Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 4. April 2007
Regional (3)
PELO MEN'S FASHION / Auf der CHIC in Peking vertreten - Expansion in China vorantreiben
China wird zum Standbein
An der weltweit größten Messe für Herrenmode in Peking, der CHIC, nahm PELO Men's Fashion aus Aalen erstmals mit einem eigenen Stand teil.
weiter
FIRMENBESUCH / Oberbürgermeister bei SDZ.Druck und Medien
Knowhow-Transfer
Oberbürgermeister Martin Gerlach setzt seine Besuchsreihe bei Aalener Unternehmen fort. Gestern war er bei SDZ.Druck und Medien, dem Verlag der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost.
weiter
GEWERKSCHAFTEN / Aktuelle Themen im Regionsvorstand diskutiert - Mindestlöhne gefordert
Tarifverhandlungen und 1. Mai
Mit einem Rückblick auf die Aktionen zur Rente mit 67 und einem Ausblick auf die Tarifrunden und die Mai-Kundgebungen hat sich der Regionsvorstand des DGB-Ostwürttemberg beschäftigt.
weiter
Überregional (21)
KORRUPTION / Experten: Weit mehr als nur Einzelfälle in Deutschland
'Wie tägliche Fahrt mit dem Auto'
Schwarze Kassen werden dort angelegt, wo es kaum Kontrollen gibt
Korruption und Wirtschaftskriminalität im Allgemeinen sind nach Expertenansicht in Deutschland keine Einzelfälle wie bei Siemens, sondern sind weit verbreitet. Die dafür notwendigen schwarzen Kassen werden vorwiegend in Ländern mit laxen Kontrollen angelegt.
weiter
GEWERKSCHAFT
3,5 Prozent vertretbar
Die Arbeitnehmer und Verbraucher in Deutschland profitieren aus Sicht des gewerkschaftsnahen Wirtschaftsinstituts IMK nicht angemessen vom anhaltend kräftigen Aufschwung. Lohnerhöhungen von 3,5 Prozent seien derzeit durchaus vertretbar, sagte der Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung in der Hans-Böckler-Stiftung, Gustav
weiter
AUTOINDUSTRIE
Auftragsdelle im Inland
Von einem Autofrühling ist beim Neuwagengeschäft in Deutschland nicht der kleinste Hauch zu spüren. Im März ging die Zahl der neu zugelassenen Pkw um 6 Prozent auf 338 000 zurück, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) mitteilte. Grund für die Inlandsdelle ist demnach nach die Mehrwertsteuererhöhung zu Jahresbeginn. Dafür wurde beim Export
weiter
REAL
Aus für sechs Märkte
Die Supermarkt-Kette Real will sich bundesweit von 12 unrentablen Märkten trennen, in denen fast 1000 Mitarbeiter beschäftigt sind. Es sei beabsichtigt, sechs Märkte zu schließen - darunter in der Balinger Stadtmitte und Senden mit jeweils mehr als 80 Mitarbeitern sowie Überlingen - und weitere sechs Märkte an Nachmieter abzugeben, sagte eine
weiter
TIPP DES TAGES / Bundesverfassungsgericht begrenzt Befugnisse der Handwerkskammern
Der kontrollierende Blick hinter die Kulissen ist nicht zulässig
Handwerkskammern dürfen ihre Befugnis zur Betriebsbesichtigung nicht zur Fahndung nach Schwarzarbeitern missbrauchen. Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts dient das Recht der Kammern, sich zu Betrieben Zutritt zu verschaffen, ausschließlich der Sammlung von Informationen, die zur korrekten Führung der Handwerksrolle erforderlich sind.
weiter
TELEKOM
Einigung lässt auf sich warten
Bei den Tarifverhandlungen über die Ausgliederung von rund 50 000 Telekom-Mitarbeitern in drei T-Service-Gesellschaften war gestern noch keine Einigung im Sicht. 'Man redet und das kann auch durchaus noch dauern', sagte Telekom-Sprecher Christian Schwolow. Noch liegen die Vorstellungen von Telekom und Verdi weit auseinander. Telekom-Verhandlungsführer
weiter
ENDESA / Enel und Acconia übernehmen spanischen Stromkonzern
Eon macht Rückzieher
Düsseldorfer müssen sich mit einem Teilerfolg begnügen
Der Düsseldorfer Energieriese Eon hat nach einem mehr als einjährigen erbitterten Übernahmekampf um den spanischen Stromkonzern Endesa seinen Konkurrrenten das Feld überlassen: Die italienische Enel und der spanische Baukonzern Acciona kommen zum Zug.
weiter
APPLE / Verkaufspraktiken im Internet beanstandet
EU leitet Kartellverfahren ein
Die EU-Kommission geht gegen den US- Computerkonzern Apple und führende Plattenfirmen wegen Marktabschottung beim Musik-Verkauf im Internet vor. Die Brüsseler Wettbewerbshüter werfen den Unternehmen vor, europäischen Kunden den Einkauf in Apples Online-Shop I-Tunes ausschließlich auf Webseiten für ihre Länder zu gestatten. Dabei gibt es zum Teil
weiter
PRAKTIKER / Baumarktkette will Marktführer Obi ablösen
Expansion im Ausland
Die Baumarktkette Praktiker will den Branchenprimus Obi entthronen. Auch in diesem Jahr wird die Expansion im Ausland fortgesetzt - vor allem in Osteuropa.
weiter
AIRBUS
Franzosen protestieren
Der Widerstand gegen die Airbus-Sanierung ebbt nicht ab: Nach Massenprotesten in ganz Europa vor zwei Wochen demonstrierten gestern in Frankreich abermals tausende Beschäftigte, um den Abbau von 10 000 Stellen und die Auslagerung von sechs Werken noch zu verhindern. 'Wir halten unsere Mobilisierung aufrecht, weil die Unternehmensführung alle unsere
weiter
UVEX / Im Bayerischen Wald sitzt der Marktführer bei Brillen für Wintersport und für den Arbeitsschutz
Klares Bekenntnis zum Standort Deutschland
Wer im Bayerischen Wald an der tschechischen Grenze sitzt, könnte leicht die Produktion verlagern. Doch Uvex, Hersteller und Marktführer von Brillen für Sport und Arbeitsschutz, hält dem Standort die Treue. Jetzt wird das Werk ausgebaut und werden neue Stellen geschaffen.
weiter
EON
KOMMENTAR: Blutige Nase geholt
Das muss man Wulf Bernotat lassen: Geradezu stilvollendet hat sich der Eon-Chef gestern aus der Affäre gezogen. Dabei dachte der Vorstandsvorsitzende des größten europäischen Energiekonzerns wohl nicht einmal im Traum daran, dass er sich bei der angepeilten Übernahme des spanischen Stromkonzerns Endesa eine blutige Nase holen würde. Denn in Düsseldorf
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Lohnzuschüsse wirken doch Mit staatlichen Lohnzuschüssen geförderte Arbeitnehmer haben bessere Jobchancen als Menschen ohne Förderung. Einer Studie des IAB zufolge ist der positive Effekt der Eingliederungszuschüsse noch über drei Jahre hinweg spürbar. Allerdings sollten nur schwer vermittelbare Personen gefördert werden. 1100 Ostereier als
weiter
EURO
Leichtes Minus
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB)setzte den Referenzkurs auf 1,3358 (Vortag 1,3366) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7486 (0,7482) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6761 (0,6761) britische Pfund, 158,53 (157,35) japanische Yen und auf 1,6275 (1,6226) Schweizer
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Die Stuttgarter Waren- und Produktenbörse hat die Heizölnotierung wegen nicht ausreichender Notierungsgrundlage ausgesetzt. Die nächste Veröffentlichung der Heizölpreise finden Sie in der Ausgabe vom 18.04.07. schlachtvieh Baden-Württ. 13. Woche vom 26.03.- 01.04.07: E-ges. 59,5 v.H. 118-138 (126), E 61,9 v.H. 120-139 (129) E 57,7 v.H.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Mit Eon über 7000 Punkte
Unterstützt von Kursgewinnen der Eon-Aktie sowie positiven Nachrichten vom US-Immobilienmarkt eroberte der Dax gestern erneut die Marke von 7000 Punkten. Das Index-Schwergewicht Eon hatte überraschend seine Pläne zur Übernahme des spanischen Versorgers Endesa aufgegeben und sich mit den Rivalen Enel und Acciona geeinigt. Im Gegenzug soll Eon von
weiter
IHK FRankfurt
Nach Querelen zurückgetreten
Der bundesweit mit Verwunderung verfolgte Führungsstreit in der Frankfurter Industrie- und Handelskammer (IHK) ist zu Ende gegangen. Joachim von Harbou, der umstrittene Präsident, wird auf der nächsten Vollversammlung am 27. Juni sein Amt niederlegen. Er wolle den Weg für einen Neuanfang im Präsidium freimachen, schrieb der Ex-Banker gestern in
weiter
ENERGIE / Projekt der Stadtwerke Schwäbisch Hall zieht Zorn von Umweltschützern auf sich
Palmöl aus den Tropen fließt ins Kraftwerk
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen auf Strom aus nachwachsenden Rohstoffen. Sie betreiben ihr neues Kraftwerk mit Palmöl. Weil dafür in den Tropen vorerst der Dschungel abgebrannt wird, wollen die Hohenloher den Nachschub von eigenen Plantagen holen.
weiter
TECHNOLOGIE
Plattform erwünscht
Die Unternehmen im Südwesten wünschen sich eine stärkere Technologieförderung. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), bei der sich jeder zweite Unternehmer für den Aufbau eines Hightech-Netzwerkes ausgesprochen hat. Befragt wurden mehr als 12 000 Unternehmen, teilte der Verband
weiter
CROP ENERGIES / Südzucker-Tochter weitet Produktion stark aus
Umsatz mehr als verdoppelt
Der Biosprit-Hersteller Crop Energies hat im Jahr seines Börsengangs den Umsatz mehr als verdoppelt. Die Erlöse legten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006/07 (28. Februar) von 61 Mio. EUR im Vorjahr auf rund 146 Mio. EUR zu, teilte die Crop Energies AG mit. Das operative Ergebnis vor Sonderaufwendungen lag bei 20 Mio. EUR, nachdem es im Vorjahr noch
weiter
EON / Aktienkurs schnellt nach oben
Volle Kriegskasse
Der Düsseldorfer Stromriese Eon ist bei Endesa in Spanien zwar abgeblitzt. Die Börse reagierte darauf euphorisch. Der Konzern sitzt jetzt weiter auf einer vollen Kriegskasse.
weiter