Artikel-Übersicht vom Freitag, 30. März 2007
Regional (4)
HANDELSREGISTER / Berichtigung
Carl Zeiss AG nicht erloschen
In die letzte Veröffentlichung des Handelsregisters des Amtsgerichts Ulm vom 20. März hat sich ein Fehler eingeschlichen.
weiter
INTERVIEW / Prof. Heinrich Steinhart, Prorektor HTW Aalen
In Netzwerken denken
Prof. Dr. Heinrich Steinhart ist einer der Initiatoren des 1. Zulieferer-Kongresses (wir berichteten). Über die Hintergründe und Ziele der Veranstaltung, die jährlich abgehalten werden soll, sprach Steinhart mit dieser Zeitung.
weiter
32. INTERNAT. DENTALSCHAU
Kentzler-Kaschner setzt Akzente
Bei der internationalen Dental-Schau in Köln präsentierte sich das in Ellwangen ansässige Unternehmen Kentzler-Kaschner Dental mit innovativen Neuprodukten.
weiter
ARBEITSAMT / Statistik für März - Vermittlerteam verstärkt
Zahlen "sensationell"
"Die Zahlen sind sehr vielversprechend", schwärmt Helmut Knab von einer "sensationellen Entwicklung" am Arbeitsmarkt. Der neue Geschäftsführer operativ des Arbeitsamtes Aalen freut sich über die "ungeheuer dynamische Entwicklung", der man mit einer Personalaufstockung im Vermittlungsbereich weiteren Drive gebe.
weiter
Überregional (19)
AKTIENMÄRKTE
Anleger in Kauflaune
An den deutschen Aktienmärkten zeigten sich gestern die Anleger in Kauflaune. Die zuletzt dominierende Sorge über eine Konjunkturschwäche in den USA wurde zumindest zeitweise verdrängt. Ganz oben in der Gunst der Anleger standen Münchener Rück. Der Konzern will seine Umbauprojekte und die Suche nach Wachstumsfeldern beschleunigen. Diese Aussichten
weiter
SAP
Co-Vorstand Agassi geht
Der als Nachfolger von SAP-Vorstandssprecher Henning Kagermann gehandelte Technologievorstand Shai Agassi räumt überraschend seinen Posten bei dem Softwareunternehmen. Agassi wolle sich verstärkt seinen persönlichen Interessen unter anderem in den Bereichen Umweltpolitik und alternative Energien widmen, teilte SAP in Walldorf mit. SAP-Mitbegründer
weiter
ELRING KLINGER / Autozulieferer wächst zweistellig
Dettinger setzen auf Innovationen
Elring Klinger wächst zweistellig. Der Ermstaler Autozulieferer setzt verstärkt auf Innovationen und will sich von der Fahrzeugbranche unabhängiger machen.
weiter
ÂRBEITSMARKT / Im März weniger als 300 000 Stellensuchende im Land
Deutlich entspannter
Arbeitslosenquote im Südwesten auf 5,4 Prozent gesunken
Der Arbeitsmarkt im Südwesten entspannt sich deutlich. Im März lag die Zahl der Stellensuchenden bei 298 143. Die Arbeitslosenquote sank auf 5,4 Prozent. Die Arbeislosenzahl dürfte auch im Jahresdurchschnitt erstmals seit 2002 wieder unter der Marke von 300 000 liegen.
weiter
USU
Erstmals Dividende
Die USU Software AG aus Möglingen im Landkreis Ludwigsburg will nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr erstmals ihre Aktionäre am Gewinn beteiligen. Sie sollen eine Dividende von 10 Cent pro Aktie erhalten. Der Softwareanbieter hat den Jahresüberschuss im Jahr 2006 auf 2 Mio. EUR verdoppelt. Den Umsatz steigerte das Unternehmen um 24 Prozent auf
weiter
EUGH / Urteil: Begründung deutscher Behörden nicht stichhaltig
Gleiche Verrechnung von Verlusten in der EU
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat eine deutsche Steuervorschrift gekippt und internationalen Konzernen den Rücken gestärkt. Die Richter urteilten, dass Verluste von Firmenbeteiligungen in EU-Staten steuerlich genauso behandelt werden müssen wie Verluste inländischer Tochtergesellschaften. Die deutsche Vorschrift, die einen Unterschied macht,
weiter
BAYWA / Agrar- und Baustoffhändler freut sich über den milden Winter
Holz-Pellets stark gefragt
Nach einem Rekordjahr 2006 ist Europas größter Agrar- und Baustoffhandelskonzern Baywa mit Schwung ins Jahr gestartet. 'Die konjunkturellen Rahmenbedingungen und der gute Saisonstart auf Grund des milden Winters sind günstige Voraussetzungen für weiter steigende Konzernumsätze und Erträge', sagte Baywa-Chef Wolfgang Deml. Im vergangenen Jahr war
weiter
ARBEITSMARKT
KOMMENTAR: Nur die erfreuliche Seite
Das gibt es auch nicht alle Tage: Der Arbeitsmarkt eilt den Jahreszeiten voraus. Der Frühling hat gerade erst begonnen, doch am Südwest-Arbeitsmarkt herrschen fast schon 'sommerliche' Verhältnisse. Längst nicht nur des milden Winters wegen, sondern vor allem auf Grund der ungebrochenen dynamischen Konjunkturentwicklung präsentiert sich der Arbeitsmarkt
weiter
GFT / IT-Dienstleister will Umsätze verdoppeln
Konzentration zahlt sich aus
Der IT-Dienstleister GFT Technologies hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 44 Prozent auf 174 Mio. EUR gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern legte um 5,1 auf 6,7 Mio. EUR zu. In den nächsten fünf Jahren sei eine Verdopplung der Umsätze auf 350 Mio. geplant. Bis Ende des Jahres würden etwa 150 Mitarbeiter eingestellt. Konsequent habe die Unternehmensgruppe
weiter
EURO
Kurs klettert weiter
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB)setzte den Referenzkurs auf 1,3352 (Vortag: 1,3348) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7490 (0,7492) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,6793 (0,6795) britische Pfund, 156,75 (156,38) japanische Yen und auf 1,6215 (1,6164) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Maschinenbau boomt weiter Mit ungewöhnlich hohen Steigerungsraten beim Auftragseingang bleibt der Maschinenbau die Paradedisziplin der Industrie. Im Februar stieg der Ordereingang um 27 Prozent, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mitteilte. Das Inlandsgeschäft legte um 22 Prozent, die Auslandsnachfrage um 29 Prozent zu. Südwesten
weiter
DÜRR / Sanierung erfolgreich abgeschlossen
Lack wieder schwarz
Dürr hat die Sanierung erfolgreich abgeschlossen und schreibt wieder schwarze Zahlen. Der Lackieranlagenspezialist will verstärkt mit Umwelttechnik punkten.
weiter
FLUGHAFEN STUTTGART / Rekordwerte bei Passagierzahlen und Gewinn
Neue Startbahn in Planung
Der Landesflughafen Stuttgart hat 2006 bei Passagierzahl, Umsatz und Gewinn Rekordwerte erreicht. Nun gibts Planungen für eine zweite Startbahn.
weiter
DEUTSCHE TELEKOM / Streit um Glasfasernetz
Prozess zeichnet sich ab
Der Streit zwischen der Bundesregierung und der EU-Kommission um das neue VDSL-Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Telekom eskaliert. Medienkommissarin Viviane Reding machte klar, dass sie Deutschland in der Diskussion um Wettbewerbsvorteile für die Telekom nicht entgegenkommen will. Auch die Bundesregierung beharrt mit scharfen Worten weiter auf
weiter
BERU
Schwächeres Wachstum
Der Autozulieferer Beru hat 2006 Umsatz und Ergebnis klar gesteigert. Das Ludwigsburger Unternehmen erwartet aber eine deutliche Abschwächung des Wachstums in diesem und im nächsten Jahr. Vorstandschef Marco von Maltzan machte dafür vor allem den steigenden Preisdruck in der Branche sowie die hohen Rohstoff- und Energiekosten verantwortlich. 2007
weiter
SÜSSWARENINDUSTRIE / Vor 110 Jahren wurde erste Hohlfigur produziert
Seit Advent hoppeln Schokohasen
Vor Weihnachten beginnt die Ostersaison bei der Firma Rübezahl. Seit November haben 25 Millionen Schokohasen das Unternehmen in Dettingen unter Teck bei Stuttgart verlassen. Knapp drei Viertel des Osterumsatzes erzielt der Schokohandel aber in der Karwoche.
weiter
PAUL HARTMANN / Zukäufe geplant
Service für Kliniken
Mit mehr Service für Kliniken und Heime wächst der Hygiene- und Pflegespezialist Hartmann. Künftig will das Unternehmen durch Zukäufe stärker zulegen.
weiter
Pro sieben sat 1
TV-Riese möglich
Die Fusion von Deutschlands größtem TV-Konzern mit der europäischen Senderkette SBS zu einem neuen europäischen Fernsehriesen rückt näher. Der Pro-Sieben-Sat-1-Aufsichtsrat beauftragte den Vorstand jetzt offiziell, die Großakquisition zu prüfen. 'Aus den beiden Gruppen einen führenden europäischen TV-Konzern zu schmieden, ist eine vielversprechende
weiter
DEUTSCHE BAHN / Mehdorn sieht Konzern gut vorbereitet
Volldampf Richtung Börse
Umsatz und Gewinn sollen 2007 weiter steigen
Nach einem Rekordjahr fährt die Deutsche Bahn mit Volldampf Richtung Börse: Konzernchef Hartmut Mehdorn hat das zweite Quartal 2008 fest im Auge. Er sonnt sich in kräftigen Steigerungen von Umsatz und Gewinn. Die Bilanz zeigt auch: Die Bedeutung der Schiene nimmt ab.
weiter