Artikel-Übersicht vom Samstag, 31. März 2007
Regional (2)
VARTA CONSUMER BATTERIES / Neue Zellen für Hightech-Produkte
Alle Geräte versorgt
Im April erweitert Varta ihr Professional Sortiment und integriert mit System Electronics und System Phone Power neue Anwendungsbereiche in das Premium-Portfolio: Die Varta ist jetzt für kleine digitale Hochleistungs-Geräte und DECT-Telefone am Start.
weiter
HOLZWERKE LADENBURGER / Investition von 40 Millionen Euro - Bis zu 70 neue Arbeitsplätze
Entscheidung ist gefallen
Seit 18 Monaten zeichnet Stefan Ladenburger als Geschäftsführer mit verantwortlich für die Firma Holzwerke Ladenburger mit Sitz in Bopfingen-Aufhausen. Nun steht eine der ganz großen Investitionen in der Firmengeschichte an. Die Firma will in Kerkingen auf dem bereits bestehenden Areal erweitern, um das modernste Sägewerk Deutschlands zu erstellen.
weiter
Überregional (24)
WERTHEIM / Karstadt-Quelle zahlt Entschädigung für das Grundstück in Berlin-Mitte
88 Millionen Euro für die Erben
Die Erben der von den Nazis enteigneten jüdischen Kaufmannsfamilie Wertheim erhalten von Karstadt-Quelle 88 Mio. EUR. Damit endet der Prozess nach sieben Jahren.
weiter
TELEFONAKTION / Rund um die Altersvorsorge
Alles über Riester
Viele offene Fragen zur Förderung
Alle Hände voll zu tun hatten die sechs Experten vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft bei unserer aktuellen Telefonaktion zum Thema Altersvorsorge. Nachstehend die wichtigsten Fragen unserer Leser und die Antworten der Fachleute.
weiter
HWA
Auf Fahrt zum Börsengang
Der eng mit Mercedes-Benz verbundene Rennwagen- und Rennmotorenbauer und Börsenkandidat HWA hat 2006 einen deutlichen Gewinn erzielt. Bei einem Umsatz von knapp 58 Mio. EUR habe der Gewinn vor Zinsen und Steuern 6,9 Mio. EUR betragen, teilte HWA in Affalterbach mit. Der Nettogewinn lag bei 4,2 Mio. EUR. HWA will im zweiten Quartal 2007 an die Börse
weiter
ABB
Aufträge schnellen hoch
Trotz eines hervorragenden Geschäftsjahrs mit einem Rekordgewinn hat ABB Deutschland im vergangenen Jahr rund 170 Arbeitsplätze gestrichen. Vorstandschef Peter Smits begründete dies mit der Notwendigkeit, die Prozesse weiter zu optimieren. Auch im laufenden Geschäftsjahr wird ABB trotz voller Auftragsbücher und guter Aussichten kaum neue Stellen
weiter
MINERALÖLMARKT
Benzin wieder teuer
Die steigenden Rohöl-Kosten haben die Benzinpreise in Deutschland im März deutlich in die Höhe getrieben. Nach Angaben der Mineralölkonzerne in Hamburg und Bochum mussten die Autofahrer gestern im Durchschnitt 1,32 EUR für die meistgetankte Sorte Super bezahlen und 1,14 EUR für Diesel. Das entspricht den mehrfach erreichten Höchstständen für
weiter
IMMOBILIEN-AG / Einführung neuer Anlageprodukte
Bundesrat stimmt zu
Börsennotierte Immobilien-Aktiengesellschaften können endgültig auch in Deutschland starten. Nach dem Bundestag billigte gestern auch der Bundesrat die lange umstrittene Einführung der steuerlich geförderten 'Real Estate Investment Trusts' (Reits). Das neue Anlageprodukt kann damit rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres zugelassen werden. Die
weiter
DIVIDENDE / 28,2 Milliarden Euro schütten die Dax-Unternehmen aus
Die Spendierhosen an
Anleger sollten steuerliche Möglichkeiten beachten
So großzügig haben sich die großen deutschen Aktiengesellschaften noch nie gezeigt. Sie schütten für das vergangene Jahr rund 28,2 Milliarden Euro an die Anleger aus. Wer vernünftig plant und steuerlich richtig handelt, kann beim Geldsegen noch Geld sparen.
weiter
ENDESA / Streit um Angebotsfrist für Stromversorger
Eon-Rivalen klagen
Streit um die Übernahme des größten spanischen Stromversorgers Endesa: Nach dem Düsseldorfer Energiekonzern Eon ziehen auch dessen Rivalen vor Gericht.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Gewinne abgegeben
Fusionsfantasien und positive US-Konjunkturdaten brachten gestern die deutschen Aktienmärkte kurzzeitig etwas Schwung. Mit der leichteren Wall Street gab der Deutsche Aktienindex (Dax) jedoch einen Teil seiner Gewinne wieder ab. Insbesondere der Anstieg des US-Einkaufsmanagerindex aus Chicago und die Angaben zu den persönlichen Einkommen und Ausgaben
weiter
TECOSIM / Spezialist für Fahrzeugtests per Computersimulation
Helfer der Autohersteller
Der Rüsselsheimer Dientsleister spart der Fahrzeugbranche Millionen
Tecosim spart den Autoherstellern Millionen. Der Spezialist für Fahrzeugtests per Computersimulation ist für die Fahrzeughersteller ein unverzichtbarer Dienstleister.
weiter
EINZELHANDEL
Käufer bleiben zurückhaltend
Die Kaufzurückhaltung der Verbraucher nach der Mehrwertsteuererhöhung zum Jahresanfang hat im Februar noch angedauert. Der Umsatz des Einzelhandels sank im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,9 Prozent und preisbereinigt um 1,6 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden auf Basis vorläufiger Zahlen aus sieben Bundesländern mit. Die
weiter
KABEL BW / Kabelnetzbetreiber schreibt weiter rote Zahlen
Kombi-Angebote sollen die Wende bringen
Kabel BW will endlich Geld verdienen. Weil dazu das Geschäft mit Fernsehzugängen alleine nicht ausreicht, sollen Kombi-Angebote für Fernsehen, Internet und Telefon den Durchbruch bringen. Bis 2010 will das Heidelberger Unternehmen seinen Umsatz verdoppeln.
weiter
DR. SCHELLER
KOMMENTAR: Ohne klare Linie
Die Beschäftigten der Dr. Scheller Cosmetics AG können einem leidtun. Es ist noch gar nicht lange her, da arbeiteten sie für einen wachstumsstarken, schwäbischen Mittelständler. Eine misslungene Expansion in Osteuropa und ein Krach der Familiengesellschafter machte aus dem Hersteller von Kosmetik, Körperpflegeartikeln und Mundhygiene die Tochter
weiter
Kosmetik fürs Hotel. ...
...Der Kehler Kosmetikhersteller ADA hat sich auf das Geschäft mit Hotels spezialisiert. Mit rund 300 Mitarbeitern stellt das mittelständische Unternehmen Kosmetik- und Hygieneartikel her, die in Hotelbädern auf Gäste warten. Die Südbadener setzten zuletzt rund 35 Mio. EUR um.
weiter
BEATE UHSE / Umsatz rückläufig
Künftig in guten Innenstadtlagen
Der Flensburger Erotikkonzern Beate Uhse sieht die gesamte Branche in einem tief greifenden Umbruch und will sich wandeln. 'Neue Lifestyle-Trends eröffnen neue Wachstumschancen', sagte Vorstandschef Otto Christian Lindemann. Die Flensburger wollen auf ihre Marke, Qualität und Innovation setzen. Die Geschäfte sollen nicht mehr im Rotlicht-Milieu,
weiter
EURO
Kurs gibt nach
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3318 (Vortag 1,3352) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7509 (0,7490) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für 1 EUR auf 0,6798 (0,6793) britische Pfund, 157,32 (156,75) japanische Yen und auf 1,6247 (1,6215) Schweizer
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Pierer: 'Keine Kenntnis' Siemens-Aufsichtsratschef Heinrich von Pierer hat nach eigenen Angaben nichts von den umstrittenen Millionenzahlungen an den Gründer der Arbeitnehmervertretung AUB gewusst. Er habe von den Berater-Verträgen mit Wilhelm Schelsky 'keine Kenntnis gehabt', sagte er in einem Interview. Netzagentur senkt Preis Telefongespräche
weiter
HEIZKOSTEN / Kaum Konkurrenz für Ableseunternehmen
Mieterbund führt Klage
Die Marktmacht der Ableseunternehmen führt nach Ansicht des Mieterbundes zu überhöhten Heizkosten für Millionen Mieter und Wohnungseigentümer. 'Wer sich die Preise der Messdienstunternehmen, deren Produktentwicklung zu immer teureren Erfassungssystemen und die Abrechnungsverfahren ansieht, hatte diesen Verdacht schon lange', sagte Mieterbund-Direktor
weiter
DR. SCHELLER / Kosmetikhersteller erneut in Verlustzone
Rückzug auf Raten
Der Eislinger Kosmetikspezialist Dr. Scheller wird zum Dauer-Sanierungsfall. 2006 schrieb er Verlust. Nun will ihn die Muttergesellschaft von der Börse nehmen.
weiter
SCHEFENACKER
Sanierung verzögert sich
Die Sanierung des angeschlagenen Autospiegelherstellers Schefenacker verzögert sich. Ein für den gestrigen Freitag einberufenes Gläubigertreffen sei auf spätestens 4. Mai verschoben worden, teilte Schefenacker mit. Hintergrund seien Bedenken von Gläubigern gegenüber dem Sanierungsplan von Anfang Februar. Deshalb sei ein überarbeitetes Angebot
weiter
EUROPÄISCHER SOZIALFONDS / Bislang 87 Millionen Euro für den Südwesten
Starthilfe für Jungunternehmer
Der Europäische Sozialfonds will dazu beitragen, dass es nicht bei guten Ideen bleiben muss. Aus diesem Topf fließen mittel an Jungunternehmer auch in den Südwesten.
weiter
STEAG HAMATECH / Umsatz sackt ab
Verlust ausgeweitet
Im zweiten Jahr in Folge ist der Hersteller von CD/DVD-Produktionsanlagen Steag Hamatech in Sternenfels (Enzkreis) deutlich ins Minus gerutscht. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen wies 2006 nach Unternehmensangaben einen Verlust von 12,3 Mio. EUR aus (Vorjahr: minus 10 Mio. EUR). Der Verlust nach Steuern betrug sogar 15,7 Mio. EUR. Auch der Umsatz
weiter
INSOLVENZEN
Weniger Firmen pleite
In Baden-Württemberg sind immer mehr Privatpersonen zahlungsunfähig. Dagegen hat die Zahl der Konkursverfahren gegen Firmen 2006 deutlich abgenommen. Wie das Statistischen Landesamtes am Freitag in Stuttgart mitteilte, gab es im Vorjahr 2425 Unternehmenskonkurse. Damit nahm die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 16,2 Prozent ab. Ein Grund für die positive
weiter
ARBEITSMARKT
Wieder besser als EU-Schnitt
Erstmals seit Jahren ist die deutsche Arbeitslosigkeit unter den EU-Durchschnitt gesunken. Das Europäische Statistikamt Eurostat errechnete für Deutschland eine Quote von 7,1 Prozent im Februar. Dieser Wert lag nach Eurostat-Angaben um 0,2 Punkte unter der Arbeitslosenquote der Eurozone und um 0,3 Punkte unter dem Durchschnitt der 27 EU-Staaten. Seit
weiter