöhtem Wertberichtigungsbedarf und Kosten für die neue Niederlassung
weiter
AUGENOPTIKER
Gute Aussichten
Die deutschen Augenoptiker sehen optimistisch in die Zukunft. Brillen und Kontaktlinsen seien auf einem guten Weg, sich als Produkte eines modernen Lebensstils zu etablieren, sagte der Präsident des Zentralverbandes der Augenoptiker (ZVA), Thomas Nosch. Dies beschere den mehr als 8000 Augenoptikerbetrieben erfreuliche Umsatzzuwächse. Allein 2006 gaben
weiter
SIEMENS / Offenbar Pläne zur Ablösung des Vorstandsvorsitzenden
Kleinfeld im Kreuzfeuer
Aufsichtsrat sucht Nachfolger - Linde-Chef Reitzle sagt ab
Beim Münchner Elektronik-Konzern Siemens verschärft sich die Führungskrise. Nach dem Rücktritt von Aufsichtsratschef Heinrich von Pierer in der vergangenen Woche steht nun die Vertragsverlängerung von Vorstandschef Klaus Kleinfeld überraschend auf der Kippe.
weiter
LANDESBANKEN
KOMMENTAR: Nicht gerade weitsichtig
Die Bankenlandschaft ist gewaltig im Umbruch. Die Großfusion zwischen Barclays und ABN Amro zeigt die europäische Dimension, das Buhlen um die verbliebenen Banken Berlins die deutsche. Das öffentlich-rechtliche Lager versucht mit allen Mitteln, die Hoheit über den Markt in der Hauptstadt und über die Bezeichnung Sparkasse zu behalten. Dabei täte
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Einigung mit Bertelsmann Der Musikkonzern Warner Music hat im Streit mit Bertelsmann über Urheberrechtsverletzungen der früheren Musiktauschbörse Napster eine Einigung über 110 Mio. Dollar (81 Mio. EUR) erzielt. Eine Verantwortung für mögliche Rechtsverstöße übernimmt Bertelsmann im Rahmen dieser Einigung aber nicht. Bertelsmann hatte schon
weiter
EURO
Leicht zugelegt
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3582 (Vortag: 1,3557) Dollar fest. Der Dollar kostete 0,7363 (0,7376) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6793 (0,6780) britische Pfund, 161,39 (160,91) japanische Yen und auf 1,6387 (1,6423) Schweizer Franken fest.
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Die Stuttgarter Waren- und Produktenbörse hat die Heizölnotierung wegen nicht ausreichender Notierungsgrundlage ausgesetzt. Die nächste Veröffentlichung der Heizölpreise finden Sie in der Ausgabe am 9. Mai 2007. schlachtvieh Baden-Württ. 16. Woche vom 16.-22.04.07: E-ges. 59,6 v.H. 124-147 (131), E 61,9 v.H. 126-146 (134) E 57,7 v.H. 123-147
weiter
CLAAS / Automatisierung hilft Landmaschinenhersteller
Mehr Jobs in Saulgau
Der Landmaschinen-Hersteller Claas profitiert von der zunehmenden Automatisierung der Landwirtschaft. In Bad Saulgau werden neue Arbeitsplätze geschaffen.
weiter
STIHL / Umsatz erstmals über Zwei-Milliarden-Euro-Schwelle
Neue Rekordmarke
Produktion an Kapazitätsgrenze - Mehr Mitarbeiter
Der führende Motorsägen-Produzent Stihl hat vergangenes Jahr beim Umsatz erstmals die Zwei-Milliarden-Euro-Schwelle überschritten. Auch die Zahl der Mitarbeiter ist weltweit zweistellig gestiegen. Erhebliche Investitionen schaffen die Grundlage für weiteres Wachstum.
weiter
LBBW / Vorstandschef Jaschinski drängt auf Fusionen im eigenen Lager
Patriotische Karte ausgespielt
'Der Abstand wird größer', sagt LBBW-Chef Siegfried Jaschinski. Die deutschen Banken drohen gegenüber den ausländischen Konzernen weiter zurückzufallen; zum Schaden ihrer selbst, aber auch zum Nachteil des Standorts Deutschland. Die Zeit sei reif für Fusionen.
weiter
LIEBHERR / 800 neue Jobs im Inland - Hohes Umsatzplus
Stürmische Steigerung
Die Liebherr-Firmengruppe hat ein ausgesprochen erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. In Deutschland entstanden dadurch 800 neue Arbeitsplätze.
weiter
C & A / Familienunternehmen will dieses Jahr europaweit bis zu 160 neue Filialen eröffnen
Textilhändler setzt Wachstumsstory fort
Deutschlands führender Textilhändler C & A setzt sein stürmisches Wachstum fort. 2006 steigerte das Familieunternehmen den Umsatz europaweit um 8,4 Prozent auf 5,65 Mrd. EUR. Auch auf dem deutschen Markt legte C&A gegen den Branchentrend um 4,1 Prozent zu und baute seinen Marktanteil auf 8,5 Prozent aus, wie das Mitglied des europäischen
weiter
LANDWIRTSCHAFT
Trockenheit bedroht Ernte
Die Bauern sorgen sich wegen der anhaltenden Trockenheit und befürchten deutliche Ernteeinbußen. 'Wenn nicht innerhalb von zwei bis drei Wochen eine ganz kräftige Niederschlags-Front kommt, haben wir in Europa eine weit unterdurchschnittliche Getreideernte', sagte der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbands, Helmut Born. Neben Sommergerste
weiter
EU / Kunden müssen sich auf neue europäische Kontonummern und Bankleitzahlen einstellen
Verbraucherschützer sind skeptisch
Der neue einheitliche Zahlungsraum in der EU hat nicht nur Vorteile. So müssen Bankkunden künftig die internationale Kontonummer und Bankleitzahl angeben. Verbraucher kritisieren, diese langen Nummern könne sich niemand mehr merken.
weiter