Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 28. März 2007
Regional (4)
VDMA / Präzisionswerkzeug-Branche zieht Bilanz - Dr. Dieter Kress:
"Gute Aussichten fürs Jahr 2007"
"Die Aussichten auf ein erfolgreiches Jahr 2007 sind für die deutschen Präzisionswerkzeug-Hersteller gut", sagte Dr. Dieter Kress, Vorsitzender des Fachverbands Präzisionswerkzeuge im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) gestern in Frankfurt.
weiter
HARTMANN AG / Neuer universeller OP-Handschuh wird vorgestellt
Besserer Tragekomfort bei OP
Der neue OP-Handschuh Peha-profile plus puderfrei der Firma Hartmann sorgt durch seine texturierte Oberfläche für ein völlig neuartiges Tastempfinden. Im Rahmen einer Produktstudie mit 160 Chirurgen bewerteten die Testpersonen die Sensitivität des neuen OP-Handschuhs gegenüber vergleichbaren OP-Handschuhen mit "sehr gut".
weiter
AUSZEICHNUNG / SUSA-Manager Andreas Höschele
Manager des Jahres
Unter den Managern aus der Wäsche-Mieder-Bademoden-Branche wählte der Fachhandel Andreas Höschele, Geschäftsführer der SUSA-Gruppe in Heubach, zum Manager des Jahres 2006.
weiter
IHK-UMWELTFIRMEN-INFORMATIONSSYSTEM UMFIS
Umfassende Datenbank
Anbieter von Umweltprodukten und -dienstleistungen können sich in das jetzt neu gestaltete IHK-Umweltfirmen-Informationssystem (UMFIS) eintragen.
weiter
Überregional (22)
HEIDELDRUCK / Einmillionster Zylinder aus Amstetten
'Herzstück der Druckmaschine'
Großer Bahnhof auf der Alb: In Amstetten wurde gestern der einmillionste Druckzylinder ausgeliefert. In Wiesloch wird er in eine Bogenoffsetdruckmaschine vom Typ Speedmaster SM 52 eingebaut. Die Fabrik von Heidelberger Druckmaschinen auf der Schwäbischen Alb ist nicht nur das Kompetenzzentrum für Druckzylinder. Die 1300 Beschäftigten des weltweit
weiter
GEHÄLTER
13 Millionen für Ackermann
Das Rekordjahr der Deutschen Bank hat 2006 auch Vorstandschef Josef Ackermann erheblich mehr Geld beschert. Ackermann war mit 13,2 Mio. EUR der bestbezahlte Konzernchef in Deutschland. Im Jahr zuvor war der 59jährigen Schweizer noch mit 11,9 Mio. EUR entlohnt worden. Der gesamte Vorstand der Deutschen Bank wurde 2006 mit insgesamt 32,9 Mio. EUR bedacht,
weiter
AIR BERLIN / Einstieg ins Langstreckengeschäft durch Übernahme der Düsseldorfer
Auch LTU fliegt jetzt mit
Zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft zahlt 140 Mio. Euro und übernimmt Schulden
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin hat den defizitären Ferienflieger LTU gekauft und ist damit auch ins Langstreckengeschäft eingestiegen. Der Kaufpreis beträgt 140 Mio. Euro. Das Unternehmen rechnet mit einer Zustimmung des Kartellamts im Sommer.
weiter
AKTIENMÄRKTE
Bessere Stimmung
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im März unerwartet verbessert und davon profitierte auch der Deutsche Aktienindex, der leicht zulegen konnte. Für Bewegung am Markt sorgte auch eine Mitteilung von Daimler-Chrysler, die Vorlage der Quartalszahlen von Ende April auf den 15. Mai zu verschieben. Dies werteten die Händler als Indiz dafür,
weiter
WÜRTH
Erneute Durchsuchung
Steuerfahnder und Staatsanwälte haben erneut Geschäftsräume der Würth-Gruppe in Künzelsau (Hohenlohekreis) durchsucht. Nach Auswertung des im Herbst vergangenen Jahres beschlagnahmten Materials seien neue Verdachtsmomente aufgetaucht, begründete eine Sprecherin der Stuttgarter Staatsanwaltschaft. Sie fügte hinzu, dass im Nordschwarzwald ein 'privates
weiter
AUTOMOBILINDUSTRIE
Forschung soll Klima schützen
Das sicherste und umweltfreundlichste Auto der Welt soll in Deutschland gebaut werden. Dieses Ziel formulierten Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) und der Verband der Automobilindustrie nach einem Treffen in Berlin. Die Gespräche mit den Forschungschefs von Daimler- Chrysler, Audi, VW und BMW sowie Vertretern mehrerer Zuliefererfirmen
weiter
VORSCHLAGSWESEN / Deutsches Institut für Betriebswirtschaft ermuntert Mitarbeiter und Unternehmen
Ideen des Personals werden immer wichtiger
Der Mitarbeiter eines Dienstleistungsunternehmens hatte eine bahnbrechende Idee und kassierte dafür von seinem Arbeitgeber eine Prämie von 440 000 Euro. Vorschläge aus der Belegschaft werden für Unternehmen immer wichtiger - und lohnen sich für die Beschäftigten.
weiter
KONJUNKTUR
Ifo: Stimmung bleibt gut
Die deutsche Wirtschaft hat die Mehrwertsteuer-Erhöhung verdaut und präsentiert sich in bester Frühjahrsstimmung. Nach zwei Rückgängen zum Jahresstart stieg der Ifo-Geschäftsklimaindex im März überraschend von 107,0 auf 107,7 Punkte. 'Der Aufschwung ist stark und robust', sagte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn in München. Der Ifo-Index gilt
weiter
TRANSTEC / Tübinger Hersteller von Hard- und Softwarelösungen baut seine Position aus
Kauf der Marke Lynx sorgt für Umsatzplus
Erfolgsmeldung bei Transtec: Der Computersystemhersteller aus Tübingen hat seine Position nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr ausgebaut. Das Betriebsergebnis hat sich mit 768 000 EUR mehr als verdoppelt. Unterm Strich erzielte das Unternehmen einen Jahresüberschuss von 175 000 EUR (Vorjahr: 16 000 EUR). Die Aktionäre werden aber wieder keine
weiter
GATE-M
Kaum Interesse im Mittelstand
Gate-M, das Segment für den Mittelstand an der Börse Stuttgart, stockt. Derzeit seien dort lediglich 14 Unternehmen notiert, sagt Dr. Rolf Deml, Geschäftsführer der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse. Ziel bei der Einrichtung des Segments an der Börse Stuttgart im Jahr 2004 war, dort 40 bis 50 Unternehmen des Mittelstands aufzunehmen. In
weiter
SIEMENS
KOMMENTAR: Schlimmer gehts immer
Kanns noch schlimmer kommen? Bei jeder neuen Hiobsbotschaft aus München glaubt man: das ist es jetzt gewesen. Schließlich werden bei Siemens schon seit Monaten die ungeklärten Geldströme von 200 Millionen Euro überprüft. Der Elektronik-Konzern selbst fahndet sogar selbstkritisch nach 420 Millionen Euro, die in dunkle Kanäle geflossen sein könnten.
weiter
IWKA / Verpackungstechnik verkauft
Kuka neuer Name
IWKA trennt sich von der Verpackungstechnik und konzentriert sich vor allem auf die Robotertechnik der Tochter Kuka, die dem Unternehmen künftig den Namen gibt.
weiter
EURO
Kurs zieht wieder an
Der Kurs des Euro ist gestern gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB)setzte den Referenzkurs auf 1,3347 (Vortag: 1,3265) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7492 (0,7539) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67900 (0,67635) britische Pfund, 157,91 (157,05) japanische Yen und auf 1,6211 (1,6208) Schweizer Franken
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Teuerung steigt im Südwesten Die Teuerung hat sich in Baden-Württemberg im März leicht erhöht. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stiegen die Preise um 2 Prozent. Im Februar betrug der Anstieg noch 1,9 Prozent. Wie die Statistiker weiter mitteilten, verteurte sich Gas im Vorjahresvergleich um 8,2 Prozent und Strom um 6 Prozent. Heizöl wurde
weiter
Marktberichte
HEIZÖL Handelsverkaufspreis frei Verbrauchertank Großraum Stuttgart inklusive MwSt. frei Haus. 1000 bis 1500 l 63,86 bis 67,20 (65,58) 1501 bis 2000 l 60,96 bis 62,12 (61,54) 2001 bis 2500 l 59,22 bis 61,76 (60,52) 2501 bis 3500 l 58,30 bis 59,07 (58,64) 3501 bis 4500 l 57,14 bis 58,07 (57,73) 4501 bis 5500 l 56,56 bis 57,22 (56,85) 5501 bis 6500
weiter
ZAHLUNGSVERKEHR / EU-Finanzminister sind sich einig
Schneller und billiger
Die Zahlungen innerhalb von Euro-Land werden schneller und billiger. Sie sollen von 2008 an auch genau so sicher sein, wie innerhalb eines Landes.
weiter
EON / Düsseldorfer Konzern stockt Endesa-Anteil auf
Spekulation um Spitzentreffen
Im Übernahmekampf um den spanischen Stromkonzern Endesa hat Deutschlands größter Energieversorger Eon Boden gut gemacht. Der Energiekonzern sicherte sich in einer Vereinbarung mit Caja Madrid die 9,9-prozentige Beteiligung der spanischen Bank an dem Stromunternehmen, wie er in Düsseldorf mitteilte. Die Konkurrenten Enel und Acciona verfügen allerdings
weiter
DEUTER / Europas größter Rucksackhersteller bleibt auf Wachstumskurs
Stadtbummler sind die neue Zielgruppe
Deuter will weiter kräftig wachsen. Europas größter Hersteller von Wanderrucksäcken sieht sich in seiner Marktposition nach der Übernahme durch den fränkischen Stifte-Hersteller Schwan-Stabilo gestärkt und will Stadtbummler als neue Kundengruppe gewinnen.
weiter
TELEFONAKTION: Altersvorsorge: Neutraler Rat am Donnerstag
Wer im Alter seinen Lebensstandard halten will, der muss vorsorgen. Denn die gesetzliche Rente wird dafür nicht ausreichen. Bei unserer Telefonaktion am Donnerstag, 29. März von 15 bis 17 Uhr, stehen sechs Experten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft für Fragen zur Verfügung. Sie geben wichtige Tipps und Ratschläge zur privaten
weiter
BEHR / Automobilzulieferer gewinnt Marktanteile
Übliche Klimaanlagen
Der Automobilzulieferer Behr hat trotz der Flaute auf dem Automarkt Umsatz, Gewinn und Marktanteile erhöht. Vor allem in Asien boomt das Geschäft.
weiter
SIEMENS / Johannes Feldmayer nach Durchsuchungsaktion festgenommen
Vorstand verhaftet
Verdacht: Millionen an Gewerkschaft geflossen
Die Siemens-Schmiergeldaffäre hat mit der Verhaftung von Vorstand Johannes Feldmayer eine neue Dimension erreicht. Der Manager wurde im Zuge einer Durchsuchungsaktion verhaftet. Er könnte Millionen Euro an eine arbeitgeberfreundliche Gewerkschaft gezahlt haben.
weiter
VW / Niedersachsen denkt an Erhöhung des Anteils
Wulff schielt auf Sperrminorität
Nach der Erhöhung des Porsche-Anteils an Volkswagen schließt der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff eine Erhöhung der Landesanteile am VW-Konzern auf 25 Prozent nicht mehr aus. Wenn Niedersachsen auf der VW-Hauptversammlung mit seinem Anteil von zur Zeit 20,25 Prozent über keine Sperrminorität verfüge, müsse der Landesanteil
weiter