Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. März 2007
Regional (2)
IHK-VOLLVERSAMMLUNG / Debatte zum Thema Oberzentrum
Form ist noch offen
Die IHK-Vollversammlung hat sich eingehend mit dem Thema Oberzentrum in Ostwürttemberg auseinandergesetzt. Weitgehender Konsens besteht hinsichtlich der politischen Notwendigkeit. Hinterfragt wird jedoch die Ausgestaltung eines solchen.
weiter
HERMANN SCHOELL GMBH & CO. KG / Firmenjubiläum der Beschläge-Experten
Wachstum in vierter Generation
Ein Jubiläum der besonderen Art kann die Hermann Schoell GmbH in Schwäbisch Gmünd begehen. Die Beschläge Experten, wie sich das mittelständische Handelsunternehmen für Baubeschläge bezeichnet, blickt auf eine 125-jährige Erfolgsgeschichte zurück.
weiter
Überregional (22)
AKTIENMÄRKTE
Anleger zurückhaltend
An den deutschen Aktienmärkten hielten sich gestern die Anleger vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank zurück. Erst nachbörslich sprang der Dax über die Marke von 6700 Punkten. Mit den Aktien von Hochtief machten die Anleger Kasse, nachdem die Beteiligungsgesellschaft Custodia ihren Anteil an Deutschlands größtem Baukonzern an den spanischen
weiter
KOSMETIK
Branche optimistisch
Die Kosmetikindustrie in Deutschland erwartet trotz zunehmender Billigkonkurrenz auch in diesem Jahr ein Umsatzplus. 'Wir rechnen für das laufende Geschäftsjahr erneut mit Umsatzzuwächsen zwischen 2 und 4 Prozent', sagte der Präsident des Verbandes der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse (VKE), Gunter Thoß, in Frankfurt. 'Die allgemeine Stimmung
weiter
FRAPORT
Bund verkauft Anteil
Der Bund hat seinen Anteil am Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport verkauft. Das Paket von knapp 6,6 Prozent im Wert von rund 300 Mio. EUR sei an verschiedene Investoren abgegeben worden, teilte Fraport mit. Die Stadt Frankfurt und das Land Hessen halten weiterhin mit knapp 52 Prozent die Mehrheit. Die Lufthansa ist mit 10 Prozent an Nummer drei.
weiter
R. STAHL / Umsatz und Ergebnis steigen zweistellig
Deutlich mehr Bestellungen
Dank der guten Lage in der Öl- und Gasindustrie konnte der Explosionsschutz-Spezialist R. Stahl im vergangenen Jahr seinen Gewinn und Umsatz deutlich steigern. Das Vorsteuer-Ergebnis für die weitergeführten Geschäfte lag bei 16,5 (Vorjahr: 5,1) Mio. EUR, teilte die Stahl AG in Waldenburg (Hohenlohekreis) mit. Der vergleichbare Umsatz stieg um 13
weiter
WASSERWIRTSCHAFT / Abwassergebühren seit 2005 im Schnitt um 1,4 Prozent höher
Durchs Sparen steigen die Kosten
Stark rückläufiger Verbrauch zwingt zu hohen Erhaltungsinvestitionen
Die Bundesbürger schießen beim Wasser sparen über das Ziel hinaus, sagt die Wasserwirtschaft. Weil der Verbrauch stark rückläufig ist, werden die Abwasserkanäle nicht mehr genügend durchspült. Die Folge sind vermehrte Schäden und teure Erhaltungsinvestitionen.
weiter
BenQ Mobile
Forderungen in Milliardenhöhe
Ein halbes Jahr nach der Pleite sitzt der Handyhersteller Benq Mobile auf einem riesigen Schuldenberg. Insolvenzverwalter Martin Prager erklärte gestern vor rund 400 Gläubigervertretern in München, bisher hätten rund 4350 Gläubiger insgesamt etwa 1,2 Mrd. EUR von dem Unternehmen gefordert. Dem stehe ein Vermögen von 300 Mio. EUR gegenüber. Allein
weiter
HUGO BOSS / Metzinger Modekonzern bringt 2009 auch Schmuck
Glänzende Geschäfte
Neue Bestmarken vorgelegt - Damenmode wächst rasant
Auf dem Weg vom gehobenen Herrenausstatter zum Luxusmode-Konzern hat Hugo Boss wieder Bestmarken vorgelegt. Auch im nächsten Jahr werden die betrieblichen Kennzahlen glänzen. Nicht nur sie: Boss bringt mit Swarovski Schmuck auf den Markt.
weiter
Bilfinger Berger
Gute Basis für weiteren Boom
Deutschlands zweitgrößter Baukonzern Bilfinger Berger will 2007 von der wiedererstarkten Baubranche profitieren. Sowohl beim Wirtschafts- als auch beim Hoch- und Tiefbau gebe es eine Belebung der Nachfrage, sagte Vorstandschef Herbert Bodner in Mannheim. Mittelfristiges Ziel sei eine Steigerung in dem Geschäftsfeld von 50 Mio. EUR beim operativen
weiter
Heidelberg Cement
Höhere Dividende
Deutschlands größter Zementhersteller Heidelberg Cement will seine Aktionäre an dem Gewinnsprung im Jahr 2006 mit einer höheren Dividende beteiligen. Nach dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat soll die Ausschüttung von 1,15 EUR auf 1,25 EUR pro Aktie steigen, teilte das im M-Dax notierte Unternehmen gestern in Heidelberg mit.
weiter
EURO
Kaum Bewegung
Der Kurs des Euro ist gestern gefallen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,3293 (Vortag 1,3296) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7523 (0,7521) EUR. Zu anderen Währungen legte die EZB die Kurse für 1 EUR auf 0,67890 (0,67910) britische Pfund, 156,64 (156,15) japanische Yen und auf 1,6153 (1,6123) Schweizer Franken
weiter
HUGO BOSS
KOMMENTAR: Erfolgsgeschichte dauert an
So langsam würde es fast langweilen, wäre es nicht so erfreulich: Hugo Boss setzte auch 2006 seine Erfolgsgeschichte fort. Seit vielen Jahren stagniert in Deutschland der Modemarkt, machte 2006 gerade Mal ein Plus von einem Prozent. Doch Boss legt um 14 Prozent zu. Nach 12 Prozent im Vorjahr. Noch stärker stieg der Gewinn. Das ist ein Wort. Und wenn
weiter
KURZ UND BÜNDIG
Viele Anträge fehlerhaft Laut EU-Rechnungshof sind 40 Prozent aller geprüften Anträge auf Agrarsubventionen fehlerhaft. Erst nachdem die Landwirte die Fehler berichtigt hatten, wurden den Bauern die Zuschüsse gezahlt. Dies teilte der EU-Rechnungshof mit. Höhere Zimmerpreise Die Zimmerpreise in deutschen Hotels haben sich 2006 im Durchschnitt um
weiter
NYCOMED / Stellenabbau bei Altana Pharma
Massive Einschnitte in Konstanz
Nach der Übernahme der Altana Pharma will der dänische Arzneimittelhersteller Nycomed ungefähr jede zehnte Stelle bei Altana streichen. Es sei geplant, weltweit 1250 der zusammen etwa 12 300 Arbeitsplätze abzubauen, davon 930 in Deutschland, kündigte das Unternehmen gestern in Konstanz an. Die tiefsten Einschnitte beim Personal muss der Altana-Sitz
weiter
Betz-Prozess
Mitangeklagter geständig
Im Prozess gegen das Reutlinger Speditionsunternehmen Willi Betz hat der Staatsanwalt in Stuttgart für einen Mitangeklagten eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung gefordert. Der mittlerweile suspendierte Vizepräsident des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG) hatte zuvor vor dem Landgericht eingeräumt, dass die Vorwürfe
weiter
METALLINDUSTRIE
Positive Bilanz
Der Arbeitgeberverband Südwestmetall und die IG Metall Baden-Württemberg haben eine positive Bilanz ihres gemeinsamen Weiterbildungsprojekts für An- und Ungelernte sowie ältere Arbeitnehmer gezogen. Nach Erprobung in einigen Firmen könnten die Kurselemente jetzt auch flächendeckend in der Metallbranche angewandt werden, sagte ein Sprecher des
weiter
METRO / Erfolgreiche Expansion im Ausland
Rasantes Wachstum
Der Handelsriese Metro hat 2006 das erfolgreichste Geschäftsjahr seit neun Jahren hinter sich. Auch in diesem Jahr sollen Umsatz und Gewinn kräftig steigen.
weiter
HOCHTIEF
Spanier steigen ein
Spaniens größter Baukonzern ACS hat knapp 25,1 Prozent der Kapitalanteile des deutschen Konkurrenten Hochtief erworben. Wie die Madrider Börsenaufsicht (CNMV) mitteilte, hat die Gruppe Actividades de Construcción y Servicios (ACS) den gesamten Hochtief-Kapitalanteil der Custodia Holding AG zu einem Preis von 72 EUR pro Aktie gekauft.
weiter
DROGERIE MÜLLER / Neueröffnung von 70 Läden geplant
Starke Expansion
Drogerie Müller befindet sich auf Expansionskurs. Der Ulmer Filialist will dieses Jahr 70 neue Läden eröffnen. Der Umsatz stieg erstmals auf zwei Milliarden Euro.
weiter
UNTERHALTUNG / Playstation 3 von Sony ist leistungsfähiger als ein moderner Computer
Steuerzentrale mit blauem Licht im Wohnzimmer
Was für Harry-Potter-Fans eine Neuerscheinung, ist für Computer-Spiele-Fans die neueste Spielkonsole. Am Freitag kommt die Playstation 3 in die Läden.
weiter
TIPP DES TAGES: Zuerst durchrechnen
Seit der Öffnung des Strommarktes locken zahlreiche Anbieter mit neuen Angeboten. 'Nicht in jedem Fall sind diese sinnvoll', mahnt die Verbraucherzentrale Bayern. Die Experten warnen etwa vor 'langfristigen Fixpreisen, die teurer sind als der variable Tarif'. Zudem sollten sich die Verbraucher nicht mit so genannten Kopplungsgeschäften zu einem Tarif
weiter
BERTELSMANN / Rekordgewinn eingefahren
Weitere Zukäufe
Bertelsmann hat 2006 einen Rekordgewinn eingefahren. Europas größter Medienkonzern will sich mit Hilfe von Finanzinvestoren in der Branche weiter einkaufen.
weiter
SÜDZUCKER
Zwei Werke fallen weg
Als Reaktion auf die Kürzung der EU-Zucker-Subventionen will Europas größter Zuckerproduzent Südzucker zwei seiner elf Werke in Deutschland schließen. Die Standorte im südhessischen Groß-Gerau mit 113 Mitarbeitern und im bayerischen Regensburg mit 165 Beschäftigten sollten 'sozialverträglich' stillgelegt werden, teilte ein Sprecher in Mannheim
weiter