Artikel-Übersicht vom Montag, 2. April 2007
Überregional (8)
BAU / Zweiter großer Tarifabschluss in diesem Jahr unter Dach und Fach
3,5 Prozent mehr Lohn
DIHK-Chef Braun fordert mehrjährige Vereinbarungen
Der Tarifkonflikt in der deutschen Bauwirtschaft ist beigelegt. Arbeitgeber und IG Bau einigten sich für die 680 000 Beschäftigten auf Einkommensverbesserungen von bis zu 3,5 Prozent. Diese setzen sich aus einer Tariferhöhung von 3,1 Prozent und einer Einmalzahlung zusammen.
weiter
BUNDESKARTELLAMT / Behördenchef Ulf Böge geht in Ruhestand
Ein Kämpfer für mehr Wettbewerb
Ulf Böge war stets misstrauisch gegenüber staatlich gepäppelte Großunternehmen. Das machte ihn zum Widersacher der Wirtschaftsminister der rot-grünen Bundesregierung. Nach sieben Jahren an der Spitze des Bundeskartellamts geht der 65-Jährige nun in Ruhestand.
weiter
Daimler-Chrysler
Keine Sorge vor Übernahme
Der scheidende Aufsichtsratsvorsitzende von Daimler-Chrysler, Hilmar Kopper, sieht den Autokonzern nicht von einer Übernahme bedroht. 'Vor einer Übernahme habe ich keine Sorge. Wenn das Unternehmen anständig geführt wird und an der Börse gut bewertet ist, dann ist Daimler immer noch ein schwerer Brocken', sagte er in einem Interview. Kopper leitet
weiter
ÖL / Die Sorge um den Iran-Konflikt treibt die Preise
Nervosität wächst
Die Angst vor einer Eskalation des Streits zwischen dem Iran und Großbritannien treibt den Ölpreis in die Höhe. Die Nervosität an den Märkten wächst.
weiter
EINKOMMEN
Rentner zählen zu Gewinnern
Die Einkommen von Arbeitnehmern haben sich laut einer Langzeitstudie in den vergangenen Jahren deutlich schlechter entwickelt als die anderer Bevölkerungsgruppen. Nach einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sind die verfügbaren Nettoeinkünfte von Arbeitnehmerhaushalten in den vergangenen zwei Jahrzehnten erheblich langsamer
weiter
Von 2. bis 6. April
Termine der Woche
Vorösterliche Ruhe breitet sich in dieser Woche an den Börsen aus. Unternehmensnachrichten sind nur wenige zu erwarten, und am Karfreitag ist die Börse geschlossen. Während weite Teile der deutschen Wirtschaft sich wohl bereits in den Osterferien befinden, legt der Beschlaghändler VBH (Korntal-Münchingen) am heutigen Montag seine Bilanz vor.
weiter
Vom Börsenparkett: Trügerische Ruhe
Fast wäre man geneigt, zur Tagesordnung überzugehen. Nachdem der Deutsche Aktienindex (Dax) im Februar noch abgestürzt war, steht er Ende März rund 500 Punkte über seinem Jahrestief. Auch die internationalen Börsen haben die Verluste aufgeholt, die ihnen die heftige Korrektur beschert hatte. Und die Stimmung an den Börsen steigt wieder. Der Dax
weiter
AOK
Zuzahlung fällt teilweise weg
Die Versicherten der AOK Baden-Württemberg müssen seit dieser Woche für bestimmte Medikamente nichts mehr zuzahlen. Davon betroffen sind 43 häufig verordnete Wirkstoffe und Kombinationen, teilte die größte gesetzliche Krankenkasse im Südwesten in Stuttgart mit. Die AOK hat knapp 4 Mio. Versicherte. Die Krankenkasse hatte zuvor mit elf Generika-Herstellern
weiter